Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Topographische Karte des Gipfels des Berges Sinai - Antiker Stich von Pococke, 1776

240 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Topographische Karte des Gipfels des Berges Sinai - Antiker Stich von Pococke, 1776 Dieser antike Stich bietet eine seltene und detaillierte Ansicht des Gipfelplateaus des Berges Sinai mit dem Titel "Grundriss der Oppervlakte des Bergs Sinai". Es stammt aus der niederländischen Ausgabe von Richard Pocockes berühmtem Reisebericht *Beschryving van het Oosten* (Beschreibung des Ostens), der 1776 in Utrecht, Rotterdam und Amsterdam veröffentlicht wurde. Der Druck, gekennzeichnet mit *Pl. LIII b.* zeigt eine topografische Darstellung der obersten Region des heiligen Berges, die als der traditionelle Ort bekannt ist, an dem Moses die Zehn Gebote empfing, aus der Vogelperspektive. Markante Gebäude und Merkmale, einschließlich Kapellen und klösterlicher Anlagen, sind mit schattierten Strukturen dargestellt und in Kleinbuchstaben beschriftet, was möglicherweise auf Zellen, Zisternen oder kirchliche Bauten hinweist. Die Zeichnung verwendet zarte Schraffurlinien, um Erhebungen, Abhänge und felsiges Gelände anzudeuten, und evoziert so die karge und doch geschichtsträchtige Landschaft der Sinai-Halbinsel. Diese Karte ist Teil von Pocockes umfassenderer Übersicht über biblische Länder und antike Topografien, die dazu beitrug, das Interesse der Aufklärung an Geografie, sakraler Archäologie und vergleichender Geschichte zu wecken. Pococke, ein englischer Kirchenmann und früher Entdecker, reiste ausgiebig durch den Nahen Osten und zeichnete Denkmäler, Ruinen und religiöse Stätten mit wissenschaftlicher Präzision auf. Seine Werke waren in europäischen Antiquitätenkreisen sehr einflussreich, und diese niederländische Ausgabe, übersetzt von Ernst Willem Cramerus, trug dazu bei, seine Erkenntnisse auf dem Kontinent weiter zu verbreiten. Der Stich ist sowohl ein kartografisches Dokument als auch ein spirituelles Artefakt, ideal für Sammler von biblischer Geschichte, Reiseliteratur des Nahen Ostens oder historischer Kartografie. Zustandsbericht: Sehr guter Zustand. Leichte Alterstönung und eine zentrale Falte wie ausgestellt. Ein paar kleine Knicke und leichte Randabnutzungen, insbesondere auf der rechten Seite, aber keine Einrisse oder Verluste. Das Bild ist scharf und hat einen starken Eindruck. Tipps zur Einrahmung: Diese Gravur würde in einem Rahmen aus dunklem Holz oder antiker Vergoldung mit einem cremefarbenen oder sandfarbenen Passepartout hervorragend aussehen, um den Sepiaton hervorzuheben. Geeignet für ein Arbeitszimmer, eine Bibliothek oder neben anderen religiösen oder topografischen Drucken. Technik: Gravur Schöpfer: Richard Pococke, Niederländische Ausgabe von E.W. Cramerus, Utrecht/Rotterdam/Amsterdam, 1776
  • Maße:
    Höhe: 26,3 cm (10,36 in)Breite: 34,4 cm (13,55 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1776
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Leichte Alterstönung und eine zentrale Falte wie ausgestellt. Ein paar kleine Knicke und leichte Randabnutzungen, insbesondere auf der rechten Seite, aber keine Einrisse oder Verluste. Das Bild ist scharf und hat einen starken Eindruck.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14102-641stDibs: LU3054346057972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Berg Sinai & St. Catherine's - Antike Karte der Klöster auf dem Sinai, 1776
Berg Sinai & St. Catherine's - Antike Karte der Klöster auf dem Sinai, 1776 Beschreibung: Diese fein gestochene antike Karte zeigt die Gebirgsregion der Sinai-Halbinsel mit dem Berg...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Gravur einer Karte oder eines Plans von Jerusalem und den umliegenden Bergen, 1773
Antike Karte mit dem Titel 'Platte grond van Jerusalem, en de omliggende Bergen'. Plan der Stadt Jerusalem mit den umliegenden Bergen. Stammt aus der ersten niederländischen Ausgabe ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Druck des Sinai- Mount Sinai in Ägypten, 1773
Antiker Druck mit dem Titel 'Gezigt van de Berg Sinai uit de haven van Tor'. Alter Druck, der den Berg Sinai und den Felsen von Meriba zeigt. Stammt aus der ersten niederländischen A...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Bergansichten von Sinai und Horeb - Alter Kupferstich biblischer Landschaften, um 1776
Bergansichten von Sinai und Horeb - Antiker Kupferstich biblischer Landschaften, um 1790 Beschreibung: Dieser eindrucksvolle Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt eine Reihe von...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Ansicht von Theben vom Westufer des Nils - Kupferstich von Pococke, 1776
Ansicht von Theben vom Westufer des Nils - Kupferstich von Pococke, 1776 Dieser beeindruckende antike Stich mit dem Titel "Gezigt van Thebe, aan de Westzyde van de Nyl" (Ansicht von...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike Karte des Edoms, eines antiken Königreichs in Transjordan, 1773
Antiker Druck mit dem Titel 'Idumea, of thet Land der Philistynen'. Alte Karte von Edom, einem alten Königreich in Transjordanien, das zwischen Moab im Nordosten, der Arabischen Halb...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Karte von Nubia und Abissinia – Original-Radierung von Antonio Zatta – 1784
Diese Karte von Nubien und Abissinien ist eine Radierung von Antonio Zatta aus dem Jahr 1784 in Venedig. Der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist gut, abgesehen von dem abgenutzten ...
Kategorie

1770er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Antike gravierte Ansicht des Kupferabbaus in Schweden im 17. Jahrhundert von Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Es handelt sich um einen antiken Kupferstich mit dem Titel "Fodinae aerariae Falunenfis, qui orientem fpectat, delineatio" (Kupferbergbau in Falun), Schweden, 1705, aus "Sueciae Anti...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Süderlandische Karte – Radierung von Johannes Janssonius – 1650
Von Johannes Janssonius
Southerlandia Map ist eine alte Karte, die 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664) erstellt wurde. Die Karte ist eine handkolorierte Radierung mit Coeval-Aquarellierung. Gute Bedi...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kartenkarte von Schottland – Radierung von Johannes Blaeu – 1650er Jahre
Karte von Schottland ist eine geographische Karte von Johannes Blaeu. Radierung, gedruckt im Jahr 1660 ca. Kupferstich, koloriert (Coeval Kolorierung), auf Papier, mit Mittelfalz; ...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Map of San Georgi – Radierung von G. Braun/F. Hogenberg – San Georgi – 1575
Radierung von Georg Braun und Frans Hogenberg aus dem Jahr 1575, die zur Suite "Civitates Orbis Terrarum" gehört. Der erste Band der Civitates Orbis Terrarum wurde 1572 in Köln veröffentlicht. Der sechste und letzte Band erschien im Jahr 1617. Dieser große Städteatlas, herausgegeben von Georg Braun und größtenteils gestochen von Franz Hogenberg...
Kategorie

16. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

John Thomson (1777-1840) - 1830 Kartengravur, Die Flüsse der Welt
Von John Thomson
Eine schöne gestochene Tabelle mit den Längen der wichtigsten Flüsse der Welt, die aus der zweiten Ausgabe von John Thomsons "New General Atlas" von 1830 stammt. Auf dem Papier.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Gravur