Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

The Valley of Inspruck: Eine gravierte Perspektive aus dem 18. Jahrhundert, 1792

592 €Einschließlich MwSt.
740 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: "Das Tal des Inspruck: Eine gestochene Perspektive aus dem 18. Jahrhundert" Dieser elegante Originalstich mit dem Titel "Das Tal des Inspruck" zeigt eine heitere Ansicht des Innsbrucker Tals. Die Kunstwerke sind feinfühlig gestaltet und fangen die Grandeur der Berge und die pastorale Ruhe des Tals ein. Der Druck zeigt eine detaillierte Landschaftsszene mit hoch aufragenden, zerklüfteten Gipfeln, die sich über einer friedlichen Siedlung in einem Tal erheben. Auffallend ist der Kontrast zwischen der rauen Natur und dem kultivierten Land und der Architektur, der auf eine harmonische Koexistenz von Mensch und Natur hinweist. Es wurde am 1. Januar 1792 von T & G Egerton aus Whitehall im Auftrag des Autors veröffentlicht. Albanis Beaumont wird der ursprüngliche Entwurf zugeschrieben ('Del.' für delineavit, was bedeutet, dass er die ursprüngliche Illustration gezeichnet hat), und Cornelis Apostool ist für die Gravur verantwortlich ('Sculp.' für sculpsit, was bedeutet, dass er das Bild gestochen hat). Die Veröffentlichung dieses Drucks im späten 18. Jahrhundert fällt in eine Zeit, in der ein verstärktes Interesse an natürlicher Schönheit und dem Pittoresken bestand, das sich in der Kunst und Literatur der Romantik widerspiegelte. Dieser Druck hätte denjenigen gefallen, die sowohl die ästhetischen als auch die erhabenen Qualitäten der europäischen Landschaft zu schätzen wussten. Die Veröffentlichung durch T & G Egerton, eine renommierte Firma, die für ihre Arbeit im Kunstbereich bekannt ist, und die Beteiligung eines erfahrenen Künstlers und Graveurs wie Beaumont bzw. Apostool unterstreichen die Qualität und den Wert des Drucks. Es ist ein Werk, das Sammler schöner Stiche und Bewunderer europäischer Landschaften anziehen würde und einen Einblick in die ästhetischen Werte und künstlerischen Bestrebungen des späten 18. Jahrhunderts bietet. Als historisches Werk bietet dieser Druck einen Blick in die Vergangenheit und lädt zum Nachdenken über das reiche kulturelle und natürliche Erbe der Region Innsbruck ein. Es ist ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber antiker Landkarten und Drucke sowie für alle, die die Faszination der Alpenregionen zu schätzen wissen. Der Druck stammt aus dem folgenden Werk: ALBANIS BEAUMONT, Jean François. Reisen durch die rhätischen Alpen, im Jahr MDCCLXXXVI. Von Italien nach Deutschland, durch Tirol: von Albanis Beaumont... Das Werk ist mit zehn großen Aquatinta-Gravuren nach Originalentwürfen des Autors verziert, zu denen auch dieser Druck gehört. Jean François Albanis Beaumont (1755-1812), Kupferstecher und Landschaftsmaler, war möglicherweise ein Sohn des piemontesischen Künstlers Claudio Francesco Beaumont (1694-1766) oder mit diesem verwandt. Er wurde in Chambéry geboren, besuchte die Ingenieurschule in Mezières und trat 1775 als Ingenieur in die sardische Armee ein. Zu dieser Zeit erstreckte sich das sardische Gebiet bis in die heutige Provence, und Beaumont arbeitete als Wasserbauingenieur in Nizza, wo er den Herzog von Gloucester kennenlernte. Im Jahr 1780 engagierte ihn der Herzog als Lehrer für Mathematik und Festungsbau für seine Kinder; Beaumont begleitete den Herzog dann auf seinen Reisen in die Alpen. Beaumont selbst durchquerte die Region mehrmals und reiste einmal westwärts entlang der Mittelmeerküste in französisches Gebiet. Einige Jahre später reiste er über die Seealpen von Cuneo in Italien nach Nizza auf der neu gebauten Straße über den Pass von Lanslebourg. In den 1790er Jahren durchquerte er die Lepontinischen Alpen, von Lyon bis Turin. Beaumonts Berichte über diese Reisen zeugen von einem lebhaften Interesse an der klassischen Geschichte der Region. Er kommentiert, was ihm die Arbeiten anderer in der Region tätiger Wissenschaftler wie de Saussure, de Luc und Pictet gebracht haben; er äußert sich auch zur Strukturgeologie und Mineralogie der alpinen Regionen und berichtet über die mit seinem Barometer gemessenen Höhenlagen. Diese großformatigen Berichte sind mit von ihm selbst gezeichneten Karten (die er mit "A. Beaumont, Ingenieur" unterzeichnete) und mit Zeichnungen in einfacher und sepiafarbener Ausführung geschmückt. In den frühen 1790er Jahren nahm der Herzog von Gloucester Beaumont mit nach London, wo er während der Französischen Revolution blieb. Dort ging er eine Partnerschaft mit Thomas Gowland ein und beschäftigte Cornelius Apostool als Kupferstecher, der Ansichten der Schweiz, des mediterranen Frankreichs und des Piemonts veröffentlichte. Danach wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und stellte 1806 "Ein Sturm auf dem Meer" aus, in dem die Wellen sehr realistisch dargestellt waren. Während des Kaiserreichs zog er sich nach La Vernaz in Hochsavoyen zurück, wo er Schafe züchtete. Im Jahr 1808 wurde er vom Kaiser dafür belohnt, dass er schwarze Merinoschafe in dieser Region akklimatisiert hatte. Er starb im Jahr 1812.
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 46,3 cm (18,23 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1792
  • Zustand:
    Gut. Sauberes Bild mit einem kleinen braunen Fleck im linken Rand. Untere Kante ein paar sehr kleine Chips oder Knicke, aber sonst gut. Einige kleine Reste von Klebeband auf der Rückseite. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-136631stDibs: LU3054338041172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alte und seltene Original-Stickerei von Ruinen in Indien, 1711
Antiker Druck mit dem Titel 'Overblyfsels eener oude Sterkten - Overblyfsels van oude vremde Gebouwen - Overblyfsels van oude vremde Gebouwen'. Blick auf verschiedene Ruinen in Jaron...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Dorfes in Neuseeland von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel "Gezigt in een verschanst dorp van Nieuw-Zeeland". Dieser Druck zeigt ein Dorf in Neuseeland. Stammt aus "Reizen rondom de Waereld" von J. Cook. Übersetzt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Niederländische antike Gravur mit Küstenansichten von Asien von Cook, 1803
Antiker Druck Asien mit dem Titel 'Gezigt der Kust van Asiën'. Antiker Druck, der verschiedene Küstenansichten Asiens einschließlich Kamtschatka zeigt. Stammt aus "Reizen Rondom de W...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Gravur einer Karte oder eines Plans von Jerusalem und den umliegenden Bergen, 1773
Antike Karte mit dem Titel 'Platte grond van Jerusalem, en de omliggende Bergen'. Plan der Stadt Jerusalem mit den umliegenden Bergen. Stammt aus der ersten niederländischen Ausgabe ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Dorfes in der Schweiz von J. Robinson, 1800
Unbetitelte Ansicht eines Dorfes in der Schweiz. Der Untertitel lautet "Published Jan 1, 1800 by G.G. & J. Robinson. Paternoster Row".
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Südgeorgien von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel "Gezigt van de Bezitneeming-Baai aan het Eiland Zuid-Georgie". Dieser Druck zeigt eine Ansicht der Possession Bay auf Südgeorgien mit den Gletschern. St...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Südgeorgien von Cook, 1803
220 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Edward Edwards R.A. Landschaftsgravur, 1790
Edward Edwards R.A. (Englisch, 1738-1806) Landschaftsstich, veröffentlicht 1790 Papier: 6 x 4 ½ Zoll Rahmen: 9 ½ x 9 ¼ Zoll
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Landschaftslandschaft – Radierung von Pierre Quentin Chedel – 1755
Von Pierre Quentin Chedel
Die Landschaft ist eine Radierung von Pierre Quentin Chedel aus dem Jahr 1755. Gute Bedingungen. Signiert auf der Platte. Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargestellt. Di...
Kategorie

1750er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Landschaften mit Monumenten – Radierung von Luigi Aloja – 18. Jahrhundert
Landschaften mit Denkmälern ist eine Radierung realisiert von Luigi Aloja (1783-1837). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originaltitel: "...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike Ansicht von „Valley of St. Nicholas“ – Originallithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Szene im Tal des Heiligen Nikolaus ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Rand in...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Französische neoklassizistische Gravur im neoklassischen Stil, Vue de La Caverne du Dragon, frühes 19. Jahrhundert
Die Hand koloriert Gravur von Descourtis Darstellung einer echten Höhle in der Region Orange in Frankreich mit neugierigen Bewunderer mit einem Hund und einem Soldaten, in einem Zeit...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Walnuss

Antike Ansicht von Carlsbad - Originallithographie - Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Ancient View of Carlsbad ist ein originales modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland entstanden ist. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinp...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie