Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Deutscher Steingut-Bierstein aus dem frühen 20. Jahrhundert

3.334,44 €
4.168,05 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bierkrug aus grau glasiertem Steingut mit geschwungenem Keramikgriff und gewölbtem Zinndeckel mit Zinn-Daumenlifter. Die blau gedruckte Übertragung zeigt einen Soldaten, einen religiösen Juden, eine Waage auf einem Tisch und einen Fuchs. Unter dem Titel "Trau keinem Fuchs auf gruner Heid, und keinem Jud bei seinem Eid", Deutschland, 1920er Jahre. Gezeigt wird die Szene eines Streits zwischen einem Soldaten und einem jüdischen Richter. Der Jude hob die Hand, um dem Soldaten zu zeigen, dass er einen Eid ablegen muss, die Wahrheit zu sagen. Die Haare des Richters stellen sich auf wie die Hörner des Satans. Der Soldat beschuldigt einen Fuchs, seinen Hasen getötet zu haben, und der Fuchs wird gezeigt, wie er sich davonschleicht, weil er wahrscheinlich für den Tod des Hasen verantwortlich ist. Der Richtertisch wird durch die "Waage der Gerechtigkeit" symbolisiert. Dies ist jedoch eine "jüdische Justiz", bei der die Wahrheit oder die Fakten keine Rolle spielen, denn der jüdische Richter wird den Ausgang des Falles nur danach entscheiden, wer ihm den Geldbeutel in der linken Hand gegeben hat. Nürnberg, bekannt als die "deutscheste aller deutschen Städte", war bereits in den 1920er Jahren Schauplatz der nationalsozialistischen Reichsparteitage (NSDAP). Das NSDAP-Parteimitglied Julius Streicher machte die Stadt Nürnberg zum Sitz seiner äußerst populären antisemitischen Zeitung "Der Stürmer".
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Durchmesser: 25,4 cm (10 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1920
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281219301462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Late 19th Century German Ceramic Beer Stein
Krüge mit antijüdischen Motiven waren im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Die 1871 verabschiedete Verfassung des neu geeinten Deutschlands sah die Emanzipation a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Late 19th Century German Ceramic Beer Stein
3.820 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, um 1890
Dieser Bierkrug hat detaillierte Darstellungen, die einen Einblick in die dunkle Geschichte des Antisemitismus im Europa des 19. Jahrhunderts geben. Es wurde in einer Stadt namens Ho...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, um 1890
4.029 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, spätes 19. Jahrhundert
Bierkrug aus Keramik aus dem späten 19. Jahrhundert mit Motiven bekannter antisemitischer Politiker inmitten von Szenen karikierter Juden, die sich durch Missbrauch, Betrug und Diebs...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, spätes 19. Jahrhundert
Ein seltener deutscher antisemitischer Bierkrug aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein umstrittenes und historisch bedeutsames Artefakt, das die in der deutschen Gesellschaft dieser ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Seltener jüdischer Purim-Getränkebecher, böhmisch, ca. 1905 Judaica
Rar Purim-Trinkbecher, böhmisch, CIRCA, 1905 Das zentrale Fischmotiv ist ein Symbol für Purim, da dieses Fest in den hebräischen Monat Adar fällt, dessen Tierkreiszeichen der Fisch ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tonwaren

Materialien

Hartzinn

Polnische Kiddush-Tasse aus Silber des 19. Jahrhunderts
Gravierter Kiddusch-Becher aus Silber, Polen, um 1840. Auf einem flachen Sockel mit Blumendekor und zwei eingravierten Dorfszenen, wobei eine der Dorfszenen einen Turm mit einem ähn...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Polnisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Bierstein des späten 19. Jahrhunderts
Vorderseite mit mehrfiguriger Bauernszene und dem Titel "Der Wilderer", polychrome Malerei auf Abziehbild, Sockel mit Lithophan, Zinngeschirr mit Reliefdekor, 0,5 Liter.
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Materialien

Steingut

Deutscher Beer Stein aus Porzellan und Zinn
Deutscher Porzellan-Bierkrug mit Eisenbahnszene und Zinndeckel mit Lokomotivknauf (1881).  
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Krüge

Materialien

Hartzinn

Vintage 20. Jahrhundert deutschen Bierkrug - Made in Japan - 2Y476
Dieser deutsche Bierkrug aus dem 20. Jahrhundert, hergestellt in Japan, ist eine charmante Ergänzung für jede Sammlung. Mit einer Höhe von 13,5 cm (5,3 Inches) und einem Durchmesser ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Deutscher Keramik-Bierstein des 20. Jahrhunderts
Cremefarbener Keramikkrug mit geschwungenem Keramikgriff und geprägtem Blumenmuster. Der Korpus hat eine Platte mit einem Flachrelief, das in den vertieften Bereichen schwarz lackier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Krüge

Materialien

Keramik

Deutscher Keramik-Bierstein des 20. Jahrhunderts
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Nürnberger Bierstein aus Steingut mit Deckel aus Steingut, 1891 datiert
Eine schöne Bierkrug in der Stadt Nürnberg in Deutschland gemacht. Dieser Bierkrug wurde in Deutschland hergestellt, er ist auf 1891 datiert, also war die Produktion früher. Absolut ...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Volkskunst, Barzubehör

Materialien

Hartzinn

Antike deutsche glasierte Keramik mit Deckel aus Beerstein, 1900er Jahre
Ein prächtiger Bierkrug, hergestellt in Deutschland. Dieser Bierkrug wurde in Deutschland um 1900 hergestellt. Absolut prächtiges Stück noch in gutem Zustand, ohne Schäden. Der Decke...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Volkskunst, Töpferwaren

Materialien

Hartzinn