Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Yates Gold Cup

154.632,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese bemerkenswerte Tasse im Stil von George III. mit Deckel wurde von der berühmten Londoner Silberschmiedin Hannah Northcote geschaffen und ist von bemerkenswerter Größe und Kunstfertigkeit. Die Tasse steht auf einem runden Fuß und hat die Form einer Vase. Sie ist mit zwei Henkeln mit Blattkappen und einem abnehmbaren gewölbten Deckel mit Knospenkrone versehen. Die in die Frontkartusche eingravierte sentimentale Botschaft weist auf die prestigeträchtige Provenienz hin, die diesen Becher zusätzlich auszeichnet. Der Goldbecher wurde ursprünglich von Robert Peel, dem Vater des britischen Premierministers Robert Peel aus dem 19. Jahrhundert, in Auftrag gegeben und sollte als Symbol der Dankbarkeit für Peels Geschäftspartner und Schwiegervater William Yates dienen. Yates und Peel verbanden erfolgreich geniale technologische Innovation und Unternehmertum und schufen die erfolgreichste Stofffabrik der Welt zu einer Zeit, als die meisten englischen Stoffe noch zu Hause hergestellt wurden. Beide Männer waren äußerst erfolgreiche Geschäftsleute, produktive Philanthropen und frühe Verfechter der Arbeitnehmerrechte. Um 1800 war Peel einer von nur zehn Millionären in Großbritannien. Als Hannah Northcote, eine der wenigen Londoner Silberschmiedinnen ihrer Zeit, den wichtigen Auftrag von Peel erhielt, schuf sie diesen bemerkenswerten Goldbecher, der als Inbegriff ihres Könnens und ihrer Handwerkskunst gilt. Die schöne Vasenform wird durch den abnehmbaren Deckel mit eingraviertem Blattwerk und einer Inschrift zum Gedenken an die Pensionierung des Unternehmers noch verbessert. Zweifelsohne wurde der Pokal mit großer Dankbarkeit und Ehre entgegengenommen, ein Gefühl, das durch das Testament von William Yates veranschaulicht wird: "Mein goldener Pokal, der mir von meinen verstorbenen Partnern anlässlich meines Ausscheidens aus dem Geschäft überreicht wurde und den ich Jonathan Yates vermache." Nachdem der Becher die Familie Yates verlassen hatte, gelangte er in die hoch angesehene Sammlung von Mahdi Al Tajir, dem weltweit bedeutendsten Silbersammler des 20. Al Tajir scheute beim Aufbau seiner außergewöhnlichen Sammlung keine Kosten und nutzte den Reichtum, den er als Ölminister der aufblühenden Öl- und Gasindustrie der Vereinigten Arabischen Emirate erwarb. Er stellte seine umfangreiche Sammlung 1989 bei Christie's im Rahmen der ersten Ausstellung The Glory of the Goldsmith aus: Prächtiges Gold und Silber aus der Al-Tajir Collection'S. Gepunzt London 1801 Beschriftet: "Dieser Pokal wurde WILLIAM YATES ESQ. von seinen verstorbenen Partnern als Zeichen des Respekts für seine wichtigen Dienste, die er dem Unternehmen erwiesen hat, nachdem er seinen Anteil am Geschäft abgelehnt hatte, überreicht Januar: 1. 1802" Maße: 10 1/4" hoch x 7 1/2" breit x 4 3/4" tief Provenienz: Geschenk an William Yates (1739-18 13) von seinen ehemaligen Partnern bei seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen In seinem Testament vermachte er seinem Sohn Lt. General Jonathan Yates (1780-1 854). Anonymer Verkauf; Sotheby's, London, 17. November 1955, Los 162. Anonymer Verkauf; Sotheby's, London, 7. März 1957, Los 102. The 7th Earl of Radnor's Marriage Settlement; Christie's, London, 24. November 1971, Los 73. Private Sammlung von Mahdi Al-Tajir. Private Collection, London. M.S. Rau, New Orleans. Literatur: Das Testament von William Yates,. Meinen goldenen Pokal, den mir meine verstorbenen Partner anlässlich meines Ausscheidens aus dem Geschäftsleben überreicht haben und den ich Jonathan Yates vermache".
  • Schöpfer*in:
    Hannah Northcote (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,74 cm (10,13 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 12,07 cm (4,75 in)
  • Stil:
    Georgian (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Gold,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1801
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-66051stDibs: LU891133352002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Queen Mary-Homage-Vase
Von T. Goode & Co.
Diese bemerkenswerte Vase aus geätztem Glas in limitierter Auflage ist eine Hommage an Königin Mary von Teck, die von 1910 bis 1937 Königingemahlin von Großbritannien war. Sie regierte zusammen mit ihrem Ehemann, König Georg V., in einer Zeit großer Veränderungen für das Land und diente Georg während seiner Krankheit, des Ersten Weltkriegs und der sich daraus ergebenden politischen Veränderungen als engagierte Beraterin. Ihr Intellekt, ihr ruhiges Auftreten und ihre Hingabe an ihren Mann und ihr Land machten sie bei der Öffentlichkeit beliebt. Nach ihrem Tod wurden die Ozeandampfer RMS Queen Mary...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Glas

George VI. Gedenkskulptur zur Erinnerung an die Krönung
Dieser überzogene Pokal in limitierter Auflage erinnert an die Krönung von König Georg VI. und Königin Elisabeth im Jahr 1937. Der aus Glas gefertigte Becher mit den imposanten Henkeln einer Löwenmaske weist eine Reihe von eingravierten Details auf, darunter die Initialen der Monarchen zwischen heraldischen Trägern. Der Einband ist ebenso aufwendig gestaltet und mit einem Spinnennetz und den historischen Königen von Schottland graviert und beschriftet. Es ist eines von nur 25 Exemplaren, die jemals hergestellt wurden, und ist eine schöne Hommage an eine der wichtigsten und umstrittensten Krönungen in der Geschichte des britischen Empire...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Glaswaren

Materialien

Glas

Vergoldete Bronze und Egitto Serpentino Urne aus dem 18. Jahrhundert nach Pierre Gouthière
Diese Urne aus vergoldeter Bronze und Egitto Serpentino aus dem 18. Jahrhundert ist dem opulenten Entwurf eines der letzten Vergolder des Versailler Hofes, Pierre Gouthière, nachempf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Die Aqueduct Wood Memorial Trophäe von Personality gewann
Eine seltene und außergewöhnliche Trophäe, die von der Vollblutpersönlichkeit beim Wood Memorial Stakes Rennen 1970 auf der Aqueduct Rennbahn gewonnen wurde. Diese außergewöhnliche P...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Sonstiges, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Silber

King George V.-Gedenkvase
Von T. Goode & Co.
Diese Vase mit zwei Henkeln in limitierter Auflage erinnert an das Leben und die 26-jährige Regentschaft von König Georg V. Sie wurde nach dem Tod de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Glas

Vergoldete Zuckerschale aus der Zeit George IV.
Von Benjamin Smith
Diese exquisite Zuckerdose aus Silber des berühmten Benjamin Smith aus der Zeit Georgs IV. ist im üppigen Rokoko-Stil gefertigt. Von den floralen und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die große und interessante vergoldete Silbertrophäe von Kapitän George
Die große und interessante silberne vergoldete Trophäe von Kapitän George Welstead, die mit dem Preisgeld der East India Company 1805 erworben wurde, in Form eines Fußbechers mit sep...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Silber

Englischer georgianischer Silberbecher mit vergoldetem Deckel, datiert 1825
Mit einer Rennszene im Hochrelief. Gezeichnet: London, 1825, Hersteller: Emes und Barnard.
Kategorie

Antik, 1820er, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Goldbecher aus Richmond 1802, Robert Adam, Paul Storr und Robert Makepeace
Von Robert Makepeace I, Robert Adam, Paul Storr
Diese außergewöhnliche Trophäe aus vergoldetem Silber wurde 1802 von Paul Storr in Absprache mit dem Londoner Einzelhändler Robert Makepeace angefertigt. Er hat die Form eines klassi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Silber

Hester Bateman Georgian Neoclassical Urn with Museum Provenance, 1785
Von Hester Bateman
George III sterling silver urn. Made by Hester Bateman in London in 1785. Girdled bowl with flared rim and capped s-scroll side handles; domed foot. Gilt interior. Visible handwork. ...
Kategorie

Antik, 1780er, Britisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Sterlingsilber

Historische Gold-Reitertrophäe „Cup“ von Black Starr und Frost
Historische goldene Reitertrophäe von Black Starr und Frost Eingraviert: "The L Stuart Wing Memorial. 1917" Vollständig aus (nicht gewichtetem) 14 Karat Gold gefertigt! Ca....
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Mehr Schreibtischzubehör

Materialien

Gold

französische Urne aus dem 19
französische Urne aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Marmor