Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Museums großes Klavier von J.C Schleip Berlin aus dem Jahr 1825, Empire

19.120 €Einschließlich MwSt.
23.900 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Leierklavier zugeschrieben Johann Christian Schleip, Berlin, um 1825, Gehäuse mit Mahagoni furniert, Oberteil in Form einer großen Leier mit 7 Holzseiten (Leier), Deckel und Wangen aus Mahagoni mit Ziersaiten, Klaviatur, Johann Christian Schleip (tätig 1825-1840) - Instrumentenbauer Literatur Crombie, S. 41 Clinkscale, S. 245 Das Klavier muss gestimmt und möglicherweise restauriert werden.
  • Maße:
    Höhe: 222 cm (87,41 in)Breite: 126 cm (49,61 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2528332013782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schöner lyrafarbener Nähtisch im Wiener Biedermeierstil
Ahornwurzel auf massivem Weichholz. Ovaler, einteiliger Rahmen mit Messingbordüren auf leierförmigen, durchbrochenen Wangen mit Metallseiten. Rechteckiger Sockel, der in geschwärzten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Beistelltische

Materialien

Holz

Curious Designer Kommode als Doppel Bass in Ahornwurzelfurnier
Ausgefallene Massivholzkommode in Form eines Kontrabasses. Vier Schubladen. Äußerst extravagant und ein garantierter Hingucker. Komplett im Vog...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Kommoden

Materialien

Buchenholz

Wiener Biedermeier Sekretär des 20. Jahrhunderts, Leier Sekretär
Imposante Lyra-Sekretärin in der Art des Wiener Biedermeier. Teilweise ebonisiertes Vogelaugenahornfurnier auf massivem Kiefernholz. Inframed mit Ahornwurzel Cap. Interner Teil arch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Bronze

Lyre-Sekretär im Wiener Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts
Hochwertiges Vogelaugenahorn-Wurzelfurnier auf massivem Kiefernholz. Gerahmt mit Ahornwurzel-Intarsien. Zwei Sockelschubladen, darüber ein ovaler Korpus mit zwei halbrunden Schublade...
Kategorie

20. Jahrhundert, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Bronze

Dekorativer Leier- Nähtisch / Beistelltisch des 20. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil
Dunkles Nussbaumholz auf massivem Weichholz. Gerader, zweijochiger Rahmensockel auf leierförmigen, durchbrochenen Wangen mit Metallseiten. Vierseitig eingezogene Grundplatte. Obere S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Werkbänke

Materialien

Holz, Walnuss

Taschenuhrhalter mit Leier 1180 Berliner Eisen aus Berlin
Gusseisen mit unterschiedlicher Alterspatina. Runder Sockel mit Lyra-Aufsatz und gestufter Basis. Ornamentale Verzierungen. Wahrscheinlich Königlich Preußische Gießerei, erste Hälfte...
Kategorie

Antik, 1890er, Historische Sammlerstücke

Materialien

Berliner Eisen, Messing

Taschenuhrhalter mit Leier 1180 Berliner Eisen aus Berlin
888 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Parallelsträngiges Grand Piano von Erard, Paris, 1845
Von Sébastien Érard
Dieser 1845 in Paris gefertigte Erard-Flügel mit paralleler Saite wurde außerordentlich gut gepflegt, restauriert und gewartet und ist heute nicht nur ein spektakuläres Beispiel für ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

Materialien

Holz

Parallelsträngiges Grand Piano von Erard mit Bank, Paris, 1895
Von Sébastien Érard, Maison Erard
Dieser schöne Flügel wurde 1895 von Erard in Paris gebaut. Mit unersetzlicher originaler Kunst am Gehäuse, die von einem Künstler namens Finel geschaffen und signiert wurde - eigens...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

Materialien

Metall

Chromatische Doppelharfe, Pleyel, Lyon & Cie, Paris, um 1900
Große Doppelharfe mit vergoldetem Kopf und Hals und geschnitzten Tatzenfüßen auf dem Sockel. Die Harfe ist auf dem Hals mit "Pleyel, Lyion & Cie (Paris)" bezeichnet. Harfe, Sysle. Gv...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Musikinstrumente

Materialien

Mahagoni

Pleyel, Grand Piano, Paris 1870, Pleyel
Von Pleyel
Dieser 1870 in Paris gefertigte Pleyel-Konzertflügel ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Eleganz und Handwerkskunst des französischen Klavierbaus des 19. Pleyel-Instrumente sind f...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

Materialien

Walnuss

Großes Klavier mit Torbeinen aus Kirschbaumholz von Emanuel Von Seidl, Richard Strauss Ibach
Restaurierter Ibach-Flügel Modell 2 von 1907 mit einem Gehäuse aus Kirschholz im Schachbrettmuster und eingelegten, kontrastierenden Quadraten auf dem Klavierdeckel. Das Klavierpult ist in einem durchbrochenen Doppelkreuz-Design gehalten. Das Klavier hat Torbeine mit vier kontrastierenden schwarzen Spindeln. Eines von zwei Klavieren, die Ibach für Richard Strauss entworfen und ihm angeboten hat. Ibach baute zwei Klaviere, die in diesem Design fast identisch waren, mit der Ausnahme, dass das andere #56279 niedrige, quadratische Klavierwangen hatte. Richard Strauss entschied sich für diesen Flügel, da er ihn für sein Haus, in dem er Konzerte veranstaltete, vorgesehen hatte und wollte, dass sein Publikum seine Hände sehen konnte. Dieses Klavier blieb im Besitz von Ibach und wurde in Ausstellungen zu Werbezwecken eingesetzt. Dieses Klavier wurde von Emanuel von Seidl entworfen, einem deutschen Architekten, Innenarchitekten und Ingenieur. Seidl war zwischen 1900 und 1918 ein erfolgreicher Villenarchitekt und weit über die Grenzen seiner Heimatstadt München hinaus bekannt. Zu seinen wohl bedeutendsten Privathäusern zählen das Haus von Richard Strauss mit seinem großzügig verglasten Erker und dem Blick auf die Alpen sowie der Landsitz Schloss Wolfsbrunn, der für den Bergbauunternehmer Georg Wolf...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Metall

Großes Klavier im Louis-XVI-Stil GBaby von Gaveau Paris
Von Gaveau
Ein feiner vergoldeter Bronzeflügel im Louis XVI-Stil von Gaveau à Paris. Seriennummer 67874. Dieser feine Babyflügel hat eine viertelfurnierte Decke mit einer Einfassung aus ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Goldbronze