Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ulysses von James Joyce, Erstautorisierte amerikanische Ausgabe, 1934

6.038,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Joyce, James. Ulysses. New York: Random House, 1934. Erste autorisierte amerikanische Ausgabe. Octavo. In der ursprünglichen rot und schwarz gestempelt Creme Karton, original erste Ausgabe gedruckt Schutzumschlag, und eine benutzerdefinierte Klappschuber. Es handelt sich um eine erste autorisierte amerikanische Ausgabe von Ulysses, einem modernistischen Roman von James Joyce. Das Buch wurde 1934 in New York bei Random House veröffentlicht. Es ist in seiner ursprünglichen roten und schwarzen gestempelt Creme Tuch Bretter, original erste Ausgabe gedruckt Schutzumschlag, und eine benutzerdefinierte Faltung Schuber präsentiert. James Joyce hatte Ulysses ursprünglich als Kurzgeschichte konzipiert, die in Dubliners aufgenommen werden sollte, entschied sich dann aber, es als langen Roman zu veröffentlichen. Ulysses spielt an einem einzigen Tag, dem 16. Juni 1904, in Dublin, und folgt drei Hauptfiguren: Stephen Dedalus, Leopold Bloom und seine Frau Molly Bloom. Aufgeteilt in 18 Episoden, wechselt Joyce mit jeder neuen Folge drastisch den Erzählstil und lässt die bisher akzeptierten Vorstellungen von Handlung, Schauplatz und Figuren völlig hinter sich. Es wird von vielen als das bedeutendste Werk der Literatur der Moderne angesehen. Ulysses hat eine sehr interessante Verlagsgeschichte, mit mindestens 18 Ausgaben und zahlreichen Varianten jeder Ausgabe. Die erste Folge wurde in der amerikanischen Zeitschrift The Little Review veröffentlicht, die Episoden erschienen von März 1918 bis Dezember 1920. 1920, nach der Veröffentlichung der "Nausicaa"-Episode, reichte der Sekretär der New York Society for the Suppression of Vice eine Anzeige wegen Obszönität ein. Die Post stoppte den Versand von The Little Review in Erwartung einer gerichtlichen Entscheidung und ging sogar so weit, mehrere Ausgaben von The Little Review zu verbrennen. Im Februar 1921 entschied das New Yorker Gericht in einer Sondersitzung, dass Joyces Werk obszön sei, und verurteilte die Herausgeber von The Little Review zu einer Geldstrafe für die Veröffentlichung des Werks. Infolge dieser Gerichtsentscheidung hatte Joyce Schwierigkeiten, einen amerikanischen Verlag für das Buch zu finden. So wandte er sich an die französische Verlegerin Sylvia Beach und ihren Verlag Shakespeare and Company. Ulysses wurde am 2. Februar 1922 erstmals in Buchform bei Shakespeare and Company in Paris veröffentlicht. Diese Erstausgabe war auf 1.000 Exemplare limitiert. Später im selben Jahr finanzierte Harriet Weaver von der Londoner Zeitschrift Egoist Press eine zweite Auflage des Romans, die von ihrer Egoist Press in Paris veröffentlicht wurde. Von dieser Ausgabe wurden nur 2.100 Exemplare gedruckt, aber 500 Exemplare dieser Ausgabe wurden sofort vom britischen Zoll beschlagnahmt und verbrannt. Trotz des Verbots des Buches durch die Amerikaner und Briten wurden einige Exemplare in Papierform in ihre Länder geschmuggelt und zu fantastischen Preisen verkauft, die manchmal bis zu fünfzig Dollar betrugen. Ulysses löste bei den Fachkritikern auf beiden Seiten des Atlantiks und auf der ganzen Welt Erstaunen und Beifall aus. Zehn Jahre nach seinem ersten Erscheinen als Roman setzte der amerikanische Verlag Random House alles daran, das Verbot von Ulysses anzufechten, indem er offen ein Exemplar aus Frankreich importierte und dessen Beschlagnahmung durch das Zollamt abwartete. Wie geplant, wurde das Buch unter dem Tariff Act als obszönes Buch beschlagnahmt, und Random House und der Anwalt Morris Ernst fochten die Beschlagnahme an. Der bahnbrechende Fall Vereinigte Staaten von Amerika gegen ein Buch mit dem Titel Ulysses von James Joyce kam im folgenden Jahr vor Gericht, und am 6. Dezember 1933 erklärte Richter John M. Woolsey, dass der Roman nicht obszön sei. Seine Entscheidung wurde 1934 vom New Yorker Bezirksberufungsgericht bestätigt. Das Verbot von Ulysses in den Vereinigten Staaten wurde aufgehoben und Random House veröffentlichte die vorliegende Ausgabe einen Monat später. Random House hat dieser Publikation ein Vorwort von Rechtsanwalt Morris Ernst sowie den vollständigen Text der Entscheidung von Richter Woolsey beigefügt. Woolsey wies den Vorwurf der Obszönität zurück und erklärte, dass "ein Buch nicht nach der Lektüre ausgewählter Passagen, sondern als Ergebnis des gesamten Buches beurteilt werden muss... eine Entscheidung, die den Roman in den Vereinigten Staaten zuließ" (100 Banned Books, S. 327-330). ZUSTAND: Sehr guter Zustand. Octavo. Erste autorisierte amerikanische Ausgabe, erste Ausgabe mit Schutzumschlag, mit "Reichl" Kredit auf der Vorderseite. In der ursprünglichen rot und schwarz geprägten Creme Tuch über abgeschrägte Platten, mit roten oberen Rand. Der Buchrücken ist leicht gebräunt, der untere Einband hat nur wenige kleine Verfärbungen und ein vorderes Gelenk ist am Titelblatt gebrochen. Das Buch ist auch in seiner ursprünglichen rot und schwarz gedruckten ersten Ausgabe Schutzumschlag präsentiert. Der Schutzumschlag ist in gutem Zustand, der Buchrücken leicht gebräunt und mit einigen winzigen Chips an den äußersten Enden. Das Buch ist in einer speziellen Faltschachtel untergebracht. Abmessungen des Buches: 8 1/2" H x 6" B x 2 1/4" T. Clamshell-Abmessungen: 9 3/8" H x 6 5/8" B x 3" T.
  • Schöpfer*in:
    James Joyce (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 23,83 cm (9,38 in)Breite: 16,85 cm (6,63 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1934
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Colorado Springs, CO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BK09591stDibs: LU909734310212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
My Experiences in the World War, von John Pershing, Erstausgabe, zwei Bände, 1931
Pershing, John J. Meine Erlebnisse im Weltkrieg. New York: Frederick A. Stokes Company, 1931. Erstausgabe. Set mit zwei Bänden. Rebound in 1/4 Leder und Stoff-Boards, mit erhöhten Ba...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Leder, Stoff, Papier

The Old Man and the Sea von Ernest Hemingway, Erstausgabe, 1952
Von Ernest Hemingway
Hemingway, Ernest, Der alte Mann und das Meer. 1952, New York: Charles Scribner's Sons. Erstausgabe. Neu gebunden in blauem Marokko-Leder mit individuellem Prägestempel auf der Vorde...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Leder, Stoff, Papier

A Farewell to Arms von Ernest Hemingway, Erstausgabe in Aufbewahrungsbehälter-Jacke
Von Ernest Hemingway
Hemingway, Ernest. A Farewell to Arms. New York: Charles Scribner's Sons, 1929. Erste Handelsausgabe, erste Ausgabe. Im originalen Schutzumschlag und schwarzen Leinenbänden des Verla...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Moderne, Bücher

Materialien

Papier

Farewell to Arms von Ernest Hemingway, Erstausgabe, späterer Druck, 1929
Hemingway, Ernest. A Farewell to Arms. New York: Charles Scribner's Sons, 1929. Erste Ausgabe, späterer Druck. Octavo, Rebound in Viertel Leder und Stoff-Boards mit vergoldeten Titel...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

For Whom The Bell Tolls von Ernest Hemingway, Erstausgabe von Blakiston, 1940
Von Ernest Hemingway
Hemingway, Ernest. Wer die Glocken läutet. Philadelphia: Die Blakiston Company, 1940. Erste Blakiston-Ausgabe. Rebound in Viertel marineblau Leder und Stoff-Boards, mit vergoldeten T...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Bücher

Materialien

Leder, Papier

For Whom the Bell Tolls von Ernest Hemingway, Erstausgabe in Original DJ, 1940
Hemingway, Ernest. Wer die Glocken läutet. New York: Charles Scribner's Sons, 1940. Erste Ausgabe, erster Druck. Octavo. Beiger Leinenband des Verlages, Schutzumschlag der Erstausgab...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

1926 Odysseus
Von James Joyce
Achte Auflage von James Joyces modernistischem Meisterwerk Ulysses" in einem attraktiven Rebound. Erstmals 1922 von Shakespeare & Company veröffentlicht, ist dies der achte Druck de...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Bücher

Materialien

Papier

1926 Odysseus
1.645 €
1 Band. Stephen Phillips, Ulysses: Ein Drama.
1 Band. Stephen Phillips, Ulysses: Ein Drama. Gebunden in 3/4 lohfarbenem Marokko mit marmoriertem Geschirr. Vergoldung auf dem erhabenen Bandrücken. Obere Kanten vergoldet. Marmorie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Bücher

Materialien

Leder

1947-1949 The Works of Jane Austen
Eine wunderbare sechsbändige Ausgabe der Werke von Jane Austen, in Kalbsledereinbänden und mit dem ursprünglichen Pergamin und Schuber. Erst- und Frühdrucke von Hamish Hamiltons "No...
Kategorie

Vintage, 1940er, Britisch, Bücher

Materialien

Papier

A Tillyloss Scandal von J. M. Barrie, Schöpfer von PETER PAN
\New York: Lovell, Coryell and Company, 1893. Erste Ausgabe, zweite Ausgabe. Klein 8vo, 7 3/8 x 5 Zoll (188 x 127 mm), S. 270. Schöner Einband von Root & Son aus rotem Kalbsleder m...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bücher

Materialien

Blattgold

1974 Musik aus Shakespeares Stücken
Von William Shakespeare
Ein schönes Werk in limitierter Auflage, das die Lieder aus den Stücken von William Shakespeare vorstellt, darunter Verse aus allen seinen Hauptwerken. Ein seltenes Werk in limitier...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Bücher

Materialien

Papier

Mr. Dooley at His Best:: von Finley Peter Dunne:: herausgegeben von Elmer Ellis
Mr. Dooley von seiner besten Seite. Herausgegeben von Elmer Ellis an der Universität von Missouri. Mit einem Vorwort von Franklin P. Adams. New York: Charles Scribner's Sons, 1938. E...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier