Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Map of Saint Helena Island: Kupferstich von F. Bernard aus dem frühen 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Map of Saint Helena Island: Kupferstich von F. Bernard aus dem frühen 18. Jahrhundert Dieser seltene und wunderschön detaillierte Kupferstich der Insel St. Helena stammt aus der Zeit um 1722 und wurde in Amsterdam von F. Bernard als Teil des berühmten Atlasses *Recueil des voyages qui ont servi à...* veröffentlicht. Dieses Werk ist eine Zusammenstellung von Reiseberichten und geografischen Entdeckungen, die die wachsende europäische Faszination für ferne und isolierte Orte während des Zeitalters der Entdeckungen widerspiegelt. St. Helena, eine abgelegene Vulkaninsel im Südatlantik, erlangte als strategischer Zwischenstopp für Schiffe, die zwischen Europa und Asien verkehrten, große historische Bedeutung. Am berühmtesten wurde sie später als Exilort für Napoleon Bonaparte von 1815 bis zu seinem Tod im Jahr 1821. Das Design der Karte spiegelt den frühen kartografischen Stil dieser Zeit wider. Die zerklüftete Landschaft der Insel wird durch kühne Linienführung und fein gravierte Bergsymbole dargestellt. Das Innere der Insel wird von einer komplexen Anordnung von Hügeln und Gipfeln dominiert, die dem Betrachter einen Eindruck von der dramatischen und abwechslungsreichen Landschaft vermitteln. Spärliche Ansammlungen von Bäumen und kleinen Symbolen, die Gebäude darstellen und mit "Pomar" gekennzeichnet sind, sind über das Gelände verstreut und weisen auf Siedlungen oder bewirtschaftete Flächen hin. Oben auf der Karte sind zwei Profile eingefügt, die die Insel vom Meer aus gesehen zeigen: 'Coste D'occident' (Westküste) und 'Coste du Nord' (Nordküste). Diese Küstenprofile wurden häufig in frühe Karten aufgenommen, um den Seefahrern zu helfen, das Land aus der Ferne zu erkennen. Die vereinfachte und fast schematische Darstellung der Küstenlinien spiegelt die begrenzten geografischen Kenntnisse der damaligen Zeit wider, doch der Kupferstecher hat diese Ansichten sorgfältig ausgearbeitet, um eine praktische Orientierung zu bieten. Diese Karte ist ein Beispiel für die Handwerkskunst der Kartografie des frühen 18. Jahrhunderts, mit einer ausgeprägten künstlerischen Note, die ihren historischen Wert steigert. Die Titelinschrift oben rechts, "Tomi:2.S.120.", weist darauf hin, dass es aus dem zweiten Band des Atlas stammt, was auf die strukturierte Zusammenstellung von Entdeckungsberichten und geografischen Darstellungen hinweist. Zustand: Die Gravur ist für ihr Alter in gutem Zustand, mit klaren, scharfen Linien und minimalen Gebrauchsspuren. Das Papier ist nur leicht gebräunt und weist einige kleine Stockflecken auf, wie sie für Drucke des frühen 18. Tipps zur Rahmung: Um dieses seltene und historisch bedeutsame Stück zu präsentieren, sollten Sie es in einem klassischen Rahmen aus dunklem Holz oder Ebenholz und einem neutralen oder cremefarbenen Passepartout einrahmen, um die feinen Details und den antiken Charme hervorzuheben.
  • Maße:
    Höhe: 15,8 cm (6,23 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    um 1722
  • Zustand:
    Die Gravur ist für ihr Alter in gutem Zustand, mit klaren, scharfen Linien und minimalen Gebrauchsspuren. Das Papier ist nur leicht gebräunt und weist einige kleine Stockflecken auf, wie sie für Drucke des frühen 18.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-035221stDibs: LU3054344140872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Isle de Ladrones: Karte der Mariana-Inseln aus dem frühen 18. Jahrhundert von F. Bernard
Isle de Ladrones: Karte der Mariana-Inseln aus dem frühen 18. Jahrhundert von F. Bernard Dieser faszinierende Kupferstich zeigt die *Isle de Ladrones*, die heute als Marianen beka...
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Kupfergravierte Karte von Deutschland aus dem frühen 18. Jahrhundert, um 1740
Antike Landkarte Deutschland mit dem Titel 'Allemagne'. Seltene Miniaturkarte von Deutschland und Umgebung. Außerdem sind die Ostsee und der Golf von Venedig abgebildet. Quelle u...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Karte der Banten Bay auf der Insel Java, Indonesien, aus dem frühen 18. Jahrhundert, um 1725
Eine kleine Karte der Banten-Bucht aus dem frühen 18. Jahrhundert, die die Inseln Pulo Dua und Pulo Batto zeigt, zusammen mit Sondierungen innerhalb der Bucht und Profilen von Hügeln...
Kategorie

Antik, 1720er, Landkarten

Materialien

Papier

Zusammengesetzte Karte der wichtigsten karibischen Inseln des 18. Jahrhunderts mit beschreibenden Texten
Antike Karte mit dem Titel "Dominia Anglorum in praecipuis Insulis Americae ut sunt Insula S. Christophori, Antegoa, Iamaica, Barbados nec non Insulae Bermudes vel Sommers dictae. Di...
Kategorie

Antik, 1740er, Landkarten

Materialien

Papier

Karte von Dänemark aus dem frühen 18. Jahrhundert in alter Farbgebung, veröffentlicht 1706
Dänemark. Schenk (Petrus), Dania Regnum Ducatus Holsatia. et Slesvicum Insulae Danicae et Provinciae Jutia Scania etc. Amsterdam, 1706, gestochene netzartige Karte auf dickem Papier ...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

Saint-Domingue (französische Sektion): Karte aus der französischen Militärserie des 18. Jahrhunderts
Diese Karte trägt den Titel "St. Domingue (Partie Française)" und ist Teil der Serie France Militaire. Sie konzentriert sich auf den französischen Teil von Saint-Domingue, der dem he...
Kategorie

Antik, 1790er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Gravur eines Geschwaders aus dem 18. Jahrhundert von Blarenberghe
Französische Gravur eines Geschwaders aus dem 18. Jahrhundert von Blarenberghe Kupferstiche von Louis Nicolas van Blarenberghe, Franzose 1716-1794. In vier Tableaus (Tableau 1) Stel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Historische Sammlerstücke

Materialien

Glas, Papier

St. Christophe „St. Kitts“ Insel: Eine handkolorierte Karte von Bellin aus dem 18. Jahrhundert
Von Jacques-Nicolas Bellin
Jacques Bellins Kupferstichkarte der Karibikinsel Saint Kitts mit dem Titel "Carte De De l'Isle St. Christophe Pour servir á l'Histoire Genle. des Voyages Par M. B. Ingr. de la Marin...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Handkolorierte Homann-Karte des 18. Jahrhunderts von Dänemark und Inseln in der Baltic Sea
Von Johann Baptist Homann
Eine handkolorierte Kupferplatte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Insulae Danicae in Mari Balthico Sitae utpote Zeelandia, Fionia, Langelandia, Lalandia, Falstria, Fembria Mona...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Gravierte Kupferplatte - 18. Jahrhundert
Interessante und seltene Original-Kupferplatte aus dem 18. Jahrhundert, die für den Druck religiöser Stiche verwendet wurde. Die Platte ist mit einem Stichel fein graviert und zeigt ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Kupfer

Handkolorierte Karte der Vereinigten Staaten und der Karibikinseln aus dem frühen 19. Jahrhundert
Handkolorierte Karte aus dem frühen 19. Jahrhundert von Giraldon aus Frankreich mit dem Titel "Etats Unis et Grandes Antilles" (Vereinigte Staaten und Große Antillen).
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Gravur, die eine Karte von Terra Sancta aus dem 16. Jahrhundert zeigt
Abraham Ortelius (Flämisch, 1527-1598) Terra Sancta. Kupferstich mit einer Karte von Terra Sancta aus dem 16. Standort 15" x 19,5.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Landkarten

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen