Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

1717 Johannes van Keulen Seekarte des östlichen Atlantiks - Amsterdam bis Gambia

2.250 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

1717 Johannes van Keulen Seekarte des östlichen Atlantiks - Amsterdam bis Gambia Diese Seekarte von Johannes Van Keulen aus dem Jahr 1717 mit dem Titel "Nieuwe Paskaert vande Gheleele Westersche Scheep-vaert" zeigt den östlichen Atlantik, der sich von Amsterdam und den Britischen Inseln im Norden bis nach Gambia im Süden erstreckt. Die Karte konzentriert sich auf die Straße von Gibraltar und die Azoren und bietet detaillierte Küsteninformationen mit klaren Darstellungen wichtiger Häfen und geografischer Merkmale. Die klassische holländische Schifffahrtskunst des frühen 18. Jahrhunderts zeigt sich in der Dekoration der Karte, die zwei Kompassrosen, zahlreiche Loxodrome für die Navigation und dekorative Kartuschen mit Szenen aus dem maritimen Leben umfasst. Ein wappentragender Putto und zwei Segelschiffe verschönern die Szene, und ein Seeungeheuer verleiht ihr einen Hauch von mythischer Intrige. Die Karte ist nach Osten ausgerichtet, und die Handkolorierung ist lebhaft und hebt die Details hervor. Johannes Van Keulen war eine einflussreiche Figur in der niederländischen Kartografie. Er gründete 1678 die Firma "In de Gekroonde Lootsman" (Im gekrönten Lotsen), die zu einem der bedeutendsten Seekartenmacher der damaligen Zeit wurde. Sein Unternehmen florierte durch die Veröffentlichung des "Zee-Atlas" und der "Nieuwe Lichtende Zee-Fakkel" (Neue leuchtende Seefackel), wodurch er sich einen Ruf für Genauigkeit und künstlerische Qualität erwarb. Nach Johannes' Tod führten sein Sohn Gerard und spätere Generationen das Familienunternehmen weiter und lieferten sogar Karten an die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC). Diese Karte spiegelt das goldene Zeitalter der holländischen Seefahrt wider und zeigt die Navigationsrouten und Küstendetails, die für Seefahrer im frühen 18. Es dient nicht nur als Navigationsinstrument, sondern auch als Zeugnis der Kunstfertigkeit und Präzision der niederländischen Kartografie in dieser einflussreichen Periode der Seefahrtsgeschichte. Die Seekarte von Johannes Van Keulen aus dem Jahr 1717 zeigt mehrere wichtige Inseln und geografische Punkte im östlichen Atlantik, der sich von Amsterdam bis Gambia erstreckt, und konzentriert sich auf die Gewässer Westeuropas und Afrikas. Nachfolgend sind die wichtigsten Inseln und bemerkenswerte Merkmale auf der Karte dargestellt: Hauptinseln: 1. azoren (de azoren) - Die Azoren, die sich in der Mitte der Karte befinden, sind eine wichtige Inselgruppe, die von Schiffen, die den Atlantik überqueren, als Zwischenstation genutzt wird. 2. Kanarische Inseln (de canarische eylanden) - diese vor der nordwestlichen küste afrikas gelegenen inseln sind detailliert dargestellt und mit einzelnen inselnamen versehen. sie waren für die schifffahrt von bedeutung und dienten als Versorgungspunkte für schiffe, die nach Süden oder Westen unterwegs waren. 3. Madeira (Madeira) - madeira ist zusammen mit dem weiter nördlich der kanarischen inseln gelegenen porto santo abgebildet. diese portugiesische inselgruppe war ein wichtiger wegpunkt für atlantische entdecker und händler. 4. die Kapverdischen Inseln (de eylanden van caep verde) - die vor der küste des senegals gelegenen kapverdischen inseln waren für schiffe, die zwischen europa, afrika und den amerika verkehrten, von entscheidender bedeutung. jede der inseln ist abgebildet und beschriftet. andere wichtige geografische Punkte: 1. Meerenge von Gibraltar - Auf der Karte ist die Meerenge von Gibraltar, der schmale Zugang zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer, ein Gebiet von entscheidender Bedeutung für den Seehandel und die Seeschifffahrt, gut zu erkennen. 2. westeuropäische Küste - Die Küstenlinie Westeuropas, einschließlich Teilen Spaniens, Portugals und Frankreichs, wird detailliert dargestellt, wobei wichtige Küstenmerkmale, Häfen und Städte hervorgehoben werden. Die detaillierte Darstellung dieser Küstenlinien war für die Navigation von Schiffen in küstennahen Gewässern von entscheidender Bedeutung. 3. britische inseln und irland - Teile von Südengland, Irland und Schottland werden einbezogen, um die wichtigsten Häfen zu zeigen und einen breiteren Überblick über die Schifffahrtsverhältnisse in Westeuropa zu geben. 4. Westafrikanische Küste - die karte erstreckt sich nach süden bis gambia an der westküste afrikas und deckt bemerkenswerte punkte wie den senegal-fluss und die handelsgebiete an der küste ab, die in der zeit der europäischen entdeckung und des sklavenhandels von bedeutung waren. dekorative Elemente und Kartuschen: 1. Kompassrosen und Loxodrome - Es gibt zwei Kompassrosen und ein kompliziertes Netz von Loxodromen, die sich über die gesamte Karte erstrecken und es den Seefahrern ermöglichen, ihren Kurs über das offene Meer effektiv zu bestimmen. 2. dekorative Kartuschen - Die dekorativen Kartuschen, darunter eine mit Figuren von Seefahrern, Eingeborenen und Entdeckern, spiegeln maritime Themen und den exotischen Reiz der von holländischen Seefahrern erkundeten Länder wider. Ein Putto, der ein Wappen über dem Mittelmeer trägt, sorgt ebenfalls für visuelles Flair. 3. Seeungeheuer und Schiffe - Die Karte zeigt Segelschiffe und Seeungeheuer, die sowohl eine dekorative als auch eine navigatorische Referenz darstellen, um Seeleuten zu helfen und diejenigen zu fesseln, die sich für maritime Mythen interessieren. Orientierung: - Osten ist an der Spitze - Die Karte ist vor allem nach Osten ausgerichtet, ein einzigartiger Orientierungsansatz, der zu dieser Zeit bei Seekarten üblich war und die Bedeutung der verschiedenen Richtungen für die Navigation unterstrich. diese inseln und geografischen punkte waren für die handelsrouten der seefahrer von großer bedeutung. sie boten wichtige zwischenstationen für die versorgung, die schifffahrt und die kontrollierung der atlantischen seewege während des höhepunkts der europäischen erforschung und kolonialen expansion. Die Karte ist in gutem Zustand mit lebendiger Original-Handkolorierung, intakten Rändern und leichter Randbräunung. Es gibt leichte Knicke an der zentralen Falte, aber keine nennenswerten Einrisse. Dekorative Kartuschen und Gravurdetails bleiben klar und deutlich.
  • Maße:
    Höhe: 53 cm (20,87 in)Breite: 60,5 cm (23,82 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1710–1719
  • Herstellungsjahr:
    1717
  • Zustand:
    Die Karte ist in gutem Zustand mit lebendiger Original-Handkolorierung, intakten Rändern und leichter Randbräunung. Es gibt leichte Knicke an der zentralen Falte, aber keine Einrisse. Dekorative Kartuschen und Gravurdetails bleiben klar und deutlich.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BHZ102361stDibs: LU3054342599192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Karte des Nordatlantiks und der Karibik: Neufundland bis Venezuela, 1745
Diese beeindruckende Karte mit dem Titel "Terra Neuf, en de Custen van Nieu Vranckryck, Nieuw Engeland... Venezuela", veröffentlicht von Louis Renard im Jahr 1745, erfasst die nordat...
Kategorie

Antik, 1740er, Landkarten

Materialien

Papier

Seeseekarte von Zentralamerika und der Nordwestküste Südamerikas, ca. 1745
Antike Karte mit dem Titel 'Novae Hispaniae, Chili, Peruviae et Guatamala Littorae' Seekarte von Mittelamerika und der Nordwestküste Südamerikas, nach Osten ausgerichtet, von Rei...
Kategorie

Antik, 1740er, Landkarten

Materialien

Papier

Seeseekarte von Zentralamerika und der Nordwestküste Südamerikas, ca. 1745
1.960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Seltene Seekarte der Ostfrisischen Inseln oder Watten und der Nordsee, um 1700
Beschreibung: Antike Karte mit dem Titel "Paskaarte van de rievier de Elve streckende van Oldenbroek tot Hamburgh" Seltene und interessante Karte der Ostfriesischen Inseln (oder ...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

Alte dekorative und sehr detaillierte Meereskarte der nordholz-deutschen Küste, 1681
Antike Karte mit dem Titel 'Paskaart van een gedeelte van Vriesland, Groeninger, en Emderland. Met zyn onderhoorige Eylanden; Strekkende van't Eylant der Schelling". Dekorative u...
Kategorie

Antik, 1680er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Meereskarte der Westküste Afrikas
Antike Karte mit dem Titel 'Nieuwe Paskaert van de Kust van Genehoa (..)'. Diese attraktive Seekarte deckt die Westküste Afrikas von Kap Blanco (Ras Nouadhibou) bis Kap Verde (Dakar)...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Meereskarte der Westküste Afrikas
712 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1690 Frederick de Wit Seekarte der Hudson Bay, Baffin Bay und Greenland
Titel: um 1690 Frederick de Wit Seekarte der Hudson Bay, Baffin Bay und Grönland - gestochen von Romeyn de Hooghe Diese eindrucksvolle Seekarte von Frederick de Wit mit dem Titel "Septemtrionaliora Americae à Groenlandia, per Freta Davidis et Hudson, ad Terram Novam" zeigt die Küstenlinien der Hudson Bay, der Baffin Bay, der Davis Strait und der umliegenden Teile Kanadas und Grönlands. Diese von dem talentierten Romeyn de Hooghe gestochene Karte wurde um 1690 hergestellt und basiert auf früheren arktischen Navigationskarten von Jansson und Blaeu sowie auf Informationen aus Sansons Karte von 1656. De Wits Karte war Teil einer bedeutenden Serie von Arktiskarten, die die Navigation in dieser Region im späten 17. Jahrhundert dominierten. Die Karte zeichnet sich durch eine lebendige Originalfärbung, dekorative Kartuschen und zahlreiche Loxodrome aus, die die Karte durchziehen und auf die Komplexität der Navigation in diesem abgelegenen Teil der Welt hinweisen. Es enthält Darstellungen von Schiffen, die symbolisch für die maritime Erforschung stehen, und eine dekorative Titelkartusche, die Entdecker in einer Szene von Abenteuer und Entdeckung zeigt. Frederick de Wit, der aus Gouda stammte, war ein einflussreicher Amsterdamer Kartenmacher...
Kategorie

Antik, 1690er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Karte – Mare Pacificum – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Mare Pacificum ist eine antike Karte aus dem Jahr 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664). Die Karte ist handkolorierte Radierung, mit Coeval Aquarellang. Guter Zustand mit leicht...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Westafrikanische Westküste, Guinea und Sierra Leone: Eine Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Die Kupferstichkarte von Jacques Bellin mit dem Titel "Partie de la Coste de Guinee Dupuis la Riviere de Sierra Leona Jusquau Cap das Palmas", die die Küste von Guinea und Sierra Leo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Indien Indiarum Occidentalium Tractus Littorales cum Insulis Caribicis / Pascaert van W
Von Louis Renard
Diese gestochene Karte aus dem frühen 18. Jahrhundert wurde von Louis Renard in Amsterdam veröffentlicht. Die Bildgröße beträgt 19 x 22 " (48,3 x 55,9 cm) plus Ränder. Eine schön g...
Kategorie

18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Antike Karte – Mar Di Athiopia – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Antike Landkarte - Mar Di Athiopia ist eine antike Landkarte aus dem Jahre 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664). Die Karte ist handkolorierte Radierung, mit Coeval Aquarellang. ...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bellin Karte der Westküste Afrikas, 18. Jahrhundert; Guinea und Sierra Leone
Jacques Bellins Kupferstichkarte mit dem Titel "Partie de la Coste de Guinee Dupuis la Riviere de Sierra Leona Jusquau Cap das Palmas", die die Küste von Guinea und Sierra Leone in W...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Antike Karte – Gallia – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Antike Landkarte - Gallia ist eine antike Landkarte aus dem Jahr 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664). Die Karte ist eine handkolorierte Radierung mit Coeval-Aquarellierung. Gu...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung