Objekte ähnlich wie Louis XVI Serinette in Form einer Miniaturkommode von Richard:: Paris:: 1775
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Louis XVI Serinette in Form einer Miniaturkommode von Richard:: Paris:: 1775
35.291,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine sehr seltene Serinette oder Vogelorgel aus der Louis XVI-Periode in Form einer vergoldeten Bronze mit Intarsien in der Art von Gilbert, von Robert Richard, Paris, im Übergangsstil.
Mit einem Etikett für „RICHARD - maitre facteur d'orgues et mécanicien / Rue de richelieu à la bibliothèque Du Roy / Paris 1775“.
Diese seltene Serinette oder Vogelorgel hat eine hölzerne Walzentrommel, die mit zwölf Stiften befestigt und mit zwölf Klangpfeifen verbunden ist. Eine an der Frontplatte angebrachte Kurbel steuert den Blasebalg, der den Mechanismus in Gang setzt.
Das außergewöhnliche Gehäuse mit Intarsien hat die Form einer vergoldeten, mit Intarsien und Bronzebeschlägen verzierten Miniaturkommode im Übergangsstil. Auf der Oberseite der Kommode ist eine Landschaftsszene mit Gebäuden eingelegt, die sich zu einem Innenraum mit einer Allegorie der alles erobernden Liebe öffnet, die von zwei Tauben auf einem Bogen und einem Köcher repräsentiert wird. Auf der Vorderseite der Kommode sind zwei Obelisken abgebildet, in deren Mitte sich eine schöne Musiktrophäe befindet, und auf jeder Seite sind Intarsien mit der Darstellung der Medici-Vase angebracht. Die Rückseite der Kommode ist mit floralen Intarsien verziert.
Eine eng verwandte Serinette aus der Zeit um 1770, ebenfalls in Form einer Miniaturkommode, deren Intarsiengehäuse vom Meistermarqueteur Leonard Boudin gestempelt wurde, befindet sich in der Sammlung des Victoria & Albert Museum, London.
Der Begriff Serinette leitet sich von serine, französisch für Fink, ab. Das Instrument funktionierte wie eine kleine Drehorgel mit Stachelwalze, Windkasten und Bleipfeifen und erzeugte einen hohen, dünnen Ton, der Vögel imitierte. Andere Versionen waren eine Merline, die Amseln kopierte, und eine Turlutaine, die Brachvögel kopierte. Um Vögeln in Käfigen das Singen beizubringen, konnten verschiedene Fässer eingesetzt werden, um verschiedene Vögel zu trainieren. Es erschien erstmals um 1730 in Frankreich und wurde zu einem beliebten Salonspielzeug für modische Frauen. Ein interessantes Gemälde, das 1751 von Jean-Baptiste-Siméon Chardin für Ludwig XV. in Auftrag gegeben wurde und sich heute in der Sammlung des Louvre befindet, zeigt eine vornehme Dame, die in ihrem Salon sitzt und eine Vogelorgel spielt, um ihren Vogel zum Singen zu animieren.
Robert Richard
Robert Richard war ein Pariser Orgel- und Cembalobauer und der „mécanicien du roi“ von Ludwig XV. und Ludwig XVI. und hatte seinen Sitz in der Bibliothèque du Roi in der Rue de Richelieu.
Zunächst arbeitete er an der Seite der Familie Cliquot, die als „facteur d'orgue du Roi“ fungierte. 1753 wird er als Erbauer einer Orgel für die Kirche Notre-Dame de Quebec in Montreal erwähnt (die 1759 zerstört wurde) und als Erfinder eines mechanischen Konzertinstruments, das auf einem Stich von d'Eisen aus dem Jahr 1769 zu sehen ist.
Der Kanoniker Jean Marie De La Corne beschrieb Robert Richard als: ''Le plus habile ouvrier de paris, fameux mechanitien et Homme de probité''.
Französisch, datiert 1775.
Literatur:
Pierre Kjellberg, Die französischen Möbel des 17. Jahrhunderts, The Editions of the Amateur, 2008
Graf Francois de Salverte, Cabinetmakers of the 18th century, Editionen für Kunst und Geschichte, 1934
Raymond Russell, Victoria and Albert Museum Catalogue of Musical Instruments, Volume I - Keyboard Instruments, (London, 1968; S. 69.)
Elizabeth Miller und Hilary Young (Hrsg.), The Arts of Living. Europe 1600-1815, V&A Publishing, 2015; illustriert, S. 169.
- Maße:Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
- Stil:Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1775
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B733221stDibs: LU1028017178282
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKommode im Stil von Ludwig XVI. nach einem Modell von Jean-François Leleu, um 1870
Eine schöne Kommode aus vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XVI. nach einem Modell von Jean-François Leleu.
Frankreich, um 1870.
Diese bedeutende Kommode hat eine profilierte ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Kommode im Louis XVI-Stil nach Jean-Henri Riesener von François Linke, um 1905
Von François Linke, Jean-Henri Riesener
Eine sehr schöne Kommode im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze mit Intarsienarbeit nach einem Modell von Jean Henri Riesener, von François Linke.
Linke Index Nr. 10.
Unterzeichn...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Bronze
Kommode im Louis-XVI-Stil, nach dem Modell von Joseph und Guillaume Benneman
Von Benneman and Stockel
Eine vergoldete Mahagoni-Kommode im Louis XVI-Stil, nach dem Modell von Joseph Stöckel und Guillaume Benneman.
Der rechteckige, weiße Marmoraufsatz mit Ohren ist mit beerenartigen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kommode Médallier" nach Antoine Gaudreaux
Prächtige Kommode aus vergoldeter Bronze mit Intarsien, nach der "Commode Médallier" von Antoine Gaudreaux.
Die serpentinenförmige Platte aus Vert-Maurin-Marmor befindet sich über ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kommode im Louis-XVI-Stil À Vantaux von Alfred-Emmanuel-Louis Beurdeley, 1898
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Eine außergewöhnliche Kommode À Vantaux von Alfred-Emmanuel-Louis Beurdeley im Louis XVI-Stil aus vergoldeter Bronze und lackiertem Mahagoni.
Auf dem Korpus gestempelt mit einer "ma...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Mahagoni
Kommode im Louis XVI-Stil nach dem Modell von Leleu, von François Linke, um 1910
Von François Linke
Bedeutende vergoldete Bronzekommode im Stil Ludwigs XVI. nach dem Modell von Jean-Francois Leleu von François Linke.
Frankreich, um 1910.
Linke-Indexnummer: 1127.
Linker Titel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kommode im Stil Louis XVI von Pierre Roussel
Von Pierre Roussel
Die Möbel von Pierre Roussel zeichnen sich durch einen unvergleichlichen Stil und eine hohe handwerkliche Qualität aus. Diese außergewöhnliche Kommode aus der Zeit Ludwigs XVI. verkö...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Kommode im Louis-XV-Stil, Originalmodell von Jean Riesner. Anfang 20. Jahrhundert
Kommode in
Ludwig XV/Übergang
Stil des ursprünglichen Modells gemacht
von Jean H. RIESNER.
Intarsien aus Holz und Bronze
Zeitraum
Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts
Model...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
4.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kommode Französisch 19. Jahrhundert aus der Louis XVI-Periode
Alexander Roux Serpentine Inlaid Side Cabinet" verwendet hauptsächlich helle Hölzer wie Königsholz oder Satinholz und florale Motive, um ein Gefühl der Nähe und Freundlichkeit zur Na...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Holz
Kleine Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts 'Sauteuse'
Attraktive kleine Kommode im Louis XVI-Stil, aus furniertem Holz, mit Intarsien und einer Marmorplatte "Breche d'Alep". Diese Kommode im "Übergangsstil" verfügt über zwei tiefe und b...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Bombe-Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine Kommode aus Königsholz mit Intarsien aus dem späten 19. Jahrhundert in guter Qualität, mit originaler Marmorplatte, zwei großen Schubladen, Ormolu-Beschlägen und -Griffen, die a...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kommoden
Materialien
Veilchenholz
Eckschrank-Kommode im Louis-XV-Stil des 20. Jahrhunderts nach Jean Henri Riesener
Bronze von außergewöhnlicher Qualität. Marmorplatte, darüber Friesschublade und große Schranktür, flankiert von Eckbeschlägen mit Akanthusvoluten und Girlanden, mit Amaranth-, Bergah...
Kategorie
20. Jahrhundert, Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
9.576 € Angebotspreis
20 % Rabatt