Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Chinesische chinesisches Klavier im Chippendale-Stil Schiedmayer mit orientalischen Szenen und geprägtem Japanning

44.409,68 €

Angaben zum Objekt

Schiedmayer-Flügel im chinesischen Chippendale-Stil, 1899, mit geflammtem Mahagoni-Gehäuse und Malborough-Beinen mit aufgesetzten Schnitzereien. Das Kabinett zeigt orientalische Szenen in geprägtem Japanning mit vergoldeten Ornamenten. Das durchbrochene, filigrane Notenpult ist im Arabeskendesign mit stilisierten Blumen und einem zentralen Lyra-Motiv mit vergoldeten Akzenten gestaltet. Das zweipedalige, quadratische Lyra-Design imitiert die Malborough-Klavierbeine mit aufgesetzten Schnitzereien und klassischen Mäanderornamenten und Rinceaux in vergoldeten Details. Die serpentinenförmige Klavierwange zeigt eine orientalische Szene in geprägtem Japanning. Unter den Bögen eines Baumes, neben einer Pagode, streckt eine weibliche Figur ihre Hand nach einem sitzenden Mann aus, der sich Luft zufächelt, während eine Schwalbe über ihn hinwegfliegt. Auf dem Schrank sind Kartuschen angebracht, die auch ländliche Szenen darstellen. Auf einem sitzt ein Pfau in einem Baum, auf einem anderen rudert ein Mann in einem Boot, während eine Frau neben einer Pagode und einem Weidenbaum zusieht. Rehe, Vögel, Schmetterlinge und Pfauen sind ebenfalls zu sehen. Der Klavierdeckel ist von einem vergoldeten Bandmuster aus ineinandergreifenden Quadraten und stilisierten Blumen umgeben.   Thomas Chippendale Chippendale-Designs lassen sich in drei Hauptstile einteilen: Gotik, Rokoko und Chinesisch. Chippendale verschmolz diese unterschiedlichen Stilelemente zu einem harmonischen und einheitlichen Design. Die chinesischen Chippendale-Entwürfe in "The Gentleman and Cabinet-Maker's Director" wurden auf Möbel angewandt und zeichneten sich durch Laubsägearbeiten, pagodenartige Giebel und Laubsägegalerien an den Kanten der Oberflächen aus. Einige chinesische Chippendale-Möbel wurden mit Japanglas oder mit Lack im orientalischen Stil überzogen. Japanning Japanning ist eine Art von Lackierung, die als europäische Nachahmung asiatischer Lackarbeiten entstanden ist. Es wurde zunächst auf Möbeln verwendet, später aber auch auf kleinen Metallgegenständen. Das Wort stammt aus dem 17. Jahrhundert. Japanning ist in den meisten Fällen ein schwerer schwarzer "Lack", fast wie Emaillefarbe. Schwarz ist weit verbreitet und Japanning wird oft als Synonym für schwarzes Japanning angesehen. Es gibt sie auch in Rot, Grün und Blau.
  • Maße:
    Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 194 cm (76,38 in)
  • Stil:
    Chinese Chippendale (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Mahagoni,Holz,Geschnitzt,Geprägt,Japanlack
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1899
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Klavier wird verkauft wie es ist. Das Instrument ist in voll spielbarem Zustand. Falls eine Restaurierung gewünscht wird, können wir einen Kostenvoranschlag erstellen.
  • Anbieterstandort:
    Leeds, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref 25811stDibs: LU6879229386002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steinway Modell B Großes Klavier, handbemalte Szenen im Rokoko-Stil, Fete Galante, Modell B
Rokoko-Stil, 1904, Steinway-Flügel Modell B. Notenpult mit ausgeschnittenem Gitterwerk und zentralem Lyra-Motiv, verziert mit drapierten Tüchern. Die dreiseitige Leier mit Messingf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Musikinstrumente

Materialien

Holz, Farbe

Großes geschnitztes Rosenholz-Konzert im Rokoko-Stil Steinway Centennial Concert
Steinway & Sons Centennial Konzertflügel im Rokoko-Stil, 1874, mit Palisandergehäuse, filigranem Notenpult und kunstvoll geschnitzten, rückseitigen Rollbeinen. Das Klavier ist wieder...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Musikinstrumente

Materialien

Rosenholz

Beuloff Baby Grand Piano Cabriole-Beine, handbemalte klassische Motive, vergoldeter Akzent
Beuloff Babyflügel mit einem cremefarbenen Gehäuse. Der gesamte Schrank ist mit Motiven im klassischen Stil handbemalt. Es ist auf dem Schrank mit Jade 85 Wigmore Street signiert. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Empire-Stil Ibach Modell 2 Großes Klavier-Mahagoni-Etui im Empire-Stil mit Goldbronze-Beschlägen
Ibach-Flügel Modell 2 im Empire-Stil, 1901, mit Mahagoni-Gehäuse und Torbeinen. Der gesamte Schrank ist mit Ormolu-Beschlägen verziert, die klassische Szenen von Göttern, Göttinnen u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Musikinstrumente

Materialien

Mahagoni

Bluthner Großes Klavier im Adams-Stil mit Intarsien aus Seidenholz im Quarter-Schliff und Schleifenschliff
Bluthner-Flügel im Adams-Stil aus dem Jahr 1911 mit einem französisch polierten, viertelgeschnittenen Gehäuse aus Satinholz mit Buchsbaum-Intarsien und Kreuzband-Akzenten. Das satini...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Adamstil, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Großes Klavier, handbemaltes Cabriole-Bein im Berainesque-Stil, signiert G. Meunier
Dieser Pleyel-Flügel aus dem Jahr 1893 steht auf einem kunstvoll geschnitzten Rahmen aus französischem Nussbaum, der mit Blättern und Blumen verziert ist. Das Klavier hat sechs geschnitzte Cabriole-Beine mit Schneckenfüßen. Jede quadratische Klavierwange ist mit einem handbemalten, geschnitzten Fisch versehen. Das Deckelschloss ist mit einem geschnitzten Löwenkopf versehen. Der gesamte Schrank ist im Berainesken Stil handbemalt. Der Schrank ist von G. Meunier signiert. Berainesker Stil Jean I. Berain war eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung des dekorativen französischen Hofstils unter Ludwig XIV. Seine dekorativen Entwürfe waren sehr einflussreich und dienten als Vorlagen für andere Handwerker und Künstler. Seine arabesken und grotesken Ornamente vereinen phantastische Ikonographie und Exotik und markieren den Übergang vom grandiosen und schweren Barock zum leichteren und blumigeren Rokokostil. Obwohl er mit den Grotteschi der Renaissance verwandt ist, verlieren seine Figuren die muskulösen und unheimlichen Eigenschaften, die sie von den Entwürfen des 16. Das Klavierkabinett weist fragile architektonische Konstruktionen auf, die zentrale Statuen von Pan oder Akten einrahmen. Auch farbenfroh gekleidete Figuren wie Tierbändiger und Tänzer aus der Commedia dell Arte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Musikinstrumente

Materialien

Walnuss, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine schöne seltene 19. Steinway Großes Klavier ebonisiert und Chinoiserie malte Szenen
Eine spektakuläre 19. Jahrhundert Schwarz Chinoiserie lackiert Präsentation Steinway & Sons Grand Piano . Modell #37278, mit Falltastendeckel mit der Aufschrift Steinway & Sons Pate...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Musikinstrumente

Materialien

Ebenholz

Feines Klavier im Louis-XV-Stil von Francois Linke, signiert, gestempelt von Zwiener
Von François Linke
Francois Linke (1855-1946) Ein sehr schönes, in vergoldeter Bronze gefasstes Klavier aus Königsholz im Louis XV-Stil, Ende des 19. Jahrhunderts, signiert Francois Linke, gestempelt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Musikinstrumente

Materialien

Holz

Babygroßes Klavier mit Intarsien im Louis XIV.-Stil von Collard & Collard aus dem 19. Jahrhundert
Von Collard & Collard
Ein sehr feines anglo-französisches Babyflügel-Kunstgehäuse aus Palisander, Amboina und Satinholz mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert von "Collard & Collard". Die aufwändig verzier...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Musikin...

Materialien

Bronze

Antikes Steinway & Sons Goldbronze- und Satinholz-Kinderklavier CIRCA 1910
Dieses Klavier wurde in der Hamburger Fabrik Steinway & Sons hergestellt und in Frankreich dekoriert. Es ist ein wunderschönes Instrument. Wie bei den meisten Klavieren ist ein beso...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Goldbronze

Wichtiger Flügel mit Ormolu-Montierung, Amaranth, Kingwood und Satine-Parkett
Von Henry Dasson
Henry Dasson zugeschrieben (gest. 1896) Herkunft: Französisch Datum: ca. 1885-q890 Abmessungen: (H) 35 1/4 Zoll x (B) 54 Zoll x (B) 78 Zoll. Provenienz: Erworben von Dr. J. T N...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Bronze

Seltenes antikes 1901 Steinway Modell B Palisander-Flügel Louis XV Rokoko restauriert
Von Steinway & Sons
Vollständig restaurierter Steinway & Sons Modell B Louis XV Barock Rokoko Flügel von 1901 - Seriennummer 99151, volle 88 Tasten Tastatur. Dieser 122 Jahre alte Steinway-Flügel ist d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Louis XV., Musikinstrumente

Materialien

Obstholz, Rosenholz