Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Histoire de Leon Bakst Seltene französische Ausgabe 1924 #94 von 345 Ballet Russes designs

2.519,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Geschichte von Leon Bakstu2028 Copyright by Edition "L'Art Russe" Alexandre Kogan u2028ECrite par Andre Levinson Editions- und Bibliotheksgesellschaft Henri Reynaud PARIS Dies ist die Nummer 94 einer sehr limitierten Auflage, gedruckt auf weißem Velluym Arches Papier. Übersetzung der Editionsseite... "Diese Ausgabe wurde in 345 Exemplaren gedruckt, davon 20 nummerierte Exemplare von 1 bis 20 auf Japan Imperial, 150 nummerierte Exemplare von 21 bis 170 auf weißem Vellum Arches-Papier, 160 nummerierte Exemplare von 171 bis 330 auf getöntem, lackiertem Arches-Papier und 15 nicht-kommerzielle Exemplare auf weißem kaiserlichen Japan Vellum Arches Papier und Tinted Arches Papier nummeriert von I bis XV". Imprimerie KAPP A Paris-Vanvesu2028 Größe 11 x 14,75 Zoll. Gewicht. 8,81 Pfund oder 4 Kilogramm.u2028 1924. Erste französische Ausgabe Limitiert auf 345 nummerierte Exemplare, dieses ist Nr. 94. Großer Folio. 242 Seiten. 68 ganzseitige montierte Tafeln, davon 52 Farblithographien, mit beschrifteten Gewebeschutzvorlagen; zahlreiche Farb- und Duotonabbildungen sowie weitere montierte Tafeln. Die erste Farbtafel ist ein Porträt von Bakst von Amedeo Modigliani. Gedruckt mit den Blättern des Alexander Kogan Verlags in Berlin. Gestrichelte Seitenkanten. Geschrieben von dem französischen Tanzjournalisten Andre Levinson. Im Original-Leineneinband. Im Inneren haben sich nur wenige Seiten aus dem Einband gelöst. Es gibt keine Flecken oder eingerissene Seiten.u2028u2028Es handelt sich dabei um ein prächtiges biografisches Werk über den berühmten russischen Maler und Kostümbildner Leon Bakst (1866-1924). Bakst war Mitglied des Sergej Diaghilew-Zirkels und der Ballets Russes, für die er exotische, farbenprächtige Bühnenbilder und Kostüme entwarf, darunter Kostümporträts von Vaslav Nijinsky. Das historische Manuskript enthält zahlreiche und dynamische Beispiele für seine Bühnenbilder, Kostüme, Porträts, Zeichnungen und Gemälde. Léon Samoilovitch Bakst (1866 - 1924) war ein russischer Maler, Bühnen- und Kostümbildner. Als Vertrauter von Sergej Diaghilew entwarf er exotische, farbenprächtige Bühnenbilder und Kostüme für die Ballets Russes. Sein bekanntestes Werk ist sein sinnliches Bild von Nijinsky in seinem Kostüm für L'après-midi d'un faune. Ab 1909 arbeitete Bakst hauptsächlich als Bühnenbildner und entwarf Bühnenbilder für griechische Tragödien. 1908 machte er sich einen Namen als Bühnenmaler bei den Ballets Russes. Er schuf Bühnenbilder für Kleopatra (1909), Scheherazade (1910), Carnaval (1910), Narcisse (1911), Le Spectre de la Rose (1911), L'après-midi d'un faune (1912) und Daphnis et Chloé (1912). Während dieser Zeit lebte er in Westeuropa, da er als Jude nicht das Recht hatte, dauerhaft außerhalb des Pale of Settlement zu leben.u2028 Dies ist der hundertste Jahrestag dieser schönen und seltenen limitierten Veröffentlichung. Histoire de Leon Bakst ist eine hervorragende Ergänzung für die Sammlung von Künstlern, Designern, Bühnen- und Kostümbildnern sowie für jede kulturell anspruchsvolle Bibliothek.
  • Schöpfer*in:
    Leon Bakst (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1924
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einband und Umschlag sind intakt und weisen im Vergleich zum Alter nur sehr geringe Gebrauchsspuren auf. Alle Seiten und alle Drucke sind intakt.
  • Anbieterstandort:
    Glenford, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Leon Baskt 1924 First Edition Book1stDibs: LU9976241982582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Volksfest Richard Eckert Biskuit-Porzellan-Tanzfigur Vintage 1894
Von Richard Eckert & Co.
Feines weißes Biskuitporzellan einer klassisch tanzenden Frau im griechischen Chiton von Richard Eckert, einem famosen Künstler der Volkstedter Porzellanmanufaktur in Thüringen, Deut...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Neugriechisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Loetz Böhmische Jugendstil-Tulpenvasen aus böhmischem Glas, Paar schillerndes Grün/Rot, um 1880
Von Loetz Glass
Seltenes frühes Paar böhmischer Loetz-Glasvasen mit anmutigem Tulpenmotiv, hergestellt von Johann Loetz Witwe in den 1880er Jahren. Grün und sattes Rot mit silbern und blau schillern...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Architektonischer Wandschrank aus Buntglas im gotischen Revival-Stil, 1880, mit Bronzedetails
Sehr schöne Wandkonsole/Schrank im gotischen Revival-Stil mit Original-Glasmalerei und feinen Bronzedetails - Puttengesichter, Tür mit detailliertem Schloss, Säulenmotiven und Rundbö...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neugotik, Regale und Wandschränke

Materialien

Bronze

Paar schillernde Tiffany Favrile-Glas-Kerzenleuchterschirme, Original 1900
Von Louis Comfort Tiffany
Zwei hochwertige Tiffany Favrile Glas-Kerzenschirme in irisierendem Gold mit zartem Wabenmuster. Beide Schirme sind mit L.C.T. signiert und befinden sich in perfektem Zustand. Die ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Tiffany Studios Bronze italienischen Stil Urne aus der antiken Serie frühen 1900er Jahren
Von Tiffany Studios
Seltene, sehr schöne Tiffany Studios Urne im klassischen römischen Stil. Hergestellt ca. 1908 als Teil der Serie "From the Antique". Die Seriennummer lautet S113 und auf der Unterse...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Klassisch-römisch, Urnen

Materialien

Bronze

DOULTON BURSLEM 19. CENTURY Kobaltblaues-goldenes großes Tafelaufsatz mit Punchbowl-Mittelteil
Von Doulton Burslem
Sehr feine seltene 19. Jahrhundert DOULTON Kobaltblau mit Blattgold überlagert großen floralen Tafelaufsatz - Fuß Punchbowl in ausgezeichnetem Zustand. Hergestellt, als Doulton in Bu...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werk von Léon Bakst - Kriegspropaganda des frühen 20. Jahrhunderts Avantgarde
Von Leon Bakst
Dieses beeindruckende Werk von Léon Bakst mit dem Titel "Le grand peintre russe nous promet pour bientôt..." ("Der große russische Maler verspricht uns bald...") fängt den Geist der ...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Leon Bakst, drei Kostüme entworfen von Le Dieu Bleu, Ballett 1911
Von Leon Bakst
Drei ikonische Kostümentwürfe von Leon Bakst für Le Dieu Bleu (Der blaue Gott) ), ein Ballett, das von Michel Fokine choreografiert und von Coc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Farbe

George Barbier, Aquarell- Illustration, königlicher Barock-Kleid, 1929
Von George Barbier
George Barbier; Eine Studie mit Tusche und Gouache. Königliche Frauenfigur in barocker Tracht auf Arche-Papier, in gutem Zustand, vom Künstler handsigniert. Abmessungen: 26 cm x ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Barock, Poster

Materialien

Papier

Ballett und Pantomime „"Orientalische Tänzerin"" (orientalischer Tänzerin), Tafel #18.
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Ballett und Pantomime ""Bingha", Tafel #8.
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Ballett und Pantomime ""Groteske", Tafel #22.
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier