Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Geige in Majolika Manufaktur Rouen Anfang 1800 Französisch Musikalische Keramiken

1.464 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Geige in Fayence Französisch Herstellung von Rouen Anfang 1800 mit einer Seitentasche und zwei Löcher für die Aufhängung an der Wand durch eine Schnur, fehlt. Diese zinnhaltige glasierte Majolika-Violine ist vollständig in Ocker- und Blautönen mit Blumenmotiven, Blumenvasen, Füllhörnern und Gittern sowie Arabesken in Grüntönen verziert, die sich auch auf den Rändern mit geformten Tableaus mit polychromen Blumen wiederholen. Die Rückseite dieser Keramik die Musik trägt neben der Aufschrift der französischen Manufaktur unten links weitere Verzierungen mit Blumen und Trauben, 777 Rouen. Dieses Instrument aus dem 19. Jahrhundert ist nicht dazu bestimmt, Töne zu erzeugen, sondern repräsentiert ein Genre der dekorativen Kunst selten und kostbar. In gutem Zustand, abgesehen von minimalen Emaille-Absplitterungen, wie auf den Galeriefotos zu sehen. Es stammt aus einer Privatsammlung. Die wertvollste Delfter Zinnobergeige befindet sich im Keramikmuseum in Rouen, gefolgt von einer Geige aus der Sammlung Loudon in La Haye, einer Geige aus der Sammlung Evenopoel in Brüssel und einer Geige aus dem Museum des Nationalen Konservatoriums für Musik in Paris. Höhe: 39 cm Breite: 13 cm Tiefe: 7.5 cm Dieser Artikel wird aus Italien verschickt. Nach geltendem italienischem Recht ist für jedes Kunstwerk, das vor mehr als 50 Jahren geschaffen wurde, eine staatliche Ausfuhrgenehmigung (Belle Arti) erforderlich. Die Beantragung und Erteilung einer Lizenz kann je nach dem endgültigen Bestimmungsort des Kunstwerks weitere 2 Wochen dauern.
  • Schöpfer*in:
    Rouen (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Majolika,Emailliert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Seil zum Aufhängen fehlt, wie auf den Bildern zu sehen ist, gibt es minimale Farbabweichungen.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: a13231stDibs: LU2160340194872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Berrettino-Majolika-Fayence- Riser aus dem 18. Jahrhundert
Ein italienischer berrettino-geschliffener Steigbügel aus dem 18. Jahrhundert, Mittelitalien, wahrscheinlich aus Faenza. Im mittleren Teil des Steigrohrs ist eine Turmruine vor dem H...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Dekoratives Gesc...

Materialien

Majolika

Italienischer Majolika- Riser aus Fayence des 18. Jahrhunderts mit Jahrestag
Aus Mittelitalien stammendes Majolika-Steigrohr aus dem 18. Jahrhundert, bestehend aus einer flachen runden Schale mit erhöhtem Rand, die auf einem Sockel mit einfacher Form ruht. Da...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Volkskunst, Vasen

Materialien

Majolika

Italienischer Tafelaufsatz aus Majolika Fayence aus dem 18. Jahrhundert, große runde Lodi-Schale
italienische, antike, bemalte Majolikaschale aus dem 18. Jahrhundert, ein großer, schalenförmiger Aufsatz mit vertikalen Rippen, verziert mit polychromen Blumen. Kleine Chips, Risse ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Dekoschalen

Materialien

Majolika

Frühes 19. Jahrhundert Italienisches Majolika Weihwasserbecken
Antikes, geformtes Weihwasserbecken aus Italien, ein polychromes Keramikkunstwerk aus dem frühen 19. Jahrhundert. Diese schöne religiöse Arbeit ist fein von Hand bemalt mit ockergr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Majolika, Majolika

Italienischer niedriger Tisch Scagliola Platte und Sockel mit vergoldeten Barockfriesen 1700
Italienischer Couchtisch aus vergoldetem und lackiertem Holz mit rechteckiger Scagliola-Platte, meisterhaft gefertigt am Comer See mit vergoldeten Friesen aus dem Jahr 1700. Aus Nord...
Kategorie

Vintage, 1980s, Barock, Sofatische

Materialien

Stuckmarmor, Laubholz, Vergoldetes Holz

Deutsche Passau-Porzellangruppe des 20. Jahrhunderts mit spielenden Putten
Ein 20. Jahrhundert hell und polychrome Passau deutsche Porzellan-Gruppe mit Cherubs, eine sehr dekorative antike deutsche Porzellan-Skulptur mit zwei spielenden Cherubs auf einem ov...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Endre László Szász für Hollohaza Porzellangeige, Ungarn 1979-1980
Von Endre Szasz
Endre László Szász für Hollohaza Porzellangeige, Ungarn 1979-1980 Ungarische Porzellanvioline auf rundem Ständer, auf der Vorderseite eine brau...
Kategorie

20. Jahrhundert, Ungarisch, Musikinstrumente

Materialien

Porzellan

Französisch Anfang des 20. Jahrhunderts Violine Form Pille / Trinket Box
Französisch Anfang des 20. Jahrhunderts Violine Form Pille / Trinket Box Gemalte Blumen an der Außenseite - Vorder- und Rückseite Verzierungen aus Messing, Draht für Schnüre. Der Hal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Porzellan

Materialien

Messing

Italienischer Biskuit aus Porzellan, handbemalt
Italienisches, handbemaltes, Harfe spielendes Biskuitmädchen aus Porzellan, ca. 1990er Jahre. In perfektem Zustand, ein schönes Sammlerstück.
Kategorie

1990er, Italienisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische handbemalte Fayence-Vase aus Rouen, frühes 20. Jahrhundert
Von Rouen
Die Motive auf dieser französischen Fayencegruppe sind typisch für die Keramik aus Rouen. Französische handbemalte Fayence-Vase aus Rouen, Anfang des 20. Markierung auf der Unters...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tonwaren

Materialien

Fayence

Französische handbemalte Fayence-Vase aus Rouen, frühes 20. Jahrhundert
Von Rouen
Die Motive auf dieser französischen Fayencegruppe sind typisch für die Keramik aus Rouen. Französische handbemalte Fayence-Vasse aus Rouen, Anfang des 20 Markierung auf der Unter...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tonwaren

Materialien

Fayence

Antiker italienischer Renaissance Raffaellesco Grotteschi Majolika-Wandteller aus der Renaissance
Eine atemberaubende große antike italienische Raffaellesco Majolika Wand Ladegerät / Tafelaufsatz, präsentiert außergewöhnlich ausgeführt handgefertigt und gemalt Design, aus dem 19....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika, Farbe