Objekte ähnlich wie Limburger Stadtlandschaft 1580: Historische Kupferstich von Braun und Hogenberg
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Limburger Stadtlandschaft 1580: Historische Kupferstich von Braun und Hogenberg
Angaben zum Objekt
Titel: Limburgum Oppidum Galliae Belgicae, vulgo Lympurch, gallicè, Lembor Dr.
Art: Druck (Kupfertiefdruck)
CIRCA 1580
Technik: Farbige Kupfergravur
Medium: Handgeschöpftes Papier
Thema: Stadtbild von Limburg
Verso: Enthält lateinischen Text
Ränder: Schmal
Diese Karte ist eine detaillierte und farbenfrohe Illustration der Stadt Limburg, historisch bekannt als Lympurch, wie sie im späten 16. oder frühen 17. Die Karte stammt aus dem berühmten Atlas "Civitates Orbis Terrarum" von Braun und Hogenberg, dessen Ziel es war, detaillierte und künstlerische Darstellungen von Städten aus der ganzen Welt zu liefern.
Beschreibung der Karte
1. **Stadtbild**: Die Stadt ist sehr detailliert dargestellt und zeigt ihre Befestigungen, Kirchen und verschiedenen Gebäude. Der Grundriss der Stadt ist sichtbar, die Straßen und Gebäude sind detailliert gezeichnet.
2. **Umgebende Landschaft**: Die umgebende Landschaft besteht aus sanften Hügeln, Feldern und Wäldern, die einen Eindruck von der Topographie Limburgs vermitteln. Es werden landwirtschaftliche Tätigkeiten dargestellt, mit Figuren, die das Vieh hüten und den Boden bearbeiten.
3. **Wappen und Kartuschen**: Die Karte ist mit reich verzierten Wappen und dekorativen Kartuschen versehen, darunter ein auffälliges Wappen oben in der Mitte mit der Aufschrift "LYMPVRCH" und andere mit heraldischen Symbolen.
4. **Figuren und Tätigkeiten**: Im Vordergrund sind Figuren abgebildet, die verschiedenen Tätigkeiten nachgehen, z. B. Ackerbau und Schafehüten. Diese Elemente verleihen der Karte eine lebendige und menschliche Note.
5. **Lateinische Inschriften**: Die Karte enthält mehrere lateinische Inschriften, die Kontext und Informationen über die Stadt liefern.
Übersetzung der lateinischen Inschriften
1. **Titel und Beschreibung**:
- "Limburgum oppidum Galliae Belgicae: ex vulgo Lympurch, gallice Lembro dict."
- **Übersetzung**: "Limburg, eine Stadt im belgischen Gallien: allgemein bekannt als Lympurch, im Französischen Lembro genannt."
2. **Hauptkartusche (links)**:
- Limburgum oppidum Galliae Belgicae ex vulgo Lympurch, gallice Lembro dict. Urbem Gislebertus regis Henrici nepos condidisse fertur: ad eam accedunt rarioribus modis duae viae, propeque duobus R. P. cœnobiis insignitur, M. Didennis & S. c. quum S. Pauli. Quibus Castri Comites antiquissimae nobilitatis patria quae superiori Lemburgo non ignobilis dignitate nitescens..."
- **Übersetzung**: "Limburg, eine Stadt im belgischen Gallien, gemeinhin Lympurch genannt, im Französischen Lembro genannt. Die Stadt soll von Gislebert, einem Neffen von König Henry, gegründet worden sein. Sie wird von zwei seltenen Wegen erschlossen und zeichnet sich durch zwei bedeutende Klöster aus, das Kloster St. Denis und das Kloster St. Paul. Die Grafen des Schlosses, die mit altem Adel glänzen, stammen aus diesem Land, dem es, da es Limburg überlegen ist, nicht an Würde mangelt..."
3. **Rechte Kartusche (Schlüssel zur Karte)**:
- Eine nummerierte Liste verweist auf die Orte auf der Karte.
- **Übersetzung**:
1. Die neue große Church's
2. Das alte Schloss
3. Die Church's of the Holy Cross
4. Das St. Denis-Kloster
5. Das St. Paul-Kloster
6. Die Alte Große Kirche
7. Der Weinberg
8. Das neue Rathaus
9. Das Alte Rathaus
10. Der Marktplatz
11. Der Fischmarkt
12. Der Townes-Platz
13. Die Little River Bridge
14. Die Brücke über den Großen Fluss
15. Die Äußeren Felder
16. Die befestigte Mauer
17. Das Südtor
18. Das Nordtor
Diese Karte ist ein wertvolles historisches Artefakt, das einen Einblick in die Geografie, die Architektur und das tägliche Leben in Limburg zur Zeit ihrer Entstehung gibt. Die Liebe zum Detail und die künstlerische Qualität machen sie zu einem bemerkenswerten Beispiel für die frühe Kartografie.
- Maße:Höhe: 41,1 cm (16,19 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1580
- Zustand:Die Gravur hat schmale Ränder, die auf eine mögliche Beschneidung hindeuten. Foldes in der Mitte wie ausgegeben. Die Handkolorierung erhöht den visuellen Reiz und stellt das städtische und ländliche Leben Limburgs anschaulich dar. Verso Lateinischer Text. Insgesamt bleibt es ein gut erhaltenes Artefakt.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13526-11stDibs: LU3054340539322
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.433 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHuy (Huum) Stadtlandschaft 1574: Historische Kupferstich von Braun & Hogenberg
Titel: Huum opp. condrusorum caput (...) Anno partae salutis 1574.
**Typ:** Druck (kolorierter Kupferstich)
**Jahr:** CIRCA 1580
**Technik:** Farbige Kupfergravur
**Medium:** Handg...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
Antike Karte der Stadt Leeuwarden und Franeker von Braun & Hogenberg, 1580
Antike Karte mit dem Titel 'Lewardum Occidentlis Frisiae Opp: 1580, Franicher Nobiliu hominum, in Frisia Occidentali, ut plurimum saedes". Dieses Blatt enthält zwei sehr detaillierte...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
300 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Vogelaugenausblicke auf Dunkerque, Gravelines und Bourbourg von Braun und Hogenberg
Ansichten von Dunkerque, Gravelines und Bourbourg aus der Vogelperspektive von Braun und Hogenberg, 1597
Dieser antike Druck, der 1597 von Braun und Hogenberg veröffentlicht wurde...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
Antiker Druck von Büdingenin Deutschland von Braun & Hogenberg, 1617
Antike Karte mit dem Titel 'Bingen'. Büdingen, Deutschland, aus der Vogelperspektive. Die Ansicht zeigt eine von Weinbergen umgebene und mit Mauern und Gräben gut befestigte Stadt. A...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Ansicht von Blâmont in Lorrain aus der Vogelperspektive von Braun und Hogenberg, 1597
Titel: Ansicht von Blâmont in Lorrain aus der Vogelperspektive von Braun und Hogenberg, 1597
Dieser Kupferstich, der 1597 von Braun und Hogenberg veröffentlicht wurde, zeigt die S...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
388 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Antike Karte von Douai 'Frankreich' von Braun & Hogenberg, um 1575
Schöne Karte in ausgezeichnetem Zustand. Diese Karte zeigt die Stadt Douai (Frankreich) und stammt aus "Civitates Orbis Terrarum".
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
508 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mexiko-Stadt von Braun & Hogenberg um 1590
Von Georg Braun and Frans Hogenberg
Mexiko von Braun & Hogenberg um 1590
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Spanisch Kolonial, Landkarten
Materialien
Glas, Holz, Papier
1597 Deutsche Karte von Alexandria von Georg Braun und Frans Hogenberg
Von Georg Braun and Frans Hogenberg
1597 Karte von Alexandria von Georg Braun und Frans Hogenberg, Deutschland. Aus "Civitas Orbis Terrarum", Teil 2, erschienen in Köln bei Bertram Buchholz. Gedruckt in 2 Teilen. Titel...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Landkarten
Materialien
Papier
Amerika Septentrionalis von Carroli Allard (1648-1709) Kupferplattengravur
"Recentissuma Novi Orbis Sive Americae Septentrionale et Meriodionalis"
Ein handkolorierter Kupferstich von Nord- und Südamerika von Carel Allard, der die jüngsten Entdeckungen in N...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten
Materialien
Papier
Braun Stereo Atelier 1-81 von Dieter Rams + Braun L2 Hängelampen, Paar 1958 SELTEN
Von Braun, Dieter Rams
Eine seltene Stereoanlage, entworfen von Dieter Rams für Braun. Das Braun Atelier 1-81 Stereo mit UKW-Radio und Plattenspieler, gepaart mit einem äuße...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Historisch...
Materialien
Chrom
Modigliani und seine Modelle von Emily Braun & Simonetta Fraquelli (Buch)
Auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse befassen sich einige der besten Kenner des Künstlers mit den sinnlichen Akten, die damals so viel Aufsehen erregten, sowie ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Bücher
Materialien
Papier
Braun PC3 Plattenspieler von Wilhelm Wagenfeld und Dieter Rams
Von Braun, Wilhelm Wagenfeld, Dieter Rams
Plattenspieler Braun Pc3 Design in Deutschland in den 1950er Jahren von Wilhelm Wagenfeld, Dieter Rams für Max Braun AG, Frankfurt a. M.,
Vollständig restauriert von einem Brun-Spez...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Musikinstr...
Materialien
Stahl