Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Silbervergoldete Präsentationskiste aus dem 19. Jahrhundert, vergoldet, Alderman Abel Heywood verliehen

19.246,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Elkington & Company Silber vergoldete Präsentationsschatulle Hall, gekennzeichnet für Birmingham, 1891 und den Hersteller; die Schatulle im viktorianischen gotischen Stil, mit Säulengruppen an den Ecken, mit Lanzettbögen, die mit Zinnen verziert sind, und mit einem kantigen Scharnierdeckel, auf dem das Wappen von Manchester emailliert ist, mit dem Motiv "Concilio et Labore". ("Fleiß und Arbeit"), die sich öffnen lässt, um ein mit Seide gefüttertes Inneres zu enthüllen; mit einer Widmung an Alderman Abel Heywood, JP (qv), anlässlich seiner Verleihung der "Freiheit der Stadt Manchester", die sich in einem verglasten Kasten mit ähnlichen Inschriften befindet. Birmingham, England. Alderman Abel Heywood ( 1810-1893), ein Autodidakt und Streber, stammte aus einer armen Familie und hatte den typisch viktorianischen Eifer, das Los der Arbeiterklasse zu verbessern. Er wurde Buchhändler und Verleger, insbesondere von "Penny Guides", die den Arbeitern die Nutzung der neu eingerichteten Eisenbahnen zur Verbesserung ihrer Kenntnisse und ihres Sehvermögens nahelegten; Er scheint ein Brandstifter gewesen zu sein, der wegen seiner Mission, die Armen zu erziehen, oft mit der Obrigkeit in Konflikt geriet und gelegentlich für seine Versuche, den Status quo umzustoßen, ins Gefängnis kam. Er wurde zweimal Bürgermeister von Manchester (1862/3 und 1866/7); in dieser Funktion beaufsichtigte er den Bau des Rathauses, dessen Glocke als "Great Abel" bekannt ist, und sein selbstgewähltes Motto "Ring out the False, Ring in the Trueing".
  • Schöpfer*in:
    Elkington & Co. (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Neugotik (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Vermeil,Vergoldet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Datiert 1891
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 88901stDibs: LU95479842313

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Coromandel-Schminkkasten aus dem 19. Jahrhundert mit silbervergoldetem, passendem Innenraum von Asprey
Von Asprey International Limited
Ein viktorianischer Koromandel und Messing gebunden Dressing Fall Von Asprey Der aufklappbare Deckel mit eingelassenem Messingmonogramm, der Sockel mit einer Schmuckschublade und z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Messing, Silber, Vermeil

Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze im gotischen Revival-Stil mit Porzellanplakette
Louis-Philippe-Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze im Stil der Neogotik Das rechteckige Tintenfass aus patinierter Bronze steht auf zweifarbigen Klammerfüßen aus ver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Tintenfässer

Materialien

Bronze, Goldbronze

Königsblaues Tintenfass und Stifttablett aus Porzellan und vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil
Ein Ensemble de Bureau im Stil von Louis XVI Hergestellt aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Sèvres-Stil mit "Bleu de Roi"-Rändern, handbemalt mit polychromen Blattwerken und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer

Materialien

Goldbronze, Bronze

Englischer Reisekleiderkoffer aus dem 19.
Von Edward & John Barnard
Ein Reisekleiderkasten für Damen aus der Mitte des 19. Das Gehäuse besteht aus fein gezeichnetem Koromandel, mit eingelassenen Messinggriffen und Messingschutzbändern an den Ecken. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Sehr große Schale aus massivem Silber mit Deckel aus der Regency-Periode von Barnard mit Provenienz
Von Rebecca Emes & Edward Barnard 1
Eine außergewöhnliche gewölbte Servierschale Von Rebecca Emes & Edward Barnard aus London Mit dem Wappen und Monogramm von Sir Moses Haim Montefiore Von außergewöhnlicher Größe, fa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Beistellschrank mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Jahrhundert und roter Marmorplatte von Vedder of Paris
Ein schönes Meuble d'Appui von Vedder aus Paris Der Schrank ist aus sanft patiniertem Mahagoni mit Messingeinlagen an den Kanten gefertigt und ruht auf verzierten Tupie-Füßen an d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Marmor, Griotte-Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zweistöckige englische Freedom Casket aus Silber und Emaille, datiert 1899
Die Schatulle ist an der Seite mit Emaille beschriftet: "Diese Schatulle - die die Ehrenfreiheitsurkunde der Stadt Exeter enthalten soll - wurde dem ehrenwerten Sir Thomas Townsend B...
Kategorie

Antik, 1890er, Dekoboxen

Materialien

Silber, Emaille

Vergoldete und versilberte Bronze-Schmuckkästchen/Schachtel
Französische große vergoldete und versilberte Bronzeschachtel aus dem 19. Fein gegossenes Renaissance-Revival-Schmuckkästchen aus vergoldeter und versilberter Bronze mit getuftetem S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Feine viktorianische Silber-vergoldete und Malachit-Schmucktasche aus Silber
Punzierungen für den bekannten englischen Silberschmied Edward Farrell London 1837
Kategorie

Antik, 1830er, Sterlingsilber

Materialien

Malachit, Gold, Silber

Royal Casket Box/Safe mit Wappen aus dem 19. Jahrhundert, Gold, Damaskuss, geätzter Stahl
Unglaubliche königliche Schatulle/Safe aus dem 19. Jahrhundert mit Wappen, aus Gold, Damaszener und geätztem Stahl. Charles Le Hon, belgischer Politiker, Rechtsanwalt und Industriel...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neorenaissance, Dekoboxen

Materialien

Gold, Stahl

Antike französische Bronze Ormolu innen ausgekleidet Sarg mit Wedgewood Einsätze
Abmessungen - H: 5 in B: 8 3/4 in T: 3 1/2 in Diese wunderschöne antike Schmuckschatulle aus Bronze und Ormolu aus dem 19. Jahrhundert mit Wedgewood-Plaketteneinsätzen ist von höchs...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Dekoboxen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische große und fein vergoldete Bronzekiste aus dem 19. Jahrhundert
Feinste Qualität Französisch 19. Jahrhundert Bronze doré Box. Schöne Szenen mit spielenden Putten auf allen Seiten. Boucher-Szenen. Gefüttert mit einem schönen Seiden-Originalschlüssel.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Dekoboxen

Materialien

Bronze