Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Map of the Holy Land 1750: The Land of Canaan and the Twelve Tribes, Karte des Heiligen Landes

1.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Carte de la Terre de Canaan ou Terre Promise Kartograph: Le St. Robert Datum der Veröffentlichung: 1750 Diese exquisite Karte aus dem 18. Jahrhundert, "Carte de la Terre de Canaan ou Terre Promise", wurde 1750 von Le St. Robert veröffentlicht und veranschaulicht anschaulich die Geografie des Heiligen Landes, wie sie in der Bibel beschrieben wird. Die Karte zeigt die Aufteilung der Zwölf Stämme Israels mit klaren Abgrenzungen und schönen Farben. Die geografische Aufteilung umfasst die Mittelmeerküste, den Jordan, den See Genezareth und das Tote Meer sowie verschiedene bedeutende biblische Stätten. Die dekorativen Kartuschen sind ein markantes Merkmal dieser Karte. Die Titelkartusche in der linken unteren Ecke ist reich mit religiösen Motiven verziert, darunter ein Altar mit aufsteigendem Rauch und Symbole des jüdischen Erbes wie die Menora und Torarollen, die die geistige Bedeutung der Region widerspiegeln. Eine beigefügte Karte in der oberen linken Ecke mit dem Titel "Carte de la Terre de Canaan ou Terre Proche" bietet zusätzlichen Kontext und zeigt ein größeres geografisches Gebiet, einschließlich Ägypten und umliegende Gebiete. Wesentliche Merkmale: - Detaillierte Aufteilung der Zwölf Stämme Israels. - Dekorative handkolorierte Bordüren, die Stammesgebiete hervorheben. - Artistische Kartuschen mit jüdischer und biblischer Symbolik. - Die beigefügte Karte bietet eine breitere regionale Perspektive. - Text in Französisch, typisch für Karten aus dieser Zeit. Diese Karte ist eine hervorragende Ergänzung für jede Sammlung von biblischen, kartografischen oder historischen Artefakten des 18. Jahrhunderts. Es bietet eine einzigartige Perspektive darauf, wie die biblische Geographie während der Aufklärung interpretiert und dargestellt wurde. --- Analyse/Hintergrundinformationen: Diese Karte ist ein schönes Beispiel für die Kartografie des 18. Jahrhunderts, bei der künstlerische Gestaltung auf geografische Genauigkeit und historische Interpretation trifft. In dieser Zeit waren Karten des Heiligen Landes vor allem im christlichen Europa aufgrund des großen Interesses an der Bibelwissenschaft und der Erforschung der Levante sehr begehrt. Die Karte von Le St. Robert spiegelt den in der Zeit der Aufklärung vorherrschenden Schwerpunkt wider, biblische Erzählungen mit geografischen Gegebenheiten zu verknüpfen. Die Aufteilung der zwölf Stämme Israels war ein häufiges Thema in den Karten des Heiligen Landes, die den Lesern und Gelehrten bei der Auslegung der biblischen Texte eine visuelle Hilfe bieten sollten. Solche Karten wurden häufig in religiösen und pädagogischen Kontexten verwendet, um den Zuhörern die in den heiligen Schriften beschriebene Geografie zu veranschaulichen. Die Karte in der oberen linken Ecke erweitert den Blickwinkel auf Ägypten und die angrenzenden Regionen und unterstreicht die historischen und religiösen Verbindungen zwischen diesen Gebieten. Dieser Zusatz deutet darauf hin, dass man sich der umfassenderen Erzählung des Exodus und ihrer Bedeutung für die biblische Geografie bewusst ist. Die dekorativen Kartuschen sind der Inbegriff der französischen Landkarten des 18. Jahrhunderts, bei denen der künstlerische Ausdruck eine wichtige Rolle spielte. Die Einbeziehung jüdischer Symbole wie der Menora, der Tora und des Opferaltars unterstreicht die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Region. Die Karte war wahrscheinlich für ein gebildetes europäisches Publikum bestimmt, das sich für Religionsgeschichte, biblische Kartografie oder Reisen interessierte. Der französische Text steht im Einklang mit der Dominanz Frankreichs in der Kartographie dieser Epoche. Französische Kartographen wie Le St. Robert trugen zur reichen Tradition der geographischen Darstellung bei. Diese Karte diente nicht nur als geografisches Hilfsmittel, sondern auch als dekoratives und intellektuelles Artefakt, das die kulturelle Faszination für das Heilige Land im 18. Jahrhundert verkörperte. Wichtige Gebiete und Orte: 1. Die Zwölf Stämme Israels Die Karte zeigt an prominenter Stelle die Unterteilungen der Zwölf Stämme, wie Juda, Benjamin, Ephraim und andere, die für die biblische und historische Bedeutung wesentlich sind. 2. Jerusalem Als zentrale und höchst bedeutsame Stadt in der biblischen Geschichte wird Jerusalem wahrscheinlich besonders hervorgehoben, was sie zu einem Brennpunkt für Sammler macht. 3. Der Fluss Jordan Dieser ikonische Fluss, der den See Genezareth mit dem Toten Meer verbindet, ist von großer religiöser und geografischer Bedeutung. 4. Der See von Galiläa Da dieser See mit vielen Ereignissen des Neuen Testaments in Verbindung gebracht wird, ist er für alle, die sich für die biblische Geografie interessieren, von zentraler Bedeutung. 5. Das Tote Meer Das Tote Meer ist bekannt für seine einzigartigen Eigenschaften und biblischen Assoziationen, wie z. B. die Geschichte von Sodom und Gomorra, und ist ein wichtiger Bestandteil der Karten des Heiligen Landes. 6. Berühmte biblische Städte Orte wie Bethlehem, Nazareth, Jericho und Hebron sind häufig auf Landkarten des Heiligen Landes zu finden und sind aus religiösen und historischen Gründen von Bedeutung. 7. Die Mittelmeerküste Dazu gehören antike Häfen wie Jaffa und Tyrus, die für den Handel wichtig waren und in biblischen Geschichten erwähnt werden. 8. Berge und geografische Merkmale Wichtige Wahrzeichen wie der Berg Karmel oder der Berg Nebo können illustriert werden, um ihre Rolle in den biblischen Erzählungen zu verdeutlichen. 9. Benachbarte Territorien Gebiete wie Ägypten, Edom und Moab tauchen häufig auf Karten des Heiligen Landes auf und wecken das Interesse derjenigen, die sich mit biblischer oder regionaler Geschichte beschäftigen. 10. Dekorative Kartuschen mit religiöser Symbolik Die kunstvollen Kartuschen mit jüdischen Motiven wie Menoras oder Thorarollen machen diese Karte für Sammler religiöser Kunst und Kartografie besonders interessant. Diese Merkmale werden diejenigen ansprechen, die sich für Bibelwissenschaft, historische Geographie und Darstellungen des Heiligen Landes im 18. Jahrhundert interessieren. ----- Zustandsbericht: Geringe Randabnutzung, leichte altersbedingte Verfärbungen und schwache Knicke. Lebendige Original-Handkolorierung intakt. Keine größeren Risse oder Reparaturen. Das Papier bleibt stabil und eignet sich zum Auslegen. Tipps zum Passepartout und zur Rahmung: Verwenden Sie ein säurefreies Passepartout, um die Karte zu schützen, und einen neutralen Farbton, um die Farben hervorzuheben. Entscheiden Sie sich für UV-geschütztes Glas, um ein Ausbleichen zu verhindern. Ein schlichter Holz- oder Goldrahmen ergänzt die antike Ästhetik und sorgt gleichzeitig für Langlebigkeit.
  • Maße:
    Höhe: 52,3 cm (20,6 in)Breite: 66,5 cm (26,19 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    1750
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Geringe Randabnutzung, leichte altersbedingte Verfärbungen und schwache Knicke. Lebendige Original-Handkolorierung intakt. Folding Linie wie ausgegeben. Eine kleine professionelle Reparatur auf der Rückseite. Das Papier bleibt stabil und eignet sich zum Auslegen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14043-81stDibs: LU3054343431892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Karte des Heiligen Landes, in 12 Stämme unterteilt, die Reisen Jesu Christi, 1700
Antike Karte mit dem Titel 'Het Heylige Land verdeeld in de Twaalf Stammen Israels (...)'. Dekorative und detaillierte Karte des Heiligen Landes, aufgeteilt in 12 Stämme, die die...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des Heiligen Landes von Van Luchtenburg, um 1720
Antike Karte mit dem Titel 'Heylige Land verdeeld in de Twaalf Stammen Israels (..) Sehr detaillierte Karte des Heiligen Landes, aufgeteilt in die 12 Stämme Israels. Mit schöner groß...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des Heiligen Landes, mit der Lage der verschiedenen Stämme
Antike Karte mit dem Titel 'Judaea seu Terra Sancta quae Hebraeorum sive Israelitarum (...)'. Karte des Heiligen Landes, die die Lage der verschiedenen Stämme in den beiden Königreic...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte des Heiligen Landes, mit der Lage der verschiedenen Stämme
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
1709 Karte des Heiligen Landes – Zwölf Stammes der Israel, handkolorierte, antike Karte
Dies ist eine wunderschöne Karte des Heiligen Landes aus dem Jahr 1709 mit dem Titel "Iudaea seu Terra Sancta quae Hebraeorum sive Israelitarum in suas duodecim Tribus divisa", von G...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

1767 D'Anville Karte des Heiligen Landes: Antike Einteilungen und biblische Geographie
Antike Karte von Palästina oder dem Heiligen Land von D'Anville (1767) Diese detaillierte Karte, die 1767 von dem berühmten französischen Kartographen Jean Baptiste Bourguignon d'An...
Kategorie

Antik, 1670er, Landkarten

Materialien

Papier

1718 Heilige Landkarte – Zwölf Stammesgruppen, sechs Provinzen, handkolorierte, antike Karte
Titel: Terra Sancta in XII olim Tribus nunc VI Provincias Dispertita Kartograph: Christophe Weigel der Ältere (1654-1725) Herausgeber: Johann Ernst Adelbulner Ort und Jahr der ...
Kategorie

Antik, 1710er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

1633 Karte „“La Souverainete De Sedan Et De Raucourt, Et La Prevoste Ric0011
1653 Karte mit dem Titel "La Souverainete de Sedan et de Raucourt, et la Prevoste de Doncheri," Ric0011 Beschreibung: Schöne Karte mit Sedan und Doncheri und dem Fluss Meuze ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Map Holy Land La Terre Sainte gravierte van Loon veröffentlicht N de Fer 1703 Französisch, Heiliges Land
La Terre Sainte, Das Heilige Land, Tiree Des Memoires De M.De.La Rue. Par N. de Fer. Geographe de Sa Majeste Catoliq et de Monseigneur le Dauphin. Avec Privil du Roi 1703 Detailli...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Französisch, Louis XIV., Landkarten

Materialien

Papier

1654 Joan Blaeu Karte des Sutherland, Schottland, mit dem Titel „Süderlandia“, „Ric0007“
1654 Joan Blaeu Karte des Sutherland, Schottland, berechtigt "Southerlandia," Handkoloriert Ric0007 Beschreibung: Schöne Karte mit Sedan und Doncheri im Mittelpunkt und ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

1752 Vaugoundy-Karte von Flandern: Belgien, Frankreich und die Niederlande, Ric.a002
Große Vaugoundy-Karte von Flandern: Belgien, Frankreich und die Niederlande Farbig -1752 Ric.a002 Beschreibung: Dies ist eine 1752 Didier Robert de Vaugondy Karte von Flander...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Landkarten

Materialien

Papier

Karte des italienischen Königreichs Sardinien und Teil des Königreichs Genua, Rom
Von Giovanni Maria Cassini
karte aus dem 18. Jahrhundert vom italienischen Kupferstecher Giovanni Maria Cassini (Italien 1745-1824). Karte eines Teils des Königreichs Sardinien und eines Teils des Königreichs ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Landkarten

Materialien

Papier

1657 Janssonius Karte von Vermandois und Cappelle, Ric. A-004
1657 Janssonius-Karte von Vermandois und Cappelle Ric.a004 Beschreibung: Antike Karte von Frankreich mit dem Titel "Descriptio Veromanduorum - Gouvernement de la Cappelle". Zw...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Landkarten

Materialien

Papier