Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Weichbound-Programm „Die Kunst von Alexander Calder“ Long Beach Museum of Art 1970

139,02 €
173,78 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schönes Programmheft zur Ausstellung von Alexander Calder 1970 im Long Beach Museum of Art in Long Beach, Kalifornien, vom 11. Januar 1970 bis 8. Februar 1970. Das Programm ist in einem guten Vintage-Zustand ohne Risse oder Brüche. #2709 Alexander Calder wurde am 22. Juli 1898 in Lawnton, Pennsylvania, geboren. Im Jahr 1919 erhielt er einen Abschluss als Ingenieur am Stevens Institute of Technology in Hoboken. Calder besuchte von 1923 bis 1925 die Art Students League, New York, und studierte kurzzeitig bei Boardman Robinson und John Sloan. Als freischaffender Künstler für die National Police Gazette verbrachte er 1925 zwei Wochen im Zirkus und entwickelte eine besondere Faszination für dieses Thema. Im Jahr 1925 fertigte er auch seine erste Drahtplastik an, und im folgenden Jahr schuf er mehrere Konstruktionen von Tieren und Figuren aus Draht und Holz. Calders erste Ausstellung von Gemälden fand 1926 in der Artist's Gallery in New York statt. Noch im selben Jahr ging er nach Paris und besuchte die Académie de la Grande Chaumière. In Paris lernte er Stanley William Hayter kennen, stellte 1926 auf dem Salon des Indépendants aus und begann, seinen Miniaturzirkus vorzuführen. Die erste Ausstellung seiner Drahttiere und Karikaturporträts fand 1928 in der Weyhe Gallery, New York, statt. Im selben Jahr lernte er Joan Miró kennen, der sein lebenslanger Freund wurde. In der Folgezeit lebte Calder abwechselnd in Frankreich und in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1929 richtete die Galerie Billiet ihm seine erste Einzelausstellung in Paris aus. Er traf Frederick Kiesler, Fernand Léger und Theo van Doesburg und besuchte 1930 das Studio von Piet Mondrian. Calder begann, mit abstrakten Skulpturen zu experimentieren und führte 1931 und 1932 bewegliche Teile in seine Werke ein. Diese beweglichen Skulpturen wurden "Mobiles" genannt, während seine stationären Konstruktionen "Stabiles" heißen sollten. 1933 stellte er mit der Gruppe Abstraction-Création in Paris aus. 1943 richtete das Museum of Modern Art in New York ihm eine Retrospektive aus. In den 1950er Jahren reiste Calder viel und stellte Towers (Wandmobile) und Gongs (Klangmobile) her. Auf der Biennale von Venedig 1952 erhielt er den Großen Preis für Bildhauerei. Gegen Ende des Jahrzehnts arbeitete der Künstler ausgiebig mit Gouache. In dieser Zeit führte er zahlreiche große öffentliche Aufträge aus. In den Jahren 1964-65 zeigte das Solomon R. Guggenheim Museum in New York eine Calder-Retrospektive. Er begann 1966 mit den Totems und 1971 mit den Animobiles, beides Variationen des stehenden Mobils. Eine Calder-Ausstellung fand 1976 im Whitney Museum of American Art, New York, statt. Alexander Calder starb am 11. November 1976 in New York.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage-Kunstbuch „Lichtenstein 1970 - 1980“ von Jack Cowart, St Louis Art Museum, Vintage
Von Alexander Calder
Ein altes Kunstbuch "Lichtenstein 1970 - 1980" von Jack Cowart (St. Louis Art Museum), ca. 1980. Dieses schwer zu findende Taschenbuch ist in gutem Vintage-Zustand und misst 10,25 "...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

„Calder's Universe“ Kunstbuch von Jean Lipman
Ein Vintage-Kunstbuch "Calder's Universe" von Gloria Jean Lipman, ca. 1980. Das Buch ist in gutem Vintage-Zustand (mehrere kleine Risse auf dem Schutzumschlag) und misst 10,25 "B x ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

Vintage-Kunstbuch „Paul Klee“ des Metropolitan Museum of Art
Von Alexander Calder
Ein altes Kunstbuch "Paul Klee" des Metropolitan Museum of Art, ca. 1987. Dieses schwer zu findende Taschenbuch ist in gutem Vintage-Zustand und misst 9,5 "B x 12 "H. Schönes Buch m...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

François-Xavier Lalanne Katalog Zeichnungen Bildhauerei
Von Claude and Francois-Xavier Lalanne
François-Xavier Lalanne Catalogue of drawings and sculpture. 36 pages. Limited edition from 1991.
Kategorie

1990er, Französisch, Moderne, Bücher

Materialien

Papier

„Ohne Titel – Santa Claus Suite VIII“ Radierung von Alexander Calder
Von Alexander Calder
Schwer zu findende Radierung "Ohne Titel (Santa Claus VIII)" auf Grand Vélin d'Arches Papier von Alexander Calder, ca. 1974. Das Stück ist eine von neun Radierungen aus dem ungebund...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

MCM Kinetics Mobile aus lackiertem Stahl von C. Jere für Artisian House
Von Artisan House, Curtis Jeré
Seltenes und sehr schwer zu findendes MCM-Mobil aus kinetischem, lackiertem Stahl von C. Jere für Artisian House, ca. 1987. Das Stück ist in gutem Vintage-Zustand und kann je nach P...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Komposition, World Federation of United Nations Associations, Alexander Calder
Von Alexander Calder
Lithographie und Originalausgabe der Briefmarke der World Federation of United Nations Associations auf Velinpapier. Beschriftung: In der Platte signiert, wie ausgegeben. Guter Zusta...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Vintage-Lithographie von Alexander Calder (1970er Calder-Drucke)
Von (after) Alexander Calder
Offset-Lithographie von Alexander Calder aus den frühen 1970er Jahren: Veröffentlicht von Art in America, etwa Anfang der 1970er Jahre. Insgesamt guter bis sehr guter Vintage-Zustan...
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Z...

Materialien

Papier

1970er Jahre Alexander Calder Lithographie (Calder Drucke)
Von Alexander Calder
Alexander Calder Lithographie ca. 1973: Farblithographie; 15 x 11 Zoll. Sehr guter Gesamtzustand; gut präpariert. Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt. Von: Derrière le miro...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder, „Skywirl“ aus Flying Colors-Suite 1974-1975
Von Alexander Calder
Künstler: Alexander Calder (1898-1976) Titel: "Skywirl" (aus der Braniff International Airways Flying Colors Collection) Jahr: 1974-75 Medium: Lithografien auf Arches-Papier Größe: 2...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

1963 Alexander Calder 'DLM Nr. 141 Seiten 4, 5'
Von Alexander Calder
Diese doppelseitige Lithographie, die auf den Seiten 4 und 5 von Derrière le Miroir (DLM) Nr. 141 gedruckt wurde, weist wie in der Ausgabe eine zentrale Faltlinie auf. Derrière le Mi...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Alexander Calder, „Skybird“ aus Flying Colors-Suite 1974-1975
Von Alexander Calder
Künstler: Alexander Calder (1898-1976) Titel: "Skybird" (aus der Braniff International Airways Flying Colors Collection) Jahr: 1974-75 Medium: Lithografien auf Arches-Papier Größe: 2...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie