Objekte ähnlich wie Seltener Artillerieteller Erstes Kaiserreich Kaiseradler und gekreuzte Kanonen, 1804-1815
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Seltener Artillerieteller Erstes Kaiserreich Kaiseradler und gekreuzte Kanonen, 1804-1815
3.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Seltener Artillerieteller - Erstes Kaiserreich - Kaiseradler und gekreuzte Kanonen, 1804-1815"
Seltene französische napoleonische Artillerie-Plakette aus Messing im Stil der kaiserlichen Garde - 31 x 34 cm - ca. 1804-1815
Beschreibung
Eine außerordentlich seltene französische Messingplakette aus der napoleonischen Zeit, 31 x 34 cm groß, mit dem emblematischen gekrönten Reichsadler auf gekreuzten Kanonen, flankiert von vier flammenden Bombenmotiven - die klassische Ikonographie des Artilleriekorps unter Napoleon I.
Dieses fein gegossene Wappenschild war wahrscheinlich ursprünglich ein dekoratives Zeremonienschild, das an einem Feldartilleriewagen oder an einer Gürteltruhe angebracht war, oder es wurde möglicherweise als Emblem an einer Regimentsstandarte oder einem Fahnenmast angebracht. Das Vorhandensein von vier Befestigungslaschen an den Ecken, die eindeutig für Lederarmbänder vorgesehen sind, deutet auf eine praktische Verwendung im Feld hin, ohne dass die zeremonielle Absicht der Präsentation beeinträchtigt wird.
Historischer Kontext
Die Motive des gekrönten Adlers, der gekreuzten Kanonen und der Granaten waren während des Ersten Französischen Kaiserreichs (1804-1815) weit verbreitet, insbesondere bei den Eliteeinheiten der Artillerie und der Kaiserlichen Gardeartillerie. Das Design erinnert an Säbelabzeichen, Offiziersknöpfe und Militärstandarten aus der Zeit der napoleonischen Feldzüge.
Dieses Stück ist ein Beispiel für den dekorativen und symbolischen Stolz der französischen Artillerie, die bei Militärparaden, Garnisonsvorführungen und offiziellen Inspektionen eingesetzt wurde. Vergleichbare Tafeln finden sich in großen Militärmuseen wie dem Musée de l'Armée (Les Invalides, Paris) und dem Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.
Spezifikationen
Herkunft: Frankreich, Erste Kaiserzeit (ca. 1804-1815)
MATERIAL: Messingguss
Abmessungen: 34 cm Höhe × 31 cm Breite
Design/One:
Mitte: Gekrönter Reichsadler auf einem Bett aus gekreuzten Kanonen
Ecken: Vier flammende Bomben/Granaten-Embleme
Umgekehrt: Gegossen mit integrierten Gurtlaschen an jeder Ecke zur Befestigung
Zustand: Insgesamt sehr gut mit originaler Patina. Keine Restaurierung. Alle vier Befestigungslaschen sind intakt und strukturell einwandfrei. Leichte Alterserscheinungen, wie sie bei der Herstellung im frühen 19. Jahrhundert auftreten.
Provenienz: Belgische Privatsammlung. Es wird angenommen, dass sie von einer zeremoniellen Kanone oder einer Militärstandarte einer napoleonischen Artillerieeinheit stammt.
- Maße:Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Anfang des 19. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. normale Altersspuren.
- Anbieterstandort:Bilzen, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU10361245985392
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1987
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
7 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bilzen, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Artillerie-Offiziersepauletten, Mitte/Ende des 19.
"Französische Artillerie-Offiziersepauletten, Mitte/Ende des 19.
Typ: Epauletten eines höheren Offiziers der französischen Artillerie
Alter: ~1860-1890
Branch: Linienartillerie / Pfe...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Historisch...
Materialien
Messing
Antike 18. Jahrhundert polychrom Holz Crucifix-Kreuzstatue
Antikes geschnitztes Holzkreuz und Korpus aus dem 18. Jahrhundert mit originaler Polychromie im Louis XV-Stil und aus der Zeit (Mitte 18. Jahrhundert)
Original gealterte Patina
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Religiöse Geg...
Materialien
Holz
Seltene Meerschaumpfeife, 19. Jahrhundert - Eros und Psyche, erotische mythologische Szene.
Seltene Meerschaumpfeife aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung von Eros und Psyche - erotisch-mythologische Szene, Wien, ca. 1890
Eine außergewöhnliche und fein geschnitzte Me...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Tabakzubehör
Materialien
Sonstiges
Seltene äquatoriale Sonnenuhr und Kompass von Johann Nepomuk Schrettegger aus dem 18.
"Seltene äquatoriale Sonnenuhr und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von Johann Nepomuk Schrettegger".
Seltene Equinoctial Sonnenuhr & Kompass von Johann Nepomuk Schrettegger, Augsburg...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Antike Holzschnittplatte - Heiliger Sebastian (ca. 1690-1750)
Zum Verkauf angeboten wird eine seltene und fein geschnitzte Original-Holzschnittplatte, die den Heiligen Sebastian, eine der dauerhaftesten und ikonischsten christlichen Märtyrerfig...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Religiöse Gege...
Materialien
Holz
Seltener Bierkrug aus Steingut aus Raeren, CIRCA 1680-1720
Ein seltener und vollständig handgefertigter Bierkrug aus Steinzeug, der Raeren, einem historischen Töpferzentrum im heutigen Belgien, zugeschrieben wird. Dieser Krug aus der Zeit zw...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Volkskunst, Historische Sammler...
Materialien
Steingut
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar riesige französische Bronzekanonen, Militärische Artillerie
Beeindruckendes Paar großer französischer Bronzekanonen
Ideal für einen Garten oder ein Geschäft
Da sie aus Bronze sind, können sie natürlich...
Kategorie
Vintage, 1980er, Waffen und Rüstungen
Materialien
Bronze
Seltene Suite von antiken Royal Horse Artillery 1 Garderobenknöpfen, 1873-1901
Wir freuen uns, zum Verkauf dieser sehr schönen Suite von antiken militärischen Offizier Royal Horse Artillery (1 Kanone - 1873-1901) 18mm Kugelknopf mit Queen Victoria's Crown Messi...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Hochviktorianisch, Antiquitäten
Materialien
Messing
Set von Artilleriekanonen aus Bronze mit italienischer königlicher Insignia
Artilleriekanonen aus Bronze mit italienischen königlichen Insignien. Satz von drei Artilleriemodellen aus patinierter Bronze, darunter eine größere Kanone auf einem handgeschnitzten...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Modelle und Miniaturen
Materialien
Bronze
Odd Whims and Miscellanies von H. Repton - Erste Ausgabe, 1804, illustriert
London: William Miller, 1804.
ERSTE AUSGABE, 2 Bände
Klein 8vo; 9 x 5 3/8 (226 x 140 mm); Bd. 1: xii, [2], 171 [1 Leerstelle]; Bd. 2: iv, 164, [1 Leerstelle] S.; großes Papierexempl...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Bücher
Materialien
Blattgold
Antike Gravur verschiedener Artillerie-Waffen wie Kugeln, Kanonen, Bomben, um 1769
Antiker Druck mit dem Titel 'Tab IX. von der Artillerie'.
Auf diesem Druck sind viele verschiedene Geschütze wie Kugeln, Kanonen, Bomben und vieles mehr abgebildet. Deutsche Unte...
Kategorie
Antik, 1760er, Drucke
Materialien
Papier
184 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar große englische Artillerie-Signalkanonen aus Bronze des 19.
Ein prächtiges Paar britischer Artillerie-Signalkanonen aus dem 19. Jahrhundert, jeweils mit konischem, durch Reifen gegliedertem Bronzerohr, Kanonenmündung und gestuftem Verschlussb...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Waffen und Rüstungen
Materialien
Messing, Bronze