Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ein faszinierendes Schiffslogbuch und Journal über den Whitway/Whiteway

2.209,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein faszinierendes Schiffslogbuch und Tagebuch der Whitway/Whiteway-Familie von Marinern aus Bristol, zusammen mit einem Sendungsbrief des Büros in St. Petersburg, der sich auf eines der im Tagebuch erwähnten Schiffe bezieht. Das Tagebuch enthält auch einen Plan eines Schiffsteils mit Maßangaben und mehrere faszinierende Gedichte, von denen mindestens eines von William Whitway selbst geschrieben wurde. Dieses faszinierende Tagebuch enthält eine Auswahl von Reisen, die mit Schiffen unternommen wurden, die William und, in einem Fall, Mark Whitway aus Bristol gehörten. Die Whitways fungierten auf jeder dieser Reisen als Kapitän, und ihre Schiffe konnten, wie wir aus zeitgenössischen Zeitungsberichten wissen, allgemein gemietet werden. Der Zeitraum, auf den sich das Tagebuch bezieht, ist 1824-1833, mit einem zusätzlichen Brief aus St. Petersburg, der sich auf eines der Schiffe bezieht, die zuvor im Besitz von Whitway waren und auf 1838 datiert ist. Jeder Eintrag im Tagebuch umfasst die täglichen Bewegungen der verschiedenen Schiffe, wobei die Längen- und Breitengrade für jeden Reisetag festgehalten werden. Die ersten Fahrten verlaufen alle zwischen dem Heimathafen der Whitway, Bristol, und den Westindischen Inseln, wobei die erste Fahrt 39 Tage hin und 41 Tage zurück dauert. Das Schiff in dieser Phase war die Brigg Clyde, gefolgt von der Brigg Russell, dann zwei Fahrten für die Bark Charlotte (mit Mark Whitway als Kapitän) und schließlich die Brigg Duchess of Beaufort. Das bereits erwähnte Depeschenschreiben von 1838 ist ebenfalls für die Herzogin von Beaufort bestimmt, aber der Kapitän war zu diesem Zeitpunkt Henry Stephens. Die in der Zeitschrift vorgestellten britischen Häfen sind Bristol, London, Pembroke und Hull. Zu den ausländischen Zielen gehörten Jamaika, St. Andrews, Antigua und Montreal. Das Tagebuch und der Brief belegen die unternehmerische Kompetenz einer Familie von Schifffahrtsmeistern, und die Zeitungsberichte geben Aufschluss über die von den Schiffen der Firma beförderten Ladungen. Ungewöhnlich ist, dass das Tagebuch auch eine kleine Zeichnung enthält, bei der es sich vermutlich um einen Teil des Decks eines der Schiffe handelt, und dass nach einigen leeren Seiten der Rest des Bandes für die Aufzeichnung von Ereignissen ganz anderer Art verwendet wird. Es gibt mehrere Seiten mit erstaunlich gelungener Poesie, die Titel einiger Gedichte lauten A Caution for Courtly Damsels und Advice to a Lady. Eines der Gedichte endet mit den Zeilen "aber in der Gemeinschaft des Todes trennen wir uns nicht mehr" und ist mit "W. W. nach S. C." Vermutlich stammt das Gedicht von William Whitway und wirft ein ganz anderes Licht auf den Seefahrer und seine persönlichen Sorgen. Dies ist ein wirklich faszinierendes Stück maritimer Geschichte mit einer persönlichen Note, die in den meisten anderen erhaltenen Journalen dieser Art fehlt. Die meisten Aufzeichnungen über die Reisen beginnen mit einer Widmung, in der um "Gottes Erlaubnis" für die Reise gebeten und für die sichere Rückkehr der Mannschaft gebetet wird. Dass eine Familie in relativ kurzer Zeit so viele Fernreisen unternommen hat, ist an sich schon beeindruckend, und dieses Tagebuch wirft ein Licht auf die großen Schwierigkeiten, mit denen die Seeleute in dieser Zeit konfrontiert waren. Ein echtes Museumsstück.
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1824-1833
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973040851312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Relikt aus der Familie des Bounty Mutineer John Adams: dokumentiertes Stück Bark
Ein Relikt aus der Familie des Meuterers der Bounty, John Adams: Ein außerordentlich seltenes, dokumentiertes Stück Rindenstoff von den Pitcairn-Inseln mit einem angehefteten Papierf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Frederick Chapman: "Schiffsarchitektur Kriegsschiffe", um 1770
FREDERICK CHAPMAN: 'Naval Architecture War Vessels', um 1770, 50 gestochene Tafeln in verschiedenen Größen, die Schiffsdiagramme darstellen (nummeriert I-XXVI), vier davon signiert '...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Bücher

Materialien

Papier

Royal Naval Ships Elfenbein Companionionway Board
Eine Ulme als Niedergangsbrett der Royal Navy, rechteckig mit gewölbtem Oberteil und zwei robusten Messingringen, naiv geschnitzt mit einem gekrönten Wappen, flankiert von einem Löwe...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Ulmenholz

Sir Harold Dudley Clayton: Pläne des Schiffsarchitekten und Bootsbauers für die Zinita
Sir Harold Dudley Clayton: Pläne des Schiffsarchitekten und Bootsbauers für die Zinita, 1909. Vier gerahmte Zeichnungen des Schiffsarchitekten von Segelplan, Kabinenplan, Schnitten u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Wilson Chiltons Mahagoni-Schachtel mit Kurven und Schablonen für Schiffsarchitekten/Zeichner
Von Gillows of Lancaster & London
Wilson Chilton's Mahagoni-Kasten mit Kurven und Schablonen, wahrscheinlich von Gillows, der noch etwa 100 kleine und große Scheren von hervorragender Qualität enthält, von denen zwei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Mahagoni

Charles Dixon R.A. für König George V., Royal Yacht Britannia
Dieses Aquarell "en grisaille" auf Papier ist Charles Dixons vorbereitende Skizze für ein geplantes, aber offenbar unvollendetes Gemälde der königlichen Rennyacht Britannia, das König Georg V...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Roman, Das Schneeschiff, Percy St. John, Englisch, Belletristik, Viktorianisch, C.C. 1880
Dies ist ein antiker Roman Das Schneeschiff von Percy St. John. Ein englischsprachiges belletristisches Buch mit dem Nebentitel Merchant of Yakoutsk, das aus der viktorianischen Zeit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Bücher

Materialien

Papier

Antikes Buch, Carpenter and Joiner's Assistant, Architektur, Design, viktorianisch
Dies ist ein antikes Nachschlagewerk, The Carpenter and Joiner's Assistant. Ein englischsprachiger, illustrierter Architektur- und Designtitel aus der viktorianischen Zeit um 1860. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Bücher

Materialien

Papier

Antikes Buch, Days of King Arthur, Mythologie, Englisch, Fiction, Spätviktorianisch
Dies ist ein antikes Mythologiebuch, Days of King Arthur von Charles Henry Hanson. Ein englischsprachiges, gebundenes belletristisches Werk mit Illustrationen von Gustave Doré aus de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Spätviktorianisch, Bücher

Materialien

Papier

Antikes Buch, Bones and I, Whyte-Melville, englisch, neu, viktorianisch, um 1880
Dies ist ein antikes Buch, Bones & I von George Whyte-Melville. Ein gebundener Roman in englischer Sprache aus der späten viktorianischen Zeit, um 1880. Bones & I wurde erstmals 18...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Spätviktorianisch, Bücher

Materialien

Papier

Ledergebundenes Buch „The Annals of San Francisco“ aus San Francisco, 1855
Ledergebundenes Buch „The Annals of San Francisco“ aus San Francisco, 1855 Veröffentlicht von Appleton & Co, NY Erste Ausgabe Von Frank Soule, John H. Giron, MD, und James Nisbet
Kategorie

Antik, 1850er, Bücher

Materialien

Leder

Set aus gebundenen Büchern aus dem 19. Jahrhundert
Sammlung alter religiöser Bücher aus dem 19. Jahrhundert. Aus einer alten protestantischen Bibliothek in der Nähe von Le Havre in Frankreich. Diese schönen Bücher sind perfekt, um ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Bücher

Materialien

Leder, Papier