Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Robert Frank The Americans (MoMa-Ausgabe 1968)

237,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

1968 MoMa-Ausgabe von Robert Frank The Americans: Einband: Angemessener Gesamtzustand: leichte Faltenbildung und altersbedingte Abnutzung. Innenausstattung: Insgesamt guter Vintage-Zustand. Bibliographische Angaben: Titel: Die Amerikaner. Einführung von Jack Kerouac. Zweite Auflage von Franks klassischem Fotobuch, überarbeitet und vergrößert gegenüber der ersten Auflage. Herausgeber: Aperture und Museum of Modern Art, New York. Erscheinungsdatum: 1968. Einband: Softcover. Auflage: Zweite Auflage. Über "The Americans": Die Veröffentlichung von Franks Fotobuch The Americans, das 1959 in Frankreich erschien und 1960 auch in den USA gedruckt wurde, löste unter Fotografen und Dokumentaristen eine regelrechte Revolution aus. Im Jahr 1954 unternahm er über einen Zeitraum von 10 Monaten zahlreiche Autoreisen quer durchs Land und legte dabei 10.000 Meilen zurück. Er benutzte eine Handkamera, um ein Bild der USA zu zeichnen, das auf provokante Weise nicht mit dem beharrlichen Optimismus übereinstimmte, der das Selbstverständnis der Amerikaner in der Nachkriegszeit oft prägte. Die 83 Fotografien von The Americans dokumentieren Autos, Jukeboxen, Bürokratie, Freizeit, Jugendkultur, High Society, überfüllte Straßen in den Städten, trostlose Ebenen, Politik, Ethnie und Religion. Frank hat die Nation als einen unübersichtlichen Korpus erfasst, der weder Stadt noch Land, Schwarz oder Weiß, Jude oder Christ, Reich oder Arm privilegiert. Im Gefolge dieser Leistung haben nachfolgende Generationen von Fotografen, angefangen bei Diane Arbus, Lee Friedlander und Garry Winogrand, seinem Beispiel große Aufmerksamkeit geschenkt. (Quelle: MoMA) Über Robert Frank: Frank wurde im Alter von 22 Jahren professioneller Industriefotograf und in den 1940er Jahren ein erfolgreicher Modefotograf für die Zeitschrift Harper's Bazaar in Paris. Frank ging in die Vereinigten Staaten und fuhr zwischen 1955 und 1956 quer durch das Land, wobei er eine Reihe von Fotografien machte, die schließlich als The Americans (1959) veröffentlicht wurden, ein Fotobuch mit einer Einführung des amerikanischen Schriftstellers Jack Kerouac. Fotografien wie Chicago, 1956 in The Americans zeigen Franks reifen Stil, der sich durch kühne Kompositionen und ironische, manchmal bittere soziale Kommentare auszeichnet. Mit ihrer Veröffentlichung etablierte sich Frank als bedeutender kreativer Fotograf, und das Buch wurde weithin als Klassiker gefeiert. (Quelle: Britannica)
  • Schöpfer*in:
    Robert Frank (Fotograf*in)
  • Maße:
    Höhe: 18,42 cm (7,25 in)Breite: 20,58 cm (8,1 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2462341034052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Basquiat-Ausstellungskatalog, 1995 (Basquiat Two Cents)
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Basquiat Two Cents: Seltener Ausstellungskatalog, der in Verbindung mit der Basquiat-Ausstellung 1995-1996 im Miami-Dade College veröffentlicht wurde: Two Cents: Arbeiten auf Papier ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Bücher

Materialien

Papier

Andy Warhol Kunst in Amerika, 1970er Jahre
Von Andy Warhol
Andy Warhol-Ausgabe der Zeitschrift Art in America mit vier Artikeln über den Künstler ("Warhol: The Medium As Cultural Artifact", "A Catalogue Raisonné of Warhol's Gestures", "Warho...
Kategorie

Vintage, 1960er, Bücher

Materialien

Papier

The Paris Review Nr. 87 Frühjahr 1983
Die Pariser Rundschau Nr. 87 Frühjahr 1983 Geschichten von James Baker Hall, Joyce Carol Oates und Paul West. Gedichte von Stanislaw Baranczak, Czeslaw Milosz, und C.K. Williams. Zu ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Bücher

Materialien

Papier

The Paris Review Nr. 87 Frühjahr 1983
138 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kunst: Area Ad mit Jean-Michel Basquiat, Keith Haring & Andy Warhol
Von Michael Halsband
Basquiat, Keith Haring, Andy Warhol Bereich 1985: Seltene Originalanzeige für eine Kunstveranstaltung am 8. Mai 1985 in der AREA. Michael Halsband von Mr. Chow porträtiert das Who's-...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Papier

Jean-Michel Basquiat: 1981. The Studio of the Street (Ausstellungskatalog)
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Jean-Michel Basquiat: 1981. Das Studio der Straße: Ein knapper, wunderschön illustrierter, gebundener Ausstellungskatalog von 2007, der anlässlich der Ausstellung veröffentlicht wurd...
Kategorie

Vintage, 1980er, Bücher

Materialien

Papier

Jean-Michel Basquiat Témoignage Katalog 1998
Jean-Michel Basquiat Témoignage 1998 veröffentlicht anlässlich der: "Témoignage 1977-1988" (Zeugnis) in der Galerie Jerome de Noirmont, Paris, 1998. Dieses Softcover-Buch zeigt Fot...
Kategorie

1990er, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Americans Robert Frank, Jack Kerouac 1st Enlarged Ed. 1969, The Americans
Erstdruck der ersten überarbeiteten und erweiterten Hardcover-Ausgabe von The Americans von Robert Frank mit Texten von Jack Kerouac veröffentlicht von Aperture /Grossman 1969. Da...
Kategorie

Vintage, 1960er, Bücher

Materialien

Papier

Robert Frank, Untitled from the Americans, 1958, Beats Culture, Schwarz-Weiß
Von Robert Frank
Robert Frank Untitled from the Americans, 1958, Beats Culture, Schwarz-Weiß. Fotogravüre, Mitte des Jahrhunderts, Frankreich, Wachsgewebe auf Passepartoutkarton. Beeinflusst durch d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

Robert Frank – Blume ist Blume ist
Von Robert Frank
Flower Is... "ist eines von Franks großen Büchern (was bedeutet, dass es eines der größten Fotobücher ist), das auf magische Weise, wie er selbst in der Einleitung des Buches sagt, '...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Bücher

Paris – Robert Frank (Fotografie in Schwarz-Weiß)
Von Robert Frank
Paris - Robert Frank (Schwarz-Weiß-Fotografie) Unterzeichnet und datiert Silbergelatineabzug, gedruckt 1970er Jahre 14 x 11 Zoll Franks Fotografien konzentrierten sich auf Elemente ...
Kategorie

1950er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Fotografie Robert Frank
Von Fred McDarrah
Robert Frank im Central Park. Drehen Sie einen Film während der Anti-Kriegs-Proteste. April !5 1967 Robert Frank (geboren am 9. November 1924) ist eine wichtige Persönlichkeit der am...
Kategorie

1960er, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Photo Booth's
Von Robert Frank
Signiert auf der Vorderseite des Drucks, unten rechts in schwarzer Tinte. Ausgestellt im Cantor Arts Center, Stanford University, 1985.
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine