Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein Relikt aus der Familie des Bounty Mutineer John Adams: dokumentiertes Stück Bark

8.439,56 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Relikt aus der Familie des Meuterers der Bounty, John Adams: Ein außerordentlich seltenes, dokumentiertes Stück Rindenstoff von den Pitcairn-Inseln mit einem angehefteten Papierfragment, auf dem steht: "Hergestellt auf der Insel Pitcairn von den Nachkommen des Meuterers John Adams aus der Rinde eines Baumes". Provenienz: Privatsammlung, Hampshire Ähnliche Exemplare finden sich in der Sammlung des British Museum (Oc1937,0308.1 und Oc1937,0308.2), jeweils mit der gleichen Handschrift wie das hier angebotene Exemplar, aber signiert "H. Porter', datiert 1837, und ein weiteres im National Martime Museum, Greenwich. John Adams (1767-1829) John Adams (bekannt als Alexander Smith) war der letzte Überlebende der Meuterer der Bounty, der unzufriedenen Besatzungsmitglieder, die unter der Führung des stellvertretenden Leutnants Fletcher Christian ihrem Kapitän, Leutnant William Bligh, die Kontrolle über das Schiff entrissen und ihn und achtzehn Loyalisten in der offenen Barkasse des Schiffes aussetzten. Nach einem Aufenthalt auf Tahiti verließen Christian, die übrigen Meuterer und einige einheimische Tahitianer, vor allem gewaltsam entführte Frauen, am 22. September 1799 die Insel auf der Suche nach einem sicheren Hafen. Dann kam er auf die Idee, sich auf der weit östlich von Tahiti gelegenen Pitcairn-Insel niederzulassen. 1767 war über die Insel berichtet worden, aber ihre genaue Lage wurde nie überprüft. Nach monatelanger Suche entdeckte Christian die Insel am 15. Januar 1790 wieder, 188 Seemeilen östlich der aufgezeichneten Position. Dieser Längsschnittfehler trug dazu bei, dass die Meuterer beschlossen, sich auf Pitcairn niederzulassen, in der Hoffnung, unentdeckt zu bleiben. Bei ihrer Ankunft wurde die Bounty entladen und von den meisten Masten und Spieren befreit, um sie auf der Insel einzusetzen. Sie wurde am 23. Januar 1790 in Brand gesteckt und zerstört. Obwohl die Siedler durch Landwirtschaft und Fischfang überleben konnten, war die Anfangszeit der Besiedlung von schweren Spannungen zwischen den Siedlern geprägt. Alkoholismus, Mord, Krankheiten und andere Übel hatten den meisten Meuterern und Tahitianern das Leben genommen. John Adams, Ned Young und Matthew Quintal waren die letzten drei Meuterer, die 1799 überlebten, als der betrunkene Quintal Berichten zufolge drohte, die gesamte Gemeinde zu töten, wenn er nicht die Witwe von Fletcher Christian zur Frau bekäme, woraufhin Adams und Young ihn zu Youngs Haus lockten und mit einem Beil töteten. Nachdem sie nach dem Massaker von 1793 die Kontrolle über die 19 Mitglieder starke Kolonie übernommen hatten, wandten sich Adams und Young der Heiligen Schrift zu und benutzten die Schiffsbibel als Leitfaden für eine neue und friedliche Gesellschaft. Infolgedessen nahmen Adams und Young das Christentum an und lehrten die Kinder anhand der Bibel lesen und schreiben. Young starb schließlich 1800 an einer Asthma-Infektion, aber Adams setzte seine Arbeit zur Erziehung der Frauen und Kinder fort. Die Pitcairner konvertierten ebenfalls zum Christentum. Die Pitcairner konvertierten später, nach einer erfolgreichen adventistischen Mission in den 1890er Jahren, von ihrer bisherigen Form des Christentums zum Adventismus. Das amerikanische Segelschiff Topaz war das erste, das Pitcairn 1808 wiederentdeckte. Adams wurde schließlich für die Meuterei amnestiert. Am 17. Dezember 1825 heiratete Adams Teio oder "Mary". Teio hatte bereits 1804 Adams' einzigen Sohn, George Adams, zur Welt gebracht. Adams' Grab auf Pitcairn ist die einzige bekannte Grabstätte eines Meuterers der Bounty. Er hat einen Ersatzgrabstein, da der ursprüngliche, mit Blei überzogene hölzerne Grabstein nach Großbritannien zurückgebracht wurde, wo er jetzt im National Maritime Museum in Greenwich, London, ausgestellt ist. Die Hauptsiedlung und Hauptstadt von Pitcairn, Adamstown, ist nach Adams benannt. Rindenmull Der Rindenstoff, auf Tahitianisch Ahu genannt, war auf den Gesellschaftsinseln das wichtigste MATERIAL für Kleidung, konnte aber auch als Zierde aufgehängt, als Trennwand oder als Bettdecke verwendet werden. Barkcloth wurde von Frauen aus Streifen hergestellt, die von der weichen inneren Rinde des Baumes geschält wurden - verwendet wurden Papiermaulbeere, Brotfrucht und Feige. Diese Streifen wurden dann mehrere Tage lang eingeweicht, bevor sie mit Holzklopfern zu einer durchgehenden Platte zusammengeschlagen wurden. Das fertige Tuch wurde zum Bleichen in die Sonne gelegt, und anschließend konnten Pflanzenfarben mit Hilfe von Blättern und anderen Pflanzen in den Stoff gepresst werden, um Muster zu erzeugen. Weitere Informationen auf unserem Blog
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 7,62 cm (3 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973037651982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein faszinierendes Schiffslogbuch und Journal über den Whitway/Whiteway
Ein faszinierendes Schiffslogbuch und Tagebuch der Whitway/Whiteway-Familie von Marinern aus Bristol, zusammen mit einem Sendungsbrief des Büros in St. Petersburg, der sich auf eines...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Wilson Chiltons Mahagoni-Schachtel mit Kurven und Schablonen für Schiffsarchitekten/Zeichner
Von Gillows of Lancaster & London
Wilson Chilton's Mahagoni-Kasten mit Kurven und Schablonen, wahrscheinlich von Gillows, der noch etwa 100 kleine und große Scheren von hervorragender Qualität enthält, von denen zwei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Mahagoni

Eine seltene und historisch interessante Schnupftabakdose aus Eiche aus der Zeit Georgs IV.
Diese schöne Schachtel ist eines der wenigen Souvenirstücke dieser Art, die aus Hölzern hergestellt wurden, die bei der Renovierung von Schloss Windsor in den 1820er Jahren geborgen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Eichenholz

Royal Naval Ships Elfenbein Companionionway Board
Eine Ulme als Niedergangsbrett der Royal Navy, rechteckig mit gewölbtem Oberteil und zwei robusten Messingringen, naiv geschnitzt mit einem gekrönten Wappen, flankiert von einem Löwe...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Ulmenholz

Frederick Chapman: "Schiffsarchitektur Kriegsschiffe", um 1770
FREDERICK CHAPMAN: 'Naval Architecture War Vessels', um 1770, 50 gestochene Tafeln in verschiedenen Größen, die Schiffsdiagramme darstellen (nummeriert I-XXVI), vier davon signiert '...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Bücher

Materialien

Papier

Eine Schnupftabakdose aus schwarzer Eiche, hergestellt aus dem Holz der 1795 gesunkenen H.M.S. Boyne, r
Schnupftabakdose aus schwarzer Eiche, hergestellt aus dem Holz der H.M.S. Boyne, gesunken 1795, gehoben 1833, runde Form mit gedrehtem Deckel und Sockel, auf dem Deckel eine gedruckt...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pine Barrens Spekulation, Edward Telfair Georgia Land Grant, 1792
Landurkunde von Washington County, Georgia, mit Vermessungsbefehl und Bienenwachssiegel, ausgestellt von Gouverneur Edward Telfair an Oberst. Robert Middleton. Diese Landzuteilung s...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Hist...

Materialien

Glas, Holz, Papier

Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...

Materialien

Papier

Mayhew-Familienbaum aus Nantucket und Martha's Vineyard aus dem 19. Jahrhundert von 1855
Sehr seltener Stammbaum der Familie Mayhew aus Nantucket und Martha's Vineyard aus dem 19. Jahrhundert, Lithographie auf Papier auf Leinen, gedruckt 1855, in Form eines wortwörtliche...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Sonstiges, Historische Sammlerstücke

Materialien

Leinen, Papier

Londoner Almanach für das Jahr Christi 1783
Londoner Almanack für das Jahr Christus 1783 London: Gedruckt für die Company of Stationers, 1783. 64mo, 1 1/4 x 1 3/8 in. (57 x 33 mm), 24 Seiten. Original Creme Marokko aufwendig...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Bücher

Materialien

Blattgold

Antikes Buch, Carpenter and Joiner's Assistant, Architektur, Design, viktorianisch
Dies ist ein antikes Nachschlagewerk, The Carpenter and Joiner's Assistant. Ein englischsprachiger, illustrierter Architektur- und Designtitel aus der viktorianischen Zeit um 1860. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Bücher

Materialien

Papier

Rahmen
Diese italienische Lithografie fängt die Eleganz eines Handelsschiffs ein, gerahmt in einem prächtigen englischen Mahagoniholz mit Goldverzierung. Das Kunstwerk vermittelt ein Gefühl...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Bilderrahmen

Materialien

Mahagoni

Rahmen
1.281 €