Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, spätes 19. Jahrhundert

4.562,41 €
5.703,01 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein seltener deutscher antisemitischer Bierkrug aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein umstrittenes und historisch bedeutsames Artefakt, das die in der deutschen Gesellschaft dieser Zeit vorherrschende antisemitische Stimmung widerspiegelt. Im späten 19. Jahrhundert kam es in Deutschland zu einem Wiederaufleben antisemitischer Einstellungen, die durch politische, soziale und wirtschaftliche Spannungen angeheizt wurden. In dieser Zeit entstanden nationalistische Bewegungen, wirtschaftlicher Wettbewerb und eine wahrgenommene Bedrohung der traditionellen deutschen Kultur, die alle zum Sündenbock für die jüdischen Gemeinden wurden. Dieser Bierkrug zeigt Karikaturen und abfällige Bilder von Juden; auf der einen Seite ist eine Gruppe von deutschen Staatsangehörige erheben ihre Gläser in einer fröhlichen Zeremonie unter einer Wolke, über der ein Engel schwebt, und darunter steht der Slogan "ERST WENN LIEGT DER JUD'DARNIEDER KEHREN GLIECK UND SEGEN WIEDER", was bedeutet: "Nur wenn die Juden sich hinlegen, kehren Glück und Segen zurück". In der Mitte das Bild eines glorreichen Erlösers mit Schwert und Schild, der inmitten von dichtem und sprießendem Laub über einem Talmudbuch steht, den Arm ausladend ausgestreckt, unter einem Torbogen und einer Burg im Hintergrund. Auf der letzten Seite sind jüdische Menschen zu sehen, die mit übertriebenen körperlichen Merkmalen, erniedrigenden Stereotypen und Tüten mit Münzen in der Hand durch einen dunklen Torbogen schreiten, in dem ein dämonischer Engel schwebt, der mit traurigem und deprimierendem Blick auf die beiden vorherigen Szenen zurückblickt. Auf dem Deckel ist ein verlorener Jude abgebildet, der mit stirnrunzelnder Miene und übertrieben erniedrigenden Gesichtszügen durch eine Landschaft zu wandern scheint. Um dieses prominente Bild herum ist in die Ränder der Slogan "DER JTZIG NIMMT DEN STAB ZUR HAND UND RAISET INS GELOBTE LAND" geschrieben, was soviel bedeutet wie "der jetzige nimmt den Stab in die Hand und hebt ihn ins gelobte Land". Diese Darstellungen sollten negative Stereotypen verstärken und Vorurteile schüren. Bierkrüge waren in der deutschen Kultur beliebte Trinkgefäße, die häufig in Kneipen oder bei geselligen Zusammenkünften verwendet wurden. Antisemitische Bierkrüge dienten sowohl als funktionale Behältnisse als auch als Propagandawerkzeuge, um antisemitische Ideologien in der Bevölkerung zu verbreiten und zu verstärken. Dieser Beer Stein regt zum Nachdenken über die historischen Wurzeln des Antisemitismus und das Fortbestehen von Stereotypen und Vorurteilen an. Es unterstreicht, wie wichtig es ist, Intoleranz zu verstehen und ihr entgegenzutreten und gleichzeitig die Achtung der Vielfalt und das gegenseitige Verständnis in der heutigen Gesellschaft zu fördern.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 10,4 cm (4,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281240027522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, um 1890
Dieser Bierkrug hat detaillierte Darstellungen, die einen Einblick in die dunkle Geschichte des Antisemitismus im Europa des 19. Jahrhunderts geben. Es wurde in einer Stadt namens Ho...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, um 1890
4.071 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, spätes 19. Jahrhundert
Bierkrug aus Keramik aus dem späten 19. Jahrhundert mit Motiven bekannter antisemitischer Politiker inmitten von Szenen karikierter Juden, die sich durch Missbrauch, Betrug und Diebs...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Late 19th Century German Ceramic Beer Stein
Krüge mit antijüdischen Motiven waren im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Die 1871 verabschiedete Verfassung des neu geeinten Deutschlands sah die Emanzipation a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Late 19th Century German Ceramic Beer Stein
3.860 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutscher Steingut-Bierstein aus dem frühen 20. Jahrhundert
Bierkrug aus grau glasiertem Steingut mit geschwungenem Keramikgriff und gewölbtem Zinndeckel mit Zinn-Daumenlifter. Die blau gedruckte Übertragung zeigt einen Soldaten, einen religi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Tonware

Seltener jüdischer Purim-Getränkebecher, böhmisch, ca. 1905 Judaica
Rar Purim-Trinkbecher, böhmisch, CIRCA, 1905 Das zentrale Fischmotiv ist ein Symbol für Purim, da dieses Fest in den hebräischen Monat Adar fällt, dessen Tierkreiszeichen der Fisch ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tonwaren

Materialien

Hartzinn

Silberner deutscher Goblet, spätes 19. Jahrhundert
Dieser auffällige deutsche Silberpokal aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Silberschmiedekunst dieser Epoche, die elegante Formen mit kompliziert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Keramik-Bierstein des 20. Jahrhunderts
Cremefarbener Keramikkrug mit geschwungenem Keramikgriff und geprägtem Blumenmuster. Der Korpus hat eine Platte mit einem Flachrelief, das in den vertieften Bereichen schwarz lackier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Krüge

Materialien

Keramik

Deutscher Keramik-Bierstein des 20. Jahrhunderts
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutscher Bierstein des späten 19. Jahrhunderts
Vorderseite mit mehrfiguriger Bauernszene und dem Titel "Der Wilderer", polychrome Malerei auf Abziehbild, Sockel mit Lithophan, Zinngeschirr mit Reliefdekor, 0,5 Liter.
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Materialien

Steingut

Vintage 20. Jahrhundert deutschen Bierkrug - Made in Japan - 2Y476
Dieser deutsche Bierkrug aus dem 20. Jahrhundert, hergestellt in Japan, ist eine charmante Ergänzung für jede Sammlung. Mit einer Höhe von 13,5 cm (5,3 Inches) und einem Durchmesser ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Vintage 1980s Deutsch Keramik Bierkrug - Traditionelle bayerische Design
Vintage 1980s Deutsch Keramik Bierkrug - Traditionelle bayerische Design Mit diesem Bierkrug aus Keramik aus den 1980er-Jahren, der ein wunderschönes bayerisches Motiv zeigt, tauche...
Kategorie

Vintage, 1980s, German, Krüge

Materialien

Aluminium

Deutscher Beer Stein aus Porzellan und Zinn
Deutscher Porzellan-Bierkrug mit Eisenbahnszene und Zinndeckel mit Lokomotivknauf (1881).  
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Krüge

Materialien

Hartzinn

Antiker Regensburger 1-Liter-Keramik-Bierkrug mit Deckel, 1880er Jahre oder älter
Eine schöne Bierkrug in der Stadt Regensburg in Deutschland gemacht. Dieser Bierkrug wurde in Deutschland hergestellt, etwa um 1880 oder früher. Absolut schönes Stück, noch in gutem ...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Volkskunst, Barzubehör

Materialien

Hartzinn