Objekte ähnlich wie Parcel vergoldete Harfe im gotischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts von Sebastian Erard
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Parcel vergoldete Harfe im gotischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts von Sebastian Erard
12.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine sehr feine und elegante Regency-Harfe aus Satinholz und paketvergoldet mit doppelter Mechanik aus der Werkstatt des berühmten Harfen- und Klavierbauers Sebastian Erard (1752-1831), verziert im Stil der griechischen Wiedergeburt, beschriftet "Sebastian Erard's/Patent 6599/18 Great Marlborough Street, London/Maker By Special Appointment to His Majesty & the ROYAL FAMILY", mit sieben Pedalen.
CIRCA 1820
Englisch
Biographie:
Die Erard-Instrumentendynastie überspannte mehr als 150 Jahre und produzierte Klaviere, die zum Synonym für technische Exzellenz und Schönheit wurden. Der 1752 in Straßburg im Elsass geborene Gründer Sébastien Erard verließ mit 16 Jahren sein Elternhaus, um in Paris als Cembalolehrling zu arbeiten. Seine innovativen Techniken und sein beeindruckendes Können fielen sofort auf und erregten die Aufmerksamkeit der mächtigen Duchesse de Villeroi. Mit ihrer Unterstützung gründete Erard 1777 eine unabhängige Werkstatt und baute sein erstes Pianoforte. Der Name Erard wurde im französischen Adel und in Künstlerkreisen bekannt, nachdem das Instrument im Salon Villeroi zu hören war.
Als junger Mann baute Erard der französischen Königin Marie Antoinette eine seiner neuen Kreationen - ein hybrides Instrument mit zwei Tastaturen, eine für das Cembalo und eine für die Orgel. Berichten zufolge hat er es speziell auf ihre stimmlichen Fähigkeiten abgestimmt, indem er die Position der Klaviatur und der Saiten änderte, um eine tiefere Stimmlage zu ermöglichen.
Erard floh zu Beginn der Französischen Revolution und ließ sich in London nieder, wo er in den Jahren, in denen er sich dort aufhielt, eine ähnliche Popularität erlangte. Sébastien übergab seine Londoner Werkstatt in die Hände seines Neffen Pierre und kehrte nach Paris zurück, wo er seine Instrumente weiter überarbeitete und verbesserte.
Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts machte es das populäre große Orchester erforderlich, dass die lauten und vollen Töne der romantischen Komponisten in den Konzertsälen zu hören waren. Sébastien Erard patentierte nicht nur andere Verbesserungen am Klavier, sondern erfand auch die Doppelklaviatur, einen modernen Mechanismus, mit dem die Tasten die Hämmer aktivieren und die Saiten anschlagen. Dieser Meilenstein in der Entwicklung des Klaviers bot den Pianisten endlich die Möglichkeit, Geschwindigkeit und Wiederholung mit ausdrucksstarker Subtilität zu kombinieren; diese Eigenschaft ist bis heute Standard bei Klavieren.
1839 ernannte die englische Königin Victoria Pierre Erard zum "Pianofortebauer Ihrer Majestät". Auch Prinz Albert, der geliebte Ehemann von Königin Victoria, bevorzugte Erard-Klaviere und gab einen horizontalen Flügel im Renaissance-Stil in Auftrag. Die Verbindung der Familie Erard mit Mitgliedern des französischen und des britischen Königshauses sowie mit der Aristokratie beider Länder schuf einen modischen Mythos, der durch Substanz unterstützt wurde.
- Schöpfer*in:Sébastien Érard (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 170 cm (66,93 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 51 cm (20,08 in)
- Stil:Neugotik (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Dublin, IE
- Referenznummer:1stDibs: LU5735239165362
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
9 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dublin, Irland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRegency Canterbury von Gillows Of Lancaster, 19. Jahrhundert
Von Gillows of Lancaster & London
Eine sehr schöne und attraktive späten Regency frühen William IV Canterbury fest zugeschrieben Gillows Of London & Lancaster, mit drei separaten Partitionen über eine einzige Schubla...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Zeitungsständer und -ablagen
Materialien
Holz
Englischer Regency-Kanterbury aus dem frühen 19. Jahrhundert, Gillows, Lancaster zugeschrieben Canterbury
Von Gillows of Lancaster & London
Ein atemberaubendes Canterbury aus dem frühen 19. Jahrhundert von Gillows of Lancaster, mit drei hohen, flachen Schlitzen in X-Form, über einer Fries-Schublade, gestempelt ( GILLOWS....
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Zeitungsständer und -a...
Materialien
Holz
Chiffonier-Beistellschrank im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts nach George Bullock
Von George Bullock
Ein Regency Messing eingelegt Chiffonier mit Blattwerk und Rosetten eingelegt, die dreieckige Giebel und konforme galleried Regal über einem Spiegel eingesetzt Panel, auf S-Rolle unt...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke
Materialien
Messing
Antiker englischer vergoldeter Spiegel in voller Länge, 19. Jahrhundert
Ein sehr schöner, großer und attraktiver vergoldeter Spiegel in gewölbter, rechteckiger Form, umgeben von einem kunstvollen Blatt- und Rankenwerk, überragt von einem Rankenwerk und e...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Standspiegel und Ganzkö...
Materialien
Gips
Englisches Sekretär-Buchregal des späten 19. Jahrhunderts von Edwards & Roberts
Von Edwards & Roberts
Ein außergewöhnliches Sekretär-Bücherregal von Edwards & Roberts aus dem späten 19. Jahrhundert, dessen oberer Teil mit einem durchbrochenen Schwanenhals-Giebel mit griechischem Schl...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Bücherregale
Materialien
Mahagoni
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil Ormolu montiert & Parkett Seite Kabinett
Eine atemberaubende 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil Beistelltisch, ist der Schrank von einem weißen rechteckigen Marmorplatte mit abgeschrägten Ecken unter einem Ormolu montiert Fries...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Carrara-Marmor, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Harfe im gotischen Stil von Erard
Antike Harfe im Stil der Neogotik von Erard
Französisch, um 1880
Höhe 178cm, Breite 54cm, Tiefe 91cm
Von typischer Form des berühmten Instrumentenbauers Érard. Mit vergoldeten Akzen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Musikinstrumente
Materialien
Messing
Große vergoldete Bronzemontierte Ahornharfe von Pleyel:: Wolff:: Lyon und Cie
Von Pleyel
Diese schöne antike Harfe stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde in Frankreich von Pleyel, Wolff, Lyon und Cie hergestellt. Das ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Musikinstrumente
Materialien
Goldbronze, Bronze
Englische vergoldete figurale und ebonisierte Regency-Schale aus Dital im Regency-Stil, Hersteller E. Light, um 1815
Englische Regency vergoldet schabloniert figuralen und floralen ebonisiert dital Harfe von Hersteller Edward Light unterzeichnet. Verkauft bei Srohl Foley in London, Anfang des 19. J...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Regency, Musikinstrumente
Materialien
Schnur, Holz, Ebenholz, Vergoldetes Holz
18th Century French Maple Decorative Harp with Hand Painted Chinoiserie Motifs
Dekorieren Sie ein Wohnzimmer mit dieser eleganten antiken Pedalharfe. Das um 1780 in Frankreich gefertigte Musikinstrument mit einfacher Mechanik ver...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Musikinstrumente
Materialien
Ahornholz
Chromatische Doppelharfe, Pleyel, Lyon & Cie, Paris, um 1900
Große Doppelharfe mit vergoldetem Kopf und Hals und geschnitzten Tatzenfüßen auf dem Sockel. Die Harfe ist auf dem Hals mit "Pleyel, Lyion & Cie (Paris)" bezeichnet. Harfe, Sysle. Gv...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Musikinstrumente
Materialien
Mahagoni
Cousineau Single Action Pedal Harp aus dem späten 18. Jahrhundert
Von Georges Cousineau
c. Pedalharfe aus den 1770er Jahren, hergestellt von Georges Cousineau (1733-1800), einem französischen Geigenbauer, der sich auf Harfen spezialisiert hatte; Cousineaus Signatur ist ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Musikinstrumente
Materialien
Holz