Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Mythisches Atlantis restauriert – Eine Karte der Amerikas und der alten Geographie aus dem Jahr 1694

1.930 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese seltene und faszinierende Karte mit dem Titel "Atlantis Insula a Nicolao Sanson Antiquitati Restituta" von Guillaume Sanson stellt eine ungewöhnliche Interpretation der westlichen Hemisphäre dar, die alte geografische Theorien mit dem sich entwickelnden Verständnis der Neuen Welt im Jahr 1694 verbindet. Es ist sowohl ein faszinierendes Artefakt der frühen Kartografie als auch ein Einblick in die Art und Weise, wie Entdecker und Geographen des 17. Jahrhunderts versuchten, die Mythologie von Atlantis mit den tatsächlichen Entdeckungen neuer Kontinente in Einklang zu bringen. Die Karte wurde in Sansons berühmtem Werk *Tabulae Geographicae, Quibus Universa Geographia vetus Continentur* veröffentlicht, das Einblicke in die antike und moderne Geografie bieten sollte. Das Besondere an diesem Werk ist die Darstellung Amerikas unter dem Deckmantel der mythischen Insel Atlantis. In der Kartusche erklärt Sanson, dass es sich bei diesem Kontinent um Atlantis handelt, ein Konzept, das von antiken Berichten inspiriert ist, insbesondere von Platos Beschreibung der verlorenen Zivilisation. Der amerikanische Kontinent ist in zehn Regionen unterteilt, die jeweils nach einem der zehn Söhne Neptuns benannt sind. Diese faszinierende Kombination aus Mythos und Realität zeigt, wie die europäischen Kartographen versuchten, antike Überlieferungen mit ihrem zeitgenössischen geographischen Wissen zu verbinden. Die Karte ist rein topografisch und konzentriert sich auf die Landformen, ohne detaillierte Namen von Städten oder anderen menschlichen Siedlungen zu nennen. Die einzigen Städte, die abgebildet sind, sind die alten Hauptstädte der Amerikas - Mexiko City und Cuzco. Diese Städte bilden das Herz des Azteken- bzw. des Inka-Reiches und spiegeln die europäische Faszination für diese mächtigen und geheimnisvollen Zivilisationen wider. Die Karte zeigt die Großen Seen, wenn auch in verzerrter Form, was zeigt, dass das Wissen über das Innere Nordamerikas noch in der Entwicklung begriffen war. Darüber hinaus gibt es im westlichen Teil Nordamerikas einen großen, geheimnisvollen See, der als Quelle eines in den Pazifik fließenden Flusses fungiert, was auf den spekulativen Charakter vieler früher Karten hinweist, insbesondere in Bezug auf Gebiete im Landesinneren, die noch nicht gründlich erforscht waren. Ein weiteres interessantes Element der Karte ist die Einbeziehung der Küstenlinien von Europa, Asien, Neuguinea, Neuseeland und Australien. Diese Ergänzungen spiegeln die Neugier und den Ehrgeiz der europäischen Entdecker wider, so viel wie möglich von der bekannten Welt zu kartographieren, und stehen dem mythischen Land Atlantis gegenüber. Die Darstellung Kaliforniens als Insel, ein in dieser Zeit weit verbreiteter Irrglaube, ist auf dieser Karte vorhanden und unterstreicht die verblüffenden Ungenauigkeiten, die in der frühen Kartographie fortbestanden. Die große Zierkartusche der Karte ist ein Highlight für Sammler und Liebhaber. Es ist mit Bildern von Neptun, dem römischen Gott des Meeres, und seinen zehn Söhnen geschmückt, die dem Werk einen kunstvollen und fast skurrilen Charakter verleihen. Solche Verzierungen waren typisch für die Kartografie des 17. Jahrhunderts, in der sich Ästhetik und Funktion oft zu visuell fesselnden Kunstwerken vermischten. Die Kartusche ist auch eine faszinierende Erinnerung daran, wie Mythologie und Realität in der europäischen Weltanschauung der frühen Neuzeit oft miteinander verwoben waren. Die Mischung aus Mythos, Erforschung und sich entwickelndem geografischen Verständnis macht diese Karte zu einem interessanten Objekt für Sammler, die sich sowohl für die Geschichte der Kartografie als auch für die Überschneidung von Legenden und wissenschaftlichen Untersuchungen interessieren. Sie bietet nicht nur einen Einblick in das geografische Wissen der damaligen Zeit, sondern spiegelt auch die phantasievolle Art und Weise wider, mit der die Kartografen versuchten, neu entdeckte Länder mit den in der Antike überlieferten Erzählungen und Mythen in Einklang zu bringen.
  • Maße:
    Höhe: 39,4 cm (15,52 in)Breite: 54,6 cm (21,5 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1690–1699
  • Herstellungsjahr:
    1694
  • Zustand:
    Der Zustand dieser Karte ist recht gut, mit altem Handkolorit und breiten Rändern. Die Verschmutzung ist geringfügig, beeinträchtigt aber nicht den Hauptbildbereich. Die Karte ist nach wie vor visuell beeindruckend, und ihr Gesamtzustand ist dem Alter entsprechend gut erhalten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BHZ107831stDibs: LU3054342602432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Detaillierte Karte der Amerikas aus dem Jahr 1795 mit Exploration Tracks und schöner Kartusche
Dies ist eine sehr schöne und seltene 1795 Karte der Amerikas mit dem Titel "Amerique ou Nouveau Continent Dressee sur les Nouvelles Relations Decouvertes et Observations" von Jean B...
Kategorie

Antik, 1790er, Landkarten

Materialien

Papier

Antique Map of America with California as an Island by Homann '1710'
Diese antike Karte mit dem Titel "Totius Americae Septentrionalis et Meridionalis" ist ein bedeutendes kartografisches Werk aus dem Jahr 1710 von Johann Baptist Homann. Hier finden S...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene Karte des Nordatlantiks und der Karibik: Neufundland bis Venezuela, 1745
Diese beeindruckende Karte mit dem Titel "Terra Neuf, en de Custen van Nieu Vranckryck, Nieuw Engeland... Venezuela", veröffentlicht von Louis Renard im Jahr 1745, erfasst die nordat...
Kategorie

Antik, 1740er, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene lateinische Ausgabe von Guillaume Delisle's 1700 Karte von Nordamerika
Seltene deutsche Ausgabe von Guillaume Delisle's 1700 Karte von Nord Amerika Diese wunderschön kolorierte und sehr detaillierte Karte ist eine seltene lateinische Ausgabe von Guilla...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

Ausgezeichnete antike Karte Amerikas mit ungewöhnlicher Nordwestküste Amerikas, um 1754
Beschreibung: Antike Karte mit dem Titel "Nieuwe Kaart Van het Westelykste Deel Der Weereld, dienende tot aanwyzing an de Scheepstogten der Nederlanderne Naar West Indie. Ausgezeichn...
Kategorie

Antik, 1750er, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte Südamerikas, Westindien und des größten Teils Afrikas, ca. 1775
Antike Karte mit dem Titel "Carte pour Servir a l' Histoire Philosophique et Politique des Etablissemens et du Commerce des Europeens dans les deux Indes". Diese Karte ist grob a...
Kategorie

Antik, 1770er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nord- und Südamerika: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Jansson & Goos
Von Johannes Janssonius
Eine handkolorierte Karte von Nord- und Südamerika aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Americae Descriptio" des Kartographen Johannes Jansson, veröffentlicht in Janssons Atlas Min...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

„The Americas“ – Vintage-Karte – 18. Jahrhundert
Amerika ist eine sehr schöne alte Karte, die im 18. Jahrhundert von einem italienischen Kartographen erstellt wurde. Sehr guter Zustand, auf der rechten Seite die Aufschrift "L'Amer...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Originale antike Karte von Südamerika. C.1780
Großartige Karte von Südamerika Kupferstich Veröffentlicht C.1780 Zwei kleine Wurmlöcher auf der linken Seite der Karte Ungerahmt.
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Landkarten

Materialien

Papier

Kalifornien, Alaska und Mexiko: Handkolorierte Karte von de Vaugondy aus dem 18. Jahrhundert
Von Didier Robert de Vaugondy
Diese handkolorierte Karte der westlichen Teile Nordamerikas aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Carte de la Californie et des Pays Nord-Ouest separés de l'Asie par le détroit d...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte – Mare Pacificum – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Mare Pacificum ist eine antike Karte aus dem Jahr 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664). Die Karte ist handkolorierte Radierung, mit Coeval Aquarellang. Guter Zustand mit leicht...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Nord- und Südamerika: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Jansson & Goos
Von Johannes Jansson
Eine handkolorierte Karte von Nord- und Südamerika aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Americae Descriptio" des Kartographen Johannes Jansson, veröffentlicht in Janssons Atlas Min...
Kategorie

1620er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur