Objekte ähnlich wie Architektonisches Korkenmodell einer englischen Kirche von Cornelius Daniel Ward
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Architektonisches Korkenmodell einer englischen Kirche von Cornelius Daniel Ward
23.273,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein spektakuläres Meisterwerk des Korkmodellbaus - ein maßstabsgetreues Architekturmodell einer englischen Kirche von Cornelius Daniel Ward aus Norwich.
Englisch CIRCA 1900-1930
Provenienz
Hergestellt von Cornelius Daniel Ward (1865-c.1928) und nach seinem Tod von seiner alten Firma C. D. Ward and Co. bis mindestens 1937 weitergeführt.
Literatur
Erwähnt im Yarmouth Independent vom 9. Oktober 1937 "A Church's in Cork".
Dieses Modell hat Ausstellungs-/Museumsqualität. Jedes Stück Kork ist exquisit verarbeitet, und kein Detail scheint dem Zufall überlassen. Die Kirche steht innerhalb einer fein gegliederten Mauer mit "hölzernen" Toren, und das verwitterte Äußere aus Stein wird durch die Wahl von besonders strukturiertem Kork für die Außenwände angedeutet. Die gotischen Fenster und die kleine Statue über dem Haupttor in einer Nische haben ebenso ihren Charme wie das realistische Zifferblatt an der Seite des Turms und die Dacheindeckung aus Bleiblech.
Wenn überhaupt, dann ist die Innenausstattung des Modells noch bemerkenswerter. Sie verfügt über Mosaikböden, einen nachgebildeten geschnitzten Lettner aus Eichenholz, Eichenbänke und ein Taufbecken. Das Stück wird mit elektrischem Licht beleuchtet und die Glocken im Turm können geläutet werden. Es gibt eine Kanzel und ein Kruzifix, und die Wände sind je nach Bedarf gestrichen oder tapeziert. Auch die Glasfenster, die bei eingeschalteter Innenbeleuchtung zu sehen sind, zeichnen sich durch feinste Details aus. Der Originalsockel wurde angepasst, so dass eine abnehmbare Glasvitrine angefertigt wurde, um dieses schöne Modell optimal zur Geltung zu bringen. Das Gehäuse hat eine abnehmbare Glastür, so dass es auch ohne das Glas der Haupttür betrachtet werden kann, und es kann auch komplett entfernt werden, um eine 360-Grad-Ansicht zu erhalten.
Es ist nicht übertrieben, dieses Stück als ein Meisterwerk der Modellbaukunst zu bezeichnen. Es würde jede Sammlung von Architekturmodellen bereichern oder als perfektes Konversationsstück in jeder schönen Einrichtung dienen.
Für den Bau dieses außergewöhnlichen Modells hat Cornelius Daniel Ward anscheinend fast 30 Jahre seiner Freizeit aufgewendet - sein Lebenswerk. Ein Artikel im Yarmouth Independent vom 9. Oktober 1937 lautet wie folgt:
"Das obige Foto zeigt ein vollständig ausgestattetes Modell einer Kirche aus Kork, das von dem verstorbenen Herrn C. D. Ward aus Norwich, dem Gründer von C. D. Ward and Co.
Während eines Zeitraums von dreißig Jahren widmete Herr Ward den größten Teil seiner Freizeit dem Bau des Gebäudes. Es misst 3ft in der Länge, 2ft in der Breite, und ist 2ft 6 Zoll hoch. Alle Lichter sind aus imitiertem Buntglas. Diese Modellkirche hat einen Kirchturm und einen Turm, der drei kleine Glocken enthält, die geläutet werden können.
Herr C. D. Ward, der vor etwa neun Jahren starb, wird als altes Mitglied des Norwich Board of Guardians in Erinnerung bleiben. Sein liebster tierischer Begleiter war ein alter Bernhardinerhund, den er gelegentlich mit auf die Straße nahm, um für wohltätige Zwecke zu sammeln.
Das Modell wird in den Büros von C.D. Ward und Co. in der Valentine Street aufbewahrt, und Mr. C.A. Bullman, der Seniorpartner, zeigt es gerne jedem, der es sehen möchte."
Leider war es nicht möglich, die Kirche zu identifizieren, die Mr. Ward so schön verewigt hat. Obwohl er in Norfolk geboren und aufgewachsen ist, sind wir von den Experten des Norfolk Churches Trust darüber informiert worden, dass es sich bei der Kirche wahrscheinlich um eine Kirche in Lincolnshire handelt, und zwar aufgrund der besonderen Art des Kirchturms, der ein besonderes Merkmal mehrerer Kirchen in der Grafschaft ist, wie zum Beispiel der All Saints Church in Moulton.
Cornelius Daniel Ward (1865-1928)
Ward wurde 1865 entweder in Shouldham oder Downham geboren und heiratete 1884 in der St. Clements Church in Norwich. Er arbeitete in verschiedenen Funktionen, die alle mit Finanzdienstleistungen zu tun hatten. Er begann als Schuldeneintreiber, machte dann eine Ausbildung zum Buchhalter und war ab 1905 sowohl als Buchhalter als auch als Immobilienmakler tätig.
Wir danken dem Norfolk Churches Trust für die Unterstützung bei der Suche nach der Quelle des Modells und Frau Carolyn Hogben für die genealogischen Nachforschungen über Herrn Ward und seine Familie.
- Maße:Höhe: 88,5 cm (34,85 in)Breite: 94 cm (37,01 in)Tiefe: 66 cm (25,99 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:C.1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Benington, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: #29371stDibs: LU1183235660112
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Benington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes Modell der Teeklammer- Glengarry aus Eiche und glasiertem Gehäuse in voller Segel
Ein außergewöhnliches Modell des Teeklippers "Glengarry" aus dem 19. Jahrhundert in voller Fahrt, gebaut von Royden & Sons Liverpool, in einer Vitrine aus Eiche und Glas.
Engl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
1.826 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Regency-Regency-Cellarette in Form eines Sarkophags aus Pollard-Eiche
Fesselndes englisches Cellarette aus Pollard-Eiche aus der späten Regency-Periode - ein Weinkühler von beträchtlichen Ausmaßen mit einer bezaubernden, unberührten Farbe und Patina "H...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Weinkühler
Materialien
Eichenholz
Französisch Ästhetik Zeitraum Japonisme Vogelaugenahorn Faux Bambus Halle Stand
Wunderbare Qualität Französisch ästhetischen Zeitraum "Japonisme" Faux Bambus Halle Stand von Grand Proportionen mit zentralen Spiegel
Französisch CIRCA 1890
Dieses edle Flurmöbe...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Japonismus, Garderoben und Kleiderständer
Materialien
Vogelaugenahorn
Reiseschachtel aus Leder und Messing aus dem späten 17.
Eine sehr schöne und interessante englische Arbeits- oder Reisekiste aus dem späten 17.
Englisch CIRCA 1680
Dieses Stück in konventioneller Form mit leicht gewölbtem Deckel hat ein...
Kategorie
Antik, 1680er, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Messing
Ein wichtiger George Iii-Schreibschrank aus Satinholz und Sabicu aus dem 18.
Eine feine späten 18. Jahrhundert George III Satinwood und sabicu Damen Schreibschrank mit wichtigen Provenienz. (Möglicherweise von George Simpson)
Englisch London gemacht - CIRCA ...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Schränke
Materialien
Seidenholz
Portugiesische Kolonial-Kommode aus Mahagoni und Messing aus dem 17. Jahrhundert
Eine imposante portugiesische Kolonialtruhe aus Mahagoni aus dem 17. Jahrhundert mit großen Proportionen, verziert mit durchbrochenen Messingplatten.
Wahrscheinlich Brasilien, u...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Brasilianisch, Gepäckstücke
Materialien
Messing, Eisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bemalte Miniatur-Körper aus der Normandie
Gemalte Miniaturkirche aus der Normandie. Zwei Stücke.
Die Türen auf der unteren Ebene öffnen sich.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Architektonische Modelle
Materialien
Eisen
Eine hölzerne Maquette der Grand Tour, die den Mailänder Dom darstellt, Italien um 1880
Seltenes und ungewöhnliches Architekturmodell der Wunderkammer in Miniatur, vollständig handgefertigt, aus Balsaholz, das den Mailänder Dom darstellt. Originale Patina. Italien zweit...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Architektonische Modelle
Materialien
Holz
Holz- und Papiermodell eines Yorker Minster aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Holz- und Papiermodell des Münsters von York aus dem frühen 19. Jahrhundert. Untergebracht in der originalen Mahagoni- und Glasvitrine auf einem Ständer, englisch, um 1835.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Modelle und Miniaturen
Materialien
Glas, Holz, Papier
Antikes Modell einer Ulme-Kathedrale
Von Michael Molz
Beeindruckendes und seltenes maßstabsgetreues Modell des Ulmer Münsters, das 1925 von Michael Molz aus Los Angeles fertiggestellt wurde. Sie ist in bemerkenswert gutem Zustand und ve...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Gotisch, Architektonische Modelle
Materialien
Holz
Frühes Kirchenmodell des frühen 20. Jahrhunderts mit Kratzer
Anfang des 20. Jahrhunderts selbstgebautes Church's-Modell
Wir teilen, was wir lieben, und wir lieben dieses selbstgebaute Modell einer Kirche aus Kiefernholz. Handgeschnitzte Det...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Volkskunst, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Kiefernholz
Architektonisches Modell für einen Uhrenständer im Neogotik-Stil, englisch, um 1830
Das Modell in verschiedenen Hölzern und Knocheneinlage und Endstücke. Ein Rundbogenfenster mit gemaltem Kupferrundbogen. Mit aufklappbarer Tür an der Rückseite. Englisch
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neugotik, Modelle und Min...
Materialien
Holz