Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Admiral Viscount Bridport's Gold- und Hartstein-Wappensiegel mit Drehknopf

11.476,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der durchbrochene goldene Anhänger trägt einen dreiseitigen, facettierten Quarz. Auf jeder Seite ist das Wappen von Hood mit dem Motto Tria Juncta in Uno für den Order of the Bath eingraviert, das Wappen von Hood mit dem Motto für den Order of the Bath, überragt von einer Viscount-Krone, und das Wappen von Hood aufgespießt mit West für Alexander Hood, Viscount Bridport (1726-1814), der Mary (ca. 1706-1786), Tochter von Richard West, Präbendar von Winchester, heiratete. Englisch, um 1788. Alexander Hood, Viscount Bridport (1726-1814), trat 1741 in die Royal Navy ein, wenige Wochen vor seinem älteren Bruder Samuel, dem späteren Admiral Viscount Hood (1724-1816). Er wurde 1756 zum Postkapitän ernannt und diente im Siebenjährigen Krieg, wo er am 20. November 1759 in der Schlacht in der Bucht von Quiberon das Kommando über die Minerva, 32 Kanonen, übernahm. 1761 schloss sich die Minerva dem Geschwader an, das Prinzessin Charlotte von Mecklenburg zu ihrer Hochzeit mit König Georg III. nach England eskortierte. Als weiteres Zeichen der königlichen Gunst erhielt Hood das Kommando über die königliche Jacht Katherine III. Im Jahr 1780 wurde er zum Konteradmiral ernannt und wandte sich nach dem Frieden der Politik zu, als er Parlamentsabgeordneter für Bridgwater in Somerset wurde. 1782 beteiligte er sich an der Befreiung von Gibraltar in Queen, 90 Kanonen. Am 7. Mai 1788 wurde er zum "Knight of the Bath" ernannt und hisste bei Ausbruch des Krieges mit Frankreich im Jahr 1793 seine Flagge in Royal George, 100 Kanonen. Im April 1794 wurde Hood zum Admiral ernannt, kurz bevor er in der Schlacht am Ersten Juni kämpfte, wofür er eine goldene Marinemedaille erhielt und zum Baron Bridport im irischen Adelsstand ernannt wurde (zwei Jahre später wurde er in den britischen Adelsstand aufgenommen). 1796 wurde Bridport das Kommando über die Kanalflotte übertragen. In dieser Position wurde er bald in die Meuterei von Spithead verwickelt, wo er sich den Beschwerden der Seeleute gegenüber wohlwollend verhielt und sich deren Dankbarkeit und Respekt erwarb. Bis April 1800 hielt Bridport die Blockade von Brest mit nicht weniger als 28 Kriegsschiffen aufrecht, eine hochkomplexe und anstrengende Aufgabe, die jetzt, in seinem siebzigsten Lebensjahr und nach fast sechzig Dienstjahren, einen hohen gesundheitlichen Tribut forderte. Er wurde 1801 zum Viscount Bridport ernannt und zog sich nach Cricket St. Thomas zurück, seinem Haus in Somerset, wo er 1814 starb. Nach seinem Tod erlosch die Viscountcy von Bridport, aber sein Großneffe Samuel Hood, der Charlotte Mary Nelson (1787-1873), die einzige Tochter des ersten Earl Nelson und Nichte von Admiral Viscount Nelson, heiratete, wurde zum zweiten Baron Bridport ernannt.
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 2,54 cm (1 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    circa 1788
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973019793962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Captain Hood's Wappensiegel aus Gold und Hartstein
Die durchbrochene, kannelierte Goldfassung ist mit einem ovalen Siegel aus Karneol besetzt, in das das Wappen von Hood mit dem Wappen von Periam eingraviert ist, um Kapitän Alexander...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Sammlerschmuck

Materialien

Gold

Hartstein-Tiefdrucksiegel mit Porträt von Admiral Viscount Nelson, um 1800
Dieses monumentale Stichtiefdrucksiegel aus Gold und Hartstein von George III. zeigt ein Profilporträt von Admiral Viscount Nelson in Uniform mit dem Stern und dem Band des Bath-Ordens. Das Siegel ist in einen großen rechteckigen Karneol eingraviert, der in eine durchbrochene goldene Anhängerfassung eingesetzt ist, die auf einem geteilten Ring ruht. Englisch, um 1800. Höhe: ca. 60 mm (2 1/4 Zoll); Abmessungen des Hartsteins: ca. 39 x 28 mm (1 1/2 x 1 Zoll). Dieses Porträtsiegel basiert auf einer Bleistiftzeichnung von Nelson von Simon de Koster (1767-1831), von dem der Admiral sagte, er sei "mir am ähnlichsten". Das nach dem Leben gezeichnete Porträt wurde im Dezember 1800 für Emma, Lady Hamilton...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Sammlerschmuck

Materialien

Gold

Erinnerungsbrosche von Edmund Johnson, aus 18-karätigem Gold mit Originalgehäuse
Gedenkbrosche von Edmund Johnson Ltd., Dublin, aus 18 Karat Gold mit dem dazugehörigen Originaletui Design in Form eines Ankers, besetzt mit einer Gedenkmedaille mit dem Porträt v...
Kategorie

Antik, 1890er, Irisch, Sammlerschmuck

Materialien

Gold

Eine königliche Gedenkflasche aus geschliffenem Kristallglas für das Goldene Jubiläum 1887
Eine königliche Gedenkflasche aus geschliffenem Kristallglas für das Goldene Jubiläum 1887 mit dem Wappen der Grocer's Company und einer originalen Geschenkbox Ein runder Kolben aus...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Eine mit Prinzessin Victoria geschnitzte "Sonntags"-Pinne, bevor sie Königin wurde
Eine große Schiffspinne mit der Aufschrift "Sunday", geschnitzt mit Prinzessin Victoria, bevor sie Königin wurde. Diese lange Yachtpinne ist aus einem einzigen, massiven Stück Mahago...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Mahagoni

Frühviktorianisches Boulle-Werk und Ebenholz-Tintenfass nach George Bullock
Ein feines frühviktorianisches Tintenfass aus Boulle-Arbeit und Ebenholz nach George Bullock, von runder Form mit einem Gesamtdesign aus Schildpatt-Kamelien vor Zinnblättern auf Mess...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Tintenfässer

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Uhrenschlüssel aus Messing und Gold des 19. Jahrhunderts mit 2 verschiedenen Farbsteinen
Uhrenschlüssel aus Messing und Gold des 19. Jahrhunderts mit 2 verschiedenen Farbsteinen 19. Jahrhundert Messing und Gold Uhrenschlüssel mit jeder Seite eine andere Stein Ein Uhren...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sammlerschmuck

Materialien

Gold, Messing

Wunderschöner viktorianischer antiker Hartstein-Uhrschalter mit Goldfüllung
Das ausgestellte Stück ist ein absolutes Wunderwerk der Handwerkskunst, das Sie in Erstaunen versetzen wird. Sie ist ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit der Handwerker, die sie gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Rahmen und Objekte aus Emaille

Materialien

Gold Fill

Antiker goldener, versteckter Uhrenschlüssel, Anhänger aus Karneol, England 1870.
Antike 14 Kt. Gold versteckt Uhr Schlüssel Spinnerei Karneol Siegel. Die Matrix ist aus Cornelian, nie graviert, und hat eine rechteckige Form mit abgeschrägten Kanten. Eine flache G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Sammlerschmuck

Materialien

Karneol, Gold

Großes Kuppelsiegel aus Silber, Gold und Hartstein Englisch um 1870
Der urnenförmige Griff und gegossen und ziseliert mit zwei sportlichen Hunden, die Karneol-Matrix ohne graviert. Englisch, um 1870 Höhe 3cm Gewicht: 14,40 g.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Figuren und Skul...

Materialien

Karneol, Silber, Gold

Siegel aus Kristall und vergoldeter Bronze, Empire-Periode
"Siegel aus Kristall und vergoldeter Bronze, Kaiserzeit". Cachet der Kaiserzeit in Kristall und vergoldeter Bronze, XIX. Jahrhundert, mit den Initialen CC, sehr schöne Qualität der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Briefbeschwerer

Materialien

Kristall, Bronze

Uhrenschlüssel aus Messing und Gold aus dem 19. Jahrhundert mit 2 verschiedenen farbigen Steinen
Uhrenschlüssel aus Messing und Gold aus dem 19. Jahrhundert, jede Seite mit einem anderen Stein Ein Uhrenschlüssel aus Messing, vergoldet mit 2 verschiedenen Farben. Eine bernstei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sammlerschmuck

Materialien

Gold, Messing