Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Handkolorierte, gravierte und gravierte Karte von Amsterdam, veröffentlicht um 1760

440 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese originale antike Karte mit dem Titel "AMSTERDAM geconterfeyt door CORNELIS ANTHONISZOON, Schilder, en wtghegeven in't jaer 1544" ist eine handkolorierte, gestochene Karte, die von Jan Wagenaar und Isaak Tirion um 1760 herausgegeben wurde, basierend auf einer Originalkarte von Cornelis Anthonisz aus dem Jahr 1544. Diese historische Karte bietet eine detaillierte Darstellung von Amsterdam in der Mitte des 16. Wichtige Merkmale und Landmarken auf der Karte: 1. Der Fluss Aemstel (Amstel): Der Fluss, der auf der linken Seite der Karte verläuft und ein wichtiges natürliches Merkmal von Amsterdam darstellt. 2. Stadtmauern und Stadttore: Deutlich sichtbare Befestigungsanlagen, die die Stadt umgeben, einschließlich mehrerer Tore, wie das S. Olofs Poort und das Oude zyids Houttuinen. 3. Church's und Klöster: Wichtige religiöse Gebäude sind gekennzeichnet, darunter: - S. Nicolaes Kerck (Church) - S. Margrieten Kerck (Church's) - Oude Kerck (Alte Kirche) - Zahlreiche Klöster wie das S. Maerten-Klooster und das S. Catharynen-Klooster. 4. Brücken und Straßen: Infrastrukturen wie Brücken (z. B. Papen brug) und Hauptstraßen sind gut definiert und veranschaulichen die Vernetzung der Stadt. 5. Öffentliche Gebäude: Bemerkenswerte öffentliche Gebäude, darunter: - Das Rathaus (Stadhuis) - Öffentliche Plätze wie der Houtmarkt (Holzmarkt) 6. Wasserwege: Verschiedene Kanäle und Wasserstraßen durchziehen die Stadt und spiegeln das verzweigte Kanalsystem von Amsterdam wider. 7. Verteidigungsanlagen: Es werden Türme und andere Verteidigungsanlagen gezeigt, die auf die strategische Bedeutung der Stadtbefestigung hinweisen. Bedeutung der Karte: - **Historischer Wert**: Die Karte bietet eine unschätzbare historische Aufzeichnung des Amsterdamer Grundrisses und der wichtigsten Strukturen, wie sie in der Mitte des 16. Jahrhunderts bestanden, und gibt einen Einblick in die Entwicklung der Stadt und die Stadtplanung. - **Kartografisches Detail**: Die detaillierte Gravur und Kolorierung verdeutlichen das handwerkliche Können und die Präzision der Kartenerstellung in dieser Zeit. - **Kulturelle Einblicke**: Die Karte spiegelt die Architektur, die religiöse Bedeutung und die Infrastruktur der Stadt während einer bedeutenden historischen Epoche wider und bietet einen Einblick in die vergangenen Lebensweisen und die gesellschaftliche Struktur. - **Bildungsressource**: Es dient als Lehrmittel zum Verständnis der historischen Geografie, der Stadtentwicklung und der Geschichte von Amsterdam. Insgesamt ist diese Karte ein reichhaltiges historisches Artefakt, das nicht nur den physischen Grundriss Amsterdams in den 1540er Jahren darstellt, sondern auch als kulturelles und pädagogisches Hilfsmittel dient, das die historische Bedeutung der Stadt und die Kunst der Kartografie im 16. Der ursprüngliche Schöpfer der Karte: Cornelis Anthonisz (auch Cornelis Anthoniszoon) war eine bedeutende Persönlichkeit in der Geschichte der niederländischen Kartografie und Kunst. Er wurde um 1505 geboren und lebte bis 1553. Er war ein vielseitiger Künstler, der für seine Beiträge als Maler, Kupferstecher und Kartenmacher bekannt war. Seine Werke geben wertvolle Einblicke in die städtebaulichen und architektonischen Entwicklungen seiner Zeit. Hintergrund und Karriere: - **Geburt und Tod**: Cornelis Anthonisz wurde um 1505 in Amsterdam geboren und starb im Jahr 1553. - **Künstlerische Ausbildung**: Er wurde als Maler ausgebildet und beherrschte die Techniken des Kupferstichs und der Kartografie. - **Berufliche Rollen**: Anthonisz war in verschiedenen Funktionen tätig, u. a. als Maler und Kupferstecher, aber am bekanntesten ist er für seine detaillierten Karten und Stadtansichten aus der Vogelperspektive. Wichtige Beiträge: - **Karte von Amsterdam (1544)**: Eines seiner berühmtesten Werke ist die Karte von Amsterdam aus dem Jahr 1544, auf der die fragliche Karte basiert. Diese Karte ist aufgrund ihrer detaillierten Darstellung des Stadtgrundrisses, der Gebäude und der Infrastruktur in der Mitte des 16. Jahrhunderts von Bedeutung. Es bietet einen Blick auf die Stadt aus der Vogelperspektive, was zu dieser Zeit ein relativ innovativer Ansatz war. - **Innovative Techniken**: Anthonisz wandte bei der Erstellung seiner Karten innovative Techniken an und kombinierte künstlerische Fähigkeiten mit präzisen kartografischen Details. Seine Werke enthielten oft detaillierte Stiche, die Stadtlandschaften mit bemerkenswerter Genauigkeit darstellten. Historische Bedeutung: - **Städtische Dokumentation**: Die Karten von Anthonisz sind für Historiker und Geographen von unschätzbarem Wert, da sie eine detaillierte Dokumentation der städtischen Entwicklung während der Renaissancezeit bieten. Insbesondere sein Werk über Amsterdam bietet eine Momentaufnahme der Struktur, Architektur und Stadtplanung der Stadt in den 1540er Jahren. - **Künstlerisches Vermächtnis**: Über die Kartografie hinaus sind Anthonisz' Beiträge zur Kunst und zum Kupferstich für ihre ästhetische Qualität und technische Präzision anerkannt worden. Seine Fähigkeit, künstlerische Elemente mit praktischen kartografischen Informationen zu verbinden, setzte einen Standard für zukünftige Kartenmacher. - **Einfluss auf die Kartographie**: Cornelis Anthonisz hat das Gebiet der Kartografie maßgeblich beeinflusst. Seine detaillierten und genauen Karten wurden zu Bezugspunkten für künftige Generationen von Kartographen und trugen zum Fortschritt des geographischen Wissens in Europa bei. Vermächtnis: - **Erhaltung der Werke**: Viele der Werke von Anthonisz, darunter seine Karten und Stiche, werden in Museen und Archiven aufbewahrt und dienen als wichtige historische und künstlerische Dokumente. - **Anerkennung**: Seine Beiträge zur Kartografie und Kunst wurden von Historikern und Wissenschaftlern anerkannt, und seine Karten werden nach wie vor wegen ihres historischen Wertes und ihrer handwerklichen Qualität studiert. Die Karte von Amsterdam von Cornelis Anthonisz aus dem Jahr 1544 ist ein wichtiges Stück historischer Kartografie, das sowohl die Stadtlandschaft der damaligen Zeit als auch die fortschrittlichen Techniken des Künstlers widerspiegelt. Sein Vermächtnis besteht in den detaillierten und schön gestalteten Karten, die einen Einblick in die Vergangenheit geben.
  • Maße:
    Höhe: 32,7 cm (12,88 in)Breite: 39,5 cm (15,56 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    um 1760
  • Zustand:
    Die Karte ist in gutem Zustand mit schöner Kolorierung und etwas altersbedingter Tonung. Es hat eine Faltlinie in der Mitte, wie ausgegeben.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BGI-010791stDibs: LU3054340472482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handkolorierte seltene Karte von Leeuwarden, Hauptstadt Frieslands, Niederlande 1622
Antike Karte mit dem Titel 'Leeuwerden de Hooftstadt van Vrieslandt'. Seltene und alte Karte der Stadt Leeuwarden, Friesland. Künstler und Graveure: Herausgegeben von Pieter Feddes...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Niederländischer Stadtplan des Arbeitsumsatzes in Friesland von N. Van Geelkercken, handkoloriert 1616
Workum in Friesland von Nicolaes van Geelkercken, handkolorierte Karte um 1616 Dieser wunderschöne handkolorierte Kupferstich mit dem Titel "Worcum" zeigt die historische friesische...
Kategorie

Antik, 1610er, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Stadt Sint-Maartensdijk von Smallegange, um 1696
Antike Karte mit dem Titel 'St. Maertensdyk'. Originaler antiker Stadtplan der Stadt Sint-Maartensdijk, Niederlande. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Künstler und Gr...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Stadt Antwerpen, Belgien, von A. Deur, 1729
Kupferstich von A. Deur. Herausgegeben von I. van der Kloot in Den Haag, 1729. Mit französischen und holländischen Titelkartuschen und Erläuterungen, mehreren Schiffen auf der Scheld...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike handkolorierte Karte der niederländischen Stadt IJlst, Niederlande, 1649
Antike handkolorierte Karte mit dem Titel 'Ylst'. Originaler antiker Stadtplan der Stadt IJlst, Friesland, die Niederlande. Diese Karte stammt aus "Novum Ac Magnum Theatrum Urbiu...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte Karte von Delfland von Hendrik de Leth, 1740 - Delft & Den Haag
Handkolorierte Karte von Delfland von Hendrik de Leth, 1740 - Delft & Den Haag Diese schön erhaltene antike Karte mit dem Titel "Nieuwe Gemeete Kaert van Delfland" wurde von Hendrik...
Kategorie

Antik, 1740er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original antike Karte oder Stadtplan von Amsterdam, Niederlande. CIRCA 1835
Schöne Karte von Amsterdam Gezeichnet und gestochen von J. Dower Herausgegeben von Orr & Smith. C.1835 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Landkarten

Materialien

Papier

Utrecht, Niederlande: Eine große handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Sanson & Jaillot
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Diese große handkolorierte Karte mit dem Titel "La Seigneurie d'Utrecht. Geprägt von den neuesten Erinnerungen von Sr. Sanson" wurde ursprünglich von Nicholas Sanson d'Abbeville gesc...
Kategorie

1690er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Nordholz, Niederlande: Eine große handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Sanson & Jaillot
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Diese große handkolorierte Karte mit dem Titel "Le Comte De Hollande Dressee sur les Memoires les plus Nouveaux" wurde ursprünglich von Nicholas Sanson d'Abbeville geschaffen. Diese ...
Kategorie

1690er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Gerahmte Farbgravur von 1731 – Karte von Rotterdam von Matthaus Seutter – „Roterodami“
"Roterodami". Seutter (1678-1757) war ein bedeutender deutscher Kartenmacher des 18. Jahrhunderts. Die Stadt von oben aus der Vogelperspektive mit allen Details. Neoklassische Bilder...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Landkarten

Materialien

Glas, Holz, Papier

Belgien und die Niederlande: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Visscher
Von Nicolaus Visscher
Dies ist eine originale handkolorierte Karte von Belgien aus dem 17. Jahrhundert von Nicolaus (Nicolas) Visscher II mit dem Titel "Belgium Foederatum emendate auctum et novissime edi...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Kartengravur aus dem 18. Jahrhundert – Newport, eine starke Hafenstadt in Flandern
Eine Karte von Nieuwpoort, anglisiert zu 'Newport', in Nordbelgien. Im oberen Viertel befindet sich ein Panorama, das die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigt. Unten sehen Sie einen ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Gravur