Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Die große und interessante vergoldete Silbertrophäe von Kapitän George

32.665,05 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die große und interessante silberne vergoldete Trophäe von Kapitän George Welstead, die mit dem Preisgeld der East India Company 1805 erworben wurde, in Form eines Fußbechers mit separatem Deckel, mit zwei gewölbten Akanthushenkeln, eingeschnitten und ziseliert mit einem Band aus Ranken und einer durchgehenden dicken Blumengirlande, die von zwei gebundenen Schleifen um zwei Kartuschen herum aufgehängt ist, eine mit einer später aufgetragenen Tafel, die das Wappen der East India Company zeigt (ein von einem Helm gekröntes Schild, flankiert von Löwenanhängern, die jeweils eine britische Standarte halten, Motto "Auspicio Regis et Senatus Angliæ"), die andere mit sechs Putten, die einen von einem Löwenpaar gezogenen Wagen antreiben, der Deckel mit einem Kragen aus spitzen Blättern und dem Wappen der Familie Welstead (ein hinterer Trippant), der Fuß mit der Inschrift "A remembrance of the East India Company's Present, to Captn G. Welstead, von vierhundert Guineas. 11. Juni 1805′. Prüfzeichen für WH, London, 1795. Englisch. Condit: Reparatur einer alten Beschädigung am Stiel. Provenienz: Sammlung von Carl De Santis, verkauft bei Christie's, 17. März 1999, Los 91 Anschließend verkauft bei Sotheby's am 4. November 2011, Los 253 Dies ist ein faszinierendes Dokumentarstück. Es handelt sich dabei nicht um ein Präsentationsstück für einen Teller. Der Wortlaut macht deutlich, dass Welstead Geld geschenkt bekam, so dass er sich entschieden haben muss, dieses Stück mit einem Teil seines Preises zu kaufen, um sich in Zukunft an seinen Erfolg zu erinnern. Dies erklärt auch, warum die Vase, die wahrscheinlich aus zweiter Hand gekauft wurde, 10 Jahre älter ist als die Inschrift und auf einer Seite eine spätere Tafel mit dem ostindischen Wappen trägt. Leider ist der genaue Grund für die Vergabe von 400 Guineas an Welstead im Jahr 1805 nicht bekannt. Zu diesem Zeitpunkt war er Kapitän der East Indiaman Euphrates, und es ist in Shipbuilding & Shipping Record: A Journal of Shipbuilding, Marine Engineering, Dock, Harbours & Shipping, Vol. 68, pp. 134 & 162, dass Lloyds of London ihm eine "silberne Terrine" für die erfolgreiche Wiederflottmachung des Schiffes überreichte, als es im Hooghli Fluss auf Grund gelaufen war. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das HEIC ihn für dasselbe Ereignis belohnt hat. Welstead erhielt im Laufe seiner unglaublich erfolgreichen Karriere mehrere Silbergeschenke, darunter auch einen maßgeschneiderten Tafelaufsatz, der von den dankbaren Offizieren seines Schiffes um 1825 in Auftrag gegeben wurde. Eine hervorragende Entwurfszeichnung für einen außergewöhnlichen Tafelaufsatz aus Chinoiserie-Silber, der von der Firma Green, Ward & Co., den Konkurrenten von Rundell Bridge und Rundell auf dem Höhepunkt des Londoner Marktes, hergestellt wurde, ist in einer Privatsammlung erhalten. Die Karriere von George Welstead Welstead wurde 1771 geboren und scheint die meiste Zeit seines Lebens in Wormley in Hertfordshire gelebt zu haben. Er war viele Jahre lang Kapitän der General Harris, und ein Logbuch über das Schiff und seine Fahrten wurde in der Vergangenheit bei Christie's verkauft (Verbleib derzeit unbekannt). In der Government Gazette in Indien konnte eine Anzeige vom 21. Juni 1821 gefunden werden, die außerordentlich detailliert über die Ladung von Welsteads Schiff berichtet. Es war nichts weniger als ein schwimmendes Kaufhaus, das Biere, Weine, alle Arten von Lebensmitteln, Uhren, Besteck, Musikinstrumente und sogar Waffen nach London brachte. In den Lowe Papers in der British Library wird erwähnt, dass Welstead am 29. November 1820 St. Helena besuchte und einige Paravents, vermutlich aus Lack, von Welstead für den gefangenen Napoleon Bonaparte gekauft wurden, der "sehr zufrieden" war und sie für "bemerkenswert schön" hielt. Eine Reihe von Tagebüchern, die Welstead während seiner Zeit auf General Harris führte, zeigen, wie gefährlich internationale Reisen zu dieser Zeit waren. Auf einer Reise nach China und Penang im Jahr 1819 wurde das Schiff von einem Blitz getroffen, der ein katastrophales Feuer auslöste, bei dem fünf Männer starben und ein weiterer schwer verletzt wurde. Außerdem herrschte an Bord eine weit verbreitete Krankheit, die die Heimreise aufgrund der reduzierten Besatzungsstärke äußerst gefährlich machte. Auf der zweiten Reise im Jahr 1821, die zwei Jahre dauerte, brach die Cholera aus, als das Schiff Madras erreichte. Dann wurde das Schiff in der Straße von Malakka von einem Taifun getroffen, der es zu "nackten Stangen" machte. Die Reise im Jahr 1824 wurde von Stürmen, einem Tornado und einer Kollision heimgesucht, und es wird auch von Disziplinlosigkeit an Bord berichtet. Im London Morning Herald vom 30. Juli 1825 heißt es in einem Artikel über Welsteads Gerichtsverfahren wegen Gewinnanteilen, die ihm seiner Meinung nach von den Mitbesitzern von General Harris geschuldet wurden: "Wir wissen, dass der Kläger (Welstead) maßgeblich an der Beilegung der Differenzen beteiligt war, die vor einiger Zeit zwischen der chinesischen Regierung und den Vertretern der Ostindien-Kompanie bestanden, und dass ihm als Zeichen für seine Dienste bei diesem wichtigen Anlass ein wertvolles Stück Blech überreicht wurde". Welstead war in dieser Saison der Oberbefehlshaber der China-Schiffe.
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973040416892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III. Lloyds Patriotic Fund Vase und Deckel aus Silber und vergoldetem Silber von Samuel
George III Lloyds patriotische Fonds Silber und Silber vergoldet Vase und Deckel von Samuel Hennell, von Adam Design, der abnehmbare Deckel mit Knauf über abgewinkelten, geschwungene...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Silber

Trinity House Präsentationsbecher und Deckel aus Silber 1795
Silberner Präsentationsbecher und Deckel von Trinity House, 1795. Dieser Becher ist im klassischen Stil modelliert, mit einem kannelierten Fuß, der mit einem Band aus Lorbeerblättern...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein beeindruckender vergoldeter Lyme Regis & Charmouth Regatta Pokal für 1846 präsentiert
Beeindruckender vergoldeter Silberpokal der Regatta von Lyme Regis & Charmouth für 1846, überreicht von John Attwood P.M.P. hergestellt von Hunt and Roskell, in Form einer klassische...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Silber

Geschenk-Silber für den Schiffbaumeister von Captain Cooks Endeavour
Eine runde Silberschale in Form eines Georg III., schlicht, mit Muschel- und Wellenbordüre und einem gadronierten Außenrand, graviert mit dem königlichen Wappen, dem Wappen und dem M...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Nautische Instrumente

Materialien

Silber

Larchmont Yacht Club Silberne Renntrophäe
Eine amerikanische silberne Trophäenschale aus dem Larchmont Yacht Club, New York State, die 1905 der Yacht "Pup", dem Gewinner der MBYC (Mission Bay One...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Silber

The Royal Squadron Schooner Prize, gewonnen von Miranda, 1877
Der Preis der Royal Squadron Schooner, den die Miranda gewann, 1877. Diese beeindruckende Trophäe ist eine kleine Nachbildung der klassischen römischen "Warwick-Vase". Der Korpus is...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianische Trophäe aus Sterlingsilber, die 1898 in London von Charles Stuart Harris hergestellt wurde
Von Charles Stuart Harris
Diese elegante, antike Trophäe aus viktorianischem Sterlingsilber wurde 1898 in London von Charles Stuart Harris gepunzt und zeichnet sich durch eine neoklassizistische Verzierung, v...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Große antike Trophäe aus Sterlingsilber, hergestellt 1923 von Charles Stuart Harris
Von Charles Stuart Harris
Diese attraktive Trophäe aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs V. wurde 1923 in London von Charles Stuart Harris gepunzt. Sie zeichnet sich durch versenkte Kanneluren, akant...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englisch viktorianischen neoklassischen Britannia Silber Trophäe Cup 1896
Von Edward Barnard & Sons
Viktorianische Urne im neoklassizistischen Stil mit Silberüberzug. Hergestellt von Edward Barnard & Sons Ltd in London im Jahr 1896. Schale mit Halbkugel, durchsetzt mit Akanthusblät...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Silber

Englischer georgianischer Silberbecher mit vergoldetem Deckel, datiert 1825
Mit einer Rennszene im Hochrelief. Gezeichnet: London, 1825, Hersteller: Emes und Barnard.
Kategorie

Antik, 1820er, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Seltene George I. Brittania Standard Silber Tasse & Deckel - London 1716 Lewis Mettayer
Diese auffällige, 1716 in London von Lewis Mettayer gepunzte, antike George I. Britannia Standard Silber Tasse mit Deckel zeichnet sich durch Riemenarbeit an Korpus und Deckel, Akant...
Kategorie

Antik, 1710er, Englisch, George I., Sterlingsilber

Materialien

Britanniasilber

Yates Gold Cup
Von Hannah Northcote
Diese bemerkenswerte Tasse im Stil von George III. mit Deckel wurde von der berühmten Londoner Silberschmiedin Hannah Northcote geschaffen und ist von bemerkenswerter Größe und Kunst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Historische Sammlerstücke

Materialien

Gold

Yates Gold Cup
156.613 €