Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Handkolorierte Ausgabe der Histoire naturelle von Buffon in ihrer luxuriösesten Form

108.000 €pro Set
135.000 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Herausgeber: Buffon, Georges-Louis Leclerc de Ort / Datum: Dordrecht, Abraham Blussé, 1766-1799 Größe: 38 Teile in 21 Bänden. Groß 4to. Mit mehr als 1100 handkolorierten Stichtafeln, 10 Karten, 1 aufklappbaren Stichtafel und einem gestochenen Porträt von Buffon (von Houbraken, mit einem zusätzlichen unkolorierten Porträt, das auf der Rückseite aufgeklebt ist). Zeitgenössisches, einheitliches, halb gegerbtes Schafsleder. Schönes handkoloriertes Exemplar der 1766-1799 erschienenen niederländischen Ausgabe (in französischer Sprache) von Buffons zu Recht berühmter Histoire naturelle, der vollständigen ersten Serie, die die Entstehung der Erde, des Menschen, der vierbeinigen Säugetiere und Affen, der Reptilien und Amphibien, der Vögel, der Fische und sogar der Mineralien behandelt und auch die königliche Sammlung von Ludwig XV. beschreibt. Buffons Werk bietet "zum ersten Mal einen vollständigen Überblick über die Naturgeschichte in populärer Form" (PMM). Das vorliegende Set, in der seltensten und teuersten Form des Werks, ist exquisit. In den Subskriptionsbekanntmachungen werden regelmäßig auf Feinpapier gedruckte Exemplare erwähnt, nicht aber handkolorierte Exemplare. Landwehr zitiert bei der Besprechung der ersten niederländischsprachigen Ausgabe (Nr. 46 desselben Verlags) zeitgenössische Quellen, die von vier Publikationsformen sprechen: auf normalem Papier, auf großem Papier, mit handkolorierten Tafeln und (am teuersten von allen) mit handkolorierten Tafeln und Vignetten. Buffon eröffnet den ersten Band mit einem Essay mit dem Titel "Théorie de la terre", in dem er "zum ersten Mal eine zufriedenstellende Darstellung der Geschichte unseres Globus und seiner Entwicklung als geeigneter Wohnsitz für Lebewesen skizziert. Seiner Ansicht nach war die Erde ursprünglich ein Teil der Sonne, der durch den Einschlag eines Kometen abgebrochen wurde. Er hat sich allmählich aus seinem gasförmigen Zustand verdichtet, und die Kräfte, die seine Kontinente und Gebirge geformt haben, sind immer noch aktiv" (PMM). Bei seinen umfassenden Recherchen für die Histoire naturelle des quadrupèdes kam Buffon zu dem Schluss, dass es notwendig sei, den Begriff der Familie wieder einzuführen. Im Gegensatz zum Geist seiner Zeit versuchte Buffon, die Wissenschaft von metaphysischen und religiösen Ideen zu trennen. Als Schüler von Locke lehnte er die idealistische Metaphysik ab und stellte fest, dass geistige Abstraktionen niemals zu Prinzipien der Existenz oder der wirklichen Erkenntnis werden können; diese können nur als Ergebnisse von Empfindungen entstehen" (DSB). Buffon glaubte nicht an die Unveränderlichkeit der Arten, sondern vertrat die Auffassung, dass die Natur sich ständig verändert. So stellte er beispielsweise bei den Vierbeinern fest, dass es 38 Grundtypen gab, die im Laufe der Jahrhunderte degenerierten. Nach Buffon ist der Affe ein degenerierter Mensch, der Esel ein degeneriertes Pferd. Sein Interesse an der genauen Verbindung zwischen Gruppen von Tieren, die offensichtlich miteinander verwandt sind, veranlasste Buffon, der vergleichenden Anatomie in der Histoire naturelle große Aufmerksamkeit zu widmen. Er betonte auch die Bedeutung des Studiums der Erdwissenschaften für die Botanik und die Zoologie. "Das Leben und die Lebendigkeit sind kein metaphysischer Punkt des Seins, sondern eine physikalische Eigenschaft der Materie" (DSB). Buffons Ansichten über den Ursprung und die Entwicklung der Arten und die Geschichte der Erde zeigen, wie er versuchte, die Naturphänomene mit den Mitteln der Wissenschaft zu beschreiben und metaphysische und religiöse Erklärungen zu verwerfen. "Er war der erste, der eine autonome Wissenschaft schuf, frei von jeglichem theologischen Einfluss ... [und] schuf den intellektuellen Rahmen, in dem sich die meisten Naturforscher bis zu Darwin bewegten" (DSB). Buffon wurde unter anderem von dem Anatomen Louis Daubenton unterstützt, und die letzten Bände wurden nach seinem Tod unter der Leitung des Comte de Lacépède fertiggestellt. Mit dem Besitzernamen "Sir G[eorge]. Murray" (1772-1846) auf dem Halbtitelblatt der meisten Bände. Er war ein schottischer Soldat aus einer adligen Familie, der in Flandern, Westindien, Ägypten und anderswo diente und schließlich Generalquartiermeister von Wellingtons Stab in Spanien und Portugal wurde und den Rang eines Generals erreichte. Er wurde 1813 zum Ritter geschlagen, war Gouverneur mehrerer Kolonien und der Militärakademie in Sandhurst, bekleidete führende Posten im Kolonialamt (wo er an der Gründung der Kolonie Westaustralien beteiligt war) und war ab 1823 Mitglied des britischen Parlaments. Mit dem Exlibris des deutschen Unternehmers und Bibliophilen Hans Dedi (1918-2016). Es fehlen einige Halbtitel (z.B. in den Vogelbänden 1 und 2), ansonsten sehr gut erhalten (die meisten Tafeln fein), mit vereinzelten Flecken, einigen Rissen und Reparaturen, der Einband ebenfalls mit leichten Gebrauchsspuren und Reparaturen. Ein prächtiges Exemplar eines bahnbrechenden Denkmals der Naturgeschichte. Landwehr, Farbige Tafeln 45 und 46, niederländische Ausgabe; Nissen, ZBI, 678.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seminal guide to the East and West Indies, mit 42 farbigen Karten und Tafeln
Von Jan Huygen van Linschoten
Ein bahnbrechender Reiseführer für Ost- und Westindien, mit 42 doppelseitigen und ausklappbaren Tafeln, darunter 6 Karten, alle Stiche schön koloriert von einer zeitgenössischen Hand...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Niederländisch Kolon...

Materialien

Papier

Seminal guide to the East and West Indies, mit 42 farbigen Karten und Tafeln
225.000 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Handkoloriertes Exemplar der berühmten Moerentorf-Bibel aus dem 16. Jahrhundert
Von Henry Moret
Herausgeber: Daniel Vervliet und Hendrik Swingen für Jan I Moretus & Jan I van Keerberghen Ort / Datum: Antwerpen, 1599 Biblia sacra. Dat is de geheele heylighe schrifture ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Bücher

Materialien

Holz, Papier

Handkoloriertes Exemplar der berühmten Moerentorf-Bibel aus dem 16. Jahrhundert
24.375 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ein schönes Paar Miniatur-Globen auf Ständern
Von Karl Muller
Ein seltenes Paar von Miniatur Erd- und Himmelsgloben. von K. Müller, 1822 Karlsruhe, Deutschland Durchmesser der Kugeln: 7 cm. Gesamthöhe: 14,5 cm. Jeweils mit 12 handkolorierte...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Internationaler Stil, Globen

Materialien

Hartholz, Papier

Ein schönes Paar Miniatur-Globen auf Ständern
11.250 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zwei äußerst seltene Valk-Tischkugeln aus Valk
Von Gerard and Leonard Valk
Titel auf den Globen: VALK, Gerard und Leonard. [Erdglobus:Cosmotheore, caelesti nostro globo, par, et plane novus, hic terrestris ut existeret, certo scias, errore veterum sublato, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, Globen

Materialien

Sonstiges

Zwei äußerst seltene Valk-Tischkugeln aus Valk
220.000 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Seltene früh geprägte vergoldete Lederszene, mythologische Jagdszene.
Von Jean-Pierre Hamer
Herausgeber: Jacob & Abraham Hamer, "De Gecroonde Son" Amsterdam Ort / Datum: Amsterdam, um 1660 Zwei originale, hängende Tafeln aus dem 17. Jh. aus 'verheven leer' oder goldgeprä...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, Zeitgen...

Materialien

Leder

Seltene früh geprägte vergoldete Lederszene, mythologische Jagdszene.
20.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Farbige Wandkarte der WELT
Von Chambon
"Mappe Monde, contenant les Parties Connues du Globe Terrestre" CHAMBON, Gobert-Denis (Frankreich, 17.. - 1781) Paris, Longchamps und Janvier, 1754 Größe H. 115 x B. 145 cm. Gobert...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, L...

Materialien

Holz, Papier

Farbige Wandkarte der WELT
24.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set alter, gebundener Bücher Frankreich im 19. Jahrhundert
Reihe alter Bücher aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer alten protestantischen Bibliothek in der Nähe von Le Havre in Frankreich. Diese Bücher tragen den Namen "Gesellschaft für die Ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Papier

Französische Kinderbücherserie von Arnaud Berquin-Set aus 10 Büchern, um 1829
Zehn Bücher der Reihe Die Werke von Arnaud Berquin. Das Set wurde von Hand zusammengestellt, hat Lederrücken und -einbände mit vergoldeter Beschriftung, Verzierungen und einem Spitze...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Bücher

Materialien

Leder

Zwei italienische Bände Monumenti di Tutti i Popoli des 19. Jahrhunderts von Ernest Breton
Zwei Bände "Monumenti di tutti i popoli" von Breton in italienischer Sprache. Ziemlich guter Zustand mit einigen leichten Feuchtigkeitsspuren zwischen den Seiten. Veröffentlicht in d...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Bücher

Materialien

Papier

3 Bände antike Referenzbücher, englische Möbel des 18. Jahrhunderts, Cescinsky
Dies ist eine antike 3-Band-Set von Referenz-Bücher - English Furniture of the Eighteenth Century, von Herbert Cescinsky. Veröffentlicht um 1920. Faszinierender Leitfaden über das ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bü...

Materialien

Papier

Set alter, gebundener Bücher aus Frankreich, aus dem 19. Jahrhundert
Reihe alter Bücher aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer alten protestantischen Bibliothek in der Nähe von Le Havre in Frankreich. Diese Bücher heißen zum Beispiel "Kommentar zu den Psa...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Papier

„Encyclopedie Universelle“, datiert 1908, frühes 20. Jahrhundert
Französische "Encyclopedie Universelle" aus dem frühen 20. Jahrhundert, datiert 1908.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Bücher

Materialien

Leder