Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Michelangelo und seine Welt, Hardcoverbuch von Joachim Poeschke, 1996

255,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Michelangelo und seine Welt: Die Bildhauerei der italienischen Renaissance Von Albert Hirmer (Fotograf), Russell Stockman (Übersetzung), Joachim Poeschke und Irmgard Ernstmeier-Hirmer (Fotografin). Michelangelo und seine Welt von Joachim Poeschke ist die umfassendste Untersuchung der italienischen Renaissance-Skulptur von 1490 bis 1560, die jemals veröffentlicht wurde. New York: Harry N. Abrams, 1996. Erstausgabe. Hardcover. Erste Auflage. Monografie mit 399 Abbildungen, davon 52 in Farbe. Fotografien von Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer. Aus dem Deutschen übersetzt von Russell Stockman. Ein umfassender Blick auf Michelangelos Werk. Ein sehr schönes Exemplar in einem sehr schönen Schutzumschlag. Dies ist ein schweres und übergroßes Buch Das 1996 veröffentlichte Buch, das im Mittelpunkt der gesamten Studie steht, ist die Skulptur von Michelangelo, die im Dokumentationsteil vollständig abgebildet ist. Neunzehn Zeitgenossen Michelangelos werden ebenfalls ausführlich behandelt, mit ausführlichen Einzelbiografien und repräsentativen Beispielen ihrer Werke. Dieser neue Band ist die umfassendste Untersuchung der italienischen Renaissance-Skulptur von 1490 bis 1560, die je veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt der gesamten Studie steht die Skulptur von Michelangelo, die im Dokumentationsteil vollständig abgebildet ist. Neunzehn Zeitgenossen Michelangelos werden ebenfalls ausführlich behandelt, mit ausführlichen Einzelbiografien und repräsentativen Beispielen ihrer Werke. Besondere Aufmerksamkeit gilt Jacopo Sansovino, Benvenuto Cellini, Baccio Bandinelli und Bartolomeo Ammannati. Joachim Poeschke, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Düsseldorf und Autor zahlreicher Publikationen zur italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance, stellt in seinen einführenden Essays die Skulptur des 16. Jahrhunderts in ihren geistigen und kulturellen Kontext. Er erörtert den Wandel ihrer Thematik und Funktion und untersucht die theoretischen Vorstellungen, die die Künstler dieser Zeit motivierten. Poeschkes breiter Überblick über die Epoche macht diesen Band zu einer unschätzbaren Bereicherung der Renaissance-Literatur. Die Werke werden in meisterhaften neuen Fotografien präsentiert, die von Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer speziell für dieses Buch aufgenommen wurden. Die Abbildungen, darunter zweiundfünfzig ganzseitige Farbtafeln, bieten die Möglichkeit, diese Werke in außergewöhnlichem Detail und oft aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Mit einer umfangreichen und aktuellen Bibliographie ist Michelangelo und seine Welt ein unschätzbares Nachschlagewerk für Gelehrte, Studenten und Liebhaber der italienischen Renaissancekunst. Besondere Aufmerksamkeit gilt Jacopo Sansovino, Benvenuto Cellini, Baccio Bandinelli und Bartolomeo Ammannati. Joachim Poeschke, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Düsseldorf und Autor zahlreicher Publikationen zur italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance, stellt in seinen einführenden Essays die Skulptur des 16. Jahrhunderts in ihren geistigen und kulturellen Kontext. Er erörtert den Wandel ihrer Thematik und Funktion und untersucht die theoretischen Vorstellungen, die die Künstler dieser Zeit motivierten. Poeschkes breiter Überblick über die Epoche macht diesen Band zu einer unschätzbaren Bereicherung der Renaissance-Literatur. Die Werke werden in meisterhaften neuen Fotografien präsentiert, die von Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer speziell für dieses Buch aufgenommen wurden. Die Abbildungen, darunter zweiundfünfzig ganzseitige Farbtafeln, bieten die Möglichkeit, diese Werke in außergewöhnlichem Detail und oft aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Mit einer umfangreichen und aktuellen Bibliographie ist Michelangelo und seine Welt ein unschätzbares Nachschlagewerk für Gelehrte, Studenten und Liebhaber der italienischen Renaissancekunst. Erscheinungsdatum: 1. März 1996, Herausgeber: Harry N. Abrams, Inc, Autor: Joachim Poeschke Abmessungen: 2in x 10 in x 12.5 in.
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1996
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    North Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: MAB6231stDibs: LU906835015072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The World of Michelangelo 1475-1564 von Robert Coughlan, Buch
Die Welt des Michelangelo 1475-1564 von Robert Coughlan und den Herausgebern von Time-Life Books Veröffentlicht von Time Incorporated, New York, NY, 1966. Titel: Die Welt des Michela...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Klassisch-römisch, Bücher

Materialien

Papier

LEONARDO DA VINCI von Patrice Boussel Hardcover
LEONARDO DA VINCI von Patrice Boussel Hardcover: Erörtert den Menschen und Maler Leonardo, bietet eine Analyse seines Denkens, wie es sich aus seinen Notizbüchern ergibt, und enthält...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Barock, Bücher

Materialien

Papier

Leonardo Da Vinci, Hardcoverbuch von Patrice Boussel
Von Leonardo da Vinci
Leonardo Da Vinci Hardcover Buch von Patrice Boussel. Erläutert den Menschen und Maler Leonardo, bietet eine Analyse seines Denkens, wie es in seinen Notizbüchern zum Ausdruck kommt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-römisch, Bücher

Materialien

Papier

Michelangelo von William E. Wallace, „The Complete Sculpture“, Gemälde, Malerei und Architekt
Von Michelangelo
Michelangelo von William E. Wallace Hardcover Table Book The Complete Sculpture Painting and Architecture. Easton Press Hardcover-Buch im Überformat 1998. Mit einem fesselnden Text...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Klassisch-römisch, Bücher

Materialien

Papier

Leonardo Da Vinci: Das gesamte Gemälde, Hardcover-Couchtischbuch
Von Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci. Die vollständigen Gemälde. Buch von Pietro Marani Da Vinci im Detail: Leonardos Leben und Werk, alle Gemälde. Leonardo da Vinci (1452 - 1519), einer der vollkommen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Klassisch-römisch, Bücher

Materialien

Papier

The World of Bernini 1598-1680 von Robert Wallace, Hardcoverbuch mit Ärmeln
Die Welt Berninis. 1598-1680. Wallace, Robert Veröffentlicht von Time-Life Books, New York, 1973. Schönes und sammelwürdiges gebundenes Time Life Library of Art "The World of Bernini...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Klassisch-römisch, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Michelangelo – Die gesamte Skulptur, die Malerei und die Architektur
Michelangelo - The Complete Sculpture, Painting & Architecture von William E. Wallace. Hardcover Bildband mit Schutzumschlag. Die erste Ausgabe erschien 1998 bei Beaux Arts Editions....
Kategorie

1990er, Hongkong, Bücher

Materialien

Papier

Großes Sammlerstücke-Kunstbuch Michelangelo: Die gesamte Skulptur, 1982
Ein absolut erhabener Bildband zum Sammeln: " Michelangelo: The Complete Sculpture. "Gedruckt und gebunden in Japan von Abrams, 1982. Mit einem Text von Frederick Hartt (obwohl das B...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Bücher

Materialien

Papier

Michelangelo – Gesamtwerke
Michelangelo - Sämtliche Werke, Softcover-Buch. Sonderausgabe für die Museen und Galerien des Vatikans. Gedruckt in Italien, 78 Farbabbildungen, 96 Seiten.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Bücher

Materialien

Papier

Michelangelo von Kirsten Bradbury
Essential Michelangelo von Kirsten Bradbury. Erste Ausgabe, veröffentlicht im Jahr 200 von Parragon Publishing in Bath, England. Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Bücher

Materialien

Papier

Michelangelo. Zeichnungen eines Genius, 1st Ed Ausstellungskatalog
Michelangelo. Die Zeichnungen eines Genies. Von Achim Gnann. Vorwort von Klaus Albrecht Schröder. Herausgegeben von der Albertina, Wien. Dieser Katalog erscheint in Verbindung mit de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Österreichisch, Bücher

Materialien

Papier

Michelangelo und Raphael im Vatikan
Michelangelo und Raphael mit Botticelli, Perugino, Signorelli, Ghirlandaio und Rosselli im Vatikan, die gesamte Sixtinische Kapelle, die Stanzas und die Loggias. Broschiertes Buch, i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Bücher

Materialien

Papier