Objekte ähnlich wie Japanisches Palanquin in Lebensgröße aus der Edo-Periode, rot und schwarz lackiert, Norimono
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Japanisches Palanquin in Lebensgröße aus der Edo-Periode, rot und schwarz lackiert, Norimono
Angaben zum Objekt
Eine rot und schwarz lackierte japanische Sänfte oder Norimono
Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert
Aus lackiertem Holz, Gitterwerk und Bambus, schwarzem Samt und Gaze mit vergoldetem Rankenwerk, Schiebetüren und Rollläden und gravierten Kupferbeschlägen, mit einem schwarz lackierten Joch zum Tragen. Auf der Vorder- und Rückseite des Norimono befinden sich Mons, Embleme, die japanische Familien kennzeichnen: das Gyo~yo~mon und speziell das Hanagyo~yo~ (in Anlehnung an die blühende Aprikose). Außerhalb Japans sind intakte Norimonos selten.
H. 95 x L. 125 x B. 78 cm
Länge der Passe: 380 cm
Verkehr für Wohlhabende
Das Tokugawa-Shogunat regelte streng alle offenkundigen Symbole von Status, Reichtum und Macht, wie Kleidung, Ausstattung, Anzahl der Bediensteten und natürlich auch Form, Dekor, Materialien und Anzahl der Träger des Norimono. In der früheren Heinan-Zeit war das Privileg, in einem Norimono zu reiten, dem regierenden Kaiser und seiner Hauptgemahlin vorbehalten. Zu Beginn der Edo-Periode hatte die Verwendung von Sänften so stark zugenommen, dass sie ihren erhabenen Status als Symbol für Macht und Privilegien zu verlieren drohten. Doch je höher der Status des Fahrgastes, desto aufwändiger die Sänfte. Die einfachste Art der Sänfte, die Kago, war lediglich eine unverzierte, korbartige, offene Konstruktion aus Bambus, die mit einem Dach aus Matten bedeckt war und von zwei Trägern getragen wurde. Aufwändigere Sänften wurden aus Holz gefertigt, und der Begriff norimono bezeichnet kunstvolle, mit Lack verzierte Sänften, die nur Passagieren mit hohem Status vorbehalten waren.
Familie Nabeshima
In der Edo-Zeit gehörte das Hanagyo~yo~ mon auf dem heutigen Norimono der Daimyo-Familie Nabeshima, die über die Provinz Hizen in der Gegend von Saga und der Präfektur Nagasaki herrschte. Die Familie Nabeshima hatte enge Verbindungen zu Nagasaki, wo sie von den Shogu~n mit der Verteidigung der Nagasaki-Bucht beauftragt wurde. Mit einem Einkommen von 357.000 Koku gehörte die Familie Nabeshima zu den wohlhabenden und wichtigen Tozama-Daimyo~ der Edo-Zeit. Nabeshima war eine Seitenlinie des Sho~ni-Klans, der nach mehreren Niederlagen gegen die O~uchi und die Ru~zo~ji im Niedergang begriffen war und nach Nabeshima in der Provinz Hizen zog, wo er sich niederließ und den Namen der Stadt annahm. Im Kampf um die Herrschaft über Kyu~shu~ schlug sich Nabeshima auf die Seite des Ryu~zo~ji-Clans, wurde aber 1584 vom aufstrebenden Shimazu-Clan entscheidend besiegt. Im Jahr 1587 schlug sich Nabeshima während der Invasion von Kyu~shu~ auf die Seite von Toyomoti Hideyoshi. Hideyoshi gewährte Nabeshima aus Dankbarkeit die Region um Saga als Lehen. Das Oberhaupt der Familie Nabeshima, Naoshige, schloss sich Hideyoshi bei seiner Invasion Koreas ebenfalls als Befehlshaber an. Nach Hideyoshis Tod im Jahr 1598 entbrannte ein Kampf um die Macht, in dem Nabeshima die Seiten wechselte, aber nach dem endgültigen Sieg von Tokugawa Ieyasu das Lehen Saga, eine der reichsten Regionen Japans, halten konnte. Als Verbündeter des Tokugawa-Shogunats war Nabeshima maßgeblich an der Niederschlagung des christlichen Shimabara-Aufstands in Kyushu im Jahr 1637 beteiligt. Im Boshin-Krieg des Meiji-Aufstandes schlossen sich die Nabeshima der Reformpartei Satsuma-Cho~shu~ an, und obwohl sie ihre Herrschaft über Saga in der Meiji-Zeit verloren, blieben sie eine der einflussreichen Familien der so genannten Meiji-Oligarchie.
Ein Holländer in einem Norimono
Irgendeine Form des von Menschenhand angetriebenen Transports, sei es eine Sänfte, ein Sessel oder eine Sänfte, ist fast überall anzutreffen, aber besonders in Japan war die Sänfte, norimono, sehr verbreitet. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Weideland in diesem überfüllten und gebirgigen Land wurde die Verwendung von Pferden für andere als militärische Zwecke stark eingeschränkt.
Zwischen 1641 und 1860 war die VOC die einzige europäische Gesellschaft, die in Japan zugelassen war. Wie alle einheimischen japanischen Daimyo mussten die Niederländer jedes Jahr eine Reise von ihrer Siedlung in der Bucht von Nagasaki zum Hof des Shogun in Edo (Tokio) unternehmen, um ihre Ehrerbietung zu erweisen und Geschenke aus dem Westen mitzubringen. Dies war die einzige Zeit im Jahr, in der die Niederländer ihre kleine Insel Deshima verlassen durften. Sie reisten in Norimonos wie dem vorliegenden, die von zwei oder vier Männern getragen wurden. Franz von Siebold beschrieb seine Reise in einem Norimono: "In einer solchen Sänfte sitzt der Reisende auf einem flachen Boden, der mit Matten, Bären- oder Tigerfellen bedeckt ist. Die Japaner sind es von Kindesbeinen an gewohnt, auf ihren gefalteten Beinen zu sitzen. Bei uns können das nur kleine Menschen, aber für größere Menschen ist es eine Qual, den ganzen Tag so in einer Sänfte zu sitzen!"
Nachdem Blomhoff einen Miniatur-Norimono für das königliche Kuriositätenkabinett in die Niederlande geschickt hatte, als Teil einer kompletten Serie von 110 Modellartikeln, die den höfischen Reisezug darstellten, schickte sein Nachfolger als niederländischer Opperhoofd in Japan, Johan Willem de Stu¨rler (1774- 1855), 1834 den von ihm bereisten Norimono in die Niederlande, der sich heute in der Sammlung des Museums für Weltkulturen Leiden befindet. Der Stu¨rler, der als Soldat an einer der Schlachten gegen Frankreich beteiligt war, wurde an der Hüfte verletzt und konnte deshalb eines seiner Beine nicht mehr beugen. Der Norimono, den der Stu¨rler schickte, hat daher ein Loch im Fußende, damit er sein verwundetes Bein ausstrecken konnte. Im Gegensatz zu Siebold empfand Blomhoff das Reisen in einem Norimono als sehr bequem, obwohl er sagte, dass er während der täglichen achtstündigen Fahrt manchmal abstieg, um sich die Beine zu vertreten. Ein Kupferstich aus Gedenckwaerdige Gesantschappen der Oost-Indische Maatschappy in't Vereenigde Nederland aen de Kaisaren van Japan, Getrokken uit de Geschriften en Reisaentekeninge der zelver Gesanten, by Arnoldus Montanus, publ. Jacob van Meurs, Amsterdam 1669, zeigt die Prozession des niederländischen Opperhoofd auf seiner Hofreise in einer Sänfte wie der vorliegenden (siehe Uit Verre Streken, November 2018, Pos. 57). Während der Edo-Zeit änderte sich die Grundform der Sänften nur wenig. Nach dem Rücktritt des letzten Tokugawa-Shoguns im Jahr 1867 kam es zu einer raschen Umgestaltung der japanischen Gesellschaft. Die Sänften, die elitären Transportmittel des Tokugawa-Shogunats, wurden bald von pferdegezogenen Kutschen nach europäischen Vorbildern und von der Jinrikisha, einem von einem Mann gezogenen Radfahrzeug, verdrängt. Nur wenige Norimono haben unversehrt überlebt.
Norimono in Europa
Unmittelbar nach dem Ende der Sakoku-Politik des geschlossenen Landes und der Öffnung Japans für die Welt erwarb der dänische Botschafter in Hongkong, Herr Block, 1860 ein echtes Norimono für das Königliche Ethnografische Museum in Kopenhagen, das sich heute in der japanischen Abteilung des Nationalmuseums in Kopenhagen befindet. Einige weitere wurden in europäische Sammlungen importiert, aber viele von ihnen wurden entweder als exotische Stühle oder als Spielhäuser für Kinder umfunktioniert oder verdorrten in Scheunen. Außerhalb Japans ist ein intaktes Exemplar wie der vorliegende Norimono selten. Nur der Stoff in den Fenstern und die Seile in den Bambusläden mussten durch (originale) Gaze und Seile aus Japan ersetzt werden.
- Maße:Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 125 cm (49,22 in)Tiefe: 78 cm (30,71 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1800-1810
- Zustand:Repariert: Nur der Stoff in den Fenstern und die Seile in den Bambusläden mussten durch (originale) Gaze und Seile aus Japan ersetzt werden. Neu gepolstert.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458229651382
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene japanische Export-Lack-Kommode für medizinische Instrumente aus dem 17. Jahrhundert
Seltener japanischer Export-Lackkasten für medizinische Instrumente
Edo-Periode, 1650-1700
L. 19 x B. 6 x H. 8,5 cm
Diese unkonventionell geformte, malerisch verzierte Lacks...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Gold
40.156 $
Kostenloser Versand
Japanische Nagasaki-Lackschachtel für den Export mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte
Japanische Export-Tabakdose aus Nagasaki-Lack mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte
Edo-Periode, um 1810
Die Box in schwarzem Lack auf Kupfer, der Deckel mit einem Porträt von Napo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Kupfer, Gold
10.899 $
Kostenloser Versand
Japanisch-amerikanisches Zypressenholz oder Hirohi 'Walsh, Hall & Co, Yokohama' Teekiste
Eine Teekiste aus japanischem Zypressenholz oder Hirohi 'Walsh, Hall & Co, Yokohama
Yokohama, 1862-1897, mit der Inschrift: Choicest Natural Leaf Yamashiro Tea, verpackt von Walsh...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Möbel
Materialien
Holz
36.714 $ / Set
Kostenloser Versand
Japanisches japanisches Gemälde, das Commodore Perrys Schiff mit buddhistischen Mönchen an Bord zeigt
Ein japanisches Gemälde, das zeigt, wie das Flaggschiff USS Mississippi von Commodore Matthew Perry den Sarg mit den sterblichen Überresten des US-Marinegefreiten Robert Williams, de...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und...
Materialien
Farbe, Papier
86.050 $
Kostenloser Versand
Japanische Skulptur-Okimono eines Niederländers, niederländische Kolonialstil, 18. Jahrhundert
Eine extrem seltene Holz japanischen Okimono eines Holländers spielen mit einem Schläger
Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert oder früher
Der Holländer steht und hält in der rechten Hand einen Schläger, während er ihn mit der anderen Hand streichelt. Er hat einen wohlwollenden Gesichtsausdruck und ist typisch für Holländer mit langem, lockigem Haar dargestellt, er trägt eine kurze Jacke über der Hose und steht auf einem modernen rechteckigen Sockel mit einem Label aus Papier für die Collection'S Greenfield, Nr. 40.
Maße: H. 26 cm
Anmerkung:
Die Charles A. Greenfield Collection of Japanese...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Buchsbaumholz
28.683 $
Kostenloser Versand
Wunderschöner roter Patas oder Hussar-Affen in hoher Qualität Taxidermie
Ein präparierter roter Patas oder Husarenaffe (Erythrocebus patas)
Mitte des 20. Jahrhunderts, einschließlich CITES
H. ca. 40 cm
Provenienz:
Privatsammlung, die Niederlande...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Taxidermie
Materialien
Tierleder
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Lack-Räucherbox:: Tabako Bon:: Edo-Periode:: 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne japanische Maki-e-Lack verzierte Tabako Bon, oder Rauchkasten, späte Edo-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan.
Die elegante Räucherbox aus schwarzem Lack is...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Lack
Antike japanische Fuchi Oni-Dekoration aus der Edo-Zeit
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode
Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige
Ein Fuchi ist ein Kragen, der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen
Materialien
Metall
Antike japanische Fuchi Branch-Dekoration aus der Edo-Periode
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode
Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige
Ein Fuchi ist ein Kragen, der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen
Materialien
Metall
Antike japanische Fuchi Golddekoration aus der Edo-Zeit
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode
Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige
Ein Fuchi ist ein Kragen, der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen
Materialien
Gold
Antikes japanisches Kusazoshi-Buch Edo-Zeit, um 1860
Antiker japanischer Kusazoshibook Edo-Zeit, um 1840 Holzschwarzes Druckbuch Buchmaße 176mm x 117mm Es gibt Schäden, weil es antike Artikel ist, wie wir auf den Fotos zeigen. .
Kategorie
Antik, 1860er, Japanisch, Edo, Bücher
Materialien
Papier
339 $ Angebotspreis
65 % Rabatt
Antikes japanisches Buch aus der Edo-Periode des Buddhismus, um 1930
Antikes japanisches Buddhismus-Buch Edo-Zeit, um 1867 Holzschwarzes Druckbuch Abmessungen des Buches: 226 mm x 159 mm Es gibt Schäden, weil es antike Artikel ist, wie wir auf ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Japanisch, Edo, Bücher
Materialien
Papier
734 $ Angebotspreis
20 % Rabatt