Objekte ähnlich wie The Valley of Inspruck: Eine gravierte Perspektive aus dem 18. Jahrhundert, 1792
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
The Valley of Inspruck: Eine gravierte Perspektive aus dem 18. Jahrhundert, 1792
Angaben zum Objekt
Titel: "Das Tal des Inspruck: Eine gestochene Perspektive aus dem 18. Jahrhundert"
Dieser elegante Originalstich mit dem Titel "Das Tal des Inspruck" zeigt eine heitere Ansicht des Innsbrucker Tals. Die Kunstwerke sind feinfühlig gestaltet und fangen die Grandeur der Berge und die pastorale Ruhe des Tals ein.
Der Druck zeigt eine detaillierte Landschaftsszene mit hoch aufragenden, zerklüfteten Gipfeln, die sich über einer friedlichen Siedlung in einem Tal erheben. Auffallend ist der Kontrast zwischen der rauen Natur und dem kultivierten Land und der Architektur, der auf eine harmonische Koexistenz von Mensch und Natur hinweist.
Es wurde am 1. Januar 1792 von T & G Egerton aus Whitehall im Auftrag des Autors veröffentlicht. Albanis Beaumont wird der ursprüngliche Entwurf zugeschrieben ('Del.' für delineavit, was bedeutet, dass er die ursprüngliche Illustration gezeichnet hat), und Cornelis Apostool ist für die Gravur verantwortlich ('Sculp.' für sculpsit, was bedeutet, dass er das Bild gestochen hat).
Die Veröffentlichung dieses Drucks im späten 18. Jahrhundert fällt in eine Zeit, in der ein verstärktes Interesse an natürlicher Schönheit und dem Pittoresken bestand, das sich in der Kunst und Literatur der Romantik widerspiegelte. Dieser Druck hätte denjenigen gefallen, die sowohl die ästhetischen als auch die erhabenen Qualitäten der europäischen Landschaft zu schätzen wussten.
Die Veröffentlichung durch T & G Egerton, eine renommierte Firma, die für ihre Arbeit im Kunstbereich bekannt ist, und die Beteiligung eines erfahrenen Künstlers und Graveurs wie Beaumont bzw. Apostool unterstreichen die Qualität und den Wert des Drucks. Es ist ein Werk, das Sammler schöner Stiche und Bewunderer europäischer Landschaften anziehen würde und einen Einblick in die ästhetischen Werte und künstlerischen Bestrebungen des späten 18. Jahrhunderts bietet.
Als historisches Werk bietet dieser Druck einen Blick in die Vergangenheit und lädt zum Nachdenken über das reiche kulturelle und natürliche Erbe der Region Innsbruck ein. Es ist ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber antiker Landkarten und Drucke sowie für alle, die die Faszination der Alpenregionen zu schätzen wissen.
Der Druck stammt aus dem folgenden Werk:
ALBANIS BEAUMONT, Jean François.
Reisen durch die rhätischen Alpen, im Jahr MDCCLXXXVI. Von Italien nach Deutschland, durch Tirol: von Albanis Beaumont... Das Werk ist mit zehn großen Aquatinta-Gravuren nach Originalentwürfen des Autors verziert, zu denen auch dieser Druck gehört.
Jean François Albanis Beaumont (1755-1812), Kupferstecher und Landschaftsmaler, war möglicherweise ein Sohn des piemontesischen Künstlers Claudio Francesco Beaumont (1694-1766) oder mit diesem verwandt. Er wurde in Chambéry geboren, besuchte die Ingenieurschule in Mezières und trat 1775 als Ingenieur in die sardische Armee ein. Zu dieser Zeit erstreckte sich das sardische Gebiet bis in die heutige Provence, und Beaumont arbeitete als Wasserbauingenieur in Nizza, wo er den Herzog von Gloucester kennenlernte. Im Jahr 1780 engagierte ihn der Herzog als Lehrer für Mathematik und Festungsbau für seine Kinder; Beaumont begleitete den Herzog dann auf seinen Reisen in die Alpen. Beaumont selbst durchquerte die Region mehrmals und reiste einmal westwärts entlang der Mittelmeerküste in französisches Gebiet. Einige Jahre später reiste er über die Seealpen von Cuneo in Italien nach Nizza auf der neu gebauten Straße über den Pass von Lanslebourg. In den 1790er Jahren durchquerte er die Lepontinischen Alpen, von Lyon bis Turin.
Beaumonts Berichte über diese Reisen zeugen von einem lebhaften Interesse an der klassischen Geschichte der Region. Er kommentiert, was ihm die Arbeiten anderer in der Region tätiger Wissenschaftler wie de Saussure, de Luc und Pictet gebracht haben; er äußert sich auch zur Strukturgeologie und Mineralogie der alpinen Regionen und berichtet über die mit seinem Barometer gemessenen Höhenlagen. Diese großformatigen Berichte sind mit von ihm selbst gezeichneten Karten (die er mit "A. Beaumont, Ingenieur" unterzeichnete) und mit Zeichnungen in einfacher und sepiafarbener Ausführung geschmückt.
In den frühen 1790er Jahren nahm der Herzog von Gloucester Beaumont mit nach London, wo er während der Französischen Revolution blieb. Dort ging er eine Partnerschaft mit Thomas Gowland ein und beschäftigte Cornelius Apostool als Kupferstecher, der Ansichten der Schweiz, des mediterranen Frankreichs und des Piemonts veröffentlichte. Danach wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und stellte 1806 "Ein Sturm auf dem Meer" aus, in dem die Wellen sehr realistisch dargestellt waren. Während des Kaiserreichs zog er sich nach La Vernaz in Hochsavoyen zurück, wo er Schafe züchtete. Im Jahr 1808 wurde er vom Kaiser dafür belohnt, dass er schwarze Merinoschafe in dieser Region akklimatisiert hatte. Er starb im Jahr 1812.
- Maße:Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 46,3 cm (18,23 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1792
- Zustand:Gut. Sauberes Bild mit einem kleinen braunen Fleck im linken Rand. Untere Kante ein paar sehr kleine Chips oder Knicke, aber sonst gut. Einige kleine Reste von Klebeband auf der Rückseite. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-136631stDibs: LU3054338041172
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.433 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Kupfergravierte Karte von Deutschland aus dem frühen 18. Jahrhundert, um 1740
Antike Landkarte Deutschland mit dem Titel 'Allemagne'.
Seltene Miniaturkarte von Deutschland und Umgebung. Außerdem sind die Ostsee und der Golf von Venedig abgebildet. Quelle u...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
Seltene Chromolithographie eines Nachlasses mit Garten im 18. Jahrhundert, um 1900
Der von Ihnen beschriebene antike Gartendruck mit dem Titel "Buitenplaats met tuin uit de 18e eeuw" ist eine seltene chromolithografische Platte, die von G.A. Sijthoff (1867-1949). D...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Architektonische Modelle
Materialien
Papier
415 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antike Karte der Wadden-Inseln, 1792
Antike Karte mit dem Titel 'Der Vlie Strom'. Karte der Watteninseln mit Vlieland in der Mitte (Niederlande). Diese Karte stammt aus dem in Wien erschienenen "Schauplatz der fünf Thei...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
Mittleres 18. Jahrhundert Kupferstich mit der Darstellung des Gebets der Russen, 1735
Beschreibung: Antiker Druck mit dem Titel 'De Doop der Russen' (Niederländisch für 'Taufe der Russen')
Alter Druck mit der Darstellung der Taufe von Russen. Dieser Druck stammt a...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
332 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
A General View of Jerusalem in the Early Part of the 18th Century" (um 1752)
Der Druck ist vom Künstler signiert "S. Mynde sc." in der rechten unteren Ecke. Dies deutet darauf hin, dass der Hersteller des Drucks Samuel Mynde ist, ein bekannter Kupferstecher a...
Kategorie
Antik, 1750er, Landkarten
Materialien
Papier
507 $
Kostenloser Versand
Die Kartierung Osttartars: Eine jesuitische und englische Collaboration im 18. Jahrhundert, 1757
Die antike Karte mit dem Titel "Carte de la Tartarie Orientale pour Servir a l'Histoire Generale des Voyages Tiree des Cartes Levees par les P.P. Jesuites" ist eine alte Originalkart...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Landkarten
Materialien
Papier
438 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Reliquienschrein aus Silber mit Gravur - 18. Jahrhundert
Antiker religiöser Reliquienschrein aus graviertem Silber, aus dem 18. Dieses Andachtsstück weist auf der einen Seite eingravierte Buchstaben oder Inschriften und auf der anderen Sei...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Gravierte Kupferplatte - 18. Jahrhundert
Interessante und seltene Original-Kupferplatte aus dem 18. Jahrhundert, die für den Druck religiöser Stiche verwendet wurde. Die Platte ist mit einem Stichel fein graviert und zeigt ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Kupfer
Niederländischer Silberpfeifenständer aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Silberpfeifenkessel aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Louis Seize Pfeifenkessel mit Perlenrand und 3 Klauenfüßen auf...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Französische Möbel des 18. Jahrhunderts
Von Pierre Verlet
Französische Möbel des 18. Jahrhunderts von Pierre Verlet und Penelope Hunter-Stiebel (Übersetzerin). University Press of Virginia, Charlottesvil...
Kategorie
1990er, amerikanisch, Bücher
Materialien
Papier
Gravur „Cape of Good Hope“ Koloniales Gedenkglas, 18. Jahrhundert
Ein Gedenkglas mit der Gravur eines pflügenden Bauern, eines Ostindienfahrers und einem Text:
Het Lan's Wel Varen An De Caap (Der Wohlstand des Landes am Kap der Guten Hoffnung)
...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Südafrikanisch, Glaswaren
Materialien
Glas
Graviertes Glas zur Erinnerung an die Plantation in Surinam, Geschichte der Sklaverei im 18.
Ein prächtiges Gedenkglas mit einer schönen Gravur eines Plantagenhauses und Kaffeesträuchern mit einem Text, der lautet: Het.Welvaaren.Van.De.Plantagie.Saxen (der Wohlstand der Plan...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Surinamisch, Glaswaren
Materialien
Glas
24.229 $
Kostenloser Versand