Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Biblische Karte der Kolonien von Ham aus dem 18. Jahrhundert: Afrika, Nahen Osten und darüber hinaus

Angaben zum Objekt

Diese Karte mit dem Titel "A Map of the Colonies of the Descendants of Ham" stammt aus der Zeit um 1790. Sie zeigt Regionen in Afrika, im Nahen Osten und in Teilen Europas, die nach dem Buch Genesis und der biblischen Überlieferung traditionell von den Nachkommen Hams, einem der Söhne Noahs, besiedelt wurden. Der Stil der Karte mit seinen spekulativen geografischen Merkmalen erinnert an das Werk des Universalgelehrten Athanasius Kircher. Sie wurde für eine englische biblische Geschichte geschaffen und wahrscheinlich von Lodge gezeichnet. Diese Karte spiegelt die frühen kartografischen Versuche wider, religiöse Geschichten mit geografischem Verständnis zu verbinden. ### Hauptmerkmale und Analyse: 1. Abgebildete Regionen: - Nordafrika: Die Karte zeigt die Regionen Mauretanien, Karthago, Numidien und "Africa Propria". Diese Gebiete entsprechen dem heutigen Nordafrika, einschließlich Libyen, Tunesien und Teilen von Algerien. - Ägypten und Äthiopien: Auf der Karte sind Ägypten und die mit "Ludim oder Äthiopien" bezeichneten Regionen hervorgehoben, was dem alten Kusch entspricht. Das Rote Meer und der Nil sind prominent dargestellt, um ihre Bedeutung in der antiken Geschichte und den biblischen Erzählungen zu unterstreichen. - Persien und Mesopotamien: Mesopotamische Städte wie Ninive und Babel (Babylon) sind zusammen mit Persien markiert, um ihre Bedeutung in den biblischen Erzählungen zu unterstreichen. - Arabische Halbinsel: Auf der Arabischen Halbinsel befinden sich Orte wie Saba und Seba, Gebiete, die in biblischen Texten mit der Königin von Saba in Verbindung gebracht werden. - Südeuropa: Teile Südeuropas, wie Iberien (Spanien) und Regionen rund um das Mittelmeer, werden als Ausdehnung dieser "Kolonien" dargestellt. 2. Kolonien von Ham: Nach biblischer Überlieferung sollen sich die Nachkommen Hams in Afrika und Teilen des Nahen Ostens angesiedelt haben, und diese Karte spiegelt die traditionelle geografische Verteilung wider, die auf religiösen Auslegungen beruht. Hams Söhne, wie Kusch, Mizraim (Ägypten) und Phut, werden durch die Gebiete repräsentiert, in denen sich ihre Nachkommen niedergelassen haben sollen. 3. Kartenästhetik: Die Karte verwendet einen einfachen Stil mit weichen Pastellfarben zur Unterscheidung der Regionen. Die Ortsnamen sind in einer Mischung aus Latein und Englisch geschrieben, was auf die europäischen kartografischen Traditionen dieser Zeit hindeutet. Unten rechts ist eine dekorative Windrose angebracht, die dem historischen Design eine klassische Note verleiht. 4. Historischer Kontext: Diese Karte steht in einer Tradition, in der europäische Kartographen biblische Erzählungen mit zeitgenössischem geographischem Wissen verbanden. Diese Karten waren nicht als genaue geografische Darstellungen gedacht, sondern als Visualisierungen religiöser oder historischer Interpretationen. Sie waren im 17. und 18. Jahrhundert sehr beliebt, vor allem bei einem an der biblischen Geschichte interessierten Publikum. ### Bedeutung: Diese Karte ist eine faszinierende Mischung aus Geografie und Theologie und zeigt, wie die Europäer der frühen Neuzeit versuchten, die biblischen Geschichten mit dem ihnen zur Verfügung stehenden geografischen Wissen in Einklang zu bringen. Die Kartierung der Nachkommen Hams spiegelt sowohl die biblische Erzählung von der Zerstreuung der Familie Noahs als auch die Bedeutung dieser Geschichten für die damalige Weltanschauung wider. Diese Karte ist ein Artefakt aus einer Zeit, in der biblische Erzählungen das geografische Verständnis stark beeinflussten, und bietet einen faszinierenden Einblick in die Überschneidung von Glauben und Kartografie im Europa der frühen Neuzeit.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    um 1790
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Das Papier ist leicht. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13064-21stDibs: LU3054341714852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Karte des Mittelmeers und Teile Europas, Afrikas und des Nahen Ostens, 1725
Antike Karte mit dem Titel: Byzondere afbeelding der landschappen, van de Apostelen bevaren en doorwandelt, om het Evangelium J.C. te prediken. Seltene Karte des Mittelmeerraums u...
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des Nahen Ostens von Mortier, 1700
Antike Karte mit dem Titel 'Carte de la Situation du Paradis Terrestre (..)'. Detaillierte Karte des Heiligen Landes und des Nahen Ostens, zentriert auf den Garten Eden und mit einem...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene antike Karte des Nahen Osten, ca. 1690
Beschreibung: Antiker Druck, ohne Titel. Zwei dekorative Karten auf einem Blatt vom Nahen Osten in biblischer Zeit. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Künstler und ...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Seltene antike Karte des Nahen Osten, ca. 1690
332 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Karte des Nahen Osten von Perthes, 1848
Antike Karte mit dem Titel 'Terra inter Euphratem et Indum Antiqua'. Alte Karte des Nahen Ostens, die aus dem "Orbis Terrarum Antiquus in usum Scholarum" stammt. Künstler und Gra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des Nahen Osten von Smith, 1809
Antike Karte mit dem Titel 'Regiones inter Euphraten et Indum'. Alte Karte des Nahen Ostens, die die Region zwischen Euphrat und Indus zeigt. Stammt aus dem "Classical Atlas" von Smi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des Nahen Osten von Smith, 1809
124 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene handkolorierte Karte von Southeast Asia und den Ostindischen Inseln aus dem 18. Jahrhundert, 1748
1748 Homann-Karte von Südostasien und Ostindien von Homann Erben Diese Original-Karte aus dem Jahr 1748, herausgegeben vom renommierten Verlag Homann Heirs, zeigt Südostasien, Ostin...
Kategorie

Antik, 1740er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Colonies Francaises Martinique, Karte, 1845
FRANZÖSISCHE KOLONIEN, MARTINIQUE, AMERIQUE DU SUD Geographie und Statistik par V.Levasseur. Ing'r Geographe. Illustre par Raymond Bonheur, peintre. Grab par Laguihermie, Rue St ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Provinz Pensilvania „Pennsylvania State“ aus dem 18. Jahrhundert
Eine schöne Antiquität aus der Kolonie Pennsylvania. Am oberen Rand des Blattes als "Karte der Provinz Pensilvania" bezeichnet. Diese undatierte und anonyme Karte stammt vermu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, Amerikanisch Kolonial, Landkarten

Materialien

Papier

Westafrikanische Westküste, Guinea und Sierra Leone: Eine Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Die Kupferstichkarte von Jacques Bellin mit dem Titel "Partie de la Coste de Guinee Dupuis la Riviere de Sierra Leona Jusquau Cap das Palmas", die die Küste von Guinea und Sierra Leo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Handgefärbte Homann-Karte von Österreich aus dem 18. Jahrhundert, einschließlich Wien und der Dänemark
Von Johann Baptist Homann
"Archiducatus Austriae inferioris" ist eine handkolorierte Karte von Österreich, die von Johann Baptist Homann (1663-1724) erstellt und 1728 kurz nach seinem Tod in Nürnberg veröffen...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Königreich Neapel und Süditalien: Eine handkolorierte Homann-Karte aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Baptist Homann
"Novissima & exactissimus Totius Regni Neapolis Tabula Presentis Belli Satui Accommo Data" ist eine handkolorierte Karte von Süditalien und dem antiken Königreich Neapel, die von Joh...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Karte der südostasiatischen Balkans aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Maria Cassini
Von Giovanni Maria Cassini
karte aus dem 18. Jahrhundert vom italienischen Kupferstecher Giovanni Maria Cassini (Italien 1745-1824). Karte des südlichen Balkans: Rom. Handkolorierter und in Kupfer gestochener...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Landkarten

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen