Objekte ähnlich wie Hupfeld Phonoliszt-Violina, Modell B, Musikschrank
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Hupfeld Phonoliszt-Violina, Modell B, Musikschrank
438.984,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser unglaubliche Hupfeld Phonoliszt-Violina Model B Musikschrank gehört zu den seltensten und fortschrittlichsten automatischen Musikspielern seiner Zeit. Die bemerkenswerte Maschine, die von der renommierten Leipziger Firma Ludwig Hupfeld hergestellt wurde, ist eines der mechanisch komplexesten Musikabspielgeräte, die je gebaut wurden. Sie verfügt über drei selbstspielende Geigen und ein selbstspielendes Klavier. Einst in den 1000er Jahren zur Unterhaltung der Gäste gehobener Hotels, Restaurants und Cafés hergestellt, sind diese außergewöhnlichen Maschinen immer seltener geworden, so dass heute nur noch 63 Stück existieren.
Die Phonoliszt-Violina, die einen großen Schritt über das damals populäre mechanische Klavier hinausging, war in der Herstellung recht teuer und daher nur für die exklusivste Kundschaft erhältlich. Die Notwendigkeit dieser Kosten wird deutlich, wenn man die erstaunliche Komplexität des Instruments bedenkt. Drei Geigen, deren Saiten auf D, A und E gestimmt sind, werden von einem kreisförmigen Bogenkorb aus 1.350 Saiten aus Rosshaar gestrichen, während ein kreuzbesaitetes Rönisch Pianoforte die Streicher begleitet. Bemerkenswert ist, dass sowohl das Klavier als auch die Geigen dynamisch sind, was eine bisher nicht gekannte Bandbreite an Lautstärke und Klang ermöglicht. Vom zartesten Pianissimo bis zum krachenden Fortissimo ist dieses einzigartige Instrument in der Lage, Musikstücke mit dem ganzen Können und der Kraft eines echten Musikers wiederzugeben. Im Laufe der Jahrzehnte wurden über 900 Notenrollen für die Phonoliszt-Violina erstellt, von denen 50 Rollen im Lieferumfang des vorliegenden Geräts enthalten sind.
Die Firma Ludwig Hupfeld wurde 1892 in Leipzig gegründet, als Ludwig Hupfeld, ein versierter Musiker, Mechaniker und Geschäftsmann, die Musikinstrumentenfabrik J.M. erwarb. Grob & Co. Die Firma gewann schnell an Popularität, da ihre mechanischen Instrumente immer komplexer wurden - zu den Produkten der Firma gehörten verschiedene Klavierspielmaschinen und Orchestrien. Die Idee, eine automatische Geige zu bauen, kam Hupfeld im Jahr 1900, und 1907 stellte die Firma auf der Leipziger Herbstmesse das "Klavier mit Streichton" vor. Auf der Brüsseler Weltausstellung von 1910 wurde eine Photoliszt-Violina mit großem Beifall aufgenommen und mit einer Medaille ausgezeichnet. Der bekannte Geiger Ephrem Zimbalist nannte das Instrument "das Wunder und das Wunder unserer Zeit".
- Maße:Höhe: 269,24 cm (106 in)Breite: 190,5 cm (75 in)Tiefe: 81,28 cm (32 in)
- Stil:Sonstiges (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1910
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Allgemeine Instandhaltung und Wartung.
- Anbieterstandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 29-90911stDibs: LU89114440903
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
109 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländisches Büro Bücherregal des 19. Jahrhunderts
Dieses prächtige und bedeutende holländische Mahagoni-Bücherregal ist üppig geschnitzt und mit prächtigen figürlichen Schnitzereien, beeindruckenden geschwungenen Füßen und aufwändig...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sonstiges, Bücherregale
Materialien
Mahagoni
The Mills Double Deluxe Violano Virtuoso, The Mills
Von Mills Novelty Company
Dieser Double DeLuxe Violano Virtuoso, der von der Mills Novelty Company hergestellt wurde, ist eines der wenigen Exemplare, die jemals hergestellt wurden. Er ist ein äußerst seltene...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Art déco, Musikinstrumente
Materialien
Holz
Schweizer Bahnhof Zylinder Spieluhr
Winzige Tänzerinnen und Tänzer wirbeln zu den melodiösen Melodien, die diese Schweizer Bahnhofs-Zylinderspieldose erzeugt. Zum Zylinder gesellen sich eine Trommel und Glocken, die de...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Sonstiges, Musikinstrumente
Materialien
Messing
Polyphon Autochange-Scheiben-Musikkasten
Dieser ebenso seltene wie faszinierende automatische Plattenspieler der Polyphon Musikwerke in Leipzig kann zwischen sechs Platten wechseln und mit dem unglaublich seltenen Zusatz vo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Musikinstrumente
Materialien
Messing
Regina Stehende Spieldose
Von Regina Company
Eine außergewöhnliche und seltene münzbetriebene Regina Sublima Spieldose, hergestellt von der Regina Music Box Company, einer der bekanntesten Spieldosenhersteller der Welt, komplet...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Sonstiges, Musikinstrumente
Materialien
Eichenholz
33.903 €
Mermod Fréres Station Zylinder Spieluhr
Von Mermod Frères 1
Diese außergewöhnlich schöne und seltene Automatenspieldose der Firma Mermod Fréres aus Sainte-Croix in der Schweiz ist ein Wunderwerk der musikalischen Handwerkskunst. Durch das Fen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Sonstiges, Musikinstrumente
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Automatische Klavier-Pianola des 20. Jahrhunderts aus Frankreich
Mechanisches Klavier Luché "ELCE", 20. Jahrhundert, Frankreich.
Rolle und Kurbel in einwandfreiem Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Musikinstrumente
Materialien
Holz
11.664 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Klaviere. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Klaviere. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Steh- oder Wandklavier mit einem Holzkorpus mit Intarsienelementen auf der mittleren Platte des oberen Teils, Rollen zum Bewegen und geschn...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Musikinstrumente
Materialien
Sonstiges
Amerikanischer Notenschrank des 19. Jahrhunderts
amerikanischer Notenschrank aus dem 19. Jahrhundert mit Messingbeschlägen.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Notenständer
Materialien
Messing
Klavier „ Offberg“ 20. Jahrhundert
Von Europa
Klavier " Offberg " 20. Jahrhundert
150cm x 100cm x 55cm
Walnussholz
guter Zustand
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Musikinstrumente
Materialien
Walnuss
Piano Sponnagel um 1900 mit seinem Sitz
Sponnagel-Klavier um 1900 mit seinem Sitz
Sehr schöne Bildhauerarbeit und schöne Holzeinlegearbeit
Sehr schöne Patina und in sehr gutem Zustand
Das Klavier ist funktionstüchtig und...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Polnisch, Ästhetizismus, Musikinstrumente
Materialien
Holz
Englisches Klavier im gotischen Ibach-Stil, aufrecht, geschnitzte Eiche, traditionelle Volkskunst-Motive
Englisches Ibach-Klavier im gotischen Stil von 1895 mit geschnitztem Eichengehäuse und verschnörkelten Kerzenhaltern und Griffen aus Messing. Das Kabinett zeigt traditionelle Volksku...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neugotik, Musikinstrumente
Materialien
Messing