Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Wilson Chiltons Mahagoni-Schachtel mit Kurven und Schablonen für Schiffsarchitekten/Zeichner

18.374,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wilson Chilton's Mahagoni-Kasten mit Kurven und Schablonen, wahrscheinlich von Gillows, der noch etwa 100 kleine und große Scheren von hervorragender Qualität enthält, von denen zwei beschriftet sind. Der Kasten hat eine rechteckige Form mit einem aufklappbaren Deckel, in feinem Mahagoni, mit einem T-Quadrat und einem Lineal, ebenfalls in Mahagoni ausgeführt, eine einzelne Schublade mit zwei originalen, eingelassenen Messinggriffen, die sich an jedem Ende des Kastens öffnet, wobei das Innere den originalen Messingverriegelungsstift für die Schublade beibehält, das Tintenfass (Glas leicht beschädigt), ein zeitgenössischer Stift und altes Siegellack (scheinen aus dieser Zeit zu stammen.) Eine mit der Aufschrift "Oktober 15 1820 Die kleinen Formen 56 Wilson Chilton" und "Anzahl der Scherformen 27 1820 Oktober 15". Englisch, um 1820 Provenienz: Ehemals im Besitz des Schiffbauers Wilson Chilton Wilson Chilton Sohn von Richard Chilton und Elizabeth Wilson, geboren am 24/12/1797, getauft am 01/07/1798 in Bishop Wearmouth Co. Durham (Sunderland südlich des Flusses Wear). In einem Verzeichnis von 1827 ist die Adresse 2 Low Street, Sunderland, am Ufer von Bishop Wearmouth angegeben. 1829 - 1840 scheint Wilson Chilton eine Werft in Sunderland gehabt zu haben. Er war offensichtlich ein bedeutender Name in der Branche und würde als Schiffsbauer in diesem Gebiet eine wichtige Rolle spielen. Juni 1828 Er war einer von zehn Partnern der Firma Leithead & Co. Schiffswerften. In der London Gazette wird die Partnerschaft als aufgelöst bezeichnet. 24. Dezember 1829 Chilton heiratete Isabel(la) Kirton. 1841 Eine Volkszählung beschrieb ihn als Schiffsbauer, der in der Brougham Street, Bishop Wearmouth, mit seiner Frau, zwei Söhnen, Wilson JR und William, einer Tochter, seiner verwitweten Mutter und seinen Eltern lebte. Es ist gut möglich, dass er in dieser Straße ein Grundstück besaß. 4. Juli 1833. Wilson Chilton gründete mit sechs anderen ein neues Unternehmen mit dem Namen Wilson Chilton & Co. Diese wiederum wurde aufgelöst am 27. April 1838. Mit drei weiteren Partnern wurde eine neue William Chilton & Co. gegründet, die später wieder aufgelöst wurde. 1851 wurde er als Schiffsbauer registriert und beschäftigte 6 Arbeiter und 9 Lehrlinge. Ein dritter Sohn, Thomas, wurde geboren, und sein ältester Sohn wurde ein Lehrling, vermutlich unter seinem Vater, seine Adresse war 50 Brougham Street, wo er für den Rest seines Lebens blieb. 1861, Alter 63 Konkurs und ist offenbar als Schiffsvorarbeiter beschäftigt. Zu dieser Zeit war sein ältester Sohn, Wilson JR, Teilhaber einer Schiffbaufirma namens Spowers and Co. die am 16.12.1868 aufgelöst wurde und aus der eine neue Wilson Chilton & Co. hervorging. Wilson Chilton Snr. wurde 1871 nicht als berufstätig aufgeführt, 1881 wird er als Vermieter beschrieben und wohnt in der Brougham Street 50, die seinem Sohn Thomas gehört. 1881 Am 25. September starb Wilson Chilton. Der Nachlass wurde seinen vier Kindern zugesprochen und sein persönlicher Nachlass betrug 10 £. Wahrscheinlich hatte er den Besitz an seine Kinder übertragen. 1911 starb Willian JR, sein Sohn, der als Schiffszimmermann arbeitete. NB: Es gibt mehrere Zeitungsausschnitte über Chilton und die von ihm zu Wasser gelassenen Schiffe.
  • Zugeschrieben:
    Gillows of Lancaster & London (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 42,55 cm (16,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973030803972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Royal Naval Ships Elfenbein Companionionway Board
Eine Ulme als Niedergangsbrett der Royal Navy, rechteckig mit gewölbtem Oberteil und zwei robusten Messingringen, naiv geschnitzt mit einem gekrönten Wappen, flankiert von einem Löwe...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Ulmenholz

Charles Dixon R.A. für König George V., Royal Yacht Britannia
Dieses Aquarell "en grisaille" auf Papier ist Charles Dixons vorbereitende Skizze für ein geplantes, aber offenbar unvollendetes Gemälde der königlichen Rennyacht Britannia, das König Georg V...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Eine seltene und historisch interessante Schnupftabakdose aus Eiche aus der Zeit Georgs IV.
Diese schöne Schachtel ist eines der wenigen Souvenirstücke dieser Art, die aus Hölzern hergestellt wurden, die bei der Renovierung von Schloss Windsor in den 1820er Jahren geborgen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Eichenholz

Ein Relikt aus der Familie des Bounty Mutineer John Adams: dokumentiertes Stück Bark
Ein Relikt aus der Familie des Meuterers der Bounty, John Adams: Ein außerordentlich seltenes, dokumentiertes Stück Rindenstoff von den Pitcairn-Inseln mit einem angehefteten Papierf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Eine starke Mahagoni-Schachtel, hergestellt für die Ovenden Female Society, im Mai 1809
Eine Mahagoni-Tresorschatulle, hergestellt für die Ovenden Female Society, gegründet im Mai 1809, mit tiefer, rechteckiger Form, aufklappbarem Deckel, drei Messingschlössern, Tragegr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Dekoboxen

Materialien

Mahagoni

Frederick Chapman: "Schiffsarchitektur Kriegsschiffe", um 1770
FREDERICK CHAPMAN: 'Naval Architecture War Vessels', um 1770, 50 gestochene Tafeln in verschiedenen Größen, die Schiffsdiagramme darstellen (nummeriert I-XXVI), vier davon signiert '...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Zeicheninstrumentenset in Palisanderholzbox 1900
Antiker Zeichengerätesatz in Palisanderholzkasten, Frankreich, 1900. Ein wunderbares Set von Zeichengeräten / Messschiebern / Zirkeln zum Zeichnen und Entwerfen verschiedener Formen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Arts and Crafts, Wissenschaftliche ...

Materialien

Metall

Schachtel aus dem 19. Jahrhundert mit Messingplakette
Rechteckige Schachtel aus dem 19. Jahrhundert mit einer ovalen Messingplakette ohne Gravur. Das Äußere wurde im Laufe der Zeit neu poliert. Es hat eine schöne warme Patina. Die Inne...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Mahagoni

Set Schreibtisch- und Schreibinstrumente in passender Lederschachtel, 19. Jahrhundert
Dieses hübsche dreiteilige Schreibset aus dem 19. Jahrhundert besteht aus einem Kugelschreiber mit Silberspitze, einem Brieföffner aus Perlmutt mit Achatgriff und einem silbernen Ver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Achat, Silber

Antiker Mahagoni-Kasten in viktorianischer Qualität
Antiker Mahagoni-Kasten in viktorianischer Qualität mit einer schrägen Front und einem Paar Mahagoni-Türen, die sich öffnen lassen, um einen eingebauten Innenraum zu enthüllen, mit U...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Mahagoni

Antikes englisches Coromandel-Kommodenkasten-Reiseer's Box Compendium, um 1850-1860
Antike englische viktorianische Coromandel Holz ausgestattet Reiseschachtel Compendium, Circa 1850-1860. Hergestellt von J.T. Needs, Late Bramah: Hoflieferant Ihrer Majestät, Prinz A...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Historische S...

Materialien

Kristall, Silber

Antike Officer's Campaign Correspondence Box, englisch, Schreibetui, Regency
Dies ist eine antike Offizierskorrespondenzbox. Englische Schreibmappe aus geflammtem Mahagoni und Leder aus der Regency-Zeit, um 1820. Wunderschöne Box mit faszinierenden Geheimfäc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schreibtischsets

Materialien

Leder, Holz