Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Antike Karte von Lotharingien (Lorraine) von Danckerts, um 1700 - handkoloriert

940 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Antike Karte von Lotharingien (Lorraine) von Theodorus Danckerts um 1700 Handkoloriert Diese wunderschön detaillierte antike Karte von Lotharingien, der heutigen Region Lorrain im Nordosten Frankreichs, wurde um 1700 von dem niederländischen Kartographen Theodorus Danckerts erstellt. Die Karte bietet eine detaillierte Darstellung der geografischen Merkmale der Region, darunter Flüsse, Berge, Städte und politische Gliederungen. Die Gravur wird durch von Hand aufgetragene Farbe verstärkt, die Ränder und wichtige Stellen hervorhebt. Die Karte spiegelt das Know-how der niederländischen Kartographen des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts wider, die für ihre Präzision und künstlerischen Verzierungen bekannt waren. Die dekorative Titelkartusche in der linken unteren Ecke ist mit allegorischen Figuren, einem liegenden Flussgott und einem lothringischen Wappen geschmückt. Die Schrift und die feinen Details tragen zu seiner Ästhetik bei und machen es nicht nur zu einem wertvollen historischen Dokument, sondern auch zu einem auffälligen Dekorationsstück. Die Karte wurde auf hochwertigem, für die damalige Zeit typischem Papier gedruckt und ist ein hervorragendes Beispiel für die frühe europäische Kartografie. ### Wichtige Städte auf der Karte Diese antike Karte von Lotharingien oder Lorrain von Theodorus Danckerts enthält mehrere historisch bedeutende Städte. Nancy war die Hauptstadt des Herzogtums Lothringen und ein wichtiges politisches und kulturelles Zentrum. Metz war eine bedeutende Festungsstadt und ein wichtiges Handelszentrum, das häufig zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich umkämpft war. Toul war eines der drei Bistümer und spielte eine bedeutende religiöse und administrative Rolle. Verdun, ebenfalls eines der drei Bistümer, wurde durch seine militärstrategische Lage und seine späteren Schlachten berühmt. Sarrebourg war ein wichtiger Marktflecken, der an wichtigen Handelswegen lag. Thionville war aufgrund seiner Nähe zur luxemburgischen Grenze stark befestigt und war häufig in militärische Auseinandersetzungen verwickelt. Epinal war eine wichtige befestigte Siedlung an der Mosel. Obwohl Straßburg eher mit dem Elsass assoziiert wird, hat es historisch gesehen starke Verbindungen zu Lorrain in Handel, Politik und Kultur. ### Weinerzeugung in Lorraine Lorrain hat eine lange Tradition in der Weinherstellung, auch wenn es nicht so bekannt ist wie Regionen wie Burgund, Bordeaux oder Champagne. Das kühlere Klima und die besondere Bodenbeschaffenheit ermöglichen die Erzeugung hochwertiger, aber begrenzter Weine. Das Gebiet der Côtes de Toul ist bekannt für seine leichten Roséweine, die als Vin Gris bezeichnet werden, sowie für einige Weißweine. An der AOC Mosel werden hauptsächlich Weißweine erzeugt, wobei Auxerrois und Müller-Thurgau die häufigsten Rebsorten sind. In der Region Vin de Pays de la Meuse werden in kleinerem Rahmen lokale Weine hergestellt. Lorrain war zwar historisch gesehen ein bedeutenderes Weinbaugebiet, aber die Reblaus und die Industrialisierung haben die Weinbaulandschaft im Laufe der Zeit reduziert. ### Lothringen als Schlachtfeld der Kriege Lorraine war aufgrund seiner strategischen Lage zwischen Frankreich und Deutschland ein wichtiges Schlachtfeld in der europäischen Geschichte. Während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 bis 1648 wurde die Region wiederholt sowohl von französischen als auch von kaiserlichen Truppen überfallen und besetzt, was für die lokale Bevölkerung verheerende Folgen hatte. Im französisch-niederländischen Krieg von 1672 bis 1678 wurde Lorrain von Frankreich besetzt, was seine wachsende strategische Bedeutung unterstrich. Im Spanischen Erbfolgekrieg von 1701 bis 1714 kam es in der Region zu Schlachten, als die europäischen Mächte um die Kontrolle stritten. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 bis 1871 wurde Lothringen nach der Niederlage Frankreichs zusammen mit dem Elsass von Deutschland annektiert, was es zu einem Brennpunkt nationaler Spannungen machte. Während des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 war Lorrain ein wichtiger Kriegsschauplatz, wobei Verdun eine der berüchtigsten und tödlichsten Schlachten der Militärgeschichte war. Im Zweiten Weltkrieg, von 1939 bis 1945, war die Region erneut von Deutschland besetzt und wurde später von den Alliierten in heftigen Kämpfen befreit. Die historische Bedeutung Lothringens sowohl in der Militär- als auch in der politischen Geschichte macht Karten der Region für Sammler und Historiker, die sich für europäische Konflikte und territoriale Veränderungen interessieren, wertvoll. Zusammenfassung der Bedingungen Diese antike Karte ist in sehr gutem Zustand, wenn man ihr Alter berücksichtigt. Das Papier hat eine warme Patina entwickelt, die für Karten aus den frühen 1700er Jahren charakteristisch ist. Die Handkolorierung bleibt lebendig, obwohl einige Bereiche leicht verblassen können. Die Ränder sind leicht gebräunt und weisen Gebrauchsspuren auf, die auf eine historische Handhabung zurückzuführen sind. Es gibt gelegentlich Stockflecken und leichte Verschmutzungen, aber nichts, was die Gesamtpräsentation wesentlich beeinträchtigt. Es sind keine größeren Falten oder Risse vorhanden, so dass die Integrität des Drucks erhalten bleibt. Tipps zur Einrahmung Um diese historische Karte wirkungsvoll zu bewahren und auszustellen, wird empfohlen, archivtaugliches Material zu verwenden. UV-Schutzglas oder Acryl verhindern ein weiteres Ausbleichen der Handkolorierung, während säurefreie Passepartouts in neutralen oder antiken Farbtönen die Präsentation verbessern. Ein klassischer Holzrahmen, entweder dunkel gebeizt oder vergoldet, wird die Ästhetik der Karte ergänzen. Eine sichere, museumsgerechte Befestigung ist ratsam, um Klebeschäden zu vermeiden und den Wert über lange Zeit zu erhalten. Ob im Arbeitszimmer, in der Bibliothek oder im Büro, diese antike Karte ist ein eleganter und historisch bedeutsamer Blickpunkt.
  • Maße:
    Höhe: 52,5 cm (20,67 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Herstellungsjahr:
    um 1700
  • Zustand:
    Guter Zustand mit leichter Bräunung und Abnutzungserscheinungen, wie bei historischer Handhabung. Gelegentlich stockfleckig und leicht fleckig, aber nichts, was die Gesamtpräsentation wesentlich beeinträchtigt. Mit Ausnahme der Falzlinie sind keine größeren Falten oder Risse vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13659-41stDibs: LU3054343856492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Auffällige antike Karte von Luxemburg und Nordfrankreich 'Lotharingen', um 1680
Beschreibung: Antike Karte mit dem Titel "Exactissima Lotharingia tam Regis Gallorum quam Ducis". - Markante Karte von Luxemburg und Nordfrankreich. Dazu gehören die Städte Toul,...
Kategorie

Antik, 1680er, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene handkolorierte Karte von Lorraine und Barrois, Frankreich, von Frederik De Wit, um 1688
Titel: Seltene handkolorierte Karte von Lorraine und Barrois von Frederik De Wit um 1688 Beschreibung: Diese bemerkenswerte Karte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Generalis Lo...
Kategorie

Antik, 1680er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Lorraine „North-East France“ von J. B. Homann, um 1720
Antike Karte von Lothringen im Nordosten Frankreichs von J. B. Homann. Das Gebiet um Metz, Nancy und Sarrebruck mit Luxemburg im Norden und Mulhouse im Südosten. Mit einer dekorative...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Picardy-Karte – handkolorierte Gravur des 17. Jahrhunderts von Frederik De Wit aus dem Jahr 1688
Titel: Picardie-Karte - Handkolorierter Kupferstich von Frederik De Wit aus dem 17. Jahrhundert um 1688 Beschreibung: Diese wunderschön detaillierte Karte, "Nova Picardiae Tabula", ...
Kategorie

Antik, 1680er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Region Limoges in Frankreich, um 1690
Antike Karte mit dem Titel 'Le Diocèse de Limoges'. Große Karte der Region Limoges, Frankreich. Die Karte ist dem Bischof von Limoges, Antoine de Charpin, gewidmet. Artisten ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte Karte von Orléanais in Frankreich aus dem 17. Jahrhundert von Frederik De Wit, um 1688
Titel: Handkolorierte Karte von Orléanais aus dem 17. Jahrhundert von Frederik De Wit um 1688 Beschreibung: Diese schön gestaltete Karte "Gouvernement General du Pays Orléanois" zei...
Kategorie

Antik, 1680er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handkolorierte Karte einer Region in Westdeutschland aus dem 17. Jahrhundert von Janssonius
Von Johannes Janssonius
Diese attraktive, detailreiche, handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert trägt den Titel "Archiepiscopatus Maghdeburgensis et Anhaltinus Ducatus cum terris adjacentibus". Sie wur...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte Karte der Region Lüttich in Belgien aus dem 17. Jahrhundert von Visscher
Von Nicolaes Visscher II
Eine Originalkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Leodiensis Episcopatus in omnes Subjacentes Provincias distincté divisusVisscher, Leodiensis Episcopatus" von Nicolaes Vissc...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte Homann-Karte Deutschlands aus dem 18. Jahrhundert, einschließlich Frankfurt und Berlin
Von Johann Baptist Homann
Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Tabula Marchionatus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae quae sunt Pars Septentrionalis Circuli Saxoniae Superioris" ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Westdeutschland: Original handgefärbte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Johannes Janssonius
Von Johannes Janssonius
Eine originale handkolorierte Kupferstichkarte mit dem lateinischen Titel "Archiepiscopatus Maghdeburgensis et Anhaltinus Ducatus cum terris adjacentibus", veröffentlicht in Amsterda...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Prussia, Polen, N. Deutschland, usw.: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Janssonius
Von Johannes Janssonius
Dies ist eine attraktive handkolorierte Kupferstichkarte von Preußen aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Prussia Accurate Descripta a Gasparo Henneberg Erlichensi", veröffentlicht...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Handgefärbte Homann-Karte von Österreich aus dem 18. Jahrhundert, einschließlich Wien und der Dänemark
Von Johann Baptist Homann
"Archiducatus Austriae inferioris" ist eine handkolorierte Karte von Österreich, die von Johann Baptist Homann (1663-1724) erstellt und 1728 kurz nach seinem Tod in Nürnberg veröffen...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier