Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Isle de Ladrones: Karte der Mariana-Inseln aus dem frühen 18. Jahrhundert von F. Bernard

120 €Einschließlich MwSt.
150 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Isle de Ladrones: Karte der Mariana-Inseln aus dem frühen 18. Jahrhundert von F. Bernard Dieser faszinierende Kupferstich zeigt die *Isle de Ladrones*, die heute als Marianen bekannt sind und im westlichen Pazifik liegen. Die Karte wurde um 1722 in Amsterdam von F. Bernard als Teil der einflussreichen Reisezusammenstellung *Recueil des voyages qui ont servi a ...* veröffentlicht. Die Karte bietet eine einfache, aber stilisierte Darstellung der Insel, die das zerklüftete und gebirgige Terrain mit spärlicher Vegetation und Hügeln hervorhebt. Der Begriff *Isle de Ladrones* (Inseln der Diebe) wurde von dem spanischen Entdecker Ferdinand Magellan im Jahr 1521 während seiner Weltumsegelung geprägt, als seine Mannschaft auf Diebstähle der einheimischen Chamorro-Bevölkerung stieß. Der Name wurde später in *Mariana-Inseln* geändert, als sie im 17. Jahrhundert nach Königin Mariana von Österreich benannt wurden. Diese Karte bietet einen einzigartigen Einblick in die Art und Weise, wie europäische Kartographen zu Beginn des 18. Jahrhunderts entlegene und weniger bekannte Gebiete darstellten. Der Stil des Stichs zeichnet sich durch eine feine Linienführung aus, die für die Kartografie des frühen 18. Jahrhunderts typisch ist, mit elegant angeordneten Baum- und Gebirgssymbolen, die die Oberfläche der Insel ausfüllen. Der Aufbau der Karte erscheint absichtlich stilisiert und konzentriert sich mehr auf die Ästhetik als auf die genaue geografische Genauigkeit. Die Form der Insel ist nur vage umrissen und überlässt viel der Vorstellungskraft, was die begrenzten Kenntnisse über das Gebiet in jener Zeit widerspiegelt. Die Karte wurde in Amsterdam veröffentlicht, einem bedeutenden Zentrum der kartografischen Produktion und der Forschungsliteratur im 17. und 18. Der Herausgeber F. Bernard war dafür bekannt, Sammlungen von Reise- und Entdeckungsberichten zusammenzustellen. Dieses Stück stammt aus seinem Atlas *Recueil des voyages qui ont servi a ...*, der verschiedene geografische und ethnografische Beschreibungen zusammenstellte, um die wachsende europäische Neugier auf ferne Länder zu befriedigen. Der historische Wert der Karte liegt nicht nur in ihrer Darstellung der Marianen, sondern auch in ihrem kulturellen Kontext als Teil der europäischen Entdeckungs- und Kolonisierungsbemühungen. Solche Karten dienten sowohl als informative Führer als auch als dekorative Illustrationen für gelehrte und wohlhabende Mäzene, die ein großes Interesse daran hatten, Karten und Reisebücher als Symbole des Wissens und der Neugierde zu sammeln. Zustandsbericht: Die Gravur ist in gutem Zustand, mit sauberen, klaren Linien und minimalem Stockflecken oder Flecken. Das Papier ist anmutig gealtert und hat eine warme, antike Patina behalten. Tipps zur Rahmung: Um dieses seltene Stück optimal zu präsentieren, empfiehlt sich ein klassischer schwarzer oder dunkler Holzrahmen mit einem cremefarbenen oder hellbraunen Passepartout, das die sanften Töne des gealterten Papiers unterstreicht. Diese Präsentation wird den historischen und kartografischen Charme des Drucks hervorheben und ihn gleichzeitig für künftige Generationen schützen.
  • Maße:
    Höhe: 16,5 cm (6,5 in)Breite: 11,5 cm (4,53 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    um 1722
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Die Gravur ist in gutem Zustand, mit sauberen, klaren Linien und minimalem Stockflecken oder Flecken. Das Papier ist anmutig gealtert und hat eine warme, antike Patina behalten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-035231stDibs: LU3054344140762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Karte der Buru-Insel, Indonesien, um 1725
Antike Karte mit dem Titel 'Boero'. Original antike Karte der Insel Buru. Mit einem Ausschnitt des Sees auf der Spitze des Binnenbergs. Diese Karte stammt aus Valentyns 'Oud en Nieuw...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Buru-Insel, Indonesien, um 1725
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Karte einer Bucht von Borneo, Indonesien, um 1760
Antike Karte mit dem Titel 'La Baye de l'isle et Ville de Borneo'. Kleine Karte, die eine Bucht von Borneo zeigt. Künstler und Graveure: Anonym. Zustand: Gut, allgemein alters...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Macjan- oder Makian-Insel im Moluccas, Indonesien, um 1740
Antike Karte mit dem Titel 'Isle de Machian ou Maquien'. Karte der Insel Macjan, Molukken. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Künstler und Graveure: Anonym. Künstler: Ano...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Ambelau- und Buru-Insel, Maluku oder Moluccas in Indonesien, 1726
Antike Landkarte mit dem Titel 'Boero - Amblauw (..).' Detaillierte Karte der Insel Ambelau und Buru, Maluku Inseln, Indonesien, von Francois Valentyn. Mit einem Blick auf den See in...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Maluku-Inseln von Bellin, um 1750
Von Jacques-Nicolas Bellin
Antike Karte mit dem Titel 'Carte Particuliere des Isles Moluques'. Auf dieser Karte sind die Inseln Herij, Ternate, Tidor, Pottebackers, Timor, Machian und Bachian dargestellt. Die ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Insel Juan Fernandez von Anson, 1749, antik
Antike Karte mit dem Titel 'l'Ile de Juan Fernandes dans la Mer du Sud (..) - Het Eiland Juan Fernandes in de Zuid Zee (..)'. Diese Karte zeigt die Insel Juan Fernandez in der Südsee...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Westafrikanische Westküste, Guinea und Sierra Leone: Eine Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Die Kupferstichkarte von Jacques Bellin mit dem Titel "Partie de la Coste de Guinee Dupuis la Riviere de Sierra Leona Jusquau Cap das Palmas", die die Küste von Guinea und Sierra Leo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

St. Christophe „St. Kitts“ Insel: Eine handkolorierte Karte von Bellin aus dem 18. Jahrhundert
Von Jacques-Nicolas Bellin
Jacques Bellins Kupferstichkarte der Karibikinsel Saint Kitts mit dem Titel "Carte De De l'Isle St. Christophe Pour servir á l'Histoire Genle. des Voyages Par M. B. Ingr. de la Marin...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

1627 Hendrik Hondius Karte mit dem Titel „Vltoniae Orientalis Pars“, Ric.a009
1627 Hendrik Hondius Karte mit dem Titel "Vltoniae orientalis pars". Ric.a009 Titel: Vltoniae orientalis : pars Titel (alt.) : Ultoniae orientalis pars Schöpfer: Mercat...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Teppichinsel, Deutschland: Eine Karte aus dem frühen 17. Jahrhundert von Mercator und Hondius
Von Gerard Mercator
Dies ist eine Karte aus dem frühen 17. Jahrhundert mit dem Titel "Nova Famigerabilis Insulae Ac Ducatus Rugiae Desciptio". (Karte der Insel Rugen, Deutschland) von Gerard Mercator u...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Kapitän Cooks Erkundung von Tahiti 18. C. Handkolorierte Karte von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Diese schöne handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Carte de l'Isle de Taiti, par le Lieutenant J. Cook" und wurde von Jacques Nicolas Bellin gescha...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte – Zeilan – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Antike Karte - Zeilan ist eine antike Karte, die 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664) erstellt wurde. Die Karte ist eine handkolorierte Radierung mit Coeval-Aquarellierung. Gut...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung