Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Deutsches Baronship- Dokument des 19. Jahrhunderts, Herzog Ludwig III. von Hessen

7.163,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

deutsche Freiherrschaftsurkunde des 19. Jahrhunderts, Erzherzog Ludwig III. von Hessen Hervorragendes Dokument, das mit einer Schnur in karmesinrotes Leder gebunden und mit einer 24-karätigen Goldprägung versehen ist. Ein Wachssiegel des Erzherzogtums in einer Messingschachtel mit Goldfaden und Quasten ist mit dem Ledereinband verbunden. Die Baronwürde wurde dem wohlhabenden Dr. F. L. Dael von Koeth-Wanscheid aus der deutschen Stadt Mainz verliehen. Die handgemalte Urkunde ist in illuminierter Kalligraphie mit Blattgoldbuchstaben auf Pergament erstellt und von Erzherzog Ludwig III. signiert und mit 1857 datiert. Ein kunstvolles Wappen, das für die neue Baronschaft geschaffen wurde, ist meisterhaft und kunstvoll gemalt. Dieses authentische, historische und einzigartige Dokument ist ein Kunstwerk und von großer Bedeutung. Dieses museumswürdige Stück ist das einzige seiner Art und es ist erstaunlich, dass es in einem so guten Erhaltungszustand erhalten geblieben ist. Dem Dokument ist eine englische Übersetzung des Inhalts beigefügt. Abmessungen: H 16,5" x B 11,5 x T ?" Gewicht: 2 lbs 5 oz Abdeckung - Leder S. 1 - Umschlaginnenseite, mit Seide bezogen S. 2 - leeres Papier S. 3 - Dokument auf Pergament S. 4 - Dokument auf Pergament S. 5 - Dokument auf Pergament Seite 6 - leeres Pergament Seite 7 - hintere Umschlaginnenseite, mit Seide bezogen Rückwand - Leder Übersetzung: "Diese Urkunde ist die Verleihung der Freiherrschaft an Dr. Friedrich Ludwig Dael von Koeth-Wanscheid aus der Stadt Mainz im Herzogtum Hessen. Die Auszeichnung wird vom Erzherzog LUDWIG III. von Gottes Gnaden Erzherzog von Hessen bei Rhein verliehen. Die Baronwürde berechtigt den Empfänger des Stipendiums und alle seine derzeitigen und künftigen Nachkommen beiderlei Geschlechts zu allen Privilegien und Rechten eines Barons im Erzherzogtum Hessen. Sie berechtigt sie auch zur Verwendung des Siegels und des Wappens, was im weiteren Verlauf dieses Schreibens ausführlich beschrieben wird. Dieser Brief befiehlt auch allen Untertanen des Erzherzogs, ungeachtet ihres Ranges und Titels, den Titel und die Privilegien des Empfängers und seiner Nachkommen zu ehren, und warnt sie, sie nicht an der Verwendung des Wappens und des Siegels zu hindern oder von anderen hindern zu lassen. Der Brief ist vom Erzherzog selbst unterzeichnet und auf den 25. Februar 1857 in Darmstadt datiert".
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 1,61 cm (0,63 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1857
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vero Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3915321940732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carta Gloria aus dem 18. Jahrhundert
Dieser Originalrahmen aus dem 18. Jahrhundert ist über Kupfer vergoldet. Es ist kunstvoll geprägt und ziseliert. Die Kartusche ist von Rocaille- und Volutenmotiven umgeben. Die Carta...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Kupfer

Große römische Carta Gloria im Repousse-Barockstil des 18. Jahrhunderts, venezianisch, Carta Gloria
Dieser originale Rahmen aus dem 18. Jahrhundert ist mit Silber und Kupfer vergoldet. Es ist kunstvoll geprägt und ziseliert. Die Kartusche ist von Rocaille- und Volutenmotiven umgebe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Kupfer, Blattsilber

Äußerst seltener italienischer Rokoko-Lacca Comodino im Comodino-Stil, 17.-18. Jahrhundert, Venedig
Äußerst seltene italienische Rokoko-Lacca Comodino", 17.-18. Jahrhundert, Venedig Nachttopf-Kommode mit Hebebühne und polychromem Dekor. Dieses schöne Möbelstück lässt sich hochklap...
Kategorie

Antik, 1690er, Italienisch, Rokoko, Nachttische

Materialien

Holz

Barockes religiöses Gefäß, offenes Ziborium, Kirchenlampe, Aspersoria
Antikes barockes liturgisches Gefäß, offenes Ziborium, Altarraumlampe, Aspersoria. Italienisches offenes Barockziborium aus dem späten 18. Jahrhundert, Sanktuarium oder Aspersoria...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Vergoldung, Versilberung, Messing

Französisches Miniatur-Gemälde des 18. Jahrhunderts
Hervorragende französische handgemalte Aquarell/Gouache-Miniatur auf einer Knochenplatte. Es stellt Bacchus und Ariane in einer Werbeszene in einer Berglandschaft dar. Die Miniatur a...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Knochen

Spanischer Barockrahmen des 19. Jahrhunderts
Spanischer Barockrahmen des 19. Jahrhunderts Rahmen aus Massivholz, geschnitzt und mit vergoldeten Zierleisten versehen. Die ebonisierte Umrandung ist mit vergoldeten Blattwerken ve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Barock, Bilderrahmen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frankreich unter Ludwig XIV. „Le Grand Siecle“, Seine Kunst, Seine Ideen, Seine Ideen, Erstausgabe
Frankreich unter Ludwig XIV [Le Grand Siecle], seine Künste, seine Ideen von Mrs. Cashel Huey. Charles Scribner's Sons, New York, 1897. Erste Ausgabe Hardcover. 470 Seiten. Mit 34 Ku...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bücher

Materialien

Papier

Anordnungen für Artillery-Inventories, Turin 1848
Vorschriften für die Inventare des Artilleriematerials - Teil I. Genehmigt von General Villamarina, gewidmet dem Grafen Carlo Maffei di Boglio. Typografie F.lli Catellazzo. Turin,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Bücher

Wichtiges Buch "Seigneurs et Princes de Monaco" von S.E. René Novella und Philip R
Wichtiges Buch "Seigneurs et Princes de Monaco" von S.E. René Novella und Philip Reder Französisch, Ende 20. Jahrhundert Buch: Höhe 6,5 cm, Breite 30 cm, Tiefe 38 cm Gehäuse: Höh...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Mittelalterlich, Bücher

Materialien

Leder, Satin, Papier

Französisches Ledergefäß und vergoldetes Buch der Jungfrau Maria aus dem 19. Jahrhundert
Dekorieren Sie ein Regal oder eine Bibliothek mit diesem schönen antiken roten Buch namens "La Sainte Vierge"; hergestellt in Paris, Frankreich, circa 1877, das religiöse Buch zeigt ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Jacques Saurin Lot von alten Religiuos-Büchern aus dem 19. Jahrhundert Frankreich
Reihe von alten gebundenen Büchern aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer alten protestantischen Bibliothek in der Nähe von Le Havre in Frankreich. Diese schönen Bücher sind perfekt, um ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Papier

Ledergebundenes Klappbuch zur Aufbewahrung und Dokumentenspeicherung
Das Aussehen eines in Leder gebundenen Buches mit feiner Goldprägung auf der Außenseite. Ursprünglich für Bridge-Scorekarten und Spielkarten verwendet (im Lieferumfang enthalten). Da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schreibtischsets

Materialien

Gold