Objekte ähnlich wie Bronzefigur eines geflügelten Putto (wahrscheinlich Eros) CIRCA 1550-1600
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Bronzefigur eines geflügelten Putto (wahrscheinlich Eros) CIRCA 1550-1600
2.200 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
"Bronzefigur eines geflügelten Putto (wahrscheinlich Eros) CIRCA 1550-1600"
Norditalienische Renaissance-Bronzefigur eines geflügelten Putto (möglicherweise Eros)
Einer paduanischen oder venezianischen Werkstatt zugeschrieben, ca. 1550-1600
Bronzeguss mit dunkelbrauner Patina und Grünspanspuren; ehemals geflügelt; auf Gewindesockel montiert; beide Hände durchbohrt für Originalattribute.
Höhe: 10.6 cm
Breite (von Hand zu Hand): 8,5 cm
Diese fein gegossene Bronzefigur stellt einen tanzenden oder schwebenden Putto dar, wahrscheinlich eine allegorische Figur wie Eros oder einen Cherub, die ursprünglich als funktionales Dekorationselement gedacht war - möglicherweise für eine Lampe, ein Tintenfass oder ein Zeremonialgefäß. Die Figur ist mit dynamischem Gleichgewicht modelliert, sie steht auf einem Bein und hat beide Arme ausgestreckt. Sie war einst mit separat gegossenen Flügeln ausgestattet, die heute fehlen, was durch tiefe, symmetrische Fassungen auf dem oberen Rücken verdeutlicht wird.
Die Gesichtsmodellierung ist heiter und idealisiert, mit sanft gerundeten Wangen, mandelförmigen Augen und strukturierten Locken in einem ausgeprägten Renaissance-Stil, der an die norditalienische Tradition von Andrea Riccio und Severo da Ravenna erinnert. Die anatomischen Gesamtproportionen, die Haarbehandlung und der zurückhaltende Ausdruck entsprechen der Ästhetik der Padua-Bronzen aus der Mitte bis zum Ende des 16.
Die durchbohrten Hände der Figur deuten darauf hin, dass sie einst symbolische Attribute trug - wahrscheinlich eine Fackel, einen Pfeil oder einen Bogen, die zu klassischen Themen wie Liebe oder Triumph gehören. Das Vorhandensein eines Gewindesockels weist darauf hin, dass die Figur mechanisch an einem anderen Gegenstand befestigt war, was typisch für Bronzemöbel der Renaissance und des Manierismus ist. Die Oberflächenabnutzung ist minimal, und die Figur hat eine reiche braune Patina mit grüner Oxidation in vertieften Bereichen, insbesondere um die Flügelsockel.
Vergleichbare Exemplare finden sich in den Sammlungen des Bargello (Florenz), des Metropolitan Museum of Art und des Victoria & Albert Museum, oft als Bestandteile von Kompositobjekten oder als montierte Ornamente. Die bescheidenen Ausmaße und die integrierten Beschläge kennzeichnen dieses seltene erhaltene Beispiel eines funktionalen Bronzeornaments der Renaissance, das nicht als freistehende Skulptur, sondern als Teil eines elitären häuslichen oder kirchlichen Ensembles hergestellt wurde.
Bedingung:
Geringe altersbedingte Oberflächenabnutzung
Beide Flügel fehlen; Flügelsockel intakt und stabil
Patina stabil und teilweise berieben auf Highlights
Schraubensockel intakt und funktionsfähig
Keine Anzeichen von modernem Guss oder Restaurierung
- Maße:Höhe: 10,6 cm (4,18 in)Breite: 8,5 cm (3,35 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1550-1600
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. normale Altersspuren.
- Anbieterstandort:Bilzen, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU10361246118532
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1987
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
8 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bilzen, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländischer Bronze Apotheker-Mortar aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632
Niederländischer Bronzemörser aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632 und mit dem Randtext "lof God van al anno 1632".
Höhe 12,5 cm, Durchmesser 14 cm
Kategorie
Antik, 1630er, Niederländisch, Renaissance, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Seltene Meerschaumpfeife, 19. Jahrhundert - Eros und Psyche, erotische mythologische Szene.
Seltene Meerschaumpfeife aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung von Eros und Psyche - erotisch-mythologische Szene, Wien, ca. 1890
Eine außergewöhnliche und fein geschnitzte Me...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Tabakzubehör
Materialien
Sonstiges
Saint John The Baptist-Statue des Baptisten Geschnitzt Holz in Holz, 17. Jahrhundert
Saint John the Baptist aus geschnitztem Kiefernholz, original polychromiert. Stehend trägt er die Melote auf der linken Schulter.
17. Jahrhundert
Alpenländer
Höhe 32 cm
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
Corpus Christi (indo-portugiesisch, CIRCA 1660-1700)
"Corpus Christi (indo-portugiesisch, CIRCA 1660-1700)"
Corpus Christi (INDO-portugiesisch, ca. 1660-1700) Corpus Christi in polychromiertem Holz
Goa, Indo-Portugiesisch, Ende 17. Jah...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Indisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
Antikes Miniaturporträt eines jungen Mannes - CIRCA 1830-1845
Hervorragendes handgemaltes Miniaturporträt eines vornehmen jungen Mannes, datiert auf das frühe 19. Jahrhundert (ca. 1830-1845), präsentiert in seinem ursprünglichen ovalen Rahmen a...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Louis Philippe, Historische Sammlerstücke
Materialien
Sonstiges
Großes Bronzestempelsiegel mit bedeutendem religiösem Wappen aus dem 19. Jahrhundert
Ein Wachssiegel aus dem 19. Bronze, alte Patina, Höhe 7,5 cm, Fläche des Stempels 6,1 x 6,1 cm Das Siegel ist von "Brom Utrecht" hergestellt und gekennzeichnet. Die Goldschmiede Bro...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Neugotik, Religiöse Gegen...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Statuette der Jungfrau Maria, Süddeutschland um 1600
Statuette der Jungfrau Maria
Süddeutsch, um 1600
Holzskulptur
um 1600
(rechter Arm wiederhergestellt)
52 cm
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
Altarbild mit der Darstellung der Verkündigung, Nordportugal, um 1600
Außergewöhnliches Altarbild mit der Darstellung der Verkündigung, um 1600, Obstholz
Seltenes Altarbild aus dem Norden Portugals, das aufgrund seiner Größe einzigartig ist und die Sz...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Obstholz
Italienische geschnitzte polychromierte Figur einer Putte, die auf einem Fels sitzt
Provenienz: Provenienz: Privatsammlung Paris
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Statuen
Bronzefigur von Spielvogeln aus Bronze
Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, die Vögel auf einem Sockel mit gebrochener Front. Maße: 11,25'' H x 8,25'' B x 4,75 D.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, American Arts and Crafts, Modelle ...
Materialien
Bronze
Antike englische Karte von Mercator/Hondius, um 1600
Antike Karte mit dem Titel "Westmorlandia, Lancastria, Caernvan, Denbigh, Flint, Merionidh, Dalopia cum issulis Mania et Anglesey". Original antike Landkarte von England. Dekorative ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Prie-Dieu oder Oratorium aus Nussbaum und Nussbaummaser, um 1600
Eleganter Gebetsschemel aus Nussbaum und Wurzelholz aus Norditalien um 1600
Sehr schöne italienische Renaissance-Möbel aus einer Schublade in Wurzelnuss mit einem dentil Fries übe...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Walnuss