Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Brief von Theodore Dreiser, datiert 19. Dezember 1916, an Eliza Calvert Hall

1.559,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

PRÄSENTIEREN SIE EINEN HERVORRAGENDEN, handgeschriebenen Originalbrief von Theodore Dreiser vom 19. Dezember 1916 an Eliza Calvert Hall. Der Brief ist vollständig handschriftlich mit Feder geschrieben und von dem berühmten Autor Theodore Dreiser unterzeichnet. Er besteht aus einem einzigen, in 2 gefalteten Folianten, mit Schrift auf allen Seiten (4 Seiten Inhalt). Wir haben den Originalumschlag nicht, und er ist lediglich an "Dear Madam" adressiert, aber wir wissen, dass er von Dreiser an Eliza Calvert Hall Obenchain (eine Autorenkollegin) geschickt wurde. Der Brief hat einen aufgedruckten/personalisierten Stempel am Kopf der 1. Seite mit Dreisers Adresse: 165 West 10th Street, New York City. Der Brief lautet: "Dez 19 - 1916 Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe diesen höchst interessanten Kommentar in American Furitamism(?) gelesen, der, wie Sie sagen, vor zwanzig Jahren geschrieben wurde. Ich beglückwünsche Sie zu der Freizügigkeit Ihres neuen Ruhmes, der mich um so mehr fasziniert, wenn ich bedenke, dass er vor zwanzig Jahren geschrieben wurde. Warum sollten Sie ihn nicht ein wenig modernisieren und jetzt einreichen? Eine Zeitschrift wie The Fra oder The Seven Arts (483- 5th Ave. M.Y.) oder The Masses sollte es veröffentlichen. Aber Amerika! Und England! Die selbstgefälligen, gequälten (?) Verehrer des Langweiligen und Gewöhnlichen und des laschen (?) Satzes (?)! Es ist mir eine Genugtuung und ein Vergnügen, Sie zu Ihrer Freiheit von den geistigen Beschränkungen zu beglückwünschen, die für alle Massen, ob untergetaucht oder religiös, gelten - und für die Engländer und ihre Verwandten(?) - die Amerikaner Theodore Dreiser Darf ich Sie bitten, Ihnen in irgendeiner Weise zu dienen?" Der Inhalt des Schreibens ist interessant. Es scheint, dass Dreiser Lida zu ihren Artikeln, Briefen und Veröffentlichungen gratuliert, die sie im Rahmen ihres Engagements in der Frauenrechtsbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts geschrieben hat. Dreiser war eindeutig ein Fan dieser Bewegung, und wie aus seinem Brief hervorgeht, wettert er gegen diejenigen, die die Bewegung unterdrückten - vor allem gegen Amerika und England. Theodore Herman Albert Dreiser (/ˈdraɪsər, -zər/; 27. August 1871 - 28. Dezember 1945) war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist der naturalistischen Schule. Seine Romane zeichnen sich häufig durch Hauptfiguren aus, die ihre Ziele trotz des Fehlens eines festen moralischen Kodex erreichen, und durch literarische Situationen, die eher Naturstudien ähneln als Erzählungen über Wahlmöglichkeiten und Handeln. Zu Dreisers bekanntesten Romanen gehören Sister Carrie (1900) und An American Tragedy (1925). Dreiser wurde in Terre Haute, Indiana, als Sohn von John Paul Dreiser und Sarah Maria (geb. Schanab) geboren. John Dreiser war ein deutscher Einwanderer aus Mayen in der preußischen Rheinprovinz, und Sarah stammte aus einer mennonitischen Bauerngemeinde in der Nähe von Dayton, Ohio. Ihre Familie verstieß sie, weil sie zum römischen Katholizismus konvertierte, um John Dreiser zu heiraten. Theodore war das zwölfte von dreizehn Kindern (das neunte der zehn überlebenden). Paul Dresser (1857-1906) war einer seiner älteren Brüder; Paul änderte die Schreibweise seines Namens, als er ein populärer Songwriter wurde. Sie wurden als Katholiken erzogen. Daniels zufolge war Dreisers Kindheit von großer Armut geprägt, und sein Vater konnte sehr streng sein. Seine spätere Belletristik spiegelt diese Erfahrungen wider. Nach dem Abschluss der High School in Warsaw, Indiana, besuchte Dreiser 1889-1890 die Indiana University, ohne einen Abschluss zu machen. Dreiser war oft gezwungen, gegen die Zensur anzukämpfen, weil seine Darstellung einiger Aspekte des Lebens, wie z. B. sexuelle Promiskuität, die Behörden beleidigte und die gängigen Normen der akzeptablen Meinung in Frage stellte. 1930 wurde er von dem schwedischen Autor Anders Österling für den Literaturnobelpreis nominiert, wurde aber zugunsten von Sinclair Lewis übergangen. Provenienz: Aus dem Nachlass von Eliza Calvert Hall Zustand. Sehr gut. Leichte altersbedingte Vergilbung des Papiers und ein kleiner Fleck auf der Rückseite. In einem säurefreien Plastikbeutel aufbewahrt.
  • Maße:
    Höhe: 17,15 cm (6,75 in)Breite: 13,72 cm (5,4 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Stil:
    Amerikanische Klassik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1916
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Sehr gut. Leichte altersbedingte Vergilbung des Papiers und ein kleiner Fleck auf der Rückseite. In einem säurefreien Plastikbeutel aufbewahrt.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3978133927702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918. Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

Bedeutendes Brief von Teddy Roosevelt aus dem Juni 1911
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Juni 1911. Auf dem Briefkopf von "The Outlook". Getippt und von Präsident Theodore Roosevelt persönlich unterzeic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

Teddy Roosevelt Brief des Weißen Hauses, Juni 1907
Von Theodore Roosevelt
Ein sehr wichtiger Brief von Teddy Roosevelt aus dem Weißen Haus vom Juni 1907 wird vorgestellt. Auf dem Briefkopf "Das Weiße Haus". Getippt und von Präsident Theodore Roosevelt p...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

Theodore Roosevelt-Kollektion mit 6 sehr bedeutenden Gegenständen
Von Theodore Roosevelt
PRÄSENTIEREN SIE EINE SEHR WICHTIGE, AUSSERGEWÖHNLICH RARE und VOLLSTÄNDIG AUTHENTISCHE SAMMELUNG von 6 Gegenständen, die Präsident Theodore Roosevelt betrafen und sich nie außerhalb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanischer Imperialismus, Hist...

Materialien

Papier

General William Tecumseh Sherman Autografie
PRÄSENTIEREN SIE EIN Seltenes und VOLLSTÄNDIG ECHTES General William Tecumseh Sherman Autogramm. Letzte Seite eines handgeschriebenen Briefes, ca. 1885-1890. Wahrscheinlich in ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Hist...

Materialien

Papier

Fotoalbum und Fotografie zum Ogden College, Bowling Green, KY
PRÄSENTIEREN EIN EINZIGARTIGES UND WICHTIGES Original-Schrottbuch und Foto von Major WA Obenchain, das zum Ogden College, Bowling Green, KY, gehört. Das Foto ist "neu" auf dem Markt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Hist...

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Maschinenschriftliches Dokument:: unterzeichnet von F.D. Roosevelt:: 1920
Historisches Dokument von Roosevelt ist ein wertvolles T.D.S. (maschinengeschriebenes Dokument mit Unterschrift) des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Franklin Delano R...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Brief von Hilaire Belloc an die Gräfin Pecci Blunt – 1937
L.T.S. adressiert an Gräfin Pecci Blunt, auf Briefkopf Reform Club, Pall Mall. 3. November 1937. Auf Englisch. Schreiben, in dem sie die Gebühr in Lire und das Datum der Konferenz o...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Hilaire Belloc an die Gräfin Pecci Blunt – 1937
Von Hilaire Belloc
L.T.S. adressiert an Gräfin Pecci Blunt, auf Briefkopf Reform Club, Pall Mall. 23. August 1937. Auf Englisch. Aufgeregt, seinen zukünftigen Gönner zu treffen, teilt Belloc ihre neu...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

A. Milne, ein feiner Brief, signiert mit Erwähnung von Christopher Robin und Pooh, 1931
AUTOR: MILNE, A. A.. TITEL: Eine schöne ALS, die Christopher Robin und Pooh erwähnt. VERLAG: Chelsea, 1931. BESCHREIBUNG: EIGENHÄNDIGER BRIEF MIT UNTERSCHRIFT. 1 Seite, in ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Bücher

Materialien

Papier

Brief von Hilaire Belloc an die Gräfin Pecci Blunt aus Portofino – 1937
L.A.S. gerichtet an Gräfin Pecci Blunt. Portofino, 16. September 1937. Auf Englisch.
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Gerahmter Brief aus den 1880er Jahren
Originalbrief von William E. Chandler aus dem Jahr 1880 an die Washington Post in einem braunen rechteckigen Holzrahmen mit beigem Passepartout.    
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Drucke