Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Søren Jensen Ahorn Flügel Karyatidenfüße Handbemalt von Gudmund Hentze

116.563,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Søren Jensen Schmetterlingsflügel Modell D von 1918 mit einem polierten Ahorngehäuse. Das vergoldete Notenpult hat ein durchbrochenes, verschlungenes Muster mit Blumen, Muscheln und Säumen. Das Klavier steht auf drei quadratischen, sich verjüngenden Beinen, die mit einem weiblichen Akt aus Bronze, den Karyatiden, geschmückt sind. Die Klavierleier ist mit vergoldeten, geschnitzten Details aus Laub und Beeren versehen. Die Pedale sind spiralförmig angeordnet. Geschnitzte, vergoldete, filigrane Paneele mit Muscheln, Blattwerk und Schriftrollen zieren die Wangen des Klaviers. Das Kabinett ist mit handgemalten Ovalen des dänischen Künstlers Gudmund Hentze versehen. Oval 1 - Ein blondes, blau gekleidetes Mädchen mit einem goldenen Gürtel hält einen Dolch in die Höhe. Oval 2 - Ein Mann flieht mit einer mit Gold gefüllten Schubkarre vor einer Gruppe von Gnomen, wobei er von einer sitzenden Frau angetrieben wird. Oval 3 - Eine Krankenschwester schläft neben einem Kinderbett, während ein Baby gestohlen wird Oval 4 - Eine sitzende Jungfrau bietet einem scharlachrot gekleideten Mann einen goldenen Becher an Oval 5 - Der scharlachrot gekleidete Mann flieht nachts mit einem goldenen Becher über einen Fluss, während Nymphen nach seinen Gliedmaßen greifen, um ihn aufzuhalten Gudmund Hentze war ein dänischer symbolistischer und nationalromantischer Maler, Grafiker, Designer und Illustrator. In den Jahren 1893-1894 war er Teil der Bewegung um die Zeitschrift Taarnet, die sich für den Symbolismus in der Kunst und vor allem in der Literatur einsetzte und von dem Autor Johannes Jørgensen geleitet wurde. Hentze illustrierte viele Bücher, darunter J.P. Jacobsens Roman Fru Marie Grubbe und Märchen von Hans.C. Andersen. Hentze ließ sich stilistisch vor allem von den englischen Prerafaeliten und Aubrey Beardsley inspirieren. Seine Werke zeigen oft ideale nackte Frauenfiguren in einer historischen oder mythologischen Landschaft. Søren Jensen stellte zwischen 1893 und 1918 in Kopenhagen Klaviere her. Er war 1895 Mitbegründer des Verbands der dänischen Klavierhersteller. Er beauftragte Künstler und Architekten wie Gudmund Hentze mit der Ausgestaltung der Instrumente. Er setzte sich für dekorative Malereien ein, die an die frühen Cembalos und Clavichorde erinnern, und liebte vergoldete Verzierungen. Er fand Flügel zu sehr wie Möbel und genossen die Freiheit, ein Instrument zu gestalten und zu verschönern.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Beuloff Baby Grand Piano Cabriole-Beine, handbemalte klassische Motive, vergoldeter Akzent
Beuloff Babyflügel mit einem cremefarbenen Gehäuse. Der gesamte Schrank ist mit Motiven im klassischen Stil handbemalt. Es ist auf dem Schrank mit Jade 85 Wigmore Street signiert. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Großes Klavier, handbemaltes Cabriole-Bein im Berainesque-Stil, signiert G. Meunier
Dieser Pleyel-Flügel aus dem Jahr 1893 steht auf einem kunstvoll geschnitzten Rahmen aus französischem Nussbaum, der mit Blättern und Blumen verziert ist. Das Klavier hat sechs geschnitzte Cabriole-Beine mit Schneckenfüßen. Jede quadratische Klavierwange ist mit einem handbemalten, geschnitzten Fisch versehen. Das Deckelschloss ist mit einem geschnitzten Löwenkopf versehen. Der gesamte Schrank ist im Berainesken Stil handbemalt. Der Schrank ist von G. Meunier signiert. Berainesker Stil Jean I. Berain war eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung des dekorativen französischen Hofstils unter Ludwig XIV. Seine dekorativen Entwürfe waren sehr einflussreich und dienten als Vorlagen für andere Handwerker und Künstler. Seine arabesken und grotesken Ornamente vereinen phantastische Ikonographie und Exotik und markieren den Übergang vom grandiosen und schweren Barock zum leichteren und blumigeren Rokokostil. Obwohl er mit den Grotteschi der Renaissance verwandt ist, verlieren seine Figuren die muskulösen und unheimlichen Eigenschaften, die sie von den Entwürfen des 16. Das Klavierkabinett weist fragile architektonische Konstruktionen auf, die zentrale Statuen von Pan oder Akten einrahmen. Auch farbenfroh gekleidete Figuren wie Tierbändiger und Tänzer aus der Commedia dell Arte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Musikinstrumente

Materialien

Walnuss, Farbe

Großes Klavier mit Torbeinen aus Kirschbaumholz von Emanuel Von Seidl, Richard Strauss Ibach
Restaurierter Ibach-Flügel Modell 2 von 1907 mit einem Gehäuse aus Kirschholz im Schachbrettmuster und eingelegten, kontrastierenden Quadraten auf dem Klavierdeckel. Das Klavierpult ist in einem durchbrochenen Doppelkreuz-Design gehalten. Das Klavier hat Torbeine mit vier kontrastierenden schwarzen Spindeln. Eines von zwei Klavieren, die Ibach für Richard Strauss entworfen und ihm angeboten hat. Ibach baute zwei Klaviere, die in diesem Design fast identisch waren, mit der Ausnahme, dass das andere #56279 niedrige, quadratische Klavierwangen hatte. Richard Strauss entschied sich für diesen Flügel, da er ihn für sein Haus, in dem er Konzerte veranstaltete, vorgesehen hatte und wollte, dass sein Publikum seine Hände sehen konnte. Dieses Klavier blieb im Besitz von Ibach und wurde in Ausstellungen zu Werbezwecken eingesetzt. Dieses Klavier wurde von Emanuel von Seidl entworfen, einem deutschen Architekten, Innenarchitekten und Ingenieur. Seidl war zwischen 1900 und 1918 ein erfolgreicher Villenarchitekt und weit über die Grenzen seiner Heimatstadt München hinaus bekannt. Zu seinen wohl bedeutendsten Privathäusern zählen das Haus von Richard Strauss mit seinem großzügig verglasten Erker und dem Blick auf die Alpen sowie der Landsitz Schloss Wolfsbrunn, der für den Bergbauunternehmer Georg Wolf...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Metall

Schiedmayer Filigraner filigraner Notenschreibtisch mit facettierten Beinen, Klavier Walnussholz geschnitzt Cheeks
Schiedmayer-Flügel mit französisch poliertem Gehäuse aus Wurzelholz. Der Wurzelnussbaum ist gemasert, wodurch im Furnier ein gewelltes Muster entsteht, das an Öl auf Wasser erinnert....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Erard Grand Piano Ägyptisches Revival Neoklassizistisches Stil von William Lomax Nussbaumholz
Ein Erard-Flügel aus dem Jahr 1861 mit einem verschnörkelten Gehäuse aus Wurzelholz, schwarz und vergoldet. Das Gehäuse des Klaviers weist Elemente des Ägyptischen Revivals und des N...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Musikinstrumente

Materialien

Porzellan, Walnuss, Vergoldetes Holz

Steinway Modell B Großes Klavier, handbemalte Szenen im Rokoko-Stil, Fete Galante, Modell B
Rokoko-Stil, 1904, Steinway-Flügel Modell B. Notenpult mit ausgeschnittenem Gitterwerk und zentralem Lyra-Motiv, verziert mit drapierten Tüchern. Die dreiseitige Leier mit Messingf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Musikinstrumente

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische, handbemalte Pleyel-Klavierdekoration und geriffelte Beine, 19. Jahrhundert
Von Pleyel
Dieses seltene Klavier wurde laut dem Pleyel-Archiv im Musée de la Musique im September 1871 von Pleyel in Frankreich hergestellt. Das Gehäuse aus Naturholz ist mit handgemalten Blum...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Babygroßes Klavier mit Intarsien im Louis XIV.-Stil von Collard & Collard aus dem 19. Jahrhundert
Von Collard & Collard
Ein sehr feines anglo-französisches Babyflügel-Kunstgehäuse aus Palisander, Amboina und Satinholz mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert von "Collard & Collard". Die aufwändig verzier...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Musikin...

Materialien

Bronze

Parallelsträngiges Grand Piano von Erard mit Bank, Paris, 1895
Von Sébastien Érard, Maison Erard
Dieser schöne Flügel wurde 1895 von Erard in Paris gebaut. Mit unersetzlicher originaler Kunst am Gehäuse, die von einem Künstler namens Finel geschaffen und signiert wurde - eigens...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

Materialien

Metall

Franzsisches Konzert Klavier, signiert Pleyel, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Pleyel
A spectacular French mid-19th century, circa 1855, Louis XVI st. tulipwood parquetry and ormolu mounted, Model 2 Concert Grand Piano, signed Pleyel, Serial Number 21731. The pianofor...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Goldbronze

Eine schöne seltene 19. Steinway Großes Klavier ebonisiert und Chinoiserie malte Szenen
Eine spektakuläre 19. Jahrhundert Schwarz Chinoiserie lackiert Präsentation Steinway & Sons Grand Piano . Modell #37278, mit Falltastendeckel mit der Aufschrift Steinway & Sons Pate...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Musikinstrumente

Materialien

Ebenholz

Französisches, in Bronze gefasstes Steinway-Baby Grand Piano, Modell eines Francois Linke
Von François Linke
Bronzemontierter Steinway Modell M Baby Grand Piano Ein Modell von Francois Linke Abmessungen: Höhe 43 Zoll, Länge 67 Zoll, Breite 56,25 Zoll Ein vergoldetes, bronzefarbenes Ste...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Bronze