Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Gauguin, Raisonné-Katalog [Wildenstein]

2.181,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Daniel Wildensteins EIGENE KOPIE des ersten, limitierten Gauguin Catalogue Raisonée. RARE mit handschriftlichen Vermerken. Wildenstein, Georges (Daniel Wildenstein und Raymond Cogniat, Redakteure) Paris: Les Beaux-Arts, 1964. Erste limitierte Auflage. 4to, 12 3/4 x 9 3/4 Zoll (324 x 247 mm); S. (16), 282, (3); Eingelegtes farbiges Frontispiz und 638 monochrome Abbildungen, Text in Französisch. Gebunden in rotem Kunstleder mit vergoldeten Verzierungen und vergoldetem Titel. Vorsatzblätter mit verschiedenen Versionen der Signatur des Künstlers. Mehrere Vermerke in blauer Tinte und Bleistift über den Besitz bzw. den Standort bestimmter Werke. Ansonsten sind die Seiten sauber und der Einband quadratisch. Dieser Band ist Teil der Reihe "L'Art Français" und gehört zu einer nummerierten Auflage, die auf 200 besondere Exemplare mit den Nummern I bis CC, die mit dem Namen des Abonnenten versehen sind, und 2800 reguläre nummerierte Exemplare begrenzt ist. Bei diesem Exemplar handelt es sich um die Nummer II, die für Daniel Wildenstein gedruckt wurde, wie auf der Limitierungsseite angegeben. Dieses umfangreiche Werkverzeichnis von Gauguin wurde von Georges Wildenstein (1892 - 1962) verfasst und kurz vor seinem Tod fertiggestellt, wie aus dem kurzen Text nach der Seite mit der Limitierung hervorgeht, der die Geschichte des Buches und die Collaboration von Georges Sohn Daniel und Raymond Cogniat beschreibt. Dieses Exemplar war Daniel Wildensteins eigenes Exemplar mit der römischen Ziffer II, wie aus der individuellen Limitierungsseite hervorgeht. Im Vorwort, das von Georges Wildenstein unterzeichnet ist, heißt es, dass dieser Katalog der Gemälde Gauguins Teil einer Reihe von Arbeiten ist, die seit 1921 der Erforschung der französischen Maler des 17. bis 19. Die Werke sind chronologisch nach Jahren und innerhalb dieser Jahre nach Typologien (Porträts, Kompositionen, Landschaften, Stillleben) geordnet. Eine zweite Auflage wurde von Daniel Wildenstein neu verfasst und 2002 als 2-bändiges Werk veröffentlicht. Dieses BESONDERE Exemplar gehörte Georges' Sohn und Nachfolger im Geschäft, Daniel, und war definitiv ein ARBEITSEXemplar. Überall finden sich kleine handschriftliche Vermerke in blauer Tinte und Bleistift, die auf neue Details zu einzelnen Werken hinweisen und darauf, ob neue Details zu verloren geglaubten Werken aufgetaucht sind (im Katalog als "perdu" gekennzeichnet), so dass der Übergang von Besitzverhältnissen, der Tod von Sammlern, Schenkungen an Museen oder Namen von Besitzern, die sonst im Druck als "collection particulière" (Privatsammlung) ausgewiesen sind, nachvollzogen werden können. Daniel Leopold Wildenstein (11. September 1917 - 23. Oktober 2001) war ein französischer Kunsthändler, Historiker und Besitzer und Züchter von Vollblut- und Standardrennpferden. Er war das dritte Mitglied der Familie, das Wildenstein & Co. vorstand, einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Kunsthandelshäuser des 20. Er wurde einmal als "der wahrscheinlich reichste und mächtigste Kunsthändler der Welt" bezeichnet. (Andrews, Suzanna. "Bittere Ausbeute" Vanity Fair, März 1998). Nathan Wildensteins Großvater gründete eine Kunsthandlung in der Rue La Boétie in Paris, nachdem er während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 aus seinem Heimatland Elsass geflohen war.[3] Er spezialisierte sich zunächst auf französische Malerei und Skulptur des 18. Jahrhunderts und erweiterte sein Angebot später auf italienische, niederländische, flämische und spanische Kunst. Obwohl er in einer Schneiderei gearbeitet hatte, als er mit dem Kunsthandel begann, erwies er sich als äußerst erfolgreich und verkaufte an europäische Sammler wie Edmond James de Rothschild und später an Amerikaner wie J. P. Morgan, Henry Clay Frick und die Familien Kress, Rockefeller und Mellon. Er eröffnete 1903 eine Galerie in New York und 1925 eine in London. Zustand: Gut.
  • Maße:
    Höhe: 32,4 cm (12,76 in)Breite: 32,7 cm (12,88 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1964
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Middletown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BH19941stDibs: LU8340240529612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Chanson des Gueux von J. Richepin mit Illustrationen von Théophile Steinlen
Paris: Edouard Pelletan, 1910. LIMITIERTE AUFLAGE 4to; 10 1/8 x7 3/4 Zoll (258 x 197 mm); Halbtitel, Einschränkung, Titel mit Verlagsvorrichtung, 366 Seiten, einschließlich eines Gl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Edgar Chahine / Gebr. Gongourt - Soeur Philomène
Ein ganz besonderes KOLLEKTIONsexemplar dieses Werkes mit 36 Radierungen und Kaltnadelradierungen von Edgar Chahine und einer ORIGINAL-KOPFSTICHPLATTE. Künstler: Edgar Chahine; Auto...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Kupfer

Vieille France von Roger Martin DuGard - Art Deco Binding - Henri Matisse-Deckel
Neuchatel & Paris: Ides et Calendes, 1946 Henri Matisse Illustration Limitierte Auflage. 8vo; 7 1/4 x 5 3/8 Zoll (182 x 136 mm); Frontispiz Reproduktion einer Karte von einem Teil vo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Bücher

Materialien

Blattgold

La Comtesse d'Escarbagnas von Molière - Limitierte Auflage, illustriert
Molière (Jean-Baptiste Poquelin), hrsg. Georges Monval Die Komtess von Escarbagnas Paris: Librairie des Bibliophiles, 1895. L. Leloir / Champollion. Limitierte Auflage. 16mo., 7 x...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Charles Baudelaire: Souvenirs, Correspondances, Bibliographie, pièces inédites
Charles Baudelaire: Souvenirs, Correspondances, Bibliographie, suivie de pièces inédites Paris: René Pincebourde, 1872. Erste, limitierte Ausgabe, EXTRA ILLUSTRATED. Kleine 8vo 8 ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Blattgold

MANET, Catalogue Raisonné [Wildenstein, 2 Bände]
Wildenstein, Georges; Paul Jamot [Einleitung]. Manet [Gesamtkatalog] L'oeuvre de l'artiste en quatre cent quatre-vingts phototypes Paris: Les Beaux-Arts, 1932. Erste Ausgabe. 2 Bän...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kunst von Paul Gauguin
Die Kunst von Paul Gauguin aus der Ausstellung, die zwischen Mai 1988 und April 1989 in der National Gallery of Art in Washington, im Art Institute of Chicago und im Grand Palais in ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Bücher

Materialien

Papier

The Great Centuries of Painting Nineteenth Century Goya To Gauguin von M. RAYNAL
Von Francisco De Goya, Paul Gauguin
Die großen Jahrhunderte der Malerei des neunzehnten Jahrhunderts Goya bis Gauguin von Maurice RAYNAL. Neue Quellen der Emotionen von Goya bis Gaugin. Herausgegeben von Genève: Editio...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Expressionismus, Buchstützen

Materialien

Papier

Rare of the Exotic: Gauguin in New Yorker Sammlungen, 1st Ed Ausstellung Katze
The Lure of the Exotic: Gauguin in New York Collections von Colta Feller Ives, Colta Es und Charlotte Hale. Herausgeber Metropolitan Museum of Art New York, 2002. 1st Ed Hardcover mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Die Verlockung des Exotischen: Gauguin in New Yorker Sammlungen, The Met, 2002
Von Paul Gauguin
Gauguin-Buch des Metropolitan Museum of Art, veröffentlicht in Verbindung mit der Ausstellung 2002 "Gauguin in New York Collections: Die Verlockung des Exotischen". Softcover. Text a...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Bücher

Materialien

Papier

Original-Vintage-Kunstausstellungsplakat Paul Gauguin Galerie Charpentier Tahiti, Tahiti
Von Paul Gauguin
Original Vintage-Ausstellungsplakat für Hundert Werke / Cent Oeuvres Gauguin in der Galerie Charpentier 76 Faubourg Saint Honore Paris VIIIe mit einem Gemälde des französischen posti...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Poster

Materialien

Papier

La Tapisserie Gothique von Goeblins, 1st Ed, Ledergefäß, Präsentationskopie
La Tapisserie Gothique, par Manufacture Nationale des Gobelins, von E. Planès, Directeur de la Manufacture Nationale des Gobelins. Herausgegeben von Albert Morancé, Paris, 1928. Foli...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Bücher

Materialien

Leder, Papier