Objekte ähnlich wie 1616 Petrus Bertius Miniatur-Karte von Kambay (Gujarat, Indien)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
1616 Petrus Bertius Miniatur-Karte von Kambay (Gujarat, Indien)
350 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Titel: 1616 Petrus Bertius Karte von Kambay und Gujarat, Indien
Beschreibung: Diese Karte aus dem frühen siebzehnten Jahrhundert mit dem Titel Descriptio Cambaiæ wurde 1616 von Petrus Bertius, einem bekannten niederländischen Kartografen und Historiker, veröffentlicht. Es zeigt Kambay, das heute als Khambhat bekannt ist, sowie die umliegenden Regionen von Gujarat, Indien, und Teile von Rajasthan und Maharashtra. Die Karte basierte ursprünglich auf dem zwischen 1598 und 1600 erschienenen Caert-Thresoor von Barent Langenes und wurde später in die 1616 erschienene Ausgabe des Tabularum Geographicarum Contractarum von Bertius aufgenommen, einem weit verbreiteten geografischen Atlas der damaligen Zeit.
Diese Karte bietet einen detaillierten Überblick über den Nordwesten Indiens und hebt die wichtigsten Handelszentren, Flüsse und Küstenhäfen entlang des Mare Indicum (Indischer Ozean) hervor. Die Region Cambay war während der Mogulzeit ein wichtiges Handelszentrum, das für seine Textilproduktion und seinen umfangreichen Seehandel bekannt war. Die dekorative Kartusche in der linken unteren Ecke trägt den Titel "Cambaia" und unterstreicht die Bedeutung der Stadt als wichtiges Handelszentrum, das Indien mit dem Nahen Osten und Europa verband.
Die Karte enthält verschiedene politische und geografische Details. Es markiert Pars, das der Region Sindh im heutigen Pakistan entspricht, mit Orten wie Diul (Diu), Pafpr (Porbandar) und Giga. Die Region Gujsarate oder Gujarat umfasst Städte wie Cambaya oder Khambhat, Goga oder Gogha und Madrafabar oder Madrafapur. Weiter im Landesinneren zeigt die Karte Delli (Delhi) und Decan (das Dekkan-Plateau), die das Herz des Mogulreiches darstellen. Auf der Karte ist auch Gangem verzeichnet, was sich auf die Gangesregion bezieht und die Handelsverbindungen zwischen West- und Ostindien verdeutlicht. Der Golf von Kambodscha ist mit wichtigen Handelshäfen wie Damaom (Daman) und Bacim (Bassein), die im frühen siebzehnten Jahrhundert zu dem von Portugal kontrollierten Indien gehörten, prominent dargestellt.
Handkolorierte Details sorgen für einen lebendigen Touch, wobei die verschiedenen Regionen in Gelb, Grün und Rot schattiert sind, um die territorialen Unterteilungen zu unterscheiden. Kleine rote Symbole, die befestigte Städte und Häfen darstellen, spiegeln die strategische Bedeutung der verschiedenen Orte für den regionalen und globalen Handel wider.
Kartograph und Quelle:
Petrus Bertius, der von fünfzehnhundertfünfundsechzig bis sechzehnhundertneunundzwanzig lebte, war ein niederländischer Kartograph, Historiker und Theologe. In seiner Ausgabe des Tabularum Geographicarum Contractarum von 1616 wurden die ursprünglich von Barent Langenes und Jodocus Hondius erstellten Karten zusammengestellt und neu aufgelegt. Bertius' Werk war für Gelehrte, Händler und Entdecker gedacht und bot einen kompakten, aber sehr detaillierten Überblick über die bekannte Welt des frühen siebzehnten Jahrhunderts. Seine Karten wurden zu einer wichtigen Referenz für europäische Seemächte, die nach Handelsmöglichkeiten in Indien und Asien suchten.
Zustandsbericht:
Das Papier ist gut erhalten und weist die für den niederländischen Druck des frühen siebzehnten Jahrhunderts typische feine Büttenstruktur auf. Die Gravur bleibt scharf, mit deutlich lesbaren Ortsnamen und feinen Linien, die Flüsse, Küstenlinien und Siedlungen definieren.
Es gibt eine leichte Alterstönung, vor allem an den Rändern, die bei einer Karte aus dieser Zeit zu erwarten ist. Der Text auf der Rückseite ist leicht durchgeschlagen, beeinträchtigt aber nicht die visuelle Klarheit der Karte. Die ursprüngliche Handkolorierung bleibt lebendig und verblasst nur minimal. Die Ränder sind intakt, und es gibt keine nennenswerten Risse, Flecken oder Restaurierungen, so dass es sich um ein gut erhaltenes und sehr sammelwürdiges Beispiel einer frühen europäischen Karte von Indien handelt.
Empfehlungen für den Rahmen:
Um diese antike Karte angemessen zu schützen und auszustellen, wird die Verwendung von Materialien in Archivierungsqualität empfohlen.
Verwenden Sie für die Passepartouts und das Trägermaterial säurefreien Museumskarton, um eine Beschädigung zu verhindern. Eine Doppelmatte mit einer neutralen Außenmatte und einem dezenten goldenen oder beigen Innenakzent hebt die feinen Details und warmen Farbtöne der Gravur hervor.
Ein dunkler Nussbaum-, schwarzer oder vergoldeter Holzrahmen wird den historischen Charakter der Karte ergänzen. Ein Rahmen im antiken Stil mit subtilen Schnitzereien kann die Ästhetik des frühen siebzehnten Jahrhunderts unterstreichen.
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, wird empfohlen, UV-beständiges Museumsglas oder Acrylglas zu verwenden, um ein Ausbleichen durch Lichteinwirkung zu verhindern. Entspiegeltes Glas ermöglicht eine klare Sicht auf die komplizierten Details, ohne zu blenden.
Vermeiden Sie bei der Montage Klebstoffe, die das Papier beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen Eckhalterungen in Archivqualität oder japanische Papierscharniere, um die Karte zu sichern, ohne sie zu beschädigen.
Die gerahmte Karte sollte in einer stabilen Umgebung, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen, aufgestellt werden. Ein Arbeitszimmer, eine Bibliothek oder eine Galerie wären ideal, um ihren historischen und künstlerischen Wert zu würdigen.
Diese Bertius-Karte von Kambay und Gujarat aus dem Jahr 1616 ist ein seltenes und historisch bedeutsames Artefakt, das die frühe europäische Erforschung, den Handel und die kartografische Darstellung Indiens widerspiegelt. Sie ist eine wertvolle Ergänzung für Sammlungen, die sich mit antiken Karten, der indischen Seefahrtsgeschichte und der frühen Kartographie Südasiens befassen.
- Maße:Höhe: 12,3 cm (4,85 in)Breite: 18,7 cm (7,37 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1610–1619
- Herstellungsjahr:1616
- Zustand:Guter Zustand. Leichte Alterstönung, insbesondere an den Rändern. Die ursprüngliche Handkolorierung ist gut erhalten und nur an einigen Stellen leicht verblichen. Die Ränder sind intakt, der Text ist auf der Rückseite leicht durchgeschlagen.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BGSH-0081stDibs: LU3054343931262
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.494 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene antike Miniature Karte von Pakistan, Indien und Kambaia, ca.1616
Antike Miniaturkarte von Cambaia aus dem 17. Jahrhundert, aus der 1616 erschienenen Ausgabe des Jadocus Hondius Atlas von Petrus Bertius.
Original-Kupferstich mit Handkolorierung....
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene antike Miniature Karte von Pakistan, Indien und Kambaia, ca.1618
Antike Miniaturkarte von Cambaia aus dem 17. Jahrhundert, aus der 1616 erschienenen Ausgabe des Jadocus Hondius Atlas von Petrus Bertius.
Original-Kupferstich mit Handkolorierung....
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Original Antike antike Miniaturkarte von Persien, veröffentlicht, ca.1601
Antike Miniaturkarte mit dem Titel 'Persien'. Kleine Karte von Persien, veröffentlicht im Epitome oder der Taschenausgabe des "Theatrum Orbis Terrarum".
Künstler und Graveure: Abr...
Kategorie
Antik, Anfang 1600, Landkarten
Materialien
Papier
432 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene antike Karte des Nahen Osten, umgeben von lateinischem Text, 1624
Antike Karte mit dem Titel 'Lumen Historium per Orientem (..)'
Seltene Karte des Nahen Ostens, umgeben von lateinischem Text. Die beiden Einsätze zeigen Israel und eine ovale Wel...
Kategorie
Antik, 1620er, Landkarten
Materialien
Papier
760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Alte Karte des Mughal-Empires, Persien im Westen bis zum Chimay usw., ca. 1685
Antike Karte mit dem Titel 'L'Empire du Grand Mogol'. Alte Karte von Indien und Zentralasien.
Die Karte reicht von Persien im Westen bis zum Chimay-See und dem Golf von Bengalen,...
Kategorie
Antik, 1680er, Landkarten
Materialien
Papier
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schöne handkolorierte antike Karte eines Teils Indiens, der Ganges und des Hindustans, 1755
Antike Karte mit dem Titel 'Carte de l'Inde en deca du Gange comprenant l' Indoustan (...)'
Eine Karte eines Teils von Indien, des Ganges und Hindustans. Aus: Antoine Francois Pr...
Kategorie
Antik, 1750er, Landkarten
Materialien
Papier
512 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Nova Barbariae Descriptio“, eine handkolorierte nordafrikanische Karte aus dem 17. Jahrhundert
Von Johannes Janssonius
Diese attraktive handkolorierte Original-Karte von Nordafrika aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Nova Barbariae Descriptio" von Johannes Janssonius wurde 1635 in Paris veröffentl...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten
Materialien
Papier
Gravur, die eine Karte von Terra Sancta aus dem 16. Jahrhundert zeigt
Abraham Ortelius (Flämisch, 1527-1598) Terra Sancta.
Kupferstich mit einer Karte von Terra Sancta aus dem 16. Standort 15" x 19,5.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Landkarten
Materialien
Papier
1590 Mercator-Karte mit dem Titel „“Frankreich Picardie Champaigne, Ric.0001
Beschreibung: Veröffentlicht in Amsterdam von Mercator/Hondius ca. 1590.
Ric.0001
Künstler und Graveure: Karte : 'Frankreich Picardie Champaigne cum regionibus adiacentibus'. (Ka...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten
Materialien
Papier
Persische, armenische und adjektive Regionen: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von De Wit
Von Frederick de Wit
Eine große handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Novissima nec non Perfectissima Scandinaviae Tabula comprehendens Regnorum Sueciae, Daniae et Norveg...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten
Materialien
Papier
1633 Karte mit dem Titel „Beauvaisis Comitatus Belova Cium, Ric.0002
1633 Karte mit dem Titel
"Beauvaisis Comitatus Belova Cium,"
Handkoloriert
Ric.0002
Beschreibung: Kartograph : - Hondius, Henricus 1587-1638
Künstler und Graveure:Jodo...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten
Materialien
Papier
Westafrika: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Mercator/Hondius
Von Gerard Mercator
Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Guineae Nova Descriptio" von Gerard Mercator und Jodocus Hondius, veröffentlicht in ihrem "Atlas Minor" in Amsterdam ...
Kategorie
1630er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur