Objekte ähnlich wie Seltene Holzschnittkarte von Brabant und dem Rheintal aus dem 16. Jahrhundert, um 1549
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Seltene Holzschnittkarte von Brabant und dem Rheintal aus dem 16. Jahrhundert, um 1549
330 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Titel: Seltene Holzschnittkarte von Brabant und dem Rheintal aus dem 16. Jahrhundert, um 1550
Beschreibung:
Diese seltene und sehr dekorative frühe Holzschnittkarte zeigt die Region Brabant und das Rheintal, einschließlich Teilen der heutigen Niederlande, Belgiens und Deutschlands. Die Karte aus der Zeit um 1550 zeigt große Städte wie Köln, Kleve, Nimwegen, Maastricht, Brüssel, Mechel, Antorff und Lüttich sowie Flüsse wie Maas, Schelde und Sambre. Der Titel Braband ist zentral platziert, und die umliegenden Städte und Landschaften sind in einem schematischen, aber charmant naiven mittelalterlichen kartografischen Stil dargestellt.
Diese Karte wurde mit schwarzer Tinte von einem Holzschnitt auf Büttenpapier gedruckt und bewahrt ihren starken Eindruck und die typische gotische Schrift des 16. Solche Karten wurden häufig in frühen Kosmographien, Chroniken oder biblischen Geschichten in Deutschland oder den Niederlanden veröffentlicht und spiegeln den Übergang von der mittelalterlichen mappa mundi-Tradition zur Kartographie der Renaissance wider. Die Darstellung verbindet geografische Informationen mit künstlerischen Interpretationen. Stilisierte Gebäude, Berge mit der Aufschrift Eifel und Wälder geben einen lebendigen Einblick in die europäische Weltanschauung der frühen Neuzeit.
Seine historische Bedeutung liegt im dokumentarischen Wert der Ortsnamen, der Siedlungshierarchien und des territorialen Verständnisses in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Sammler schätzen diese Holzschnittkarten wegen ihrer Seltenheit, ihrer grafischen Kraft und ihrer Brückenfunktion zwischen mittelalterlicher und ortelianischer Kartografie.
Historische Anmerkung:
Diese Holzschnittkarte stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, einer Epoche des Wandels in der europäischen Kartografie. Vor dem weitreichenden Einfluss von Gerard Mercator und Abraham Ortelius in den späten 1500er Jahren wurden Karten wie diese im Holzschnitt hergestellt und zeigten eher eine schematische Ansicht von Regionen als eine präzise maßstabsgetreue Kartografie. Sie erschienen häufig in Kosmographien oder Chroniken wie der "Schedelschen Nürnberger Chronik" (1493) oder Sebastian Münsters "Cosmographia" (Erstveröffentlichung 1544), die den Leser durch die Verbindung von Geographie, Geschichte und Theologie über die bekannte Welt aufklären sollten.
Karten dieses Stils dienten nicht der Schifffahrt, sondern der Veranschaulichung der relativen Lage von Städten, Flüssen und Regionen, die aus politischen, kirchlichen und handelspolitischen Gründen wichtig waren. Die prominente Platzierung von Städten wie Köln, Brüssel und Antwerpen spiegelt ihre Bedeutung als wichtige Handels- und Regierungszentren im Heiligen Römischen Reich und in den Niederen Landen wider.
Der Titel Brabant (Braband) bezieht sich auf das Herzogtum Brabant, eine Schlüsselregion der habsburgischen Niederlande und später der spanischen Niederlande, die Teile des heutigen Belgiens und der südlichen Niederlande umfasste. Durch die Einbeziehung der umliegenden Gebiete wie Cleve, Lüttich, Aachen und die Eifel wird Brabant in den größeren Kontext des Rhein- und Maasbeckens eingeordnet.
Da viele dieser Holzschnittkarten im Laufe der Jahrhunderte weggeworfen oder beschädigt wurden, sind überlebende Exemplare selten und werden wegen ihrer grafischen Einfachheit, ihrer dokumentarischen Einblicke und ihrer Verbindung zur Weltanschauung der Vorrenaissance und der frühen Renaissance geschätzt. Sie werden von Sammlern der frühen europäischen Kartografie, von Wappenbüchern und historischen Holzschnitten wegen ihrer einzigartigen ästhetischen und kulturellen Bedeutung geschätzt.
Zustandsbericht:
Die Karte ist für ihr Alter in gutem Zustand, mit gleichmäßiger Alterstönung und starkem Tintenkontrast. Es gibt leichte Handhabungsknicke und geringfügige Randabnutzungen, aber keine Einrisse, die den Bildbereich betreffen. Ein Teil des Textes auf der Rückseite ist aufgrund des dünnen Papiers nur schwach sichtbar, was typisch für Holzschnitte dieser Zeit ist.
Tipps zur Einrahmung:
Diese Karte würde in einem schwarzen oder dunklen Nussbaumrahmen mit einem warmen cremefarbenen oder antikweißen Passepartout wunderbar zur Geltung kommen, um ihre historischen und grafischen Qualitäten zu unterstreichen. Ein einfacher und flacher Rahmen schützt das empfindliche Papier und präsentiert es elegant in einer Bibliothek, einem Arbeitszimmer oder als Teil einer kartografischen Sammlung.
- Maße:Höhe: 11,9 cm (4,69 in)Breite: 16,2 cm (6,38 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1549
- Zustand:Für sein Alter guter Zustand mit gleichmäßiger Alterstönung und starkem Tintenkontrast. Es gibt leichte Handhabungsknicke und geringfügige Randabnutzungen, aber keine Einrisse, die den Bildbereich betreffen. Ein Teil des Textes auf der Rückseite ist aufgrund des dünnen Papiers nur schwach sichtbar, was typisch für Holzschnitte ist.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-14072-21stDibs: LU3054345633702
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.567 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFriesland, Groningen und Overijssel - Seltene Holzschnittkarte von Münster, um 1550
Friesland, Groningen und Overijssel - Seltene Holzschnittkarte von Münster, um 1550, Deutschland
Diese sehr dekorative Holzschnittkarte aus dem 16. Jahrhundert mit dem Titel "Von de...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
Holzschnittkarte des Rheinflussgebiets mit Darstellung des Palatinaten, Österreich und Elsa
Frühe Holzschnittkarte des Rheingebiets mit der Pfalz, Österreich und dem Elsass, ca. 1628
Diese frühe Holzschnittkarte mit dem Titel "Die andere Tafel des Rheinstromes/begriffen di...
Kategorie
Antik, 1620er, Landkarten
Materialien
Papier
Frühe Holzschnittkarte von Franconia und seiner Umgebung, 1628
Titel: Frühe Holzschnittkarte von Franken und den umliegenden Gebieten, 1628
Franken (Franckenlande) ist eine Region in Deutschland. Historisch gesehen war Franken ein bedeutender T...
Kategorie
Antik, 1620er, Landkarten
Materialien
Papier
Frühe Holzschnittkarte von Swabia und Bayern in Deutschland, 1628
Titel: Frühe Holzschnittkarte von Schwaben und Bayern, 16. Jahrhundert
Diese frühe Holzschnittkarte mit dem Titel "Schwaben und Bayernlande / Darbey auch begreiffen der Oenwaldt / N...
Kategorie
Antik, 1620er, Landkarten
Materialien
Papier
Original seltene antike Originalkarte des antiken deutschen Kaiserreichs in Nordeuropa, um 1650
Antike Karte mit dem Titel 'Germaniae Veteris typus'
Karte des alten deutschen Reiches in Nordeuropa, basierend auf einer früheren Karte von Ortelius. Er erstreckt sich von der A...
Kategorie
Antik, 1650er, Landkarten
Materialien
Papier
528 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Original Antike Karte des Rheins, Südens und Nordens von Straßburg, Deutschland, 1608
Antike Karte mit dem Titel 'Argentoratensis agri descriptio'.
Antike Originalkarte des Rheins südlich und nördlich von Straßburg, basierend auf Daniel Specklins dreiblättriger Ka...
Kategorie
Antik, Anfang 1600, Landkarten
Materialien
Papier
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Karte der Niederlande – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – Ende des 16. Jahrhunderts
Von Franz Hogenberg
Karte der Niederlande ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg, als Teil der "Civitates Orbis Terrarum".
Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Karte von Kalkar – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – Ende des 16. Jahrhunderts
Von Franz Hogenberg
Diese Karte von Calcaria ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg, die Teil der berühmten Serie "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der Welt) ist.
D...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Map of San Georgi – Radierung von G. Braun/F. Hogenberg – San Georgi – 1575
Radierung von Georg Braun und Frans Hogenberg aus dem Jahr 1575, die zur Suite "Civitates Orbis Terrarum" gehört.
Der erste Band der Civitates Orbis Terrarum wurde 1572 in Köln veröffentlicht. Der sechste und letzte Band erschien im Jahr 1617.
Dieser große Städteatlas, herausgegeben von Georg Braun und größtenteils gestochen von Franz Hogenberg...
Kategorie
16. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Luneburg, Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - von F.Hogenberg - 1575
Von Franz Hogenberg
"Lüneburg", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1575.
Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der Welt) war der zweitälteste gedruckte Atlas...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Buda Buda, Antike Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - 1572-1617
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Buda, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617.
Sehr schöne S/W-Aquatinta, die eine Ansicht von Buda, einem aktuellen Teil v...
Kategorie
16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Kartenkarte mit Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert – Tabula Asiae Vlll
Von Sebastian Münster
SEBASTIAN MÜNSTER (1488-1652)
ASIAE TABVLA Vlll 1540 (45)
Holzschnitt aus der Münsterschen Ausgabe der Geographia Universalis, Basel, Henri Petri. 1545 Ausgabe von Ptolemäus. Ze...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
829 € Angebotspreis
29 % Rabatt