Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Moby Dick von Herman Melville, illustriert von R. Kent, Erstausgabe Thus

3.691,70 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Melville, Herman. Moby-Dick. New York: Random House, 1930. Illustriert von Rockwell Kent. Erste Handelsausgabe (daher). Octavo. Schwarzer, silbergeprägter Originalverlagsleinenband mit Rückenverstärkung, Originalrücken mit Silbertitel und Walschwanzillustration. Präsentiert mit einem neuen, archivtauglichen Leinenschuber mit eingelegter Wal-Illustration auf der Vorderseite. Präsentiert wird eine erste Handelsausgabe (also) von Moby-Dick; Oder, der Wal von Herman Melville. Das 1851 erstmals veröffentlichte Buch wurde 1930 von Lakeside Press in einer dreibändigen, limitierten Ausgabe neu aufgelegt, die erstmals mit den wunderschönen Illustrationen von Rockwell Kent versehen und auf nur 1000 Exemplare limitiert war. Die limitierte Auflage war schnell ausverkauft, und es folgte eine ebenso beliebte einbändige Handelsausgabe, die später im selben Jahr von Random House veröffentlicht und von Lakeside Press gedruckt wurde. Diese beiden illustrierten Ausgaben von Rockwell Kent trugen dazu bei, Moby-Dick zu einem amerikanischen Klassiker zu machen. Bei dem hier vorgestellten Buch handelt es sich um die kleinformatige, einbändige Erstausgabe, die mit zahlreichen Illustrationen von Kent versehen ist. Es ist in der ursprünglichen malerischen schwarzem Tuch des Verlegers vor, in Silber gestempelt, wieder zurück, die Erhaltung der ursprünglichen Wirbelsäule präsentiert. Es kommt mit einem neuen Archivschuber mit einer schönen Wal-Illustration auf der Vorderseite. Herman Melville begann mit dem Schreiben von Moby-Dick im Februar 1850. In Vorbereitung auf sein Buch verbrachte Melville viel Zeit damit, das Walfanggeschäft als Ganzes zu erforschen. Das historische Schiff Essex, das 1820 von einem Pottwal angegriffen wurde, war eine wichtige Inspiration für einen Großteil von Melvilles Handlung. Selbst der einprägsame Name des monströsen Wals in der Geschichte ist von einem historisch aggressiven Wal vor der Küste Chiles namens Mocha Dick abgeleitet. Melville ließ sich auch von seiner eigenen Zeit als Seemann in den 1840er Jahren inspirieren. Das Buch wurde erstmals im Oktober 1851 in drei Bänden unter dem Titel The Whale in London von Richard Bentley veröffentlicht. Im November desselben Jahres wurde es in New York unter dem endgültigen Titel Moby-Dick; or, The Whale in einer einbändigen Ausgabe von Harper and Brothers veröffentlicht. Moby-Dick war zu Melvilles Lebzeiten weder ein kritischer noch ein populärer Erfolg. Es wurden weniger als 4.000 Exemplare verkauft, und das Buch war um die Jahrhundertwende bereits seit Jahrzehnten vergriffen. Der Roman wurde in den 1920er Jahren von Lesern, Literaten und Kritikern positiv aufgenommen. Vor allem der Artikel des Biographen Raymond M. Weaver vom August 1919 in The Nation mit dem Titel "The Centennial of Herman Melville" und seine anschließende Biographie in voller Länge trugen dazu bei, das "Melville-Revival" der 1920er Jahre auszulösen. Moby-Dick wurde auch von dem Kritiker Carl Van Doren in seinem Werk "The American Novel" (1921) und von dem Schriftsteller D. H. Lawrence in seinen "Studies in Classic American Literature" (1923) ausführlich behandelt. Mit Hilfe dieser literarischen Vordenker der 1920er Jahre wurden Melville und Moby-Dick aus der historischen Bedeutungslosigkeit gerettet und erhielten ihren Platz im amerikanischen Literaturkanon. Als Moby-Dick zu einem großen Werk der amerikanischen Literatur wurde, begann man, es in teuren Ausgaben zu veröffentlichen, die sich an Sammler seltener und besonderer Bücher richteten. Als der Verlag Lakeside Press beschloss, seine Kampagne "Four American Books" zu starten, wandte er sich an den Maler und Illustrator Rockwell Kent. Lakeside Press beauftragte Kent mit der Gestaltung einer illustrierten Ausgabe von Richard Henry Dana Jr.'s Two Years Before the Mast, aber es war Kent selbst, der stattdessen Moby-Dick vorschlug. Kent schrieb an William A. Kittredge, den damaligen Direktor für Design und Typografie bei Lakeside, dass er "Moby-Dick..... für ein höchst feierliches, mystisches Werk" halte und dass "das ganze Buch ein Werk ist, das langsam und nachdenklich gelesen werden sollte". Er wollte, dass seine Illustrationen die Stimmung des Buches widerspiegeln. Die ersten Einsendungen von Kent im Jahr 1927 begeisterten die Verleger von Lakeside. Kittredge schrieb daraufhin an Kent: "Ihr Genie als Denker, Maler und Zeichner wurde nie erfolgreicher demonstriert." Kent setzte die Arbeit an den Illustrationen des Buches in den nächsten drei Jahren neben verschiedenen anderen Aktivitäten und Expeditionen fort und stellte die Illustrationen schließlich 1929 in Dänemark fertig. Die dreibändige limitierte Ausgabe von Lakeside Press und die kleinere einbändige Handelsausgabe wurden 1930 mit Kents Illustrationen gedruckt, die heute zu den bekanntesten Darstellungen des Romans gehören. John Lewis schreibt: "Es gibt eine mystische Ader, die [Kents] Werk durchzieht und es ihm ermöglicht, wenn schon nicht Melvilles großartiger Prosa, so doch zumindest dieser Allegorie eine bildhafte Substanz zu verleihen. Vielleicht hat kein Pottwal jemals nach den Sternen gegriffen......Melville gibt einem das Gefühl, dass er es könnte, und Kent hat die Stimmung wieder eingefangen." (John Lewis, The 20th Century Book, 1984). ZUSTAND: Sehr guter Zustand. 8vo. Original schwarzes Leinen mit silbernen geprägten Titeln und einer silbernen geprägten Wal-Illustration auf der Vorderseite, mit dem Originalrücken mit silbernen Titeln und einer Walschwanz-Illustration. Leichte Abnutzung auch an den Ecken des Vorderkartons. Kleine Tinteneintragung "Tan 92" in blauem Kugelschreiber auf dem hinteren Vorsatzblatt. Ansonsten unglaublich sauber und gesund. Zahlreiche Illustrationen von Rockwell Kent. Präsentiert mit einem neuen, archivtauglichen Leinenschuber mit eingelegter Wal-Illustration auf der Vorderseite. Buch Abmessungen: 7 3/8" H x 5 5/8" B x " D. Abmessungen des Schubers: 7 13/16" H x 6" B x 2 3/8" D. Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Unternehmens.
  • Schöpfer*in:
    Rockwell Kent (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 19,87 cm (7,82 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 6,05 cm (2,38 in)
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Stoff,Papier,Geprägt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Neuer Archivierungsschuber von Felton Bookbinding Ltd. in Ontario, Kanada im Dezember 2024. Repariert: Neu gebunden, um den Originalrücken mit silbernen Titeln und Walschwanzillustration von Felton Bookbinding Ltd. in Ontario, Kanada im Dezember 2024 zu retten.
  • Anbieterstandort:
    Colorado Springs, CO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BK11601stDibs: LU909742893582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Robinson Crusoe von Daniel Defoe, illustriert, 1931
Defoe, Daniel. Das Leben und die seltsamen, überraschenden Abenteuer des Robinson Crusoe von York, Marin, wie von ihm selbst erzählt. London: Humphrey Milford, 1931. Verschönert mit ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Bücher

Materialien

Papier

The Old Man and the Sea von Ernest Hemingway, Erstausgabe, 1952
Von Ernest Hemingway
Hemingway, Ernest, Der alte Mann und das Meer. 1952, New York: Charles Scribner's Sons. Erstausgabe. Neu gebunden in blauem Marokko-Leder mit individuellem Prägestempel auf der Vorde...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Leder, Stoff, Papier

Rickenbacker: Eine Autobiografie, signiert von Eddie Rickenbacker, Erstausgabe, 1967
Von Rickenbacker
Rickenbacker, Edward. Rickenbacker: Eine Autobiographie. Englewood-Cliffs: Prentice-Hall Inc., 1967. Erste Ausgabe, fünfter Druck. Signiert und datiert von Rickenbacker mit Filzstift...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Bücher

Materialien

Leder, Stoff, Papier

Die Geschichte der Entdeckung und Besiedlung Amerikas von W. Robertson, 1835
Von William Robertson
Robertson, William, Frost, John. Die Geschichte der Entdeckung und Besiedlung Amerikas, mit einem Bericht über sein Leben und seine Schriften, dem Fragen für die Prüfung der Studente...
Kategorie

Antik, 1830er, amerikanisch, Frühviktorianisch, Bücher

Materialien

Leder, Stoff, Papier

The Adventures of Pinocchio von C. Collodi, illustriert von F. Richardson, 1927
Collodi, Carlo. Die Abenteuer des Pinocchio: Die Geschichte einer Marionette. Philadelphia: The John C. Winston Company, 1927. Illustriert von Frederick Richardson. Erste Ausgabe als...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art nouveau, Bücher

Materialien

Stoff, Papier

Outdoor Pastimes of an American Hunter, Theodore Roosevelt, Erstausgabe, 1905
Von Theodore Roosevelt
Roosevelt, Theodore. Freizeitbeschäftigungen eines amerikanischen Jägers. New York: Charles Scribner's Sons, 1905. Erstausgabe. Quarto. Neu gebunden in 1/4 braunem Leder und Leinen, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Bücher

Materialien

Leder, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moby Dick 4 Originalillustrationen aus der Mitte des Jahrhunderts für Herman Melvilles Meisterwerk
Von Rockwell Kent
Ein beeindruckendes Ensemble von vier Originalillustrationen aus der Mitte des Jahrhunderts zu Herman Melvilles "Moby Dick". Diese Kohlezeichnungen eines unbekannten Künstlers haben ...
Kategorie

1940er, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

The Bookplates & Marks of Rockwell Kent; mit einem Vorwort des Künstlers, signiert
New York: Random House, 1929. ERSTE LIMITIERTE AUFLAGE / SIGNIERT Klein 8vo, 7 1/4 x5 Zoll (180 x128 mm), 80 Seiten. Gedruckt auf speziellem Japanpapier, jedes Blatt französisch gef...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Rockwell Kent, Original-Holzstiche, 1931 – Taucher
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent (1882-1971) Holzstich in ausgezeichnetem Zustand mit dem Titel: Taucher. Gegründet 1931. Auflagenhöhe: 150. Das Bild misst: 7 7/8 "h x 5 3/8 "w. Der Druck ist ungerahmt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Meer und Himmel" - Modernität der 1930er Jahre
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, "Sea and Sky", Holzstich, Auflage 150, 1931 (veröffentlicht 1932). Ein brillanter, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velours-Japan; das ganze Blatt mit Ränder...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

1970 Ein Portfolio von Thomas Bewick-Holz-Stichen
Von Thomas Bewick
Hundert atemberaubende Holzstiche von Thomas Bewick in zwei wunderschön gestalteten Mappen mit einem Einführungsband, der in einem Schuber steckt. Eines von 150 limitierten Exemplar...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Diver" - Amerikanische Modernität der 1930er Jahre
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, "Taucher", Holzstich, 1931, Auflage 150, Burne Jones 88. Mit Bleistift signiert und betitelt "Der Taucher". Ein brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, gewebt...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt