Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Viktorianisches tägliches Gebetsbuch im Hebräischen „Tephilath of Israel“ mit geschnitztem Knochencover

382,19 €
587,99 €35 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Antikes Gebetbuch in hebräischer Sprache ("Tephilath Israel", d.h. "Gebet Israels"), das 1894 in Wien von Jos. Schlesinger. Das Buch ist mit einem Einband aus Zelluloid über Stoff, mit Knochen- und Metallverzierungen und einer Kupferschließe versehen. Abmessungen: 4" Höhe x 3" Breite x 1" Tiefe Österreich, 1894 Das Buch enthält Gebete für das ganze Jahr ("תפלות כל השנה"). Auf der ersten Seite steht: תפלה ישראל כולל סדר קצת לימות החול וכל איש כקטן כגדול ימצא אותן בדרכן, והנה בעזר ה' נסדר Übersetzung aus dem Hebräischen: Gebet von Israel Einschließlich Eine Teilordnung für die Wochentage, und jeder Mensch, ob groß oder klein, wird sie in der richtigen Reihenfolge finden, und siehe da, mit Gottes Hilfe ist alles geregelt. Hier sind einige zusätzliche Übersetzungen der Bildausschnitte: "יְהִי יְיָ אֱלֹהֵינוּ עִמָּנוּ" heißt übersetzt: "Der Herr, unser Gott, sei mit uns". "שָׁלוֹם עֲלֵינוּ . וְעַל כָּל-יִשְׂרָאֵל" bedeutet übersetzt "Friede über uns und über ganz Israel". "תפלת שחרית" bedeutet übersetzt "Morgengebet". Das Äußere besteht aus einer Hülle aus Zelluloid über Stoff.
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 7,62 cm (3 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Spätviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1894
  • Zustand:
    Sehr guter antiker Zustand. Der Rahmen des Vorderdeckels ist leicht verbogen, wie auf den Fotos zu sehen ist. Die Seiten sind gut erhalten und lassen sich noch problemlos lesen und umblättern. Die Wirbelsäule ist in gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Van Nuys, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20n01761.LN1stDibs: LU947445004602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches Art-déco-Schmuckkästchen-Set „Celluloid“ in Elfenbein mit Pyralin Du Barry
Französisch Elfenbein (Celluloid) Eitelkeit Schmuck rosa und blau Samt gefüttert Box-Set von Pyralin Du Barry, um 1900. Größere Box Maße: 2" hoch x 6,5" breit x 4" tief, Kl...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schmuckkästchen

Materialien

Bakelit

Italienisches Zigaretten- und Makeup-Etui aus Sterlingsilber von Staldar
Italienisches Zigaretten- und Make-up-Etui aus Sterlingsilber von Staldar mit einem Scharnier zum Aufklappen, 2 Fächern für Puder und Make-up, einem Lippenstifthalter und einem Zigar...
Kategorie

Vintage, 1940er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tabakzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Antike Schachtel aus lackiertem Japenese-Holz, ca. 1920er Jahre
Antike schwarz lackierte japanische Holzschatulle mit skelettiertem Schlüsselloch, CIRCA 1920er Jahre. Maße: 3" hoch x 11" breit x 3,5" tief.
Kategorie

Vintage, 1920er, Dekoboxen

Materialien

Holz

Ägyptische Revive Damaszener Dekorative Box
Diese dekorative Damaszener-Schatulle aus der Zeit der ägyptischen Wiedergeburt ist vergoldet und weist handgeätzte ägyptische Hieroglyphen auf dem Deckel und den Seiten auf. Sie sta...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch, Neuägyptisch, Dekoboxen

Materialien

Messing

Ägyptische Revive Damaszener Dekorative Box
781 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Jugendstil-Schmuckkästchen aus Satin mit Satin gefüttert und Porträt auf Deckel
Art Nouveau Jewelry Pink Satin Lined Box, die Frau ist mit Blumen im Haar und rosa Wangen dargestellt. Box hat Anzeichen von Verschleiß im Laufe der Zeit, ist die Rückseite Emaille F...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Art nouveau, Schmuckkästchen

Materialien

Holz

Georgian Style Old Pine Barrel Back Bespaq Corner Book Case
Custom Georgian Style Old knotted Pine Barrel Back Bespaq Corner Book Case verfügt über scalloped Details auf der trim, der Brennpunkt, und die mediale Bogen hat eine geschnitzte Blu...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Georgian, Geschirrschränke

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bezalel Büchereinband aus Silber und Leder, Israel, um 1940
Ein Bucheinband aus Silber und Leder mit Bezalel aus Israel um 1940 ist ein herausragendes Stück Judaica. Bezalel, der Name, der mit der Bezalel School of Arts and Crafts in Jerusale...
Kategorie

Vintage, 1940er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

The Book of Common Prayer. ca. 1875 - IN BONE - MIT ORIGINAL Box!
AUTOR: (BUCH DES GEMEINSAMEN GEBETS). TITEL: The Book of Common Prayer, and Administration of The Sacraments, and Other Rites & Ceremonies of The Church's,... VERLAG: London: by G...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Bücher

Materialien

Leder, Knochen

A. Silver Gebetsbucheinband, Israel 1950er Jahre
Ein silberner Gebetbucheinband aus dem Israel der 1950er Jahre ist ein bedeutendes Stück Judaica, das traditionelle religiöse Frömmigkeit mit dem künstlerischen Aufschwung im neu geg...
Kategorie

Vintage, 1950er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

A. Silver Gebetsbucheinband, Israel 1950er Jahre
1.115 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hebräisch-Jiddisches Gebetbuch für Frauen - "siddur Sablonot Hi Korban Mincha" 1892
"Hebräisch-jiddisches Gebetbuch für Frauen - "siddur Sablonot Hi Korban Mincha" 1892" Antikes hebräisch-jiddisches Frauengebetbuch - "Siddur Sablonot hi Korban Mincha" Warschau, 1892...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Polnisch, Sonstiges, Bücher

Materialien

Leder, Papier

Bezalel-Büchereinband aus Silber und Leder, Jerusalem, um 1930
Ein Bucheinband aus Silber und Leder mit Bezalel aus Israel um 1940 ist ein wichtiges Stück Judaica. Bezalel, der Name, der mit der Bezalel School of Arts and Crafts in Jerusalem ver...
Kategorie

Vintage, 1930er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Dänische Volkskunst-Bibelschachtel „Forget Me Not“ aus Holz, 19. Jahrhundert
Holzkiste aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die wie eine Bibel aussehen soll. Text mit eingraviertem Monogramm. Die vier Worte in den Ecken sind sehr niedlich und charmant: Dänis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dänisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Holz