Objekte ähnlich wie Modernistisches Klavier von Pierre-Paul Montagnac
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Modernistisches Klavier von Pierre-Paul Montagnac
47.774,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Klavier und Bank im Stil des französischen Modernisme Art Déco von Pierre-Paul Montagnac, eine Variante des Modells, das 1935 in einem der Lux-Appartements, dem Caen, auf dem großen französischen Ozeandampfer Normandie verwendet wurde. Hergestellt aus Palisander und Bergahorn, sorgfältig und korrekt restauriert, einschließlich des feinen Erard-Instruments (#127208). 56" breit x 60" tief. Dokumentiert in zahlreichen Quellen, unter anderem in der Juli-Ausgabe 1935 von Art et Decoration.
Pierre-Paul Montagnac
(1883-1961)
Der am 9. Mai 1883 in Saint-Denis (Frankreich) geborene Pierre-Paul Montagnac war gleichermaßen als bildender und dekorativer Künstler begabt. Er wurde in beiden Disziplinen ausgebildet und studierte bei Eugene Carriére sowie an der Académie de la Grande Chaumiére, beide in Paris.
Seine erste Ausstellung fand 1912 in den Salons statt, und auf dem Salon d'Automne 1920 erhielt er ein Reisestipendium. Ab 1918 arbeitete er im Büro von André Mare und ab 1922 zusammen mit Maurice Dufrene in La Maîtrise, dem berühmten Designstudio der Galeries Lafayette. Ab 1921 stellte er auf den Salons der Société des Artistes Décorateurs und dem Salon des Architectes Modernes aus,
und international, in Barcelona und Leipzig. Er entwarf die Suiten der großen französischen Ozeandampfer l'Atlantique, Normandie und Pasteur.
Auf der Pariser Weltausstellung 1925 gehörte sein Werk zu einer herausragenden Klasse. Auf der Ausstellung 1937 organisierte er den Pavillon der Artistes Decorateurs und gewann persönlich einen Grand Prix. Für die New Yorker Ausstellung 1938 war er Mitglied der internationalen Jury, organisierte die Gruppe der Dekorateure und gestaltete als Architekt die Ausstellungen für Schmuck und Parfüm.
Er wurde Mitglied der Society of Modern Architects und realisierte wichtige und zahlreiche Architektur- und Dekorationsprojekte, darunter die Luxuswohnungen auf den großen französischen Ozeandampfern l'Atlantique, Pasteur und Normandie.
Von 1930 bis 1938 war er zunächst Vizepräsident und dann Präsident der Société des Artistes Decorateurs, außerdem Präsident des Salon d'Automne und Vizepräsident des Komitees für die Ausstellung der Künste und der Verschönerungen des Lebens; Mitglied des Lenkungsausschusses des C.T.I. und des Artistic Property, Mitglied des Verwaltungsrats des Zentralverbands der dekorativen Künste. Er war außerdem Offizier der Ehrenlegion und erhielt das Kriegskreuz.
MONTAGNAC war der Sohn eines Ingenieurs und er hatte eine Vorliebe für Geometrie
und Wissenschaft, die ihn für die Strenge der architektonischen Gesetze prädisponierten.
Als Multitalent arbeitete er selbständig als Maler - der
Gemälde, die von der französischen Regierung erworben wurden - und gleichzeitig in
die damit verbundenen Bereiche Architektur und Dekoration. Seine Arbeit umfasste
Häuser, Wohnungen, Galerien, Luxusgeschäfte, Banken und die oben genannten
Ozeanriesen.
Als Designer/Dekorateur hatte Montagnac ein Gespür für Qualität und Luxus.
Möbel aus Edelhölzern, Bronzeverlängerungen, Elfenbeinintarsien und Perlmutt,
Metall und Koralle. Er setzte sich für einen entschieden modernen Stil ein und war frei von jeglicher
pastiches, konzentriert sich auf schöne Schränke und die Herausforderungen des Möbeldesigns,
insbesondere in den Jahren 1940 bis 1945, seine ganze Aufmerksamkeit.
Die unermüdliche Tätigkeit von Montagnac, dessen vielfältige Werke in
offiziellen Museen und Residenzen, wurde auch von professioneller Seite anerkannt
und sozialen Gesichtspunkten. Er war ein bemerkenswerter Organisator und engagierte sich für die
Sache der Kunst, zur Verteidigung des Gewerbes und seiner Kollegen. Es war Montagnac
der 1939 zusammen mit Anatole de Monzie die Initiative zur Gründung der
ENTRAIDE to Artists (Unterstützung für junge talentierte französische Künstler).
MOBILIER ET DECORATION, September/Oktober 1953
ERARD
Sebastien Erard, ein berühmter Klavierbauer, begann Mitte des 17. Jahrhunderts in Paris mit dem Bau von hochwertigen Cembali, produzierte Klaviere für den französischen Hof und erhielt eine Vielzahl von Patenten, von denen viele noch heute im Klavierbau verwendet werden. Erard-Klaviere wurden als die besten Klaviere der Welt vermarktet und waren im Besitz von Königin Victoria, Franz Liszt, Chopin, Verdi, Ravel und Felix Mendelssohn und vielen anderen. Sie feierten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein internationale Erfolge. Sie waren für ihre einzigartige Klangqualität bekannt, ähnlich wie die amerikanischen Tafelklaviere des 19.
- Schöpfer*in:Pierre-Paul Montagnac (Designer*in)
- Maße:Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 142,24 cm (56 in)Tiefe: 152,4 cm (60 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Rosenholz,Bergahornholz
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1935
- Zustand:
- Anbieterstandort:Philadelphia, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: #10361stDibs: LU843716931261
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
51 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Philadelphia, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTony Selmersheim Schreibtisch
Von Tony Selmersheim
Erstellt um 1912, Dieser Schreibtisch von Tony Selmersheim, der in den Übergangsjahren zwischen dem französischen Jugendstil und dem Art Déco entstand, ist aus Birnbaum und Satinhol...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Birnbaumholz, Amaranth, Seidenholz
34.311 €
Pierre-Paul Montagnac-Schrank
Von Pierre-Paul Montagnac
Französischer Schrank aus den 1940er Jahren von Pierre-Paul Montagnac. Das Modell wurde 1945 auf dem Salon d'Automne ausgestellt.
Dieser Schrank ist ein Meisterwerk der französische...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Schränke
Materialien
Metall
71.662 €
Olde Old Cabinet, Schrank
Von Maxime Old
Französischer Art-Déco-Schrank aus der Nachkriegszeit mit Eschenparkett in Schlupfoptik und bronzenen Griffen und Beschlägen. Dokumentiert.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Schränke
Materialien
Asche
34.311 €
Lucien Rollin Art Deco-Schreibtisch
Von Lucien Rollin
Modernistischer französischer Art-Déco-Schreibtisch von Lucien Rollin, CIRCA 1935, aus Eiche mit Schubladengriffen aus Bronze. Dieser Schreibtisch ist Teil einer Bürosuite von Rollin...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Bronze
Henri Rapin 1925 Paris Exposition Modell-Schrank
Von Henri Rapin
Klassischer französischer Art-Déco-Schrank von Henri Rapin, 1925, aus Kirsche, Palisander, Wurzelmaser, Ebenholz und versilbertem Metall. Veredelter Innenraum mit Einlegeböden. 31,5"...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schränke
Materialien
Versilberung
Esstisch von Pierre Lardin
Von Pierre Lardin
Französischer Art Deco Esstisch aus Eiche. Modell vorgestellt auf der Exposition Internationale des Arts et
Techniques dans la Vie Moderne, Paris 1937. In der Mappe der Ausstellung ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Esstische
Materialien
Eichenholz
29.967 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Art Deco Strohmenger Baby Grand Piano Figured Walnussholz Quadratische Beine und Leier
Strohmenger-Kleinflügel im Art-Deco-Stil, 1945, mit einem polierten, buchmäßig angepassten Gehäuse aus gemasertem Nussbaum und Messingbeschlägen. Die hochgewölbte Klavierwange endet ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Art déco, Musikinstrumente
Materialien
Messing
Arts and Crafts Ibach Grand Piano Mahagoni entworfen von niederländischen Architekten Cuypers
Ein deutscher Ibach-Flügel aus dem Jahr 1916 mit Mahagoni-Gehäuse und geschnitzten Paneel-Details. Der Mahagonischrank ist poliert, um die Qualität des verwendeten Holzes zu unterstr...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Arts and Crafts, Musikinstrumente
Materialien
Messing
Klavier „ Offberg“ 20. Jahrhundert
Von Europa
Klavier " Offberg " 20. Jahrhundert
150cm x 100cm x 55cm
Walnussholz
guter Zustand
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne, Musikinstrumente
Materialien
Walnuss
Rebuilt Steinway Model B Grand Piano Arabesque Music Desk Kannelierte Faßbeine
Rekonstruierter Steinway-Flügel Modell B von 1886 mit schwarzem Gehäuse.
Das Notenpult hat ein durchbrochenes Arabeskenmuster mit einem zentralen Lyra-Motiv
umgeben von stilisierten...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Musikinstrumente
Materialien
Messing
Modernes Klavier aus Mahagoni und Makassar-Ebenholz von Monington und Weston, Mitte des Jahrhunderts
Modernes Klavier im Stil der Jahrhundertmitte, 1956, Monington and Weston, aufrechtes Klavier. Gehäuse aus kontrastierendem Mahagoni und Makassar-Ebenholz. Das Klavier ist ein Beispi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Makassar, Mahagoni
Yamaha Baby Grand Qualität Mahagoni Klavier Modell C2
Hochwertiger Yamaha Baby-Flügel mit einem überbespannten Eisenrahmen, Rahmen und Resonanzboden in perfektem Zustand, Mahagoni-Gehäuse auf quadratischen, sich verjüngenden Beinen mit ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Musikinstrumente
Materialien
Sonstiges
13.015 € Angebotspreis
20 % Rabatt