Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Mr. Knife Miss Fork von R. Crevel - Surrealistische Illustrationen von MAX ERNST

10.828,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine bemerkenswerte und wichtige surrealistische Collaboration. Ein seltenes SINGED COPY. Ernst, Max / René Crevel Mr. Knife Miss Fork; Übersetzt von Kay Boyle Paris: The Black Sun Press, 1931. ERSTE LIMITIERTE AUSGABE, signiert. 8vo, 7 × 4 7/16 inches (178 × 113 mm); [8], 38, [8] pp. 19 Originalfotogramme/Klischees von Max Ernst, das erste mit einer kleinen SIGNATUR DES KÜNSTLERS in Bleistift in der rechten unteren Ecke. Rot beschriftete Tissue Guards; rubrizierte Titelseite. Schwarzer Leineneinband mit Gold- und Blindprägung nach einem Entwurf von Ernst in Collaboration mit A.J. Gonon. Schwarze Vorsätze; Stiftaufschrift des Vorbesitzers auf dem freien Vorsatzblatt, kleines Blumenschildchen auf der Innenseite des Vorderdeckels. Rückenenden abgeplatzt, oberflächliche Risse im vorderen und hinteren Gelenk, ein inneres Scharnier teilweise geknackt, aber fest; Seitenkanten gleichmäßig getönt, Inhalt frisch und unmarkiert, Fotogramme klar und hell, alle Gewebeschutzfolien mit Beschriftungen vorhanden, eine abgetrennt (S.26). Trotz dieser kleinen Mängel, eine exquisite Kopie dieser wichtigen surrealistischen Arbeit. Eines von 200 Exemplaren auf "feinstem Bristolpapier", von einer Gesamtauflage von 255 Exemplaren. [Roth, Das Buch der 101 Bücher, 66-67] MoMA Sammlung Nr. 300323797 / Harvard P1997.4. Ein Grundstein der surrealistischen Literatur, mit einer seltenen Unterschrift von MAX ERNST auf der ersten Platte, und eines der berühmtesten Bücher der Black Sun Press. Bei dem Text handelt es sich um das erste Kapitel von Crevels Roman Babylone, der von Kay Boyle auf Wunsch der Verlegerin von Black Sun, Caresse Crosby, übersetzt wurde. Die Illustrationen des Buches von Max Ernst wurden in einem ähnlichen Verfahren wie die Rayographien von Man Ray hergestellt. Ernsts Bilder entstanden durch die Kombination von Radierungen und Strichzeichnungen auf dünnem Transparentpapier und die anschließende Verwendung dieser Blätter als Negativ, um ein umgekehrtes Bild auf lichtempfindlichem Papier zu erzeugen. Diese wurden dann mit Hilfe von Man Ray in seinem Studio nach tagelangen Versuchen in Form von Negativfotogrammen reproduziert. "Ernst hatte seine Frottagetechnik als visuelles Gegenstück zum surrealistischen Ideal des 'automatischen Schreibens' entwickelt, um über die persönliche Absicht hinaus in den Bereich des Unbewussten zu gelangen." (Roth, Das Buch der 101 Bücher, S. 67). Die dunklen Visionen, die für dieses Werk entstanden sind, fangen die Dunkelheit von Crevels eigener Vision perfekt ein. Ernst wählte Zitate aus dem Buch, die als Titel auf dem Gewebeschutz für jedes Bild erscheinen. Er arbeitete auch mit dem Buchbinder J.G. zusammen. Ganon, um den schwarzen Einband mit Goldprägung herzustellen, der an die Einbände alter sentimentaler Romane aus dem neunzehnten Jahrhundert erinnert. Die Black Sun Press wurde von Harry Crosby (1898-1929) gegründet und verlegte in kleinen, exquisiten Auflagen und ohne Kosten zu scheuen die Werke englischer und amerikanischer Exil-Modernisten wie Crane, Eliot, Jolas, Joyce, Lawrence, MacLeish und Pound. Zustand: Sehr gut +
  • Maße:
    Höhe: 17,8 cm (7,01 in)Breite: 11,3 cm (4,45 in)Tiefe: 1,5 cm (0,6 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1931
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Middletown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BH15501stDibs: LU8340242010752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Bookplates & Marks of Rockwell Kent; mit einem Vorwort des Künstlers, signiert
New York: Random House, 1929. ERSTE LIMITIERTE AUFLAGE / SIGNIERT Klein 8vo, 7 1/4 x5 Zoll (180 x128 mm), 80 Seiten. Gedruckt auf speziellem Japanpapier, jedes Blatt französisch gef...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Anthony Berkeley: Pidgeon's Island, von Anthony Berkeley
Garden City, New York: Doubleday, Doran & Co. (The Crime Club), 1934. Erste amerikanische Ausgabe. 8vo, 7 1/2 x 5 1/4 Zoll (190 x 130 mm); (8), 347 Seiten. Roter Leinenband mit schw...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Marina von T. S. Eliot, mit Zeichnungen von E. McKnight Kauffer
London: Faber & Faber, 1930. Erste Ausgabe 8vo, 7 3/8 x 4 3/4 Zoll (187 x 122 mm); Umschlagtitel, 4 Seiten, darunter eine Farbillustration von E. McKnight Kauffer. Blauer, stichgehe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Monsieur Tonson von J. Taylor, Illustrationen von Robert CRUIKSHANK
Schöne illustrierte Ausgabe dieser humorvollen Kurzgeschichte in Versen mit Illustrationen von Cruikshank, einschließlich Frontispiz. Diese zweite Ausgabe wurde im selben Jahr wie di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Au Souffle du Kasmin von Jeanne H. Chabal – illustrierte Gedichte
Dieses elegant gedruckte und gebundene Bändchen wird durch eine liebevolle Widmung der Autorin an ihre Freundin Mathilde Koehn und ein holographisches Gedicht von 4 Strophen, paraphi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Leder, Papier

Goethes FAUST mit Willy Pogany-Illustrationen
London: Hutchinson & Co., 1908. Erstausgabe. Small 4to 10 3/8 x 7 1/2 inches (265 x 190 mm); xx, 210 S., rubrizierte dekorierte Titelseite; 30 ganzseitige Farbtafeln von Pogany, ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Mr. Knife, Miss Gabel“
Von Max Ernst
Medium: Gelatinesilberdruck (Fotogramm). Gedruckt im Jahr 1931 und veröffentlicht in Paris für die Zeitschrift Arts et Metiers Graphiques. Das Fotogramm war eine experimentelle Techn...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Fotogramm

La Dame Ovale – Seltenes Vintage-Bücherregal, illustriert von Max Ernst – 1934
Von Max Ernst
La Dame Ovale ist ein modernes, seltenes Originalbuch, geschrieben von Mary Leonora Carrington (Chorley, Lancashire 1917 - Mexiko-Stadt, 2011) und illustriert von Max Ernst (1891 - ...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Les Malheurs des Immortels - Seltenes Buch, illustriert von Max Ernst - 1922
Von Max Ernst
Les Malheurs des Immortels révélés par Paul Eluard et Max Ernst. Collection'S Gedichte und Drucke Holzschnitte. Ungeschnitten. Exemplar Nummer 822 von 1300. Dieses Exemplar ist auf P...
Kategorie

1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Max Ernst „Fiat Modes - Pereat Ars“ Dada-Kunstwerkdruck, 1970
Von Max Ernst
Max Ernst "Fiat Modes - Pereat Ars" DADA Kunstwerk Druck, 1970 Entdecken Sie die avantgardistische Welt des DADA mit Max Ernsts "Fiat Modes - Pereat Ars", einem eindrucksvollen, ge...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Max Ernst „Fiat Modes - Pereat Ars“ Dada-Kunstwerkdruck, 1970
1.184 € Angebotspreis / Objekt
49 % Rabatt
ERNST, Max. Rêve d'une Petite Fille qui voulut entrer au Carmel.
Von Max Ernst
ERNST, Max. Rêve d'une Petite Fille qui voulut entrer au Carmel. 176 Seiten. Illustriert mit Reproduktionen von 79 Collagen von Max Ernst. 8vo. 265 x 200 mm, gebunden in illustri...
Kategorie

1920er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Papier

Bonjour - Ernst, Guter Tag, Surrealismus, Helle Farben
Von Max Ernst
Farbradierung von Max Ernst. "Bonjour", 1966 66,5 x 50,1 Zoll cm Kopie 7/99 Ausgabe von 111 Exemplare (ca.)
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta