Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Frühe Holzschnittkarte des Rheingebiets in Deutschland und Holland, um 1628

480 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Frühe Holzschnittkarte des Rheinstromgebiets, "Die Dritte Tafel des Rheinstroms", ca. 16. Diese frühe Holzschnittkarte mit dem Titel "Die Dritte Tafel des Rheinstroms Innhaltend das Nider Teutschlandt" bietet eine faszinierende Darstellung des Rheinstromgebiets, das die Gebiete zwischen Namur, Bonn, Amsterdam und Rotterdam umfasst. Die Karte stammt aus dem 16. Jahrhundert und zeigt den Verlauf des Flusses durch zahlreiche bedeutende Städte und Ortschaften. Die Karte ist mit verschiedenen Inschriften und dekorativen Elementen verziert, die ihren historischen Wert erhöhen. Die detaillierte Darstellung umfasst wichtige Wasserstraßen, Siedlungen und Naturmerkmale, die ein anschauliches Bild von der Geografie des Niederrheins vermitteln. Solche Holzschnittkarten dienten in der Renaissance der Bereitstellung geografischer Informationen und spiegeln die handwerklichen Fähigkeiten der frühen Kartografen wider. Hier sind die Übersetzungen für die Textblöcke: 1. Erster Textblock: "Der andere Arm des Rheins geht weiter und teilt sich bei Arnheim. Ein Teil wird Yssel genannt, fließt an Deventer vorbei und mündet bei Kampen in die Südsee. Der Mittellauf behält den Namen Rhein bis Wageningen, wo man ihn Lek nennt. Es gibt 62 weitere Ströme, die in den Rhein fließen. 2. Zweiter Textblock: "Dies ist die dritte Karte des Rheins, auf der man sieht, wie er von Köln durch die Niederlande fließt, die Bistümer Köln, Westfalen, Kleve, Gelderland und Holland durchquert und ins Meer mündet, und wie die Maas von Namur bei Lüttich ins Meer mündet." 3. Dritter Textblock: "Aber hier teilt sich der Rhein unterhalb von Emmerich in zwei Teile. Ein Teil verliert seinen Namen und heißt Waal, fließt neben der Maas an Nijmegen vorbei und mündet oberhalb der Stadt Gorinchem ins Meer." Diese Karte ist nicht nur ein unschätzbares historisches Dokument, sondern auch ein Kunstwerk, das mit seinen verzierten Rändern und der fließenden Kalligraphie einen besonderen ästhetischen Reiz ausübt. Sie fängt das Wesen der frühen kartografischen Darstellung ein, wobei der Schwerpunkt sowohl auf künstlerischen Details als auch auf funktionaler Geografie liegt. Zustandsbericht: Gut erhalten mit leichter altersbedingter Tonung. Der Druck ist gestochen scharf und die Details bleiben klar, mit leichten Stockflecken in den Rändern. Insgesamt handelt es sich um ein charmantes und gut erhaltenes Beispiel für die frühe Kartografie.
  • Maße:
    Höhe: 36,7 cm (14,45 in)Breite: 41,3 cm (16,26 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1620–1629
  • Herstellungsjahr:
    1628
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Sehr gut. Gut erhalten mit leichter altersbedingter Tonung. Der Druck ist gestochen scharf und die Details bleiben klar, mit leichten Stockflecken in den Rändern. Insgesamt handelt es sich um ein charmantes und gut erhaltenes Beispiel der frühen Kartographie.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13842-71stDibs: LU3054342576082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Holzschnittkarte des Rheinflussgebiets mit Darstellung des Palatinaten, Österreich und Elsa
Frühe Holzschnittkarte des Rheingebiets mit der Pfalz, Österreich und dem Elsass, ca. 1628 Diese frühe Holzschnittkarte mit dem Titel "Die andere Tafel des Rheinstromes/begriffen di...
Kategorie

Antik, 1620er, Landkarten

Materialien

Papier

Frühe Holzschnittkarte von Swabia und Bayern in Deutschland, 1628
Titel: Frühe Holzschnittkarte von Schwaben und Bayern, 16. Jahrhundert Diese frühe Holzschnittkarte mit dem Titel "Schwaben und Bayernlande / Darbey auch begreiffen der Oenwaldt / N...
Kategorie

Antik, 1620er, Landkarten

Materialien

Papier

Frühe Holzschnittkarte von Franconia und seiner Umgebung, 1628
Titel: Frühe Holzschnittkarte von Franken und den umliegenden Gebieten, 1628 Franken (Franckenlande) ist eine Region in Deutschland. Historisch gesehen war Franken ein bedeutender T...
Kategorie

Antik, 1620er, Landkarten

Materialien

Papier

Original Antike Karte des Rheins, Südens und Nordens von Straßburg, Deutschland, 1608
Antike Karte mit dem Titel 'Argentoratensis agri descriptio'. Antike Originalkarte des Rheins südlich und nördlich von Straßburg, basierend auf Daniel Specklins dreiblättriger Ka...
Kategorie

Antik, Anfang 1600, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des deutschen Deutschlands in der römischen Zeit, um 1660
Antike Deutschlandkarte mit dem Titel 'Germaniae Veteris Typus'. Antike Karte wahrscheinlich von Blaeu oder auf der Grundlage eines früheren Zustands von W. Blaeu. Geringfügige Unt...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Friesland, „Die Niederlande“ von J. Bussemacher, 1596
Von Johann Bussemacher
Schöner handkolorierter Kupferstich der Provinz Friesland (Niederlande). Diese Karte stammt aus dem Atlas "Europae totius orbis terrarium partis praestantissimae, universalis et part...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Karte der Niederlande – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – Ende des 16. Jahrhunderts
Von Franz Hogenberg
Karte der Niederlande ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg, als Teil der "Civitates Orbis Terrarum". Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Originale antike Karte der Schweiz, eingraviert von Barlow, datiert 1807
Tolle Karte der Schweiz Kupferstich von Barlow Herausgegeben von Brightly & Kinnersly, Bungay, Suffolk. Datiert 1807 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Landkarten

Materialien

Papier

1657 Janssonius Karte von Vermandois und Cappelle, Ric. A-004
1657 Janssonius-Karte von Vermandois und Cappelle Ric.a004 Beschreibung: Antike Karte von Frankreich mit dem Titel "Descriptio Veromanduorum - Gouvernement de la Cappelle". Zw...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Landkarten

Materialien

Papier

1592 Abraham Ortelius Karte „Lorraine: Lotharingiae Nova Descripti, Ric.A005
1592 Abraham Ortelius Karte mit dem Titel "Lothringen: Lotharingiae Nova Descripti Ric.a005 Beschreibung: Ortelius ist vor allem für den Atlas "Theatrum Orbis Terrarum" (Atlas ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

1714 Henri Chatelain „“Nouvelle Carte Des Etatas Du Grand.Duc De Mos Moscovie Eur
Eine Karte von Henri Chatelain aus dem Jahr 1714 mit dem Titel "Nouvelle Carte Des Etatas Du Grand Duc De Moscovie En Europe," Ricb001 Henri Abraham Chatelain (1684-1743) war e...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Nicolas Visscher Karte von Südostasien aus dem 17. Jahrhundert
Eine schöne, sehr detaillierte Karte von Südosteuropa von Nicolas Visscher. Enthält Regionen in Norditalien (mit den Städten Bologna, Padua und Venedig), Bohemia, Österreich (mit Wie...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier