Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Handkolorierte Karte des Heiligen Landes, aufgeteilt unter den zwölf Stämmen, ca. 1720

690 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Handkolorierte Karte des Heiligen Landes, aufgeteilt unter den zwölf Stämmen, ca. 1720 Diese eindrucksvolle antike Karte mit dem Titel "Iudaea seu Palaestina ob Sacratissima Redemtoris Vestigia Hodie Dicta Terra Sancta Prout olim in Deodecim Tribus Divisa Separatis ab Invicem Regnis Iuda et Israel" wurde um 1720 von Johann Baptist Homann, einem der bedeutendsten deutschen Kartenmacher des frühen 18. Jahrhunderts, geschaffen. Die Karte bietet eine detaillierte und anschauliche Darstellung des Heiligen Landes, das akribisch nach den zwölf Stämmen Israels aufgeteilt ist. Die Karte, die das Gebiet von Sidon im Norden bis zur Wüste von Sirbonis im Süden abdeckt, basiert auf einer früheren kartografischen Arbeit von Guillaume Sanson. Sie enthält bemerkenswerte geografische Elemente wie den Fluss Kishon, der merkwürdigerweise als Verbindung zwischen dem Mittelmeer und dem Galiläischen Meer dargestellt wird - eine fantasievolle Interpretation, die für die frühe biblische Kartografie typisch ist. Homanns Stich wird durch zwei sehr dekorative Vignetten visuell bereichert. Oben links ist eine dramatische Szene zu sehen, in der Moses auf dem Berg Sinai inmitten von Wolken und göttlichen Blitzen die Zehn Gebote empfängt. In der rechten unteren Ecke ist eine Karte eingefügt, die den Weg des Exodus und der vierzig Jahre in der Wüste nachzeichnet. Dieser Einsatz wird von den Figuren Moses, Aaron und zwei der zwölf Kundschafter umrahmt, die eine große Traube tragen, die den Reichtum des Gelobten Landes symbolisiert. Die ursprüngliche Farbe der Karte ist im Hauptteil erhalten geblieben, der die Stammesgebiete in einer pastellfarbenen Palette von Rosa-, Gelb- und Grüntönen abgrenzt. Die Kartuschen und Vignetten sind später handkoloriert worden, was der Komposition einen lebhaften Kontrast verleiht. Die Typografie und die lateinischen Ortsnamen unterstreichen die wissenschaftliche und theologische Absicht, die hinter dieser historischen Karte steht. Homanns Werke werden für ihren dekorativen Reiz und ihre reiche Symbolik geschätzt, was diese Karte zu einem interessanten Stück für Sammler von biblischer Geschichte, Judaica oder antiker Kartografie macht. Zustandsbericht: Ein kräftiger, dunkler Abdruck mit originalem Handkolorit in der Hauptkarte und späterer Ausbesserung in den Kartuschen. Geringfügige Tonung und leichte Verschmutzung entlang der Mittelfalte, mit etwa einem Dutzend kleiner Wurmspuren im Bildbereich verstreut. Von einem Vorbesitzer mit Bleistift hinzugefügtes Gitternetz. Das Papier ist im Allgemeinen stark und stabil. Tipps zur Einrahmung: Diese Karte würde von einem eleganten gold- oder nussbaumfarbenen Rahmen profitieren, um die Ästhetik des 18. Jahrhunderts zu unterstreichen. Verwenden Sie eine cremefarbene oder cremefarbene Archivierungsmatte, um die pastellfarbene Handbemalung hervorzuheben. Ziehen Sie ein UV-Schutzglas in Museumsqualität in Betracht, um die Pigmente zu bewahren und ein weiteres Ausbleichen zu verhindern. Technik: Gravur mit Handfarbe Schöpfer: Johann Baptist Homann, Nürnberg, um 1720
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 57,2 cm (22,52 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1720
  • Zustand:
    Kräftiger, dunkler Druck mit originalem Handkolorit in der Hauptkarte und späterer Ausbesserung in den Kartuschen. Geringfügige Tonung und leichte Verschmutzung entlang der Mittelfalte, mit etwa einem Dutzend kleiner Wurmspuren im Bildbereich verstreut.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3054346012782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1709 Karte des Heiligen Landes – Zwölf Stammes der Israel, handkolorierte, antike Karte
Dies ist eine wunderschöne Karte des Heiligen Landes aus dem Jahr 1709 mit dem Titel "Iudaea seu Terra Sancta quae Hebraeorum sive Israelitarum in suas duodecim Tribus divisa", von G...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

1718 Heilige Landkarte – Zwölf Stammesgruppen, sechs Provinzen, handkolorierte, antike Karte
Titel: Terra Sancta in XII olim Tribus nunc VI Provincias Dispertita Kartograph: Christophe Weigel der Ältere (1654-1725) Herausgeber: Johann Ernst Adelbulner Ort und Jahr der ...
Kategorie

Antik, 1710er, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte holländische Karte des alten Israel, aufgeteilt nach den zwölf Stämmen - um 1730
Handkolorierte holländische Karte des alten Israels, aufgeteilt in die zwölf Stämme - nach Hesekiel, um 1730 Diese wunderschöne handkolorierte antike Karte trägt den Titel "Ontwerp ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Hochdetaillierte antike Karte des Heiligen Landes mit 12 Israeler Stämmen, um 1720
Antike Karte mit dem Titel 'Heylige Land verdeeld in de Twaalf Stammen Israels (...)'. Sehr detaillierte Karte des Heiligen Landes, aufgeteilt in die 12 Stämme Israels. Mit schön...
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier

Karte des Heiligen Landes, in 12 Stämme unterteilt, die Reisen Jesu Christi, 1700
Antike Karte mit dem Titel 'Het Heylige Land verdeeld in de Twaalf Stammen Israels (...)'. Dekorative und detaillierte Karte des Heiligen Landes, aufgeteilt in 12 Stämme, die die...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

Karte des Persischen Reiches von Nicolas Sanson, handkoloriert, um 1683
Karte des Persischen Reiches von Nicolas Sanson, handkoloriert, um 1683 Diese fein detaillierte und zart handkolorierte Karte mit dem Titel *L'Empire du Sophy des Perses* zeigt eine...
Kategorie

Antik, 1680er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Südgriechisches Griechenland: Eine große handkolorierte Karte des 17. Jahrhunderts von Sanson und Jaillot
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Diese große original handkolorierte Kupferstichkarte von Südgriechenland und der Halbinsel Peloponnes mit dem Titel "La Moree Et Les Isles De Zante, Cefalonie, Ste. Marie, Cerigo & C...
Kategorie

1690er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Westdeutschland: Original handgefärbte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Johannes Janssonius
Von Johannes Janssonius
Eine originale handkolorierte Kupferstichkarte mit dem lateinischen Titel "Archiepiscopatus Maghdeburgensis et Anhaltinus Ducatus cum terris adjacentibus", veröffentlicht in Amsterda...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Portugal: Eine große handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Sanson und Jaillot
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Diese große handkolorierte Karte mit dem Titel "Le Royaume de Portugal et des Algarves Divisee en see Archeveches, Eveches et Territoires Par le Sr Sanson" wurde ursprünglich von Nic...
Kategorie

1690er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Map Holy Land La Terre Sainte gravierte van Loon veröffentlicht N de Fer 1703 Französisch, Heiliges Land
La Terre Sainte, Das Heilige Land, Tiree Des Memoires De M.De.La Rue. Par N. de Fer. Geographe de Sa Majeste Catoliq et de Monseigneur le Dauphin. Avec Privil du Roi 1703 Detailli...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Französisch, Louis XIV., Landkarten

Materialien

Papier

1640 Willem Blaeu Karte mit dem Titel „Contado di molise et principato vltra“, Ric.a003
Von Willem Blaeu
1640 Willem Blaeu Karte mit dem Titel "Contado di molise et principato vltra," Farbig Ric. a003 Maße: 38 x 49,6 cm und breite Ränder DBLAEU. Grafschaft Molise und Princi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Niederländische Karte des Heiligen Landes zu der Zeit Jesu aus dem 17. Jahrhundert von Visscher
Von Nicolaus Visscher
Diese detaillierte niederländische Karte mit dem Titel "Het Beloofe de Landt Canaan door wandelt van onsen Salichmaecker Iesu Christo, nessens syne Apostelen" von Nicolaes Visscher (...
Kategorie

1660er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur