Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, um 1890

4.049,61 €
5.062,01 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Bierkrug hat detaillierte Darstellungen, die einen Einblick in die dunkle Geschichte des Antisemitismus im Europa des 19. Jahrhunderts geben. Es wurde in einer Stadt namens Hohr-Grenzhausen hergestellt, einem der Zentren der europäischen Töpferkunst, das bis in die 1500er Jahre zurückreicht. Hergestellt von der Firma Dumler & Breiden, die 1883 von Peter Dumler, einem erfahrenen Keramiker, und seinem Schwager gegründet worden war. Halbliter-Bierkrug aus Keramik, mit Deckel und Henkel ("Deckelhumpen"); farbige Glasur. Der Deckel ist durch einen runden Zinnrahmen mit einem kleinen Zinngriff zum Öffnen und Schließen gesichert. Auf dem Deckel sind fünf Anführungszeichen um das Wort "Heil" zu sehen, das "Gesundheit" oder "Good Health" bedeutet. Die Zitate stammen von Helmuth von Moltke, Friedrich von Schiller, Martin Luther, J. Decker und Otto von Bismark. Diese spezifischen Zitate werden wegen ihres antisemitischen Einflusses und weil sie als Helden oder berühmte Schriftsteller galten, mit denen die Nazis ihre Phrasen verbanden, auf dem Deckel abgebildet. Fünf antisemitische Karikaturen umrahmen den oberen Teil des Bierkruges, getrennt von einigen antisemitischen Slogans. In den Bildern werden die Juden als Betrüger, Bankrotteure, arrogante, geizige und gierige Menschen mit übertriebenen Hakennasen, froschartigen Augen und großen Ohren dargestellt und festgehalten. Die endgültige Darstellung auf dem Bierkrug besteht aus zwei Szenen. Auf der einen Seite werden die Juden grotesk dargestellt, wie sie aus Deutschland hinausgeworfen werden. Eine Prozession von Juden, die Geldsäcke tragen, während sie von einem Deutschen vertrieben werden, der einen Besen in der Hand hält und "Raus aus Deutschland" sagt. Sogar die Tiere, mit denen die Juden weggingen, haben die gleichen stereotypen, übertriebenen Merkmale. Auf der anderen Seite zeigt die Szene das Ziel, auf das die Juden zusteuern, und trägt den Titel "Das gelobte Land" mit Hinweisen auf Milch und Honig. Die Juden, ihre Tiere, das Goldene Kalb und sogar das Land selbst - sie alle haben Hakennasen. Auf dem Label am unteren Rand dieser Szene steht "Welcome to Israel's Empire" (Willkommen in Israels Reich) mit einigen biblischen Elementen wie Juden, die um das goldene Kalb tanzen. Eines der größten Bilder in dieser Szene ist eine Bank, als ob es den Juden nur um einen Ort ginge, an dem sie ihr Geld aufbewahren können. Diese Bierkrüge stellten die Deutschen nicht in ihre Regale, sondern benutzten sie ganz offen, um mit ihren Kumpels im örtlichen Biergarten zu trinken und stellten diese antisemitischen Gegenstände für alle sichtbar aus. Ein ähnlicher Bierkrug ist in der Online-Sammlung des United States Holocaust Memorial Museum zu sehen.
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 10,8 cm (4,26 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281240027802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, spätes 19. Jahrhundert
Ein seltener deutscher antisemitischer Bierkrug aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein umstrittenes und historisch bedeutsames Artefakt, das die in der deutschen Gesellschaft dieser ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Ein deutscher antik-semitischer Bierstein, spätes 19. Jahrhundert
Bierkrug aus Keramik aus dem späten 19. Jahrhundert mit Motiven bekannter antisemitischer Politiker inmitten von Szenen karikierter Juden, die sich durch Missbrauch, Betrug und Diebs...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Late 19th Century German Ceramic Beer Stein
Krüge mit antijüdischen Motiven waren im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Die 1871 verabschiedete Verfassung des neu geeinten Deutschlands sah die Emanzipation a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Hartzinn

Late 19th Century German Ceramic Beer Stein
3.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutscher Steingut-Bierstein aus dem frühen 20. Jahrhundert
Bierkrug aus grau glasiertem Steingut mit geschwungenem Keramikgriff und gewölbtem Zinndeckel mit Zinn-Daumenlifter. Die blau gedruckte Übertragung zeigt einen Soldaten, einen religi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Tonware

Seltener jüdischer Purim-Getränkebecher, böhmisch, ca. 1905 Judaica
Rar Purim-Trinkbecher, böhmisch, CIRCA, 1905 Das zentrale Fischmotiv ist ein Symbol für Purim, da dieses Fest in den hebräischen Monat Adar fällt, dessen Tierkreiszeichen der Fisch ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tonwaren

Materialien

Hartzinn

Silberner deutscher Goblet, spätes 19. Jahrhundert
Dieser auffällige deutsche Silberpokal aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Silberschmiedekunst dieser Epoche, die elegante Formen mit kompliziert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Bierstein des späten 19. Jahrhunderts
Vorderseite mit mehrfiguriger Bauernszene und dem Titel "Der Wilderer", polychrome Malerei auf Abziehbild, Sockel mit Lithophan, Zinngeschirr mit Reliefdekor, 0,5 Liter.
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Materialien

Steingut

Vintage 20. Jahrhundert deutschen Bierkrug - Made in Japan - 2Y476
Dieser deutsche Bierkrug aus dem 20. Jahrhundert, hergestellt in Japan, ist eine charmante Ergänzung für jede Sammlung. Mit einer Höhe von 13,5 cm (5,3 Inches) und einem Durchmesser ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Deutscher Keramik-Bierstein des 20. Jahrhunderts
Cremefarbener Keramikkrug mit geschwungenem Keramikgriff und geprägtem Blumenmuster. Der Korpus hat eine Platte mit einem Flachrelief, das in den vertieften Bereichen schwarz lackier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Krüge

Materialien

Keramik

Deutscher Keramik-Bierstein des 20. Jahrhunderts
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutscher Beer Stein aus Porzellan und Zinn
Deutscher Porzellan-Bierkrug mit Eisenbahnszene und Zinndeckel mit Lokomotivknauf (1881).  
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Krüge

Materialien

Hartzinn

Vintage 1980s Deutsch Keramik Bierkrug - Traditionelle bayerische Design
Vintage 1980s Deutsch Keramik Bierkrug - Traditionelle bayerische Design Mit diesem Bierkrug aus Keramik aus den 1980er-Jahren, der ein wunderschönes bayerisches Motiv zeigt, tauche...
Kategorie

Vintage, 1980s, German, Krüge

Materialien

Aluminium

Großer deutscher Keramik-Bierstein des 20. Jahrhunderts mit Deckel in beigefarbener Farbe
Cremefarbener Keramikkrug mit geschwungenem Keramikgriff und geprägtem Blumenmuster. Der Korpus hat eine Platte mit einem Flachrelief, das in den vertieften Bereichen schwarz lackier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Krüge

Materialien

Metall