Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Imperii Persici Delineatio: Ein Kartographisches Meisterwerk von Persien aus dem Jahr 1722 von Schenk

920 €Einschließlich MwSt.
1.150 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: IMPERII PERCICI delineatio ex scriptis potissimum geographicis Arabum et Persarum Kartograph: Petrus Schenk (Pieter Schenk), 1722 Eine originale antike handkolorierte Kupferstichkarte, die in erster Linie das Perserreich abdeckt, aber auch Teile der angrenzenden Regionen, darunter Armenien, Arabien und Teile Zentralasiens. Die Karte weist in der oberen rechten Ecke eine verzierte Kartusche im Stil eines "Vorhangs" auf, die ein für die damalige Zeit typisches Element der künstlerischen Dekoration darstellt. Die Regionen sind handkoloriert, oft in pastellfarbenen Rosa-, Grün- und Gelbtönen, die verschiedene Gebiete und Regionen innerhalb des persischen Reiches kennzeichnen. Berge, Flüsse und andere topografische Merkmale sind abgebildet und vermitteln einen Eindruck von der physischen Geografie der Region. Verschiedene Städte und Siedlungen sind markiert, einige mit kleinen Abbildungen von Gebäuden oder Symbolen, die ihre Bedeutung oder Größe angeben. Hervorgehobene Regionen: - Armenien: Das Land liegt im Nordwesten und grenzt an das Schwarze Meer. - Arabien: Die südlichen Regionen, die als Teil der Arabischen Halbinsel bezeichnet werden. - Mesopotamien: Die fruchtbare Region zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat, was auf ihre historische Bedeutung hinweist. - Kaspisches Meer: Im nördlichen Teil der Karte prominent dargestellt, mit detaillierter Küstenlinie und umliegenden Regionen. Der Schöpfer: Petrus Schenk Hintergrund: - Petrus Schenk (1660-1711): Ein bekannter niederländischer Kartograph, Kupferstecher und Verleger in Amsterdam. Er war bekannt für seine detaillierten und dekorativen Karten sowie für seine Arbeit bei der Herstellung von Globen. - Bekanntheit: Schenk stammte aus einer Familie von Kartenmachern und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die kartografische und verlegerische Welt des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch künstlerischen Schwung und akribische Detailtreue aus. Was diese Karte interessant macht 1. **Geschichtlicher Kontext:** - **Kartografie des frühen 18. Jahrhunderts:** Die Karte repräsentiert den Stand der geografischen Kenntnisse im frühen 18. Jahrhundert, einer Zeit, in der das Interesse der Europäer am Nahen Osten und an Zentralasien aufgrund von Handelsrouten und kolonialen Ambitionen groß war. - **Persisches Reich:** Es bietet einen detaillierten Einblick in das persische Reich, ein historisch bedeutendes Reich, das für seine reiche Kultur, seine strategische militärische Präsenz und seine Beiträge zu Kunst und Wissenschaft bekannt ist. 2. **Künstlerische Elemente:** - **Handkolorierung:** Die Verwendung von Handkolorierung fügt ein einzigartiges künstlerisches Element hinzu, das jedes Exemplar der Karte ein wenig anders macht und ein Kunstwerk für sich ist. - **Dekorative Kartuschen:** Die verzierte Titelkartusche ist ein typisches Merkmal von Karten aus dieser Zeit und verbindet künstlerischen Ausdruck mit Informationsgehalt. 3. **Kulturelle Bedeutung:** - **Kulturübergreifende Dokumentation:** Die Tatsache, dass die Karte auf arabische und persische geografische Quellen zurückgreift, verdeutlicht den kulturübergreifenden Wissensaustausch und das europäische Bemühen, außereuropäische Gebiete zu dokumentieren und zu verstehen. - **Bildungswert:** Karten wie diese dienten nicht nur der Navigation und dem Verständnis der Geografie, sondern auch der Bildung der Europäer, um etwas über ferne Länder zu erfahren. 4. **Seltenheit und Sammelbarkeit:** - **Antiquitätswert:** Als Karte aus dem Jahr 1722 besitzt sie einen erheblichen antiken Wert. Karten aus dieser Zeit sind bei Sammlern und Historikern wegen ihrer Schönheit und historischen Bedeutung sehr begehrt. - **Signatur von Petrus Schenk:** Schenks Karten werden wegen ihres künstlerischen und detaillierten Ansatzes besonders geschätzt, was sie zu wertvollen Stücken in Sammlungen antiker Karten macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Karte von Petrus Schenk eine faszinierende Mischung aus Kunst, Geschichte und Geografie darstellt, die Einblicke in das persische Reich im Verständnis der europäischen Kartographen des frühen 18. Jahrhunderts bietet. Die detaillierte Darstellung der Regionen, die Handkolorierung und die dekorativen Elemente machen es zu einem faszinierenden und wertvollen Stück für historische und künstlerische Studien.
  • Maße:
    Höhe: 51 cm (20,08 in)Breite: 59,5 cm (23,43 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    1722
  • Zustand:
    Repariert: Riss im rechten Rand restauriert. Gut, angesichts des Alters. Falten Sie wie veröffentlicht. Reste von Klebeband im Rand der Rückseite. Allgemeine altersbedingte Bräunung und/oder gelegentliche kleine Mängel an den Rändern. Original alte Handkolorierung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13741-21stDibs: LU3054340347102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Karte des persischen Empires aus dem Jahr 1742 mit detaillierten Rändern und Kartusche
Titel: 1742 Covens & Mortier Karte des persischen Reiches von Guillaume De L'Isle Diese bemerkenswerte Karte von 1742, "Carte de Perse", wurde ursprünglich von Guillaume De L'Isle...
Kategorie

Antik, 1740er, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Authentische alte Karte von Persien mit Originalbordüre, 1745
Titel: "Kaartje van Persien na de stelling van den Heer Guillaume de L'Isle" Übersetzt: "Karte von Persien nach der Arbeit von Herrn Guillaume de L'Isle". Guillaume de L'Isle war e...
Kategorie

Antik, 1740er, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene antike Karte von Persien, einschließlich des Kaspischen Meeres und der arabischen Halbinsel, 1726
Seltene unbetitelte antike Karte von Persien. Es erstreckt sich vom Golf von Suez ostwärts bis Ahmedabad (Amadabad) im heutigen Westindien. Diese Karte, die auf Persien zentriert ist...
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Osttürkei, des Kaukasus, Israels durch den Irak und eines Teils von Arabien
Antike Karte mit dem Titel 'Nieuwe Kaart van Irak Arabia, Kurdistan, Diarbek, Turkomannia, Syrie en het Heilige Lande'. Schöne Karte mit der Osttürkei, dem Kaukasus, Israel bis zum I...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Landkarten

Materialien

Papier

Originale antike Originalkarte des türkischen Reiches mit Ägypten, 1778
Titel: Etats Due Grand-Seigneur En Asie, Empire De Perse, Pays Des Usbecs, Arabie et Egypte . . . 1753 Detaillierte Karte des türkischen Reiches, das sich bis zum Schwarzen Meer, ...
Kategorie

Antik, 1770er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Persische Karte von Persien von A. Zatta, um 1785
Antike Karte mit dem Titel 'L'Impero della Persia diviso ne suoi Stati'. Das persische Reich teilte sich in seine Staaten. Stammt aus "Atlante Novissimo, illustrato ed accresciuto su...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Persische, armenische und adjektive Regionen: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von De Wit
Von Frederick de Wit
Eine große handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Novissima nec non Perfectissima Scandinaviae Tabula comprehendens Regnorum Sueciae, Daniae et Norveg...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte Karte von Persien, Armenien und benachbarten Regionen aus dem 17. Jahrhundert von De Wit
Von Frederick de Wit
Diese farbenfrohe und detaillierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert von Frederick De Wit wurde zwischen 1666 und 1690 in Amsterdam veröffentlicht. Es zeigt das Kaspische Meer...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

1718 Ides & Witsen Karte „Route D'amsterdam a Moscow Et De La Ispahan Et Gamron
1718 Ides & Witsen Karte, betitelt "Route D'Amsterdam A Moscow Et De La Ispahan Et Gamron," Ric.b005 Thema: Osteuropa und Zentralasien Zeitraum: 1718 (veröffentlicht) Veröffe...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Nicolas Visscher Karte von Südostasien aus dem 17. Jahrhundert
Eine schöne, sehr detaillierte Karte von Südosteuropa von Nicolas Visscher. Enthält Regionen in Norditalien (mit den Städten Bologna, Padua und Venedig), Bohemia, Österreich (mit Wie...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

1627 Hendrik Hondius Karte mit dem Titel „Vltoniae Orientalis Pars“, Ric.a009
1627 Hendrik Hondius Karte mit dem Titel "Vltoniae orientalis pars". Ric.a009 Titel: Vltoniae orientalis : pars Titel (alt.) : Ultoniae orientalis pars Schöpfer: Mercat...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Map Holy Land La Terre Sainte gravierte van Loon veröffentlicht N de Fer 1703 Französisch, Heiliges Land
La Terre Sainte, Das Heilige Land, Tiree Des Memoires De M.De.La Rue. Par N. de Fer. Geographe de Sa Majeste Catoliq et de Monseigneur le Dauphin. Avec Privil du Roi 1703 Detailli...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Französisch, Louis XIV., Landkarten

Materialien

Papier